WARNUNG! Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Strahler
kann zu Verletzungen führen.
• Schauen Sie niemals direkt in das Licht
des Strahlers.
• Richten Sie den Strahler nicht auf die
Augen von anderen Menschen oder
Tieren.
WARNUNG! Erstickungsgefahr!
• Lassen Sie Kinder nicht mit dem Strahler
spielen.
• Halten Sie das Produkt sowie Verpack-
ungs- und Schutzfolien von Kindern fern.
Kinder können Kleinteile oder Schutzfoli-
en verschlucken und daran ersticken.
HINWEIS! Beschädigungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der Leuchte
kann zu Beschädigungen der Leuchte führen.
Kontrollieren Sie in regelmäßigen Abstän-
den die Schraubverbindungen.
36
Leuchte und Lieferumfang prüfen
1. Nehmen Sie den Strahler aus der Verpackung und
entfernen Sie sämtliche Schutzfolien.
2. Prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig ist.
3. Prüfen Sie, ob der Strahler oder die Einzelteile
Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie
den Strahler nicht. Wenden Sie sich über die auf der
Garantiekarte angegebene Serviceadresse an den
Inverkehrbringer.
Montage
Montageort finden
• Befestigen Sie den Strahler an einer stabilen und
vibrationsfreien Wand in einer Höhe von 2,5 - 3 m.
• Installieren Sie den Strahler nur außerhalb des
Handbereichs, um Berührungen zu vermeiden.
• Halten Sie einen Mindestabstand von etwa 20 cm zu
anderen Objekten ein, um eine gute Belüftung
sicherzustellen.
• Montieren Sie den Strahler an einem schmutz- und
staubfreien Ort, geschützt vor Regen (z. B. unter
einem Dachvorsprung), geschützt vor Sonne und
anderen Witterungseinflüssen.
• Achten Sie darauf, dass der Strahler nicht von einer
anderen Lichtquelle gestört wird.
2
• Richten Sie den Bewegungssensor
nicht auf
Heizungslüfter, Klimaanlagen, Pools und andere
Objekte mit schnell wechselnden Temperaturen.
• Richten Sie den Bewegungssensor nicht auf Bäume,
Büsche oder Orte, an denen herumlaufende Tiere
wahrgenommen werden könnten.
• Berücksichtigen Sie, dass der Bewegungssensor vor
allem auf Quer-, und nicht so sehr auf Längsbeweg-
ungen reagiert.
Strahler montieren
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu hohe
Netzspannung können zu elektrischem
Stromschlag führen. Sie gefährden nicht nur
sich, sondern auch andere Personen.
• Lassen Sie die Installation ausschließlich
durch eine autorisierte Elektrofachkraft
durchführen.
• Achten Sie beim Bohren der Befestigungs-
löcher darauf, dass keine Leitungen, Kabel
oder Rohre (z. B. Wasser- oder Gasleitung-
en) angebohrt werden.
• Führen Sie die Installation im spannungs-
freien Zustand durch. Schalten Sie den
Sicherungsautomaten des Stromkreises
aus. Sichern Sie ihn (z. B. mit einem
Warnschild) vor Wiedereinschalten.
• Bitte beachten Sie bei der Installation die
korrekte Polung an der Lüsterklemme.
Entnehmen Sie bitte der Abbildung
3
auf S. 5 die Information wie die Leitung /
Anschlussleitung anzuklemmen ist.
37