Seite 2
Die Informationen in dieser Gebrauchsanweisung gelten für die Softwareversion, die auf der ersten Seite der Gebrauchsanweisung angegeben ist. Aufgrund fortlaufender Produktinnovationen sind Änderungen gegenüber den technischen Daten in diesem Handbuch vorbehalten. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105 2018-06-15...
Elektrische Warnungen................27 EMV-Warnungen ..................29 Gerätewarnungen..................30 Warnhinweise bezüglich der Anforderungen an den Standort....30 System-Sicherheitshinweise vom Typ „Achtung“ ........30 Hinweise zur Verwendung von Achtungshinweisen......... 30 Datenverlust ....................31 Vorsichtsmaßnahmen bezüglich elektrischer Installation......31 EMV-Achtungshinweise ................31 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 4
Akku einlegen und entnehmen ..............42 Akkuladung per Monitor-Software prüfen..........42 Ladesymbole für Monitor-Akku auf dem Bildschirm......... 43 Taste für Akku-Test..................43 Netzwerk-Zentrale ..................43 Andere Geräte ..................... 44 Symbole der Ausrüstung ................44 Überwachungsgrundlagen.................51 Sicherheitsmaßnahmen für den Betrieb ............. 51 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 5
Herunterladen von Protokollen auf die USB-Festplatte......65 Monitor-Setup vor Inbetriebnahme............67 Sicherheitsmaßnahmen für das Kurvenfeld..........67 Normal Anzeige..................... 67 Signaltonlautstärke anpassen ..............67 Helligkeit der Anzeige einstellen..............68 Änderungen der Bildschirmeinstellung ............68 Kurven-Layout..................... 68 Mehrfachanzeigen-Layout ................. 68 Einstellung des Kurven-Layouts ..............68 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 6
Fortsetzen der Überwachung ..............75 Alarme......................77 Sicherheitsmaßnahmen für Alarme............. 77 Alarmwarnungen ..................77 Alarmübersicht....................79 Alarmtypen ....................79 Alarmbedingungen ..................79 Prioritätsstufen .................... 79 Eskalation der Alarmpriorität..............80 Ausschließlich übertragene Alarme ............80 Alarmfunktionsprüfung................. 80 Alarmanzeigen ....................80 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 7
Beim EKG zu beachten.................. 92 Einrichten der EKG-Messung................ 93 Verbindung zwischen EKG-Modul und Patient .......... 93 Haut des Patienten für das Anbringen der Elektroden vorbereiten ....................93 Elektroden am Patienten anbringen ............93 Platzieren von 3-fach- und 5-fach-EKG-Ableitungen ....... 94 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 8
Fehlerbehebung für Schrittmachererkennung........102 Arrhythmie-Überwachung ................. 103 Warnhinweise zur Arrhythmie-Überwachung ........103 Einschränkungen der Arrhythmiemessung ..........104 Arrhythmiealarme einstellen ..............105 Arrhythmie-Alarmmeldungen ..............106 Beschreibung der Arrhythmie-Erkennung..........107 Fehlerbehebung bei Arrhythmie .............. 108 ST-Erkennung ....................109 Die ST-Analyse................... 109 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 9
Respirationsmessung abschalten ............115 Beschreibung der Respirationsmessung........... 115 Fehlerbehebung für Respirationsmessung ..........116 10 Pulsoximetrie .....................117 Sicherheitsmaßnahmen für SpO₂ .............. 117 Warnhinweise für SpO ................117 Achtung-Hinweise für SpO ..............120 Einschränkungen der SpO -Messung ............121 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 10
-Signalstärke ..................132 -Kurvenqualität ................. 132 -Kurvenstabilität ................133 -Wellenlängen und optische Ausgangsleistung ....... 133 -Messung und -Störung ..............133 Fehlerbehebung für SpO ................134 11 Nicht invasiver Blutdruck .................137 Sicherheitsmaßnahmen für NIBD .............. 137 NIBD-Warnhinweise.................. 137 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 11
Beschreibung der NIBD-Messung .............. 145 DINAMAP SuperSTAT NIBD-Technologie ..........146 NIBD-Kalibration ..................147 NIBD-Fehlerbehebung ................147 12 Invasiver Blutdruck..................149 Sicherheitsmaßnahmen für die invasive Blutdruckmessung....149 Warnungen der invasiven Druckmessung ..........149 Beim invasiven Druck zu beachten............150 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 12
Praktische Anwendung der invasiven Blutdruckmessung ....... 156 Invasive Druckparameter ................. 156 Fehlerbehebung für invasive Druckmessung..........157 13 Temperatur....................159 Sicherheitshinweise zur Temperaturmessung .......... 159 Temperaturwarnungen ................159 Bei der Temperaturmessung zu beachtende Punkte ....... 159 Einstellung der Temperaturmessung............160 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 13
Patientendaten für den C.I.-Wert eingeben..........165 C.O.-Katheterauswahl ................166 C.O.-Messmodi................... 166 Automatische C.O.-Messung durchführen..........167 Manuelle C.O.-Messung durchführen............167 C.O.-Testmessungen ................. 168 Bearbeiten des C.O.-Mittelwerts ............... 168 Eine C.O.-Messung abbrechen..............168 Messung des rechten ventrikulären Auswurfanteils (REF) einstellen....................168 C.O.-Skala wählen..................168 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 14
Atemwegsgasparameter, Gasmodule ............. 181 Parameter der Atemwegsgase, E-miniC..........181 -Messung mit dem E-Modul..............182 Einschalten der CO -Messung ..............182 -Skala wählen..................182 -Level wählen ..................182 O-Level wählen..................183 -Durchlaufgeschwindigkeit wählen........... 183 -Einheit wählen ................... 183 -Grenzalarme festlegen..............183 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 15
MAC-Werte verschiedener Narkosegase in Sauerstoff ......190 MAC-Werte verschiedener Narkosegase in 65%-igem N O....191 ET-Balance-Gas................... 191 Automatische Narkosegaserkennung ............192 Grundlagen der CO₂-Messung ..............192 Normale CO -Kurve................... 192 Der Ursprung der CO -Kurve ..............192 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 16
Anzeigeformat für Entropie wählen ............203 Entropie-Trendlänge wählen ..............203 Manuelle Entropie-Sensorprüfung verwenden ........203 Automatische Entropie-Sensorprüfung ........... 204 Entropie-Sensorprüfung umgehen ............204 Entropie-Alarmgrenzen einstellen............204 Entropiemessung beenden............... 204 Grundlagen der Entropiemessung............. 204 Beschreibung der Entropie-Messung............204 Entropie-Parameter .................. 205 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 18
Ausdrucken von Kurven für Alarme ............222 Kurvenausdruck starten ................222 Kurvenausdruck beenden ................ 223 Druckverzögerung festlegen ..............223 Druckgeschwindigkeit festlegen .............. 223 Druckdauer festlegen ................223 Zu druckende Kurven wählen..............223 Trends drucken ................... 223 Nummerische Trends drucken ..............223 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 19
20 Meldungen ....................237 Meldungen zur EKG-Messung ..............237 Meldungen zur Messung der Impedanz-Respiration........ 239 Meldungen zur SpO -Messung..............240 Meldungen zur NIBD-Messung..............243 Meldungen zur Messung invasiver Drücke..........245 Meldungen zur Temperaturmessung ............249 Meldungen zur C.O.-Messung..............250 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 20
Meldungen zur Gasmessung..............252 Meldungen zur Entropie-Messung ............. 254 Meldungen bezüglich Trends und Momentaufzeichnungen....256 Meldungen zu diversen Situationen............257 Abkürzungen ....................261 Abkürzungsliste................... 261 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Eingriff und die von klinischem Personal geleistete notwendige Patientenversorgung ersetzen oder behindern. Typographische Konventionen In diesem Handbuch werden zum Hervorheben von Text oder zur Kennzeichnung einer Handlung folgende Formatierungen verwendet: Element Beschreibung fett Hardwarebezeichnungen. Fett kursiv Softwarebezeichnungen. Kursiv Kennzeichnet Hervorhebungen. > Nacheinander zu wählende Menüoptionen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Die Namen von Personen, Institutionen und Orten sowie die damit verbundenen Angaben sind erfunden. Jegliche Ähnlichkeit mit tatsächlichen Personen, Einrichtungen oder Orten sind rein zufällig. Kontextbezogene Dokumentation B125/B105 Patientenmonitor Ergänzungs-Informationshandbuch ● B125/B105 Patientenmonitor Zubehör und Ersatzteile ● B125/B105 Patient Monitor Technical Manual ● CARESCAPE Network Configuration Guide ●...
Alarmen für diese Parameter von erwachsenen, pädiatrischen und neonatalen Patienten im Krankenhaus und während des krankenhausinternen Transports. Der Monitor B125/B105 ist für den Einsatz unter der direkten Aufsicht eines zugelassenen Arztes konzipiert. Der Monitor B125/B105 ist nicht für den Einsatz in einer MRI-Umgebung geeignet.
Aufgrund fortlaufender Produktinnovationen sind Änderungen an Design und technischen Daten dieser Produkte ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Einige der in diesem Handbuch erwähnten Produkte sind möglicherweise nicht in allen Ländern verfügbar. Informationen sind über die lokale Niederlassung erhältlich. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Funktionen und seines Verwendungszwecks einzusetzen. Dieses Handbuch richtet sich an qualifiziertes klinisches Personal. Von diesem Personenkreis wird erwartet, dass er über die zur Überwachung von Patienten erforderlichen Grundkenntnisse über medizinische Arbeitsabläufe, Praktiken und Terminologie verfügt. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Kabelwarnungen WARNUNG KABEL. Alle Kabel müssen vom Hals des Patienten wegführen, um eine Strangulation zu vermeiden. WARNUNG KABEL. Verlegen Sie alle Kabel so, dass sie sich nicht unter dem Patienten befinden, um mögliche Druckstellen zu vermeiden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Druckschriften der Hersteller zu beachten. WARNUNG ÜBERMÄSSIGER BERÜHRUNGSSTROM. Zum Schutz des Patienten vor übermäßigen Ableitströmen dürfen der Patient und die elektrischen Verbinder auf der Rückseite des Monitors oder im Inneren des Modulgehäuses nicht gleichzeitig berührt werden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 28
Schlauchverbindungen und Sperrhähne, Leitdrähte etc.). Um einen elektrischen Kontakt zu vermeiden, gelten folgende Empfehlungen: Stets isolierende Gummihandschuhe tragen, ● Leitend am Herzen angeschlossene Teile von der Erde ● isoliert halten, Wenn möglich, keine metallischen Schlauchanschlüsse ● oder Sperrhähne verwenden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Geräten sollte vermieden werden, da dies zu fehlerhaftem Betrieb führen könnte. Falls eine solche Benutzung erforderlich ist, sollten das Gerät sowie die anderen Geräte ständig beobachtet werden, um sicherzustellen, dass sie normal arbeiten. Wenden Sie sich bezüglich der Geräte-/Systemkonfiguration an qualifiziertes Fachpersonal. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Verwendung die Kompatibilität aller Systemkomponenten und Geräteschnittstellen, einschließlich der Hardware- und Softwareversionen. System-Sicherheitshinweise vom Typ „Achtung“ Für das Überwachungssystem gibt es folgende Sicherheitsmeldungen vom Typ „Achtung“: Hinweise zur Verwendung von Achtungshinweisen ACHTUNG Lokale gesetzliche Bestimmungen sind zu beachten. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden am Gerät, die durch unzureichend belüftete Schränke, falsche oder fehlerhafte Netzspannung oder für die Wandbefestigung der Geräte unzureichende Wandstärken entstehen. Sicherheitsmeldungen vom Typ „Hinweis“ Das Überwachungssystem kann folgende Sicherheitsmeldungen vom Typ „Hinweis“ ausgeben: 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Bauteile berührt werden können – ein geerdetes Schutzarmband getragen werden. Einzelheiten zur korrekten Anwendung sind der Verpackungsbeilage des Erdungsbandes zu entnehmen. Der Fußboden sollte mit ESD-ableitendem Teppichboden oder Ähnlichem ausgelegt sein. Bei der Arbeit mit dem Gerät sollte keine Kleidung aus synthetischem Gewebe getragen werden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
EXPLOSION ODER BRAND. Die Verwendung nicht empfohlener Akkus kann zu Verletzungen/Verbrennungen bei Patienten und Anwendern führen. Es dürfen ausschließlich von GE empfohlene oder hergestellte Batterien verwendet werden. Die Verwendung nicht empfohlener Akkus kann einen Verfall der Garantie nach sich ziehen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Auskunft über die verfügbaren Komponenten ist über die lokale Niederlassung erhältlich. ZUR BEACHTUNG Es wird davon abgeraten, das System an ein anderes, nicht-isoliertes Überwachungsgerät oder Kommunikationsnetzwerk anzuschließen. In diesem Fall trägt der Endnutzer die Verantwortung, die Compliance mit der Norm IEC60601-1 oder anderen IEC-Normen sicherzustellen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Der Monitor stellt unterschiedliche Konfigurationen für die Hämodynamik-Messung zur Verfügung. Die Konfigurationen kann der Anwender auf Grundlage der Anschlüsse und Etiketten ermitteln. Kennzeichnung Grundfunktion Zusatzfunktion NIBD Temperatur SpO2_IBP_T MasimoSpO2_IBP_T Masimo NellcorSpO2_IBP_T Nellcor SpO2_T MasimoSpO2_T Masimo NellcorSpO2_T Nellcor SpO2 MasimoSpO2 Masimo NellcorSpO2 Nellcor 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Die folgenden Module werden als identisch betrachtet und dürfen nicht gleichzeitig im selben Überwachungssystem verwendet werden. Modul Simultane Verwendung E-sCAiO E-sCO Nur eins pro System. N-CAiO E-miniC E-COP Nur eins pro System. E-ENTROPY Nur eins pro System. E-COP-Modul 1. Modultaste 2. IBD-Anschluss 3. C.O.-Anschlusskabel 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Das B1X5-F2-Gehäuse stellt eine Schnittstelle zwischen Monitor und E-Modulen dar. Modulboxen erlauben die Überwachung zusätzlicher Parameter. Das B1X5-F2-Gehäuse hat zwei Modulplätze, die E-Module unterstützen. 1. Kommunikationsanzeige 2. Betriebsanzeige 3. 15-poliger Anschluss: Verbindung mit dem Monitor 4. Netzbuchse 5. Potenzialausgleich 6. Führungsschiene für GCX-Befestigung 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Monitor kann mit dem Akku betrieben werden. Die LED-Anzeigen an der Vorderseite des Monitors geben an, ob der Monitor mit Akku- oder Netzstrom betrieben wird. Darüber hinaus geben sie an, ob der Akku geladen wird, vollständig geladen ist oder nicht vorhanden ist: 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
4. Zum Entnehmen des Akkus das Akkufach öffnen und den Akku am Band herausziehen. Akkuladung per Monitor-Software prüfen Der Ladezustand der Monitor-Akkus kann über die Monitor-Software geprüft werden: > Akku wählen. 2. Den angezeigten Ladezustand des Akkus prüfen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Drei LED leuchten: 50 % bis 74,9 % der vollen Ladekapazität. ● Zwei LED leuchten: 25 % bis 49,9 % der vollen Ladekapazität. ● Eine LED leuchet: 10 % bis 24,9 % der vollen Ladekapazität. ● Eine LED blinkt: < 10 % der vollen Ladekapazität. ● Netzwerk-Zentrale 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
(SpO2), Temperatur (T) und invasive Blutdruckmessung (P) trägt teilweise zum Schutz gegen Defibrillatorentladungen bei. Am X1-, X2- und X3-Anschluss sowie Rekorder: ACHTUNG Stromschlaggefahr. Weder Gehäuse noch Rückseite öffnen. Service nur durch geschultes Personal. Am Strometikett auf der Rückseite: 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 45
Teil für die beabsichtigte externe und interne Anwendung am Patienten, einschließlich einer direkten Anwendung am Herzen. Schutzklasse CF (IEC 60601-1) gegen elektrischen Schlag (defibrillatorsicher). Isoliert appliziertes Teil für die beabsichtigte externe und interne Anwendung am Patienten, einschließlich einer direkten Anwendung am Herzen. Netzschalter 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 46
Taste für manuelle NIBD-Messung. Manuelle NIBD-Messung starten. Potenzialausgleich. Gerät an einen Potenzialausgleich anschließen. Multi-E/A-Anschluss. DVI-Anschluss. Videoausgangsanschluss für digitale Quelle. Rekorder und B1X5-F2-Anschluss. USB-Anschluss. Ethernet-Anschluss. Anzeige für Akkufach offen/geschlossen. Der Anwender muss den Aufwärts-/Abwärtspfeil ausrichten und dann den Deckel zum Schließen andrücken. B1X5-F2-Anschluss Gaseinlass. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 47
Geräts hin. Die ersten vier Ziffern geben das Jahr und die letzten beiden Ziffern den Monat an. Name und Adresse des Herstellers. Abkürzung der Produktnummer. Seriennummer des Geräts. Jedes Gerät hat eine eindeutige Kennzeichnung zur Identifizierung. Die UDI-Kennzeichnung befindet sich auf dem Geräteschild. Begrenzungen für atmosphärischen Druck. Temperaturbeschränkungen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 48
Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit zu minimieren, müssen alle gekennzeichneten Batterien, die Sie aus dem Produkt entfernen, sachgemäß recycelt bzw. entsorgt werden. Informationen dazu, wie die Batterie sicher aus dem Gerät entfernt werden kann, sind dem Service-Handbuch oder der Gerätedokumentation 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 49
Umweltverschmutzungen oder Personen- bzw. Sachschäden führt. Dieser Zeitraum wird in Jahren angegeben. Um die erklärte EFUP sicherzustellen, muss das Produkt entsprechend den im Produkthandbuch aufgeführten Anweisungen und Umgebungsbedingungen betrieben werden; die in den Wartungsverfahren festgelegten periodischen Produkt-Wartungspläne sind strikt einzuhalten. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 50
(RO), Slowenien (SI), Slowakei (SK), Finnland (FI), Schweden (SE) und Vereinigtes Königreich (UK). Gilt nur für Südafrika. Gemäß den Anforderungen durch ICASA (Independent Communications Authority of South Africa) zugelassen. Nur Philippinen. Das Produkt entspricht den Anforderungen der NTC (National Telecommunications Commission). 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Den Monitor an einem Standort mit ausreichender Belüftung einrichten. Die ● Belüftungsöffnungen des Geräts müssen frei bleiben und dürfen nicht abgedeckt sein (z. B. durch Geräte, Wände, Decken). Die in diesen technischen Spezifikationen festgelegten Umgebungsbedingungen ● müssen jederzeit gewährleistet sein. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Bei Verwendung einer einzelnen Anschlussleitung bitte beachten, dass die Leitungen für Rekorder und B1X5-F2 unterschiedlich sind. 2. B1X5-F2 mit dem Netzkabel an der Wandsteckdose anschließen. 3. Prüfen, ob die LED aufleuchtet. 4. Monitor einschalten und prüfen, ob die Kommunikations-LED aufleuchtet. Y-Verbindungsleitung 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
1. Entriegelungstaste an der Unterseite des Moduls drücken. 2. Bei gedrückter Entriegelungstaste das Modul fest greifen und herausziehen. ZUR BEACHTUNG Es wird empfohlen, das E-Blank-Modul nach dem Entfernen des E-Moduls einzusetzen, damit sich kein Staub und keine Flüssigkeit im Erweiterungsgehäuse ansammeln können. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Monitoranschluss X2 und dem Rekorderanschluss verbinden. Oder mit einer einzelnen Rekorder-Anschlussleitung den Rekorderanschluss mit X2 verbinden. ZUR BEACHTUNG Bitte beachten, dass die Leitungen für Rekorder und B1X5-F2 unterschiedlich sind. 2. Beim Einschalten des Monitors sicherstellen, dass sich auch die Betriebsanzeige auf dem Rekorder einschaltet. Y-Verbindungsleitung 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
2. Den Rekorder nach unten drücken, bis er mit einem Klick einrastet. Entfernen des Rekorders 1. Den Rekorder mit Hilfe der Lasche herausziehen. Beim Herausnehmen nicht fallen lassen. Multi I/O-Adapter anschließen 1. Multi I/O-Adapter und Monitor mit der Multi I/O-Anschlussleitung miteinander verbinden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Modus wählen ● Trends Das Menü Trends öffnen für: Graphische Trends anzeigen und einrichten ● Numerische Trends anzeigen, einrichten und drucken ● Momentaufzeichnungen anzeigen ● Alarm-Historie anzeigen ● Full Disclosure anzeigen und einrichten ● Drucken Kurvendruck starten. ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 57
Alarmprioritäten einrichten ● Drucker- Einstellg. Das Menü Druckereinstellungen öffnen für: Kurven einrichten und drucken ● Druckgeräte einrichten ● Schirm- Einstellg. Das Menü Bildschirm Layout Einstellg. öffnen für: Kurven-Layout für Bildschirm einrichten ● Mehrfachanzeigen-Layout für Bildschirm einrichten ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 58
Das Menü Log exportieren öffnen für: Protokolle an USB-Laufwerk exportieren. ● USB-Laufwerk leeren. ● USB-Laufwerk kann sicher entfernt werden. ● Trend-Umschalter (Im Menü für Trends) Wechsel zwischen graphischen und numerischen Trends ● Trend-Umschalter (im Menü für Trends) Zum Drucken numerischer Trends ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Signalstärke: Vier Segmente stehen für ein starkes Signal, ein Segment bedeutet, dass das Signal schwach ist. Netzwerk (WLAN) fehlgeschlagen. Monitor-Akku ist voll. Monitor-Akku ist bei 87,5 % der verbliebenen Laufzeit. Monitor-Akku ist bei 62,5 % der verbliebenen Laufzeit. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Mehrfachanzeigenfeld 4 Jedes Mehrfachanzeigenfeld enthält die Mehrfachanzeige und eine Kurve des Parameters (ausgenommen NIBD und Temperatur, die keine Kurve haben). Beispiel eines Menüs Das folgende Beispiel eines Menüs veranschaulicht einige der Bestandteile und deren Bezeichnung in diesem Handbuch: 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Das Kurvenfeld auswählen, um das zugehörige Kontextmenü zu öffnen. Das ● Popup-Menü des Parameters erscheint. Weitere Einstellungen werden durch Auswahl von Mehr... vorgenommen, um das Setup-Menü des zugehörigen Parameters zu öffnen. > Parameter Einstellg. wählen, um das Setup-Menü aller Parameter ● zu öffnen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Der Monitor ist werkseitig für eine bestimmte Netzspannung eingestellt. Vor dem Einschalten sicherstellen, dass die Anforderungen an die Stromversorgung mit dem vorhandenen Netzstrom übereinstimmen. Die Anforderungen an die Spannung und Stromstärke können dem Etikett auf dem Gerät entnommen werden. 1. Sicherstellen, dass alle Kabel ordnungsgemäß angeschlossen sind. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Bei einem Stromausfall der Ausrüstung für weniger als 120 Minuten bleiben die Trenddaten und die aktuellsten vom Anwender erfolgten Einstellungen im Monitor erhalten. Falls nicht, zuständigen Service benachrichtigen. Nach 120 Minuten gehen alle Patienteninformationen und Trenddaten verloren, und der Monitor wird auf die Standard-Einstellungen (Start-Modus) zurückgesetzt. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
ZUR BEACHTUNG Alle Elemente auf der USB-Festplatte werden gelöscht. Nach dem Löschen einer USB-Festplatte erscheint die Meldung „Löschen erfolgreich.“ auf dem Menü. 5. Zum Entfernen der USB-Festplatte: Sicheres Entfernen des USB LW wählen und dann die USB-Festplatte entfernen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 66
Überwachungsgrundlagen 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Alarmlautst. können bei Bedarf auf 0 gesetzt werden. > Lautstärken wählen. 2. Die folgenden Signaltonlautstärken mit den Pfeiltasten einstellen. Alarmlautst. ● Signalton ● NIBD Mess-Ende Signal ● Die Lautstärken können auch über die Menüs Alarm-Setup, EKG/SpO , Service oder NIBD eingestellt werden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
5. Prüfen, ob Untere Anzeige aktiviert ist. 6. Die Parameter für die entsprechenden Zahlenfelder auswählen. ZUR BEACHTUNG Wenn Untere Anzeige ausgeschaltet wird, ist die Parameterauswahl für die Zahlenfelder grau. In der vertikalen Registerkarte Oberer Bereich können sechs Kurven eingestellt werden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Drucken. Andere Einstellungsänderungen Alle anderen Setup-Änderungen erfordern ein Passwort. Alarm-Optionen ● Momentaufzeichnung ● Einheiten ● Farben ● Modus speichern ● Zeit und Datum ● Zeitzone ● Parameter-Einstellungen ● Mehr Informationen finden Sie im Handbuch für zusätzliche Informationen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 70
Monitor-Setup vor Inbetriebnahme 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Informationen über die Anwendermodi Wenn die Überwachung eines Patienten gestartet wird, muss der Start-Modus oder ein anderer Modus gewählt werden. Das Gerät verfügt über sieben wählbare Anwendermodi. Der Modus bestimmt viele Einstellungen, einschließlich Standard-Parameter, Alarmerkennungsgrenzen und Bildschirmanzeigen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Starten der Überwachung aufgelistet. Parameterspezifische Anweisungen sind detaillierter und sollten ebenfalls immer befolgt werden. 1. Den Patienten gemäß den Anforderungen an die Messeinstellung am Monitor anschließen. Die Alarm- und Parametereinstellungen werden aktiviert. 2. Wenn der Start-Modus nicht geeignet ist, einen anderen Modus wählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
ZUR BEACHTUNG Wenn der Patient entlassen ist, ist der Aufenthaltsmodus zum Starten nicht erlaubt. Aufenthalt-Modus starten wählen. Wenn Patientenkabel weiterhin angeschlossen sind und der Monitor physiologische Daten empfängt, weist eine angezeigte Textmeldung darauf hin, dass Audioalarme unterdrückt wurden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Das Menü Weiter/Entlassung öffnet sich, wenn eine Entscheidung über die Fortsetzung oder Entlassung eines Patientenfalls getroffen werden muss. Das Menü kann sich z.B. nach einem Stromausfall am Monitor von maximal 120 Minuten öffnen. Das Menü bleibt geöffnet, bis eine der verfügbaren Optionen ausgewählt wird. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 76
Starten und Beenden der Überwachung 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Alarmausdrucke gedruckt und Alarme nicht in das Netzwerk gesendet. WARNUNG Während einer Audiopause werden Alarme nicht akustisch ausgegeben und nicht an das CARESCAPE Netzwerk gesendet. WARNUNG Der akustische Alarmton kann über eine Zentralstation temporär unterdrückt werden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 78
Standardebene kann zu einer verpassten Erkennung kritischer oder schwerwiegender Ereignisse und dadurch zu negativen Folgen für den Patienten führen. Wenn die Prioritätsebenen für die Alarme tiefer als der Standardwert eingestellt werden, muss der Patient sorgfältig überwacht werden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Bei Alarmen mit mittlerer Priorität ist eine zeitnahe Reaktion erforderlich. ● Bei Alarmen mit tiefer Priorität ist es wichtig, dass die Bedingung bekannt ist. ● Informative Prioritätsmeldungen liefern Informationen, die Sie kennen sollten. ● ZUR BEACHTUNG Informationsmeldungen werden nicht zum Netzwerk übertragen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Weitere Informationen über die Alarmsymbole auf dem Bildschirm finden Sie unter Symbole der Benutzeroberfläche (59). Beschreibung von Alarm- und Informationsmeldungen Alarm- und Informationsmeldungen können in drei Bereichen angezeigt werden: Zahlenfeld ● Kurvenfeld ● Meldungsfeld (oberer Teil des Bildschirms) ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Alarmsignale zeigen an, dass ein Alarmzustand vorliegt. Die Alarmprioritätsstufen werden durch visuelle und akustische Signale angezeigt. Bei visuellen und akustischen Signalen wird davon ausgegangen, dass sich der Patientenmonitor und der Bediener in einem Umkreis von 1,5 Metern vom Patienten befinden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Einstellung Audio aus durchbrechen sollen. Das Glockensymbol für „Audio aus“ wird oben links auf dem Bildschirm ● angezeigt. Akustische Alarme ein/ausschalten Akustische physiologische Alarme können für eine Alarmgruppe oder für alle Alarme ein/ausgeschaltet werden. > Alarm-Einstellg. wählen. 2. Registerkarte Audio wählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Meldung und Leuchte) werden entfernt. Zweite Auswahl Beendet den Status Audio-Pause Alarmleuchte: Ja ● ● Einige der nachfolgend aufgeführten Alarmmeldung: Ja ● ● (Audiopause) Alarme werden 2 Minuten lang Alarmton: Ja ● während der deaktiviert. 2-minütigen Pause 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Priorität eskaliert oder bei einer solchen aktiviert werden: Handlung des Anwenders Alarm Bedingung Alarm Audio AUS ist aktiv FiO2 tief Wird auf Hoch gesteigert Wird als Hoch aktiviert EtO2 tief Wird auf Hoch gesteigert Wird als Hoch aktiviert FiN2O hoch Wird als Hoch aktiviert 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Wenn die Funktion Automatische Grenzen aktiviert ist, legt diese automatisch neue obere und untere Alarmgrenzen fest, die auf dem aktuellen physiologischen Wert basieren. Die Funktion Automatische Grenzen darf nur bei Patienten verwendet werden, deren aktuell gemessene Werte als sicher angesehen werden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Wenn diese Änderungen rückgängig gemacht werden müssen, vor dem Schließen des Menüs Änderg. löschen wählen. Mehr Informationen über die werkseitigen Standard-Alarmgrenzen finden Sie im Ergänzungs-Informationshandbuch. Prioritätsstufen für Parameteralarme wählen Die Parameteralarmprioritiäten können ausgewählt werden. Die Alarmpriorität basiert auf klinischen Aspekten. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Alarm mit mittlerer oder hoher Priorität anliegt. Mehr Informationen finden Sie im Handbuch für zusätzliche Informationen. Alarmeinstellungen nach einem Stromausfall Wenn die Stromversorgung des Monitors ausfällt, bestimmt der Zeitraum des Ausfalls, ob die Alarmeinstellungen zurückgesetzt werden müssen oder nicht. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Alarmprotokoll gespeicherten Alarmdaten. Die Alarmdaten verbleiben im Alarmprotokoll, bis der Monitor die ältesten gespeicherten Daten automatisch löscht, um neue Daten speichern zu können. ZUR BEACHTUNG Der Zugriff auf das Alarmprotokoll ist eine Funktion auf Serviceebene und demnach passwortgeschützt. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 90
Alarme 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Kontakt mit anderen geerdeten, leitenden Elementen kommen, wenn sie an den isolierten Patienteneingang des Geräts (z. B. Elektroden, SPO -Sensor) angeschlossen sind. Ein derartiger Kontakt würde die Isolation des Patienten überbrücken und den durch den isolierten Eingang gewährten Schutz außer Kraft setzen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Dieses Gerät ist für die Verwendung bei Elektrochirurgie geeignet. Getestet gemäß ● IEC 60601-2-49 Klausel 202.6.2.101 Elektrochirurgie-Interferenz. Es werden Gel-Elektroden empfohlen. Haltbarkeitsdatum beachten. ● Darauf achten, dass das Elektrodengel feucht ist. ● Sicherstellen, dass die Elektroden guten Hautkontakt haben. ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
3. Die Haut mit Alkohol oder einer milden Seifenwasserlösung reinigen, um Hautfett und -partikel zu entfernen. 4. Vor Anlegen der Elektroden Haut vollständig trocknen. Elektroden am Patienten anbringen 1. Elektroden an den vorbereiteten Stellen platzieren. 2. Elektrode und Ableitungskabel mit einer Schleife in der Nähe der Elektrode stabilisieren. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Linker unterer Rand des Brustkorbs. EKG-Messung prüfen 1. Sicherstellen, dass die Kurven und Parameterwerte angezeigt werden, wenn das Kabel mit dem Patienten verbunden wird. Verwenden der EKG-Messung Die Parameter für den Normalbildschirm ggf. einstellen: > Schirm- Einstellg.. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Position der V-EKG-Ableitung wählen Bei einem 5-fach-EKG wird eine V-Ableitung gemäß der Platzierung der V-Ableitungselektrode gemessen. ZUR BEACHTUNG Wenn ein 3-fach-Kabel oder 5-fach Ableitung verwendet wird, und 3Elekt ausgewählt wird, wird das Menü V Ableitung grau und ist somit deaktiviert. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
2. Lautstärke des Tons mit den Pfeiltasten Signalton einstellen. Der Bereich liegt zwischen 0 (stumm) und 10. EKG-Kurvenfilter wählen Sie können festlegen, wie die Kurve auf dem Bildschirm und im Ausdruck dargestellt wird: 1. Das Zahlenfeld HF wählen. 2. Registerkarte Erweitert wählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Parameter angepasst. 1. Das Zahlenfeld HF wählen. 2. Registerkarte Erweitert wählen. 3. Einen Parameter in der Liste Primäre HF-Quelle auswählen. Anzeige eines zweiten HF-Werts Im HF-Zahlenfeld kann eine zweite Herzfrequenzquelle angezeigt werden. 1. Das Zahlenfeld HF wählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
2. Registerkarte Erweitert wählen. 3. Neulernen wählen. Ein automatisches Neulernen findet unter folgenden Bedingungen statt: Der Messmodus wechselt zwischen einem 3-Kanal- und 5-Kanal-Modus. ● Die Auswahl EKG1-Ableitung ändert sich. ● Die Auswahl der V-Ableitung wurde in den 5-Kanal-Modus geändert. ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
1. Das Zahlenfeld HF wählen. 2. Registerkarte Alarme wählen. 3. Die vertikale Registerkarte SVES auswählen. 4. Prüfen, dass Alarm aktiviert ist. 5. SVES-Alarmgrenze mit den Pfeiltasten einstellen. ZUR BEACHTUNG Wenn der SVES-Alarm ausgeschaltet werden soll, wird er in der Alarm-Liste ausgewählt. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Gel-Elektroden empfohlen. Die Ableitung in EKG1 auf das beste verfügbare ● Signal ändern. Eventuell Größe > 2x verwenden. ● Eine alternative Position für die V-Ableitung ● ausprobieren, um eine bessere Signalqualität zu erreichen. Alle Kabelverbinder überprüfen. ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Bei der Schrittmachererkennung zu beachten Die Schrittmachererkennung ist stets aktiviert. ● Bei Patienten mit Vorhofschrittmacher können ST-Kalkulationen durchgeführt ● werden, wenn die Schrittmacher-Spitze nicht mit dem Einstellbereich des ISO-Punkts übereinstimmt. Pacemaker-Erkennung wählen 1. Das Zahlenfeld HF wählen. 2. Registerkarte Erweitert wählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Warum zählt der Monitor die Herzfrequenz doppelt, Der Monitor erkennt keine Schrittmacheraktivität. gibt Alarm für tiefe Herzfrequenz oder erkennt keine Mögliche Ursachen: Schrittmacherspitzen? Das Schrittmachersignal ist zu schwach, um vom ● Monitor erkannt werden zu können. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Interpretation der Herzschläge wird zunehmend schwieriger, wenn die Amplitude und/oder die Dauer der Schläge an die Grenzen des Analyseprogramms stößt. Demzufolge kann die Interpretationsgenauigkeit für Arrhythmien zurückgehen, wenn die Schläge extrem breit oder schmal und insbesondere wenn sie sehr klein werden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Asystolie-Anzeigen vorkommen. Während der Lernphase des Algorithmus ist die Arrhythmieerkennung evtl. nicht ● verfügbar. Folglich sollte der Patientenzustand während der Lernphase und einige Minuten danach streng überwacht werden, bis der Algorithmus seine optimale Erkennungsleistung erreicht hat. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
4. Einen Wert aus der Liste Pause Intervall wählen. SVT-Länge einstellen Diese Einstellung bestimmt, wie viele aufeinander folgende SVES erforderlich sind, um den SV Tachy-Alarm auszulösen. 1. Das Zahlenfeld HF wählen. 2. Registerkarte Alarme wählen. 3. Die vertikale Registerkarte Atrial auswählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Herzschlags des Patienten erkannt. V Brady Es werden VES-Salven mit einer Dauer von mindestens drei Schlägen erkannt. Zusätzlich müssen mindestens zwei konsekutive RR-Intervalle in der Salve eine effektive Herzfrequenz von weniger als 50 Schlägen/Minute (60 Schläge/Minute im Neugeborenenmodus) aufweisen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Arrhythmieerkennung verwendeten Ableitungen. Diese Phase wird auch als Lernphase bezeichnet. Sobald die Lernphase beendet ist, wird der dominante QRS-Komplex als Referenzmuster gespeichert. Das Referenzmuster wird als die normale Morphologie dieses Patienten verwendet und mit den neuen EKG-Signalen verglichen, um mögliche Arrhythmien zu identifizieren. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Das Überwachungssystem erkennt möglicherweise Patient keine V Tachy aufweist? einen breiteren QRS-Komplex oder Artefakt in einigen der analysierten EKG-Kurven. Außerdem könnten die V-Ableitungen Polaritätswechsel aufweisen, die gelegentlich zu einem falschen Alarm führen. 1. Patienten überprüfen. 2. Das erfasste EKG-Signal überprüfen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Der ST-Algorithmus wurde auf die Genauigkeit der ST-Segmentdaten getestet. Die ● Bedeutung der ST-Segment-Änderungen muss durch einen Arzt bestimmt werden. Bei der ST-Erkennung zu beachten ST-Segmentabweichungen werden für Patienten mit ventrikulären Schrittmachern, oder wenn der Rhythmus als ventrikulären Ursprungs eingestuft wird, nicht angezeigt. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
EKG-Ableitungsgruppe wählen. 3. Prüfen, ob Alarm aktiviert ist. 4. Die Alarmgrenzen für die Alarme Lateral, Inferior oder Anterior mit den Pfeiltasten einstellen. ZUR BEACHTUNG Wenn der Alarm ausgeschaltet werden soll, wird er in der entsprechenden Alarm-Liste ausgewählt. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Operationsfelds befinden. Messelektroden, Ableitungskabel und Sensoren ● müssen sich entfernt von der Eingriffsstelle und der ESU-Neutralelektrode befinden. WARNUNG APNOE-EREIGNISSE. Das Gerät erkennt möglicherweise nicht alle Episoden unzureichender Atmung. Auch wird nicht zwischen zentralen, obstruktiven und gemischten Apnoe-Vorfällen unterschieden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Ventilator gelegentlich die Beatmung des Patienten mit einer zusätzlichen Inspiration unterstützen. Wenn diese Ventilator-Inspirationen erheblich größer als die spontanen Atemzüge sind, zählt die Respirationskalkulation eventuell fälschlicherweise nur die Inspirationen und Exspirationen, die vom Ventilator hervorgerufen werden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Kabel mit dem Patienten verbunden wird. ZUR BEACHTUNG Außerdem wird im Zahlenfeld CO möglicherweise ein Respirationsfrequenzwert angezeigt. Von der Impedanz-Respirations-Quelle aus wird nur der Wert im Zahlenfeld Respiration gemessen. Verwendung der Respirationsmessung Die Parameter für den Normalbildschirm ggf. einstellen: > Schirm- Einstellg.. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
2. Einen Wert aus der Liste Durchlaufgeschw. wählen. Optionen: 0,625 mm/s ● 6,25 mm/s ● 12,5 mm/s ● Respirationsfrequenzquelle wählen ZUR BEACHTUNG Diese Einstellung passt die Atemfrequenzquelle sowohl für die Impedanz-Respiration als auch für die CO -Parameter an. 1. Das Zahlenfeld der Impedanz-Respiration wählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
%, 80 % oder 100 % einstellen und die gepunkteten Linien auf der Kurve zeigen den ausgewählten Erkennungsbereich. Der Prozentsatz wird mit einem Referenzbalken angezeigt, der 100 % entspricht, d. h. die Auswahl 100 % nutzt den gesamten Grafikbereich. Der Balken befindet sich links in der Kurvenanzeige. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Größe der Kurve ab. Die Größe dient nur Visualisierungszwecken. Warum erkennt der Monitor Die Grenze für die Atemerkennungsempfind- hämodynamische Artefakte als Atemzüge? lichkeit ist zu niedrig. Den Prozentgrenzwert für die Erkennung ● erhöhen, bis die Markierungen die einzelnen Inspirationen und Exspirationen korrekt kennzeichnen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
-Überwachung mit der Masimo SET-Technologie.) WARNUNG Zur Vermeidung falscher Messwerte ist darauf zu achten, dass keine beschädigten Sensoren, Kabel oder Module verwendet werden. Beschädigte Sensoren oder Kabel unverzüglich entsorgen. Keine beschädigten Sensoren/Kabel reparieren oder reparierte Sensoren/Kabel verwenden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 118
-Funktion ermittelt wird, muss innerhalb von 10 % der Herzfrequenz liegen und Die SpO -Signalstärke sollte angemessen sein. Dies wird ● durch die Anzeige von zwei oder drei Sternchen oder die Abwesenheit der Meldung Schlechte Signalqualität bestätigt. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 119
Anbringen des Sensors und die Signalqualität in regelmäßigen Abständen kontrolliert werden. Sensorplatzierung: ● Falsche Sensorplatzierung – Eine längere Überwachung ■ oder eine falsche Applizierung des Sensors kann zu Hautirritationen oder Durchblutungsstörungen führen. Es wird empfohlen, die Sensormessstellen 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Durchblutungsstörungen führen. Es wird empfohlen, die Sensormessstellen alle vier Stunden zu kontrollieren (bei schlechter Durchblutung oder Neugeborenen häufiger). Siehe die Gebrauchsanweisung des Sensors. Achtung-Hinweise für SpO ACHTUNG Ein beschädigter oder feuchter Sensor kann während der Elektrochirurgie zu Verbrennungen führen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
-Kurve entspricht der Arteriendruck-Kurve (ist jedoch nicht dazu ● proportional). Nur TruSignal-Sensoren werden unterstützt. ● Bei der Verwendung von TruSignal-Sensoren und -Kabeln sind die folgenden ● Richtlinien einzuhalten: Die Anleitungen zur Verwendung des SpO -Sensors vor Gebrauch lesen. ■ 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Masimo-Einmal-Sensors erlischt die Lizenz. MASIMO bietet keine weitere Lizenz, und diese Sensoren müssen entsorgt werden. Dieses Gerät ist durch eines oder mehrere der unter http://www.masimo.com/patents.htm aufgeführten Patente geschützt. In Verbindung mit der Masimo-Technologie empfehlen wir den Einsatz von Masimo SET-Sensoren. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 123
Pulsoximetrie-Gerät vollständig von der Stromzufuhr trennen, bevor der Patient gebadet wird. WARNUNG Falls Zweifel bezüglich der Genauigkeit einer Messung bestehen, zuerst die Vitalfunktionen des Patienten auf einem alternativen Wege prüfen und dann prüfen, ob der Monitor ordnungsgemäß funktioniert. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 124
Konzentrationen an Carboxyhämoglobin (COHb) und Methämoglobin (MetHb) kalibriert. WARNUNG Das Pulsoximetrie-Gerät oder dessen Zubehör nie einstellen, reparieren, öffnen, auseinanderbauen oder umbauen. Dadurch könnte es zu Verletzungen des Personals oder zu Geräteschäden kommen. Das Pulsoximetrie-Gerät bei Bedarf zum Service einschicken. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 125
Ergebnisse, die im Widerspruch zu dem klinischen Zustand des Patienten stehen, sollten wiederholt und/oder durch zusätzliche Testdaten ergänzt werden. Um den Zustand des Patienten vollständig beurteilen zu können, sollten die Blutproben mit Laborgeräten analysiert werden, bevor klinische Entscheidungen getroffen werden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 126
Weitere Informationen in Bezug auf die mit dem Pulsoximeter kompatiblen ● Masimo-Sensoren sowie Informationen über die Leistung der Parameter/Messung während einer Bewegung und geringen Perfusion finden Sie in der Gebrauchsanweisung des Sensors (DFU). 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
-Sensor verwenden. Zusatzinformationen zur Covidien-Technologie HINWEIS: Der Erwerb dieses Instruments überträgt weder ausdrückliche noch stillschweigende Covidien-Patentlizenzen zur Verwendung dieses Instruments mit einem Sensor für Oximetrie, Wachheitsgrad, regionale Sauerstoffsättigung bzw. Respirationsrate, der nicht von Covidien hergestellt oder lizenziert wurde. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
6. Sensor am Patienten anbringen. 7. Sensorkabel stabilisieren, um die Sensorbewegung zu minimieren. -Messung überprüfen 1. Überprüfen, ob das rote Licht im Sensor leuchtet. 2. Sicherstellen, dass die Kurven und Parameterwerte angezeigt werden, wenn der Sensor mit dem Patienten verbunden wird. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Sekunden für diese Mittelung verwendet werden: 2 s, 4 s, 8 s, 10 s, 12 s, 14 s oder 16 s. 1. Das Zahlenfeld SpO wählen. 2. Die Anzahl der Sekunden in der Liste Mittelung auswählen. Masimo SpO -Sensorempfindlichkeit wählen ZUR BEACHTUNG Nur für Masimo-Technologie und Masimo-Sensoren. 1. Das Zahlenfeld SpO wählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Signalton mit variabler Frequenz in einer höheren Frequenz ausgegeben, wenn die Sauerstoffsättigung steigt, oder in einer tieferen Frequenz, wenn die Sauerstoffsättigung sinkt. 1. Das Zahlenfeld SpO wählen. 2. Lautstärke mit den Pfeiltasten unter Signalton einstellen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
10 Sekunden ab Echtzeit plus eine zusätzliche Verzögerung von 2 Sekunden zur Aktualisierung der angezeigten Kurve. Nellcor OxiMax-Datenmittelung und -aktualisierung Über den Nellcor OxiMax-Algorithmus wird die erforderliche Datenmenge zur Messung des SpO -Werts und der Pulsfrequenz in Abhängigkeit von den 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
In diesem Fall überprüfen, ob der Sensor fest sitzt und das Gewebe an dieser Stelle nicht zu dick ist. Die Pulsfrequenz wird anhand der SpO -Kurve ermittelt, die aufgrund von Störungen des hämodynamischen Drucks unterbrochen sein kann. Bewegungen an der Sensorposition zeigen sich durch Störungsspitzen in der normalen Kurve. Atypische Kurve 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Bedingungen mit starker Lichteinwirkung, z. B. Bedingungen, die durch die folgenden Lichtquellen hervorgerufen werden: OP-Leuchten, vor allem Xenon-Lichtquellen ■ Bilirubin-Lampen ■ Leuchtstoffröhren ■ Infrarot-Wärmelampen ■ Direktes Sonnenlicht ■ Übermäßige Patientenaktivität ● Venenpulsation ● Dysfunktionales Hämoglobin ● Schlechte (geringe) periphere Durchblutung ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Herzfrequenz auf dem EKG übereinstimmt. Bewegungsartefakte können, wenn sie sich nicht ganz vermeiden lassen, so doch verringert werden, indem man eine „ruhigere“ Stelle am Patienten auswählt. Eine große Hilfe wären ein Ohrsensor, wenn die Hände nicht ruhig bleiben, ein 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 135
Sicherstellen, dass der Sensor am Verbindungskabel angebracht und das ● auf dem Monitor Kabel am Monitor angeschlossen ist. angezeigt, nachdem das -Verbindungskabel Sensor austauschen. ● und der Sensor Kabel austauschen. angeschlossen wurden? ● Falls das Problem andauert, wenden Sie sich bitte an autorisiertes Servicepersonal. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 136
Pulsoximetrie 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Verletzung oder einer Schwellung des Arms aufgrund des Manschettendrucks führen kann. Verwenden Sie ggf. eine andere Gliedmaße, um dieses Risiko zu vermeiden. WARNUNG Die Manschette nicht über einer Wunde platzieren, da dies zu weiteren Verletzungen führen kann. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Die Messwerte sollten durch eine andere Methode überprüft werden. NIBD-Achtungshinweise ACHTUNG Das Gerät stellt den Inflationsdruck automatisch entsprechend der vorherigen Messung ein. Vor der NIBD-Messung an einem neuen Patienten den vorherigen Patienten entlassen, um die Inflationsgrenzen zurückzusetzen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Blutdruckmessgerät erfassten Werten innerhalb der vom Standard vorgeschriebenen Grenzen. Die NIBD-Manschette mit der passenden Größe für den Patienten verwenden ● (Erwachsener, Kind oder Säugling). Messstelle, Position des Patienten (stehend, sitzend, liegend), Bewegung und ● physiologischer Zustand können die NIBD-Messwerte beeinflussen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Pfeilmarkierung auf der Manschette über der Arteria brachialis platzieren (oder ● einer anderen Arterie). Sicherstellen, dass die Manschettenmarkierung innerhalb der ● Bereichsmarkierungen auf der Manschette liegt. Die Manschette um die Extremität wickeln. ● 4. Sicherstellen, dass die NIBD-Manschettenschläuche nicht geknickt, gedrückt oder gedehnt werden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Erwachsen und Pädiatrie Neonatal Stets die Extremität des Patienten messen und dann die Manschette passender Größe entsprechend der Angabe auf der Manschette oder Manschettenverpackung wählen. Wenn sich die Manschettengrößen für einen bestimmten Umfang überschneiden, verwenden Sie die größere Manschette. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
3. Einen Wert aus der Liste Aufpumpdruck wählen. Manuelle NIBD-Messungen Eine einzelne NIBD-Messung vom NIBD-Menü aus starten oder beenden 1. Das Zahlenfeld NIBD > Registerkarte Einstellung wählen. 2. Die Messung durch Wählen von Manuell starten für NIBD manuell starten. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
2. Intervall starten für NIBD Auto wählen. 3. Die Messung durch Wählen von Intervall stoppen beenden. Eine automatische NIBD-Messung vom Hauptmenü aus starten oder beenden 1. Die Messung durch Wählen von starten. 2. Die Messung durch Wählen von beenden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Diese Einstellung passt die Blutdruckeinheit für NIBD- und IBD-Parameter an. NIBD-Farbe auswählen Die Farbeinstellungen erfordern die Eingabe eines Passworts. Mehr Informationen finden Sie im Handbuch für zusätzliche Informationen. Service > Farben wählen. 2. Die horizontale Registerkarte Andere Parameter > NIBD auswählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Manschettendrucks darstellen. Über die Messung und Analyse der Amplitude (die sich auf der Basis des Drucks in der Manschette ändert) und der Häufigkeit dieser Pulsationen (die von der Herzfrequenz des Patienten abhängt) bei unterschiedlichem Manschettendruck können oszillometrische Instrumente den Blutdruck nicht-invasiv bestimmen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Informationen von der vorherigen Messung für die aktuelle Bestimmung herangezogen werden. Die Daten werden während einer Messung fortlaufend ausgewertet, um eine Blutdruckbestimmung in der kürzestmöglichen Zeit durchzuführen, was einen höheren Komfort für den Patienten mit sich bringt. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Messwert gesucht, indem die Manschette wieder auf einen höheren Druck aufpumpt wird. Während einer systolischen Suche überschreitet der maximale Manschetten-Aufpumpdruck nicht den normalen Druckbereich der Manschette. Weitere Informationen sind den technischen Spezifikationen zu entnehmen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 148
Nicht invasiver Blutdruck 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Folgendes geachtet werden: Einwandfreier Kontakt zwischen ESU-Neutralelektrode und ● Patient. Die ESU-Neutralelektrode muss sich in der Nähe des ● Operationsfelds befinden. Messelektroden, Ableitungskabel und Sensoren ● müssen sich entfernt von der Eingriffsstelle und der ESU-Neutralelektrode befinden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
● Ballons, sind die Richtlinien und Verfahren der jeweiligen Station einzuhalten. Setup der invasiven Blutdruckmessung Invasivdruckverbindung zwischen Patient und Monitor 1. Monitor 2. Flüssigkeitsbeutel mit Druckinfusion 3. Transducer-Setup 4. Adapterkabel für invasiven Blutdruck; Einzel- oder Doppelkabel (optional) 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
(Aktivierung der Anzeige) und die Druckwerte mit den Kurven anzeigt. 2. Sicherstellen, dass für alle Transducer der Nullabgleich korrekt durchgeführt wurde. Invasive Druckmessung auf dem Bildschirm Die Etiketten des invasiven Druckkanals: Etikett Beschreibung Arterieller Druck Arterieller Blutdruck 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Nach dem erneuten Anschluss des Transducer-Kabels an das Erfassungsgerät. ■ Immer dann, wenn die Position des Patienten geändert wird. ■ Immer dann, wenn die Druckmessung zweifelhaft ist. ■ Die Druckwerte können einzeln durch Auswahl von Nullabgleich im Menü für ● invasiven Druck nullgestellt werden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
2. Kurvenskala mit den Pfeiltasten unter Skala festlegen. Je größer der Skalenwert, desto kleiner die Kurve. Durchlaufgeschwindigkeit der hämodynamischen Kurve auswählen ZUR BEACHTUNG Diese Einstellung passt die Kurvengeschwindigkeit für alle hämodynamischen Parameter an. 1. Das Zahlenfeld des invasiven Drucks wählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
● ZUR BEACHTUNG Der Ventilationsmodus wird im Zahlenfeld für die Etiketten IBD2, IBD4, ZVD, PA, RAP, RVP und LAP angezeigt. Ansprechzeit für den invasiven Druck wählen 1. Das Zahlenfeld des invasiven Drucks wählen. 2. Registerkarte Erweitert wählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
> Schirm- Einstellg. > Unterer Bereich auswählen. 2. PCWP in einem der unteren Felder auswählen. 3. Sicherstellen, dass einer der IBD-Kanäle auf PA eingestellt ist. Automatische PA-Wedge-Messung durchführen 1. Nach Bedarf den PA-Kanal nullstellen. 2. Zahlenfeld PCWP auswählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
ICP-Wert und ein gültiger Wert von der arteriellen Messstelle benötigt werden. Auch die PCWP-Messung kann für eine PA-Messstelle gemessen werden. Es können bis zu drei Kanaldrücke überwacht werden: zwei Kanäle vom Monitorgehäuse, ein Kanal vom E-COP-Modul. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Unterschiede beruhen darauf, dass bei den direkten Verfahren der Druck und bei den indirekten Verfahren der Blutstrom gemessen wird. Außerdem kommt es zu Unterschieden, weil die Messstellen nicht identisch sind (z. B. Brachialis bei der NIBD- und Radialis bei der invasiven Arteriendrucküberwachung). 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 158
Die Endexspiration anhand der respiratorischen ● Kurve auf dem Display und unter Beobachtung des Atmungsmusters des Patienten überprüfen. Vertikale Cursor dienen der Identifizierung der Endexspiration und deren Ausrichtung mit der PA-Druckkurve. Den PA-Wedge-Cursor gegebenenfalls an den ● endexspiratorischen Wedge-Wert anpassen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Die Temperaturmessung verwendet den direkten Modus. Die angezeigten ● Temperaturwerte stellen die Sondentemperatur der Messstelle am Patienten dar. Ein Temperaturkanal wird aktiviert, wenn der Monitor eine Temperatursonde ● erkennt. Ein Temperaturkanal wird deaktiviert, wenn eine Temperatursonde getrennt wird. ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Bis zu zwei Temperatur-Messstellen können zeitgleich erfasst und überwacht werden. Die Temperaturüberwachung liefert nur nummerische Werte. Keine Kurve wird erzeugt oder angezeigt. Messstellen-Etiketten der Temperatur: Atwg = Atemweg T1, T2 = allgemeines Etikett Raum = Raum Öso = ösophageal 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
ZUR BEACHTUNG Wenn der Temperaturalarm ausgeschaltet werden soll, wird er in der Alarm-Liste jedes Etiketts ausgewählt. Praktische Anwendung der Temperaturmessung Jeder Temperaturkennzeichnung kann geändert werden, um die ● Temperatur-Messstelle richtig wiederzugeben. Das duale Temperaturkabel ermöglicht eine Zwei-Kanal-Messung. ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
System kompatibel ist. Falls der Sensor beschädigt ist, eine Sonde ● verwenden, deren richtige Funktion sichergestellt ist. Patientenanschlüsse überprüfen. ● Sicherstellen, dass keine zwei identischen ● Messmodule im System vorhanden sind. Autorisiertes Wartungspersonal kontaktieren, falls ● das Problem fortdauert. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
IEC 60601-2-49 Klausel 202.6.2.101 Elektrochirurgie-Interferenz. Die C.O.-Anschlusskabel sind modulspezifisch und können nur mit dem ● entsprechenden C.O.-Modul verwendet werden. Näheres hierzu siehe Anbieter und Zubehör. Zur Bestimmung des Herzindex (C.I.) sind die Körpergröße und das Gewicht des ● Patienten erforderlich. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
9. Optischer Modulanschluss (für SvO2-Messung, nicht verfügbar) 10. Swan-Ganz Thermodilutionskatheter 11. Thermistoranschluss 12. Ballon 13. Inflationsventil des Ballons C.O.-Modultaste Auf dem E-COP-Modul befinden sich zwei C.O.-Tasten: C.O. starten Startet und stoppt die Cardiac Output-Messung. 0-Abgl. D4/D8 Nullabgleich IBD4 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Pulmonaler kapillarer Wedge-Druck (PCWP) Verwendung der C.O.-Messung Patientendaten für den C.I.-Wert eingeben Zur Bestimmung des Herzindex (C.I.) sind die Körpergröße und das Gewicht des Patienten erforderlich. 1. Das Zahlenfeld für C.O. wählen. 2. Registerkarte Messung > Demografik wählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Beide Messmodi erlauben die Erfassung von bis zu sechs C.O.-Messungen zur Berechnung des C.O.-Mittelwerts. Sie können die C.O.-Messungen innerhalb von 30 Minuten ab dem Beginn der ersten Thermodilutionsmessung bestätigen; selbst wenn Sie das Menü verlassen, gehen die Messungen während dieser Zeit nicht verloren. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Kalkulation abgeschlossen ist. 8. Wash-out-Kurve auf dem Bildschirm beobachten. 9. Zwischen den Injektionen 1 bis 1,5 Minuten warten, damit sich die Nulllinientemperatur des Katheters stabilisieren kann. Je kälter das Injektat, desto mehr Zeit wird benötigt. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
1. Das Zahlenfeld für Cardiac Output wählen. 2. Kontrollkästchen für REF-Messung markieren. C.O.-Skala wählen Mit dieser Auswahl wird die Obergrenze der Kurvenskala für die Thermodilutions-Kurvenfelder eingestellt. 1. Das Zahlenfeld für Cardiac Output wählen. 2. Einen Wert aus der Liste Skala wählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Grundlinie zurückkehrenden Kurve dargestellt wird. Eine Spitze wird am Beginn der Kurve, erneut bei 70 % der maximalen Temperaturdifferenz und dann bei 35 % der maximalen Temperaturdifferenz angezeigt. Spitzen werden auch während einer laufenden C.O.-Messung angezeigt. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Bei der Sonde kann es sich um eine Tauchsonde handeln, die kontinuierlich die ● Kühlbadtemperatur oder die Temperatur des Infusionsbeutels misst. Alternativ wird eine Durchflusssonde für eine geschlossene Injektatverabreichung verwendet. Bei einem In-Line-System entspricht die angezeigte Injektattemperatur der tiefsten während der Injektion gemessenen Temperatur. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Temperaturdifferenz von 10 °C zwischen der Bluttemperatur des Patienten und der Temperatur der Injektionslösung bestehen. Die Injektionslösung bei Bedarf kühlen, um die Differenz zu erhöhen. Temperaturkabel für Injektat austauschen. ● Der Pulmonalarterienkatheter könnte beschädigt ● sein. Austauschen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 172
Patient ein- und ausatmet, ändert sich die Temperatur in der Lunge. Während des Einatmens sinkt die Bluttemperatur des Patienten und beim Ausatmen steigt sie an. Daher beeinflusst die Platzierung des Katheters in Bezug auf die Nähe zu den Lungenfeldern die Basistemperatur. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 173
Patienten und C.O.-Konfiguration überprüfen ● (sowohl Einstellungen als auch Verkabelung). Auf signifikante respiratorische Schwankungen ● und schnelle Infusion der IV-Lösung achten, da beide die Basistemperatur beeinflussen können. Es kann erforderlich sein, den manuellen Modus anstatt des automatischen Modus zu verwenden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 174
Cardiac Output 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Auslass Gase in Richtung des Patienten oder Anwenders freisetzt. WARNUNG EtCO -Werte können von den Blutgaswerten abweichen. WARNUNG Das Versäumnis, die Atemwegsgase auf den Nullpunkt einzustellen oder zu kalibrieren, kann zu ungenauen Messwerten führen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 176
E-sCAiO-, E-sCO- oder N-CAiO-Module: Sicherstellen, dass die mögliche Senkung des Tidalvolumens durch den 120 ml/min Probengasflow ausgeglichen wird. WARNUNG Sicherstellen, dass die E-sCAiO-, E-sCO- oder N-CAiO-Module sich bei Gebrauch in senkrechter Position befinden. Durch Neigung kann es zu fehlerbehafteten Messwerten kommen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Atemwegsgasmodul angeschlossen ist. Gasleckagen an diesen Verbindungen können die Gasprobe aus dem Patientensystem verdünnen und somit zu falschen Gasmesswerten führen. Im normalen Betrieb fließt die gesamte Gasprobe über den Probengasauslass ab. Die Raumluft wird als 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
4. Gasprobenschlauchanschluss am Atemwegsadapter; der Anschluss muss nach oben zeigen 5. Atemwegsadapter mit Probenschlauchanschluss 6. Wärme- und Feuchtigkeitstauscher mit Filter (HMEF) (optional) Verbindung zwischen Atemwegsgasmodul zum Patienten mit E-miniC-, Intensiv-Setup 1. E-miniC-Modul 2. Probenschlauchanschluss an Wasserfalle 3. Gasprobenschlauch 4. Adapter mit Probenschlauchanschluss 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Respirationsfrequenz aller Patienten im Krankenhaus bestimmt. Das E-miniC ist nicht für die Überwachung von Patienten mit einem Gewicht unter 5 kg ausgelegt. Diese Produkte sind ausschließlich von qualifiziertem medizinischem Personal zu verwenden. Alternative Patientenverbindungen für Atemwegsgase Einen Atemwegsadapter und einen Probenschlauch verwenden. ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Das N-CAiO-Modul unterstützt nur eine einzelne Gasanzeige und -bestimmung. ZUR BEACHTUNG Der gemessene N O-Wert wird nicht angezeigt. ZUR BEACHTUNG Der Monitor unterstützt auch die E-sCOV- und E-sCAiOV-Module. Die Patientenspirometrie-Funktion kann jedoch nicht verwendet werden. Parameter der Atemwegsgase, E-miniC Parameter E-miniC unterstützt k.A.* k.A.* k.A. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Eine hohe Sauerstoffkonzentration sorgt dafür, dass der CO -Gehalt tiefer als der tatsächliche Wert erscheint. Mit dieser Option kann das Vorhandensein von O kompensiert werden. 1. CO -Zahlenfeld auswählen. 2. Eine Option in der Liste FiO2-Level auswählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Schirm- Einstellg.. Einschalten der O -Messung Wenn Messung AUS im Kurvenfeld O oder AUS im Zahlenfeld O angezeigt werden, muss die O -Messung eingeschaltet werden. 1. Zahlenfeld für O auswählen. 2. EIN in der Liste Messung wählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
3. EIN aus der Liste N2O-Messung für N O auswählen. Narkosegas-Skala wählen 1. Das Zahlenfeld für Gas wählen. 2. Eine Option in der Liste NG-Skala auswählen. Durchlaufgeschwindigkeit des Narkosegases wählen Diese Auswahl wirkt sich auf die Kurve aus. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Verunreinigungen des Operationsraumes bei Verwendung von N O und volatilen Narkosemitteln vermeiden, indem der Probengasauslass (Gasableitung) des Moduls an das Fortleitungssystem angeschlossen wird. Gasfortleitung über das Ventilatorreservoir 1. Fortleitungsschlauch an den Probengasauslass (Gasfortleitung) auf der Vorderseite des Moduls anschließen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Kalibrierungs-Prüfintervalle zu befolgen: alle sechs Monate, wenn die Verwendung mehrere Stunden am Tag an den meisten Tagen der Woche erfolgt ist und alle zwei Monate im Dauereinsatz bzw. immer, wenn Hinweise auf Fehler bei der Gasmessung vorliegen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Beschreibung der Atemweggasmessung, E-sCAiO-, E-sCO- und N-CAiO-Module Mit den E-sCAiO-, E-sCO- und N-CAiO-Modulen können Gase, die dem Patienten zugeführt und über das Beatmungssystem ausgeatmet werden, gemessen und überwacht werden. Die Module bestehen aus einem Infrarotsensor für die Messung 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Konzentration (end-tidal) des Narkosegases, bei der 50% der Patienten nicht auf einen schädlichen oder chirurgischen Reiz reagieren. Der Wert wird anhand der aktuell gemessenen Werte für das Narkosegas und N O mit empirischen Formeln berechnet, die auf statistischen Studien mit narkotisierten Patienten beruhen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
In der folgenden Abbildung ist ein normales Kapnogramm dargestellt. Die Buchstaben in der Abbildung haben folgende Bedeutung: A: Das zuerst ausgeatmete Gas stammt aus dem anatomischen und apparativen ● Totraum. Es enthält kein CO , weil es nicht in den Alveolen war und kein Gasaustausch stattgefunden hat. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Gasentnahmerate fällt, wird eine variable Mischung aus CO -freiem Frischgas und ausgeatmetem CO -reichen Gas entnommen. Dies führt zur Schwankungen bei den entnommenen CO -Konzentrationen. In der folgenden Abbildung ist die CO -Kurve die obere und der Gasflow die untere Kurve. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Zustand. Es handelt sich dabei um eine graphische Darstellung der Änderungen in den O -Konzentrationen der Atemwegsgase. Das Oxygramm gibt die Sauerstoffaufnahme aus den Alveolen wieder. Zur Vermeidung der Verabreichung hypoxischer Gasgemische sollte der inspirierte Sauerstoffanteil (FiO ) niemals unter 21% liegen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Übereinstimmung mit den Krankenhausprotokollen. Vermeiden von Feuchtigkeitseinflüssen Je geringer der Frischgas-Flow in der Anästhesie ist, desto mehr rückgeatmetes Gas zirkuliert erneut durch den CO -Absorber und desto mehr Feuchtigkeit und Wärme wird durch den chemischen CO -Absorptionsprozess freigesetzt. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Flow-Reduzierung Die Reduktion des Frischgas-Flows kann eine vermehrte Rückatmung im Falle einer Funktionsstörung eines CO -Absorbers oder während der Verwendung von offenen Narkosegas-Versorgungssystemen verursachen. Je geringer der Frischgas-Flow ist, desto höher ist die im Frischgas erforderliche Sauerstoffkonzentration. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Wasserfalle und Anschlüsse der Wasserfalle ● überprüfen. Möglicherweise ist Flüssigkeit in das Modul eingedrungen. Modul austauschen und durch autorisierte Servicemitarbeiter prüfen lassen. Keine Atemwegsgaswerte Verbindung zwischen Probenschlauch und ● Wasserfalle prüfen. Verbindung zwischen Probenschlauch und Patient ● prüfen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 198
Atemwegsgase 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Operationsfelds befinden. Messelektroden, Ableitungskabel und Sensoren ● müssen sich entfernt von der Eingriffsstelle und der ESU-Neutralelektrode befinden. WARNUNG VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEFIBRILLATOREN. Eine sachgemäße Platzierung der Defibrillator-Pads in Bezug auf die Elektroden ist zur Sicherstellung einer erfolgreichen Defibrillation erforderlich. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Bedürfnissen erwachsener Patienten zu titrieren. Ferner kann die Verwendung der Entropieparameter bei Erwachsenen mit einer Reduktion der verwendeten Anästhetika und einem schnelleren Erwachen aus der Anästhesie einhergehen. Das Entropie-Modul ist ausschließlich von qualifiziertem medizinischem Personal zu verwenden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Practice Advisory for Intraoperative Awareness and Brain Function Monitoring (Anesthesiology 2006; 104: 847-64). Den Ärzten wird ferner empfohlen, sich über sämtliche erforderlichen Vorschriften, praktischen und akademischen Informationen zur Überwachung der Hirnfunktion und verwandte Themen auf dem Laufenden zu halten. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
2. Applikationsstelle entsprechend der Sensoranleitung reinigen und vor dem Anbringen des Sensors trocknen lassen. 3. Entropie-Sensor auf der Stirn des Patienten platzieren, siehe Sensorverpackung. 4. Sensor am Entropie-Sensorkabel anschließen. 5. Ergebnisse der automatischen Sensorprüfung im Zahlenfeld überprüfen. 6. Die Messung startet automatisch nach erfolgreicher Sensorprüfung. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Entropie-Zahlenfeld wählen. 2. Eine Trendlänge aus der Liste Trendlänge wählen. Manuelle Entropie-Sensorprüfung verwenden Eine Sensorprüfung kann bei Bedarf jederzeit manuell durchgeführt werden. Die Modultaste drücken oder: 1. Die Modultaste drücken oder das Entropie-Zahlenfeld wählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
1. Entropie-Sensor vom Patienten entfernen. 2. Sensor vom Sensorkabel trennen. 3. Sensor entsorgen. Grundlagen der Entropiemessung Beschreibung der Entropie-Messung Die EEG-Signale geben den zugrunde liegenden Zustand der Gehirnaktivität wider. Wenn eine Person einschläft oder anästhesiert wird, fängt die Hirnfunktion (-aktivität) 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
(RE höher als SE), bedeutet dies, dass die Gesichtsmuskeln aktiv sind. Dies kann aufgrund von schädlichen Reizen auftreten. Die SE-Werte bleiben gewöhnlich in einem konstanten Bereich, wenn der Grad der Hypnose angemessen ist. Ein schneller Anstieg der RE-Werte kann ein früher Hinweis auf ein bevorstehendes Erwachen sein. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
In chirurgisch angemessenen Dosen verabreichte neuromuskuläre Blocker (NMBA) ● haben bekanntlich keinen Einfluss auf das EEG, jedoch auf das EMG. Die RE-Werte können als Reaktion auf die Verabreichung von NMBA aufgrund einer Paralyse der Gesichtsmuskeln sinken. Die Entropiesensoren und -kabel sind defibrillationsgeschützt ausgelegt. ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Ein unerwarteter Anstieg der Werte kann durch folgende Faktoren verursacht werden: Änderung in den Einstellungen der Infusionspumpe ● für intravenöse Anästhetika. Änderungen in den Verdampfereinstellungen oder ● der Frischgas-Flow-Rate. Volumensättigung mit infundierten Flüssigkeiten. ● Funktionsfehler von anästhetischen ● Versorgungssystemen. Impedanzprüfung. ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
In dieser Studie unter Einsatz von Sevofluran, Propofol und Thiopental fanden die Autoren heraus, dass SE und RE ausgezeichnet zwischen Zuständen mit und ohne Bewusstsein unterschieden. Die Autoren folgern, dass RE das Erwachen aus der Narkose früher anzeigt als SE oder BIS. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Schluss, dass es keinen Unterschied in der Funktionalität von Entropie-Modulen und BIS bei Kindern gibt. Choi SR, Lim YH, Lee JH & Chung CJ: Spectral entropy monitoring allowed lower ● sevoflurane concentration and faster recovery in children. Acta Anaesthesiologica Scandinavica 54 (7): 850—862; Aug 10 2010. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Auswahl der nummerischen Trends umfasst alle Parameter, die verwendet werden können. Wenn Trends für Parameter angezeigt werden, für die keine Lizenz vorliegt, werden lediglich die Trendbeschriftungen angezeigt, aber keine neuen Daten erfasst. Daher werden in der Trendansicht oder den Ausdrucken keine Daten angezeigt. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Art (Sys/Dia/MD): Der Zwischenraum zeigt den mittleren Blutdruckwert NIBD (Sys/Dia/MD): Der Zwischenraum zeigt den mittleren Blutdruckwert Skalen graphischer Trends ändern auswählen. 2. Nach Bedarf zum Umschalten auf Anzeige von graphischen Trends auswählen. in der rechten unteren Ecke auswählen. 4. Registerkarte Skalen wählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
6. Die Parameter für das entsprechende Feld auswählen. Numerische Trends Nummerische Trends anzeigen Nummerische Trends umfassen 5 Seiten mit den Trenddaten für 168 Stunden (7 Tage). Das Layout der Ansicht Numer. Trends kann nicht konfiguriert werden. wählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Alle Daten: Alle Daten für die Parameter der aktuellen Registerkarte drucken. ● 6. Zurück im Trend-Menü die vertikale Registerkarte für die betreffenden Parameter auswählen. (im Trend-Menü) zum Starten des Druckvorgangs auswählen. 8. Nach Bedarf auswählen, um den Druckvorgang zu stoppen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Dauer des physiologischen Ereignisses gespeichert, das sie ausgelöst hat. Die Dauer jeder Momentaufzeichnung, die in der Kurvenbox angezeigt wird, beträgt ca. 11,5 Sekunden für B105 und 13,5 Sekunden für B125. Konfiguration von Momentaufzeichnungen Momentaufzeichnungen können für Kurven und zur Erstellung auf Grundlage von Alarmen konfiguriert werden.
Schlägen und komprimierter Atmungskurve – gleichzeitig in derselben Ansicht. Das Gerät zeigt 8 Minuten OxyCRG-Funktion im NEUGEBORENEN-Modus an. Es stehen zwei Ansichtsarten zur Verfügung: OxyCRG-Momentaufzeichnungs- und OxyCRG-Echtzeitansicht. Echtzeit-OxyCRG anzeigen wählen 2. Prüfen, dass Patiententyp Neugeboren ist. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Zur Anzeige der Kurvendaten 1 Sekunde vor der aktuellen Zeit < > in der unteren ● Leiste zu diesem Zeitpunkt verwenden. Zur Anzeige der Kurvendaten 1 Seite vor/nach der aktuellen Seite << >> in der ● unteren Leiste verwenden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
ähnliche Systeme, die jedoch andere Bezeichnungen aufweisen können, z.B. NEWS. Mithilfe von EWS können Ärzte frühzeitig Anzeichen für eine Verschlechterung des Patientenzustands erkennen, unverzüglich entsprechende Maßnahmen ergreifen und dadurch unerwünschte Zwischenfälle vermeiden. EWS wird über die folgenden Parameter errechnet: 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
EWS kann so eingestellt werden, dass im Zahlenfeld das letzte Ergebnis angezeigt wird. > EWS wählen. 2. Registerkarte Historie wählen. 3. Ein historisches Ergebnis auswählen; der Detailparameterwert für dieses EWS kann überprüft werden. Klinisches EWS-Risiko anzeigen > EWS wählen. 2. Prüfen, dass der Patient dem Verwendungszweck entspricht. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Gelöschte Momentaufzeichnungen können nicht wiederhergestellt werden. Der Patient muss entlassen werden, um die Patientendaten zu löschen. ZUR BEACHTUNG Dadurch werden auch die Monitoreinstellungen auf ihre Standardeinstellungen zurückgesetzt. auswählen. 2. Registerkarte Entlassen wählen. 3. JA in der Liste Entlassen wählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
3. Den Ausdrucktyp in der Liste Ausdruck auswählen. Kurven: aktuelle Kurve ● Alarm-Kurven: durch Alarme ausgelöste Kurven ● Numerische Trends: numerische Trends gemäß den Einstellungen für Trends ● Ausdruck im Trendsmenü. 4. Ausschriebort wählen. Lokal oder Remote 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
1. Der Kurvenausdruck wird durch Auswahl einer der folgenden Optionen gestartet: auswählen. Oder ● > Drucker- Einstellg. > Registerkarte Kurven > Kurven drucken ● wählen. Wenn die Drucklänge für Kontin. konfiguriert wurde, muss die Druckanforderung beendet werden. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Wenn der Ausdruck von 3 Kurven ausgewählt wird, könnten die Kurven u. U. nicht vollständig angezeigt werden. Trends drucken Nummerische Trends drucken Das manuelle Drucken ist nur dann möglich, wenn der Drucker nicht gleichzeitig einen anderen Auftrag verarbeitet. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Druckformat für numerische Trends Die Inhalte für numerische Trends sind vorkonfiguriert. Die Parameter können nicht ausgewählt werden und ihre Reihenfolge kann nicht geändert werden. Das Format der numerischen Trendausdrucke ist dasselbe wie das Format der auf dem Bildschirm angezeigten Trends. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
3. Eine neue Papierrolle zwischen den Laschen der Papierhalterung einlegen. Sicherstellen, dass das Papier von unterhalb der Papierrolle abgerollt wird. 4. 3 bis 4 cm Papier herausziehen und die Tür dann schließen. wählen, um einen Streifen auszudrucken. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 226
Drucken 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Steckdose ziehen und das Gerät von autorisiertem Personal überprüfen lassen. WARNUNG Geräteteile, Kabel oder Anschlussleitungen niemals in Flüssigkeit tauchen und keine Flüssigkeit in das Geräteinnere eindringen lassen. WARNUNG Keine Systemkomponenten (einschließlich Kabel oder Ableitungskabel) mit Dampf oder Äthylenoxid sterilisieren. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Niemals ein Gerät oder ein appliziertes Teil, das nicht absolut trocken ist, am ● Patienten anschließen. Das Gerät nicht weiter verwenden, wenn Anzeichen für Verschleiß oder ● Beschädigung des Geräts bemerkt werden. Reinigungshinweise Bildschirm sperren Die Touchscreen-Funktion kann ausgeschaltet werden, wenn eine Reinigung des Bildschirms erforderlich ist. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 229
Die Trocknungszeiten variieren je nach den Umgebungsbedingungen. 11. Den Akku einlegen und das Akkufach schließen. 12. Schließen Sie das Gerät wieder an das Stromnetz an. 13. Alle Kabel wieder anschließen. 14. Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts ein. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
9. Mit einem trockenen, fusselfreien Tuch sorgfältig abtrocknen und mindestens 30 Minuten an der Luft trocknen lassen. Die Trocknungszeiten variieren je nach den Umgebungsbedingungen. 10. Schließen Sie das Gerät wieder an das Stromnetz an. 11. Alle Kabel wieder anschließen. 12. Schalten Sie die Stromversorgung des Geräts ein. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Umfassende Kontrollen sind in den technischen Handbüchern beschrieben. Detaillierte Informationen zum Reinigen, Desinfizieren und Sterilisieren der Zubehörteile sind den Beipackzetteln in der Verpackung des jeweiligen Zubehörs zu entnehmen. Einwegzubehör nicht wiederverwenden. Die Richtlinien Ihres Krankenhauses sind darüber hinaus immer zu beachten. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Probengastemperatur von 37 °C, einer Raumtemperatur von 23 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit des Probengases von 100 %RH, sollte die Wasserfalle alle 24 Stunden geleert werden (gilt, wenn der Probengasdurchfluss bei E-miniC innerhalb von 150 ± 25 ml/min ist). 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
über den Hausmüll oder als unsortierten Abfall entsorgen. Die Anforderungen und Dienstleistungen für das Recycling von Akkus sind von Land zu Land verschieden. Führen Sie die Akkus über die lokalen, regionalen oder nationalen Sammelprogramme entsprechend den lokalen oder nationalen Vorschriften dem Recycling zu. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Gebrauchsanweisung beschriebene Produkt einschließlich Zubehör gemäß den für die Entsorgung derartiger Produkte geltenden Richtlinien entsorgt werden. Fragen zur Entsorgung beantworten GE und seine Vertretungen. ACHTUNG ENTSORGUNG DER VERPACKUNG. Verpackungsmaterial unter Einhaltung der geltenden Entsorgungsvorschriften entsorgen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Machen Sie sich unbedingt mit dem allgemeinen Aufbau des Bildschirms vertraut. Damit lässt sich die Stelle auf dem Bildschirm, an der die folgenden Meldungen angezeigt werden, leichter ermitteln. Die Position der Meldungen wird wie folgt abgekürzt: MF = Meldungsfeld ● KF = Kurvenfeld ● ZF = Zahlenfeld ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Machen Sie sich unbedingt mit dem allgemeinen Aufbau des Bildschirms vertraut. Damit lässt sich die Stelle auf dem Bildschirm, an der die folgenden Meldungen angezeigt werden, leichter ermitteln. Die Position der Meldungen wird wie folgt abgekürzt: MF = Meldungsfeld ● KF = Kurvenfeld ● ZF = Zahlenfeld ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 241
Sensor und dem Monitor Kein Sensor ● ● prüfen. Sensor ist nicht kompatibel. Sensor austauschen. Siehe ● Anbieter und Zubehör. Keine SpO2 ● Kein Puls erkannt. Eine andere Messstelle ● ● Pulsaufnahme ausprobieren. ● Keine Pulsaufnahme ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 242
SpO2-Modul hat Kommunikationsproblem erkannt. SpO2-Sensor lose ● Möglicherweise ist der Finger Patientenzustand ● ● oder das Ohrläppchen zu dünn überprüfen. oder der Sensor ist nicht mehr -Sensor anders ● mit dem Patienten verbunden. platzieren. -Sensor austauschen. ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
14 = Laut Modulprüfung zu früher AUTOSTART 15 = Kalibrierungsdaten bei Initialisierung ungültig oder Einheit noch nie kalibriert 16 = Kommunikations- Zeitüberschreitung zwischen Haupt- und Sicherheits-CPU 17 = Kommunikations- Zeitüberschreitung bei Sicherheits-CPU-Report 18 = Falsche Meldungsfrequenz bei Kommunikation zwischen 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 244
● ● entfernt Hämo-Modul und NIBD wenden Sie sich bitte an unterbrochen. autorisiertes Servicepersonal. Manschettengröße Versuchen, die NIBD-Messung Eine zulässige Manschetten- ● ● ● wählen mit unzulässiger Auswahl für größe aus dem NIBD-Menü Manschettengröße zu starten. auswählen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Bereich Kabel und Anschlüsse ● Transducer wurde nicht richtig überprüfen. Unter Bereich < -40 ● nullgestellt. mmHg oder Unter Transducer auf null ● Bereich < -5 kPa abgleichen. Sensor austauschen. ● Transducer austauschen. ● 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 246
ZVD Sys hoch / ZVD ● ● Alarmgrenzen oder liegen überprüfen. Sys tief außerhalb der eingestellten Bei Bedarf Alarmgrenzen ZVD MD hoch / ZVD ● ● Alarmgrenzen. anpassen. MD tief ZVD Dia hoch / ZVD ● Dia tief 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 247
PA MD hoch / PA MD ● ● Alarmgrenzen. anpassen. tief PA Dia hoch / PA Dia ● tief STP-Messungen Die Hämo-Parameter wurden Falls das Problem andauert, ● ● ● entfernt entfernen. wenden Sie sich bitte an autorisiertes Servicepersonal. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 248
Meldung wird nach 10 s automatisch entfernt. Nullabgleich Derzeit wird ein Nullabgleich für Keine Intervention ● ● ● den IBD-Kanal durchgeführt. erforderlich. Die Meldung wird nach Abschluss automatisch entfernt und durch die Ergebnisse des Nullabgleichs ersetzt. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
HF irregulär ● Die HF-Messwerte sind irregulär. Patientenzustand überprüfen. ● ● Menü Messung C.O.- Bestimmung des C.O.-Werts. Warten, bis Meldung erlischt. ● ● ● Menü C.O.- Kein Katheter Kein Katheter angeschlossen. Einen Katheter anschließen. ● ● ● Menü 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 251
Die Bluttemperatur liegt Position des Katheters ● ● ● Menü unterhalb der zulässigen überprüfen. Grenze: 17,5°C Prüfen, dass sich keine ● Wärme- oder Kältequelle in der Nähe des Katheters befindet. Der Temperatursensor ist ● möglicherweise beschädigt; Katheter austauschen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Anschluss des Moduls nicht verfügbar. MF, KF, Gasprobenschlauch Die Wasserfalle ist nicht Wasserfallenanschluss ● ● ● prüfen angeschlossen, der prüfen. Probengasauslass ist blockiert Blockierung des ● oder im Modul ist eine Leckage Probengasauslasses vorhanden. entfernen. Modul bei Bedarf ● austauschen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 253
FiO2 tief ● Fixxx hoch ● Fixxx tief ● FiN2O hoch FiN2O ≥ 82 % Patientenzustand überprüfen. ● ● ● Gas-Messungen ● ● Erfassungsmodul wurde Modul anschließen, wenn ● entfernt entfernt. die Messung neu gestartet werden soll. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
● Automatische Sensorprüfung Aktivieren Sie ggf. die ● ● wurde deaktiviert. automatische Überprüfung im Entropie-Menü. Kabel lose ● Das Entropie-Sensorkabel ist Das Entropie-Kabel am ● ● nicht an das Entropie-Modul Entropie-Modul anschließen. Entropie-Kabel lose ● ● angeschlossen. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 255
Es gibt zwei oder mehr Alle bis auf ein Entropie-Modul ● ● ● Entropie-Module Entropie-Module im System. entfernen. ZF, KF Isoelektr. EEG ● Isoelektrisches EEG (Null-Linie) in Patientenzustand ● ● Entropiemessung ermittelt. überprüfen. Der Patient ist möglicherweise unnötig tief narkotisiert. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
● Momentaufzeichnung wurde nung bei Bedarf überprüfen. erfolgreich erstellt Es erfolgt eine neue OxyCRG-Momentaufzeichnung beim Warmstart. OxyCRG- Keine Intervention ● ● HF außerhalb der Grenze ● Momentaufz. wird erforderlich. außerhalb der Grenze erstellt Apnoe-Zeit außerhalb der Grenze 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
5 Minuten an betrieben wird. Überwachungszeit. Akku niedrig Der Monitor läuft im Akkubetrieb Akku aufladen, indem der ● ● ● und mit dem Akku verbleiben Monitor mit Netzstrom weniger als 20 Minuten an betrieben wird. Überwachungszeit. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 258
Modus-Ladevorgang vom Gerät oder Netzwerkka- ● ● Netzwerk wurde unterbrochen. belverbindungen prüfen. Keine Intervention Vom Netzwerk laden ● Patientendaten werden aus dem ● ● erforderlich. Netzwerk geladen. Monitor neu starten. Speicher-FEHLER ● Anzeige nach Software- ● ● Download. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 259
Papier mehr oder die Rekorder-Abdeckung ● Rekorder-Abdeckung ist offen. schließen. Rekorder: System- Der lokale Rekorder funktioniert Das Rekorder-Kable trennen ● ● ● Fehler {0d} nicht. und wieder anschließen. Falls das Problem andauert, ● wenden Sie sich bitte an autorisiertes Servicepersonal. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 260
Das Druckgerät ist Druckgerät überprüfen. ● ● ● nicht verfügbar, und die Ausschriebort wählen. ● Aufzeichnungen werden für einen späteren Ausschrieb gespeichert. Im Netzwerk Trend und Informationen im Keine Intervention ● ● ● erforderlich. speichern Netzwerk speichern. 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Association for the Advancement of Medical Instrumentation Wechselstrom Beschl. Ventrik. beschleunigter Ventrikulärrhythmus AGFS Anästhesiegas-Fortleitungssystem American Heart Association Atwg Atemwegstemperatur Alpha Alphafrequenzband Alpha% Alphafrequenzband in Prozent Amplitude ANATEL Agência Nacional de Telecomunicações ANSI American National Standards Institute Ant. anterior 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 262
Körperoberfläche Burst-Unterdrückungsquotient P-zu-P Puls zu Puls BTPS Körpertemperatur und Druck, gesättigtes Gas Blut-Harnstoff-Stickstoff zentral Brust C (C1 - C6) C(a-v)O arteriell-venöse Sauerstoffdifferenz C.I. Herzindex (CI) C.O. Cardiac Output (Herzzeitvolumen) C1 bis C6 EKG-Ableitung C1 bis EKG-Ableitung C6 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 263
Compliance Kern Kerntemperatur Count Reaktionszahl Zerebraler Perfusionsdruck zentrale Recheneinheit Canadian Standards Association Spektralgebirge Computertomographie CvO2 venöser Sauerstoffgehalt Zentralvenöser Druck Dezibel Double-Burst-Stimulation Gleichstrom Delta Deltafrequenzband Delta% Deltafrequenzband in Prozent DEMO Demonstration (Modus) Desfluran Dia; DIA diastolischer Druck Sauerstoff 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 265
Gramm pro Liter Erde Stunde Halothan Hämoglobin Oxyhämoglobin HCO3- Bikarbonat hematocrit Hämo Hämodynamik Hochfrequenzventilation Wärme- und Feuchtigkeitstauscher HMEF Wärme- und Feuchtigkeitstauscher mit Filter Hektopascal Herzfrequenz HF dif Herzfrequenzdifferenz Hertz Ableitung I I.U. Internationale Einheit Inspirations/Exspirations-Verhältnis IABP Intra-aortale Ballonpumpe 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 266
Infrarotmodulation prozentual Isofluran International Standards Organisation ITBI Intrathorakaler Blutvolumenindex ITBV Intrathorakales Blutvolumen ITTV Intrathorakales Thermovolumen intravenös Joule Kalium kcal Kilokalorie Korea Communications Commission Kilogramm Kilojoule Kilopascal Liter l/min Liter/Minute linker Arm (Positionsangabe) Labor Local Area Network Linksatrialer Druck 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 267
International Unit Min. Minute Milliliter MLAEP mittl. Latenz AEP Millimeter mmHg Millimeter Quecksilbersäule mmol Millimol Millimol pro Liter mmol/l Kontrolliertes Minutenvolumen Mandatory Minute Ventilation & Assisted Spontaneous Breathing MMV/ASB (MMV-Beatmung + assistierte Spontanbeatmung (ASB)) Magnetresonanzbildgebung Pat.-ID Patienten-ID Millisekunde 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 268
Partialdruck von Kohlendioxid in den Arterien AUFWACHRAUM Aufwachraum Partialdruck von Sauerstoff in den Arterien PAO2 Partialdruck von Sauerstoff in den Alveolen Atemwegsdruck Paw-Vol Schl. Druck/Volumen-Schleife PBSA Predicted Body Surface Area (geschätzte Körperoberfläche) Predicted Body Weight (geschätztes Körpergewicht) 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 270
Ableitungsset Durchschnitts (Root Mean Square)-Amplitude Raum Raumtemperatur respiratorischer Quotient Respirationsfrequenz (auch Atmungsfrequenz) rechtsventrikulärer Druck RVSW Schlagarbeit des rechten Ventrikels RVSWI Right Ventricular Stroke Work Index (Schlagarbeitsindex des rechten Ventrikels) Sekunde SaO2 Arterielle Sauerstoffsättigung Spontanatmung ScvO2 zentralvenöse Sauerstoffsättigung 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 271
Sauerstoffsättigung Systemic Vascular Resistance (allgemeiner Gefäßwiderstand) SVRI Allgemeiner Gefäßwiderstandsindex SV Tachy supraventrikuläre Tachykardie Schlagvolumenvariation ( Stroke Volume Variation) Sync MAS Synchrom Master Sync SLV Synchrom Slave Sys; SYS systolischer Druck Temperatur temporal T(BTPS) Temperatur unter BTPS-Bedingungen 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 272
Tidalvolumen (ml) Tx-Ty temperature difference Tymp Tympanische Temperatur Umbilikalarterienkatheter Benutzeroberfläche umbilikalvenöser Katheter ventrikulär V; Vent Beatmung Brust V (V1-V6) V Brady ventrikuläre Bradykardie V Fib Ventrikuläre Fibrillation V Tachy Ventrikuläre Tachykardie venös Alveoläre Ventilation VCO2 Kohlendioxidproduktion 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 273
Abkürzungen Totraum Totraum-Ventilation Vd/Vt Vent. Ventilator WLAN Wireless Local Area Network Sauerstoffverbrauch VO2kalk berechneter Sauerstoffverbrauch VO2Ikalk berechneter Sauerstoffverbrauchsindex Sauerstoffverbrauchsindex Vol; V Volumen Vol Assist volumenunterstützt VT > 2 ventrikuläre Tachykardie mit mehr als zwei Schlägen Jahre Jahre 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 274
Abkürzungen 2105515-007 Patientenmonitor B125/B105...
Seite 276
GE Medical Systems GE Medical Systems Information Technologies, Inc. Information Technologies GmbH 8200 West Tower Avenue Munzinger Straße 5 Milwaukee,53223 WI USA 79111 Freiburg Tel.: + 1 414 355 5000 Deutschland 1 800 558 5120 (nur USA) Tel: + 49 761 45 43 - 0 www.gehealthcare.com...