Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Opel Astra Betriebsanleitung Seite 193

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Astra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

192
Service und Wartung
Motoröl auffüllen
Motoröle unterschiedlicher Hersteller
und Marken können gemischt wer‐
den, sofern die erforderlichen Motor‐
ölkriterien (Qualität und Viskosität)
eingehalten werden.
Wenn kein Motoröl der erforderlichen
Qualität verfügbar ist, kann maximal
1 Liter der Kategorie ACEA A3/B4
oder A3/B3 verwendet werden (nur
einmal zwischen zwei Ölwechseln).
Die Viskosität muss den Vorgaben
entsprechen.
Die Verwendung von Motoröl der Ka‐
tegorie ACEA A1/B1 und A5/B5 ist
ausdrücklich verboten, da es unter
bestimmten Einsatzbedingungen
Langzeitschäden am Motor verursa‐
chen kann.
Motoröladditive
Die Verwendung von Motoröladditi‐
ven kann Schäden verursachen und
zum Verlust der Garantie führen.
Motorölviskosität
Nur Motoröl mit Viskosität SAE
0W-30, 0W-40, 5W-30 oder 5W-40
verwenden.
Die SAE-Viskositätseinstufung gibt
die Fließfähigkeit des Öls an. Bei
Kälte ist Öl zähflüssiger als bei
Wärme.
Mehrbereichsöl wird durch zwei Zah‐
len klassifiziert. Die erste Zahl, gefolgt
von einem W, gibt die Viskosität bei
niedriger Temperatur und die zweite
Zahl die Viskosität bei hoher Tempe‐
ratur an.
Kühlmittel und Frostschutz
Nur silikatfreies Long-Life-Kühlmittel
(LLC) mit Frostschutz verwenden.
Das System wird werkseitig mit Kühl‐
mittel für einen hervorragenden Kor‐
rosions- und Frostschutz bis ca.
–28 °C befüllt. Diese Konzentration
muss ganzjährig beibehalten werden.
Kühlmittelzusätze für zusätzlichen
Korrosionsschutz und für die Abdich‐
tung kleinerer Leckagen können zu
Funktionsstörungen führen. Für die
Folgen der Verwendung von Kühlmit‐
telzusätzen wird keine Haftung über‐
nommen.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit
Nur Bremsflüssigkeit verwenden,
welche die DOT4-Anforderungen
übertrifft.
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
Bremsflüssigkeit muss in einem dich‐
ten Behälter aufbewahrt werden, da‐
mit sie kein Wasser aufnimmt.
Sicherstellen, dass die Bremsflüssig‐
keit nicht verunreinigt wird.
Inhalt
Inhalt
Inhalt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis