Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Beko DSN6634FXM Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSN6634FXM:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geschirrspüler
Bedienungsanleitung
DSN6634FXM
DE
Document Number :
15 9912 0200_AA_BEKO_D1sT_DE/ 23-02-18.(10:51)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beko DSN6634FXM

  • Seite 1 Geschirrspüler Bedienungsanleitung DSN6634FXM Document Number : 15 9912 0200_AA_BEKO_D1sT_DE/ 23-02-18.(10:51)
  • Seite 2 Bitte zuerst diese Anleitung lesen! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir hoffen, dass dieses Produkt, das mit hochwertiger und hochmoderner Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielt. Daher bitte die gesamte Bedienungsanleitung und alle beiliegenden Dokumente aufmerksam durchlesen und zum zukünftigen Nachschlagen aufbewahren. Bei Weitergabe des Produktes auch die Bedienungsanleitung mit aushändigen.
  • Seite 3 Geschirrspüler Bedienungsanleitung DSN6634FXM Document Number : 15 9912 0200_AA_BEKO_D1sT_DE/ 23-02-18.(10:51)
  • Seite 4 Bitte zuerst diese Anleitung lesen! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Wir hoffen, dass dieses Produkt, das mit hochwertiger und hochmoderner Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielt. Daher bitte die gesamte Bedienungsanleitung und alle beiliegenden Dokumente aufmerksam durchlesen und zum zukünftigen Nachschlagen aufbewahren. Bei Weitergabe des Produktes auch die Bedienungsanleitung mit aushändigen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 HINWEISE ZU SICHERHEIT 5 PROGRAMMAUSWAHL UND UND UMWELT BEDIENUNG Allgemeine Sicherheit...........4 Lüfter-Trocknungssystem ........ 28 Dinge, die nicht im Geschirrspüler gereinigt Tasten ..............28 werden dürfen ............5 Vorbereiten ............28 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....... 5 Programmauswahl..........28 Sicherheit von Kindern .........6 Zusatzfunktionen ..........
  • Seite 6: Hinweise Zu Sicherheit Und Umwelt

    Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Dieser Abschnitt enthält den örtlichen Vorschriften Hinweise, die für die Sicherheit entsprechende Erdung des Benutzers und anderer entstehen. Personen unerlässlich sind. Diese Wasserzulauf- und • Hinweise müssen beachtet Wasserablaufschläuche werden, damit es nicht zu müssen fixiert und dürfen Verletzungen oder Sachschäden nicht beschädigt werden.
  • Seite 7: Dinge, Die Nicht Im Geschirrspüler Gereinigt Werden Dürfen

    Hinweise zu Sicherheit und Umwelt vollständig auf der Tür. Tür Spülen Sie in Ihrer • nicht noch weiter belasten Maschine kein Geschirr, – andernfalls kann das das mit Zigarettenasche, Gerät kippen. Kerzenwachs, Lack, Tür des Gerätes nur zum Farben oder Chemikalien •...
  • Seite 8: Sicherheit Von Kindern

    Hinweise zu Sicherheit und Umwelt Die Nutzungsdauer des Sämtliche Reinigungs- und • • Gerätes beträgt 10 Jahre. In Zusatzmittel an einem diesem Zeitraum werden sicheren Ort und außerhalb Original-Ersatzteile geliefert, der Reichweite von Kindern damit das Gerät seine lagern. Funktion stets optimal Verpackungsmaterialien erfüllen kann.
  • Seite 9: Erfüllung Von Weee-Vorgaben Zur Entsorgung Von Altgeräten

    Hinweise zu Sicherheit und Umwelt 1. Vor Transportieren oder Einhaltung von RoHS- Verrücken des Gerätes Vorgaben grundsätzlich den Das von Ihnen erworbene Netzstecker ziehen. Produkt erfüllt die Vorgaben der 2. Wasserablauf und EU-RoHS Direktive (2011/65/EU). Wasserzulauf schließen Es enthält keine in der Direktive (Hahn zuvor schließen).
  • Seite 10: Geschirrspüler

    Geschirrspüler Übersicht 1. Oberer Korb 2. Mittlerer Sprüharm 3. Unterer Sprüharm 4. Besteckkorb 5. Tür 6. Typenschild 7. Bedienfeld 8. Spülmittelbehälter 9. Unterer Korb 10. Filter 11. Salzbehälterdeckel 12. Obere Korbschiene 13. Oberer Besteckschublade (je nach Modell) 14. Abdeckplatte (je nach Modell) 15.
  • Seite 11: Technische Daten

    Geschirrspüler Technische Daten Dieses Produkt erfüllt die folgenden EU-Direktiven/EG Konformitätserklärung: Bei der Entwicklung, Produktion und beim Vertrieb dieses Produktes wurden die Sicherheitsrichtlinien der zutreffenden Regulierungen der Europäischen Gemeinschaft eingehalten. 2014/35/EU, 2014/30/EU, 93/68/EC, IEC 60436/DIN 44990, EN 50242 Netzstromversorgung 220-240 V, 50 Hz (siehe Typenschield) Gesamtleistungsaufnahme 1800-2100 W (siehe Typenschield) Heizelementleistungsaufnahme...
  • Seite 12 Geschirrspüler Datenblatt Für elektrische Haushaltsgeschirrspüler (nach Verordnung (EU) Nr. 1059/2010) Marke Beko Modell DSN6634FXM Nennkapazität in Standardgedecken für den Standardreinigungszyklus Energieeffizienzklasse Jährlicher Energieverbrauch (AE ) (kWh/Jahr) Energieverbrauch (E ) (kwh) des Standardreinigungszyklus 0,93 Leistungsaufnahme im Aus-Zustand (P ) (W) 0,30...
  • Seite 13: Installation

    Installation Bei Inbetriebnahme des Gerätes und vor und Bedienfeld nicht als Griffe zum Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst Bewegen oder Verschieben des Gerätes darauf achten, dass Wasserzulauf und missbrauchen. Wasserablauf in einwandfreiem Zustand Der richtige Aufstellungsort sind (dazu auch die Bedienungsanleitung Gerät auf einem stabilen, ebenen beachten).
  • Seite 14: Aquasafe

    Installation Aquasafe+ - Warmwasserzulaufschlauch (bis zu 60°C) Bitte überprüfen Sie, welcher Schlauch für Das System Aquasafe+ schützt gegen Ihr Modell geeignet ist. Überschwemmungen durch einen Wenn Sie vorhaben, Ihren Geschirrspüler undichten Wasserzulaufschlauch. an natürliche Energiequellen oder Achten Sie darauf, dass der Ventilkasten an die zentrale Warmwasserleitung des Systems nicht mit Wasser in anzuschließen, überprüfen Sie ob ihr...
  • Seite 15: Wasserablauf Anschließen

    Installation Wasserablauf anschließen Die Tür des Geschirrspülers muss richtig ausgerichtet Der Wasserablaufschlauch kann direkt sein, andernfalls kann heißer an den Ablauf in der Wand oder am Dampf entweichen! Gefahr von Spülbecken angeschlossen werden. Der ernsthaften Verbrennungen, Schlauch muss in einer Höhe zwischen 50 anderen Verletzungen und cm und 100 cm über dem Boden verlegt Möbelschäden.
  • Seite 16: Erste Inbetriebnahme

    Installation Beschädigte Netzkabel müssen durch den autorisierten Kundendienst ersetzt werden. Falls der Geschirrspüler über eine Innenraumbeleuchtung verfügt, sollte die Lampe bei einem Ausfall durch den autorisierten Kundendienst ersetzt werden. Bei Fehlfunktionen darf das Gerät erst dann wieder in Betrieb genommen werden, nachdem es durch den autorisierten Kundendienst repariert wurde! Es besteht...
  • Seite 17: Vorbereitungen

    Vorbereitungen Tipps zum Energiesparen Wasserenthärtungssystem einstellen Wenn Sie die folgenden Hinweise beachten, können Sie Ihr Gerät besonders Reinigungs-, Klarspül- und ökologisch und energiesparend einsetzen. Trocknungsleistung Ihres Wischen Sie grobe Speisereste Geschirrspülers verbessern sich, wenn vom Geschirr ab, ehe Sie es in den das Wasserenthärtungssystem richtig Geschirrspüler geben.
  • Seite 18 Vorbereitungen Ermitteln Sie Ihre lokale Wasserhärte mit dem mitgelieferten Teststreifen; halten Sie sich dabei an die nachstehenden Anweisungen. Drehen Sie den Wasserhahn auf und Nehmen Sie den Halten Sie den Ziehen Sie den Warten Sie eine Am Teststreifen lassen Sie das Wasser Teststreifen aus Teststreifen etwa eine Teststreifen aus...
  • Seite 19: Wasserenthärtungssystem Einstellen

    Vorbereitungen Wenn Sie umziehen, müssen Beim Anlauf des Gerätes wird Sie die Wasserhärte Ihrer der Salzbehälter mit Wasser Maschine anhand der obigen gefüllt. Füllen Sie daher Salz Informationen entsprechend ein, bevor Sie die Maschine in der Wasserhärte der lokalen Betrieb nehmen. Wasserversorgung Ihres neuen Zum Einfüllen des Salzes nehmen Sie Wohnortes anpassen.
  • Seite 20: Spülmittel

    Vorbereitungen Verwenden Sie ausschließlich Sie können etwa 2 kg Salz in den Spülmittel, die speziell für Salzbehälter einfüllen. Geschirrspüler entwickelt wurden. Wir raten von der 5. Setzen Sie den Deckel wieder auf den Verwendung von Chlor- und Salzbehälter, ziehen Sie ihn an. Phosphat-haltigen Spülmitteln Sie müssen Salz direkt vor ab, da dadurch zusätzliche...
  • Seite 21: Tab-Spülmittel

    Vorbereitungen Im Inneren des Spülmittelbehälters finden Sie Markierungen, die Ihnen bei der richtigen Dosierung pulverförmigen Spülmittels helfen. Der Spülmittelbehälter fasst maximal 45 cm³ Spülmittel, wenn er bis zum Rand gefüllt wird. Füllen Sie Spülmittel bis zur 15-cm³- oder bis zur 25-cm³-Markierung des Spülmittelbehälters ein –...
  • Seite 22: Spülmitteln Wechseln

    Vorbereitungen Klarspüler Ihr Geschirrspüler arbeitet am besten, wenn Sie separate Der Klarspüler, der in Spülmittel, Klarspüler und Geschirrspülern verwendet Wasserenthärtungssalze wird, besteht aus einer verwenden. speziellen Kombination von Inhaltsstoffen, die das Trocknen des gespülten Geschirrs unterstützen und Wasser- oder Kalkflecken verhindern. Daher ist es wichtig, dass sich stets genügend Klarspüler im Klarspülerbehälter befindet;...
  • Seite 23: Dinge, Die Nicht Im Geschirrspüler Gereinigt Werden Dürfen

    Vorbereitungen Reinigen Sie kein Besteck mit Holz- • oder Horngriffen, keine verleimten Gegenstände und keine Dinge, die nicht hitzebeständig sind - dazu zählen auch Gegenstände aus Kupfer und verzinnte Artikel. Das Dekor von Porzellan sowie Gegenstände aus 4. Falls nach dem Spülen Flecken am Aluminium und Silber können Geschirr verbleiben, stellen Sie eine sich –...
  • Seite 24 Vorbereitungen Legen Sie tiefes Geschirr wie • Schüsseln, Gläser und Pfannen mit der Oberseite nach unten in den Geschirrspüler. Dadurch vermeiden Sie, dass sich Wasser in den Hohlräumen sammelt. Damit es nicht zu Verletzungen kommt, platzieren Sie scharfe und spitze Gegenstände wie Gabeln, Brotmesser und dergleichen entweder mit der Spitze nach unten im Korb oder...
  • Seite 25 Vorbereitungen Beispiele zu alternativen Falsche Platzierung Geschirr-Platzierungen Unterer Korb Oberer Korb Falsche Platzierung Geschirrspüler / Bedienungsanleitung 23 / 45 DE...
  • Seite 26: Besteckkorb

    Vorbereitungen Besteckkorb Im Besteckkorb werden Besteck wie Messer, Gabeln, Löffel etc. besonders gründlich gereinigt. Da sich der Besteckkorb an unterschiedlichen Stellen platzieren lässt (A, B), kann bei Bedarf mehr Platz für größeres Geschirr geschaffen werden. Um den Halter in eine horizontale Position zu bringen, in der Mitte fassen und in Pfeilrichtung (B) schieben.
  • Seite 27: Einklappbare Geschirrhalter Am Oberen Korb

    Vorbereitungen Höhenverstellbare Ablage Einklappbare Geschirrhalter am oberen Korb am oberen Korb Der obere oder untere Teil der Sie können die einklappbaren höhenverstellbaren Ablagen im oberen Geschirrhalter nutzen, wenn Sie mehr mehr Korb kann an die Höhe von Gläsern, Tassen Platz für Ihr Geschirr im oberen Korb der und ähnlichen Dingen angepasst werden Maschine benötigen.
  • Seite 28: Mehrzweckablage Des Oberen Korbs

    Vorbereitungen Mehrzweckablage des oberen Korbs Diese Einrichtung am oberen Korb ermöglicht das problemlose Spülen von besonders langen Schöpfkellen oder Brotmessern. Bei Nichtbenutzung der Mehrzweckablage des oberen Korbs können Sie diese entfernen, indem Sie sie anheben. Wenn Sie die Mehrzweckablage des oberen Korbs wieder verwenden möchten, können Sie sie ganz einfach an der Seite Ihres oberen Korbs anbringen.
  • Seite 29: Programmauswahl Und Bedienung

    Programmauswahl und Bedienung Display 5. Funktionstasten 2. Ein-/Austaste Halbe-Beladung-Funktion 3. Start/Pause/Abbrechen-Taste Schnell+ Funktion 4. Zeitverzögerungstaste SteamGloss Funktion TrayWash Funktion 6. Programmauswahltasten 7. Programmanzeige 12. Programmendeanzeige 8. Salzanzeige ( ) 13. Infozeile (Nicht verwendet) 14. Kindersicherungsanzeige 10. Start- ( ) / Pause- ( ) anzeige 15.
  • Seite 30: Tasten

    Programmauswahl und Bedienung Tasten Programmauswahl Ein-/Austaste Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/ Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes. Austaste ein. Drücken Sie die Ein-/Austaste zum 2. Wählen Sie ein für Ihr Geschirr Einschalten. Die Programmnummer des geeignetes Programm aus; orientieren Energiesparprogramms erscheint in der Sie sich dabei an der Tabelle Programmanzeige.
  • Seite 31 Programmauswahl und Bedienung Geschirrspüler / Bedienungsanleitung 29 / 45 DE...
  • Seite 32: Zusatzfunktionen

    Programmauswahl und Bedienung Zusatzfunktionen Halbe-Beladung-Funktion Mit dieser Taste betreiben Sie das Gerät, Die Spülprogramme Ihres Geschirrspülers wenn es nicht komplett gefüllt ist. wurden auf beste Reinigungsleistung Geben Sie das Geschirr wie gewünscht optimiert; dabei werden die Art der in die Maschine. Verschmutzung, der Verschmutzungsgrad sowie die Eigenschaften des Geschirrs 2.
  • Seite 33: Auto-Tab-Funktion

    Programmauswahl und Bedienung Zeit programmieren Auto-Tab-Funktion Auto-Tab ist eine Funktion, die Zeitverzögerung automatisch den Einsatz kombinierter Tab- Wenn Sie an Ihrem Wohnort zu bestimmten Spülmittel erkennt. Zeiten einen günstigeren Stromtarif Die Trocknungsleistung dieser nutzen können (z. B. Nachtstrom), können Art von Spülmittel wird durch Sie das Gerät so programmieren, dass entsprechende Anpassung es erst mit der Arbeit beginnt, wenn die...
  • Seite 34: Einstellungen Bei Aktiver Zeitverzögerung Ändern

    Programmauswahl und Bedienung Einstellungen bei aktiver Je nach Wasserhärte (also Zeitverzögerung ändern Kalkgehalt) sorgt Ihr Gerät Wenn die Zeitverzögerungsfunktion zunächst für die nötige aktiviert ist, können Sie keine Änderungen Wasserenthärtung. Daher am Programm, den Zusatzfunktionen oder kann es vorkommen, dass die der Verzögerungszeit vornehmen.
  • Seite 35: Kindersicherung (Tastensperre)

    Programmauswahl und Bedienung Kindersicherung 2. Der Countdown (3, 2, 1) erscheint in der Infozeile, danach ist die (Tastensperre) Kindersicherung wieder aufgehoben. Mit dieser Funktion können Sie verhindern, dass andere Personen mit dem Programme abbrechen Geschirrspüler herumspielen, Programme Zum Abbrechen des laufenden abbrechen, Verzögerungszeiten ändern Programms halten Sie die Start/Pause/ und dergleichen.
  • Seite 36: Klarspülerdosierung Einstellen

    Programmauswahl und Bedienung Klarspülerdosierung Lassen Sie das Geschirr einstellen noch etwa 15 Minuten im Gerät abkühlen, bevor Sie es Halten Sie nach dem Einschalten des herausnehmen. Ihr Geschirr Gerätes die Zeitverzögerungstaste trocknet schneller, wenn Sie und die P+-Taste gleichzeitig gedrückt. die Gerätetür in dieser Zeit Halten Sie die Tasten weiter gedrückt, etwas offen stehen lassen.
  • Seite 37: Innerclean (Selbstreinigung)

    Programmauswahl und Bedienung InnerClean (Selbstreinigung) Wir empfehlen, dieses Programm alle 1 – 2 Monate durchlaufen zu lassen: Es reinigt das Gerät von innen und sorgt für eine bessere Hygiene. Lassen Sie dieses Programm nur „leer“ durchlaufen, geben Sie dabei kein Geschirr in die Maschine. Damit das Programm besonders wirksam arbeitet, empfehlen wir, ein spezielles Reinigungsmittel für Geschirrspüler...
  • Seite 38: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Filter reinigen Bei regelmäßiger Reinigung hält Ihr Gerät länger; auch kommt es seltener zu Damit Ihr Gerät stets einwandfrei arbeiten störenden Problemen. kann, sollten Sie die Filter mindestens Ziehen Sie den Netzstecker und einmal wöchentlich reinigen. Schauen Sie drehen Sie das Wasser ab, bevor nach, ob Lebensmittelrückstände an den Sie mit der Reinigung beginnen.
  • Seite 39: Schlauchfilter Reinigen

    Reinigung und Pfege Schlauchfilter reinigen Verunreinigungen des Wassers (wie zum Beispiel Sand, Schmutz, Rost usw.) können den Geschirrspüler beschädigen. Dies wird durch den Schlauchfilter im Wasserzulaufschlauch verhindert. Filter und Schlauch regelmäßig überprüfen und bei Bedarf reinigen. Wasser abdrehen, Schlauch lösen. 4.
  • Seite 40: Sprüharme Reinigen

    Reinigung und Pfege Sprüharme reinigen Oberer Sprüharm Damit Ihr Gerät stets einwandfrei arbeiten Vergewissern Sie sich, dass die Öffnungen kann, sollten Sie die Sprüharme mindestens im oberen Sprüharm (1) nicht verstopft einmal pro Woche reinigen. sind. Falls diese verstopft sind, nehmen Sie den Sprüharm heraus und reinigen ihn Unterer Sprüharm gründlich.
  • Seite 41: Problemlösung

    Problemlösung Das Gerät arbeitet nicht. • Der Netzstecker ist nicht eingesteckt. >>> Prüfen Sie ob der Netzstecker eingesteckt ist. • Die Sicherung ist durchgebrannt. >>> Überprüfen Sie Ihre Haussicherungen. • Das Wasser ist abgestellt. >>> Überzeugen Sie sich davon, dass der Wasserzulauf geöffnet ist.
  • Seite 42 Problemlösung Das Geschirr wird nicht richtig trocken. • Das Geschirr wurde nicht richtig im Gerät platziert. >>> Platzieren Sie das Geschirr so, dass sich kein Wasser darauf sammeln kann. • Zu wenig Klarspüler. >>> Prüfen Sie die Klarspüler-Anzeige, geben Sie bei Bedarf Klarspüler hinzu.
  • Seite 43 Problemlösung Kalkflecken bleiben am Geschirr zurück, Gläser werden milchig • Zu wenig Klarspüler. >>> Prüfen Sie die Klarspüler-Anzeige, geben Sie bei Bedarf Klarspüler hinzu. Erhöhen Sie die Klarspülermenge. • Wasserhärteeinstellung zu gering oder zu wenig Salz >>>Ermitteln Sie die Wasserhärte Ihrer Wasserversorgung, prüfen Sie die Wasserhärteeinstellung. •...
  • Seite 44 Problemlösung • Die Elektroinstallation ist nicht richtig geerdet. >>>Überprüfen Sie die ordnungsgemäße Erdung Ihres Geschirrspülers. Andernfalls können sich bei Utensilien aus Metall kleine Funkenüberschläge durch statische Elektrizität einstellen, Beschädigungen verursachen, Schutzschichten von den Oberflächen abtragen und zu Verfärbungen führen. • Aggressive Reinigungsmittel (wie Bleichmittel) wurden verwendet.
  • Seite 45 Problemlösung Dekor und Verzierungen von Küchenutensilien verschwinden. Mit Dekor versehene Gläser und Porzellan sollten nicht im Geschirrspüler gereinigt werden. Die Hersteller solcher Produkte raten von der maschinellen Reinigung ab. Das Geschirr wird verkratzt. Küchenutensilien aus Aluminium und solche, die Aluminium enthalten, sollten nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
  • Seite 46 Problemlösung • Beim Klarspüler-Nachfüllen wurde Klarspüler verschüttet. >>> Achten Sie beim Befüllen des Klarspülerbehälters darauf, nichts zu verschütten. Entfernen Sie verschütteten Klarspüler mit einem Tuch. • Der Deckel des Klarspülerbehälters wurde nicht (richtig) geschlossen. >>> Sorgen Sie dafür, dass der Deckel des Klarspülerbehälters nach dem Einfüllen fest geschlossen wird.

Inhaltsverzeichnis