Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitsubishi Electric HC9000D Bedienungsanleitung Seite 35

Heimkino-projektor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung des Menüs (Fortsetzung)
2. Bild 2-Menü
Element
Kinomodus
TRR
MRR
BAE
Detailverbesserung
Farbverwaltung
LTV-Stufe
CTV-Pegel
Overscan
3. Projektion-Menü
3. Projektion-Menü
Element
Projektionsanwendung
Horizontale
Trapezentzerrung
Vertikale
Trapezentzerrung
Angleichung
Aufstellungsweise
Kissen-/
Tonnenverzeichnung
Drehungsanpassung
Einstellung
Funktion
3 Optionen
Zum Anpassen des ausgewählten
Filmmodus.
4 Optionen
Zur Reduktion zufälligen Bildrauschens.
(Siehe Seite 41.)
4 Optionen
Zur Reduktion von Moskito-Bildrauschen.
(Siehe Seite 41.)
Aus/Ein
Zur Reduktion von Blockartefakten. (Siehe
Seite 38.)
4 Optionen
Diese Funktion verbessert die Kantendarstellung von Bildobjekten.
3 Optionen/Aus
Diese Funktion dient zum Abstimmen der Farbwiedergabe.
3 Optionen
Zum Abstimmen der Bildbrillanz.
3 Optionen
Zum Abstimmen der Farbbrillanz.
100 – 93 %
Zur Größenanpassung der Bildfläche bei Wiedergabe von LD- und DVD-
Medien.
Einstellung
Funktion
3 Optionen
Zum Festlegen der jeweiligen Projektoranwendung.
(-40 – 40)
Zum Beseitigen horizontaler Trapezverzerrungen.
(-30 – 30)
Zum Beseitigen vertikaler Trapezverzerrungen.
8 Optionen
Zur Anpassung der Darstellung in den Ecken.
Tisch, Front
Diese Einstellung wählen Sie, wenn der Projektor vor und unterhalb der
Projektionsfläche aufgestellt wurde.
Decke, Front
Diese Einstellung wählen Sie, wenn der Projektor vor und oberhalb der
Projektionsfläche angebracht wurde.
Tisch, Rück
Diese Einstellung wählen Sie, wenn der Projektor hinter und unterhalb
der Projektionsfläche aufgestellt wurde.
Decke, Rück
Diese Einstellung wählen Sie, wenn der Projektor hinter und oberhalb
der Projektionsfläche angebracht wurde.
(-20 – 20)
Ermöglicht die Korrektur von Kissen- und Tonnenverzeichnungen.
(-180 – 180)
Zum Drehen des projizierten Bildes.
DE-35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hc9000dw

Inhaltsverzeichnis