Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC NET PROFIBUS Betriebshandbuch

Siemens SIMATIC NET PROFIBUS Betriebshandbuch

Olm / p11 v4.0;olm / p12 v4.0;olm / p22 v4.0;olm / g11 v4.0;olm / g12 v4.0;olm / g22 v4.0;olm / g12-eec v4.0;olm / g11-1300 v4.0;olm / g12-1300 v4.0
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMATIC NET PROFIBUS
Optical Link Module
OLM / P11 V4.0
OLM / P12 V4.0
OLM / P22 V4.0
OLM / G11 V4.0
OLM / G12 V4.0
OLM / G22 V4.0
OLM / G12-EEC V4.0
OLM / G11-1300 V4.0
OLM / G12-1300 V4.0
Betriebsanleitung
09/2010
A2B00065774D, Ausgabestand V2.0
Vorwort
Einführung
Netztopologien
Produkteigenschaften
Montage und Wartung
Zulassungen und
Kennzeichnungen
Literaturverzeichnis
Maßzeichnungen
1
2
3
4
5
6
7
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC NET PROFIBUS

  • Seite 1 Vorwort Einführung Netztopologien SIMATIC NET PROFIBUS Optical Link Module Produkteigenschaften OLM / P11 V4.0 OLM / P12 V4.0 Montage und Wartung OLM / P22 V4.0 OLM / G11 V4.0 Zulassungen und Kennzeichnungen OLM / G12 V4.0 OLM / G22 V4.0 OLM / G12-EEC V4.0...
  • Seite 2: Sicherheitstechnische Hinweise

    Wenn in einem Warnhinweis mit dem Warndreieck vor Personenschäden gewarnt wird, dann kann im selben Warnhinweis zusätzlich eine Warnung vor Sachschäden angefügt sein. Copyright Siemens AG 2010. All rights reserved. Haftungsausschluss Weitergabe sowie Vervielfältigung dieser Unterlage, Verwertung und Mitteilung ihres Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard-...
  • Seite 3: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Alle mit dem Schutzrechtsvermerk gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der ® Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen können. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Projektierung von optischer Linien- und Sterntopologie ..............42 5.10.2 Projektierung von redundanten optischen Ringen...............42 Zulassungen und Kennzeichnungen......................45 CE-Kennzeichnung ........................45 c-tick.............................46 FM-Zulassung ..........................47 Ex-Zulassung ..........................47 UL-Zulassung (USA und Kanada) ....................47 SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 5 Meldekontakt-Relais mit potentialfreien Kontakten;..............35 Bild 5-10 Meldekontakt, Anschlussbelegung 5poliger Klemmenblock............35 Bild 5-11 Lage der Pegelmessanschlüsse ....................36 Bild 5-12 Zuordnung gemessene Ausgangsspannung zu Signalqualität ...........36 Bild 5-13 LED-Anzeigen auf der Frontplatte ....................37 SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 7: Vorwort

    SIMATIC NET OLM / G11-1300 V4.0 6GK1 503-2CC00 SIMATIC NET OLM / G12-1300 V4.0 6GK1 503-3CC00 Nomenklatur OLM/ -1300 optional: Wellenlänge Anzahl optischer Schnittstellen Anzahl RS-485 Schnittstellen G Glasfaser P Plastikfaser SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 8 Vorwort 1.1 Vorwort Weiterführende Dokumentation Im Handbuch „SIMATIC NET PROFIBUS-Netze SIEMENS AG“ erhalten Sie zusätzliche Hinweise zu weiteren SIMATIC NET-Produkten, die Sie mit den OLM V4.0 Geräten verwenden können. Suchhilfen Zu Ihrer besseren Orientierung werden Ihnen neben dem Inhaltsverzeichnis folgende Hilfen im Anhang angeboten: ...
  • Seite 9: Einführung

    Messbuchsen für Kanal 1/0 Pegelmessungen RS-485 der opt. Schnitt- stellen (siehe Kap. 5.6). Kanal 2 Kanal 3 optisch Kanäle Bild 2-1 PROFIBUS OLM mit Lage aller Schnittstellen, Anzeigeelemente und Einstellmöglichkeiten SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 10: Tabelle 2-1 Anzahl Der Elektrischen Und Optischen Ports Je Modul

    1 BFOC steht für Bajonett Fiber Optic Connector. Dieser Steckertyp ist funktionskompatibel mit ST -Steckern. ® ST ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma AT&T. ist eine Marke von Ensign-Bickford Optics Company. ® SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 11 OLM / G12 für den Einsatz im Standard-Temperaturbereich von 0 °C bis 60 °C geeignet ist, kann der OLM / G12-EEC (extended environmental conditions) im erweiterten Temperaturbereich von –25 °C bis +60 °C und bis zu 100% Luftfeuchtigkeit (kondensierend) eingesetzt werden. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 13: Netztopologien

     Nur über die RS485-Schnittstelle sind Übergänge zwischen verschiedenen OLM-Typen möglich.  OLM / G12-EEC kann in den nachfolgend beschriebenen Netztopologien überall dort eingesetzt werden, wo auch ein OLM / G12 eingesetzt werden kann. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 14: Linientopologie

     Wählen Sie bei der Projektierung Ihres Netzes möglichst niedrige Busteilnehmeradressen, um im Störungsfall eventuell auftretende Master- Timeoutzeiten klein zu halten. Wie eine Einstellungsänderung vorgenommen wird, ist den Herstellerunterlagen zum angeschlossenen Endgerät zu entnehmen. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 15: Linientopologie Mit Lwl-Streckenüberwachung Und Segmentierung

    Echo erwartet oder verträgt. Überwachungsmechanismen: Echo senden: nein  Echo überwachen: nein  Echo unterdrücken: nein  Monitor: nein  Segmentierung: nein  In dieser Betriebsart erfolgt keine Überwachung der einzelnen LWL-Strecken. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 16: Sterntopologie

     Schalten Sie an den beiden Enden des elektrischen Sternsegments die Abschlusswiderstände (siehe Kapitel 5.3) in den Busanschlusssteckern ein.  Schließen Sie möglichst keine Busteilnehmer an das elektrische Sternsegment SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 17 Signalisierung. Diese Fehlermeldung können Sie verhindern, indem Sie nicht belegte Kanäle in die Betriebsart „Linie ohne LWL-Streckenüberwachung“ schalten. Beachten Sie, dass nicht angeschlossene optische Kanäle immer mit Schutzkappen gegen Fremdlichteinfall und Verschmutzung geschützt werden müssen. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 18: Ringtopologie

    LWL-Strecke angeschlossenen OLM und durch deren Meldekontakt. Die Segmentierung wird automatisch aufgehoben, sobald beide Module mit Hilfe von selbstständig verschickten Prüftelegrammen das segmentierte Feldbusteilnetz als ungestört erkennen. Die Linie schließt sich wieder zu einem Ring. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 19 5.10. Wie eine Einstellungsänderung vorgenommen wird, ist den Hersteller- unterlagen zum Endgerät bzw. zur Projektiersoftware zu entnehmen. Achtung An einem OLM für Glas-LWL darf kein Plastik-LWL angeschlossen werden und umgekehrt. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 20: Redundanter Optischer Ring Mit Zwei Olm

    Dieser Kanal signalisiert dies mit einer gelb leuchtenden Kanal-LED. Das Telegramm am anderen optischen Kanal wird als "Echotelegramm" interpretiert, die Kanal-LED bleibt dunkel. Da die LWL-Längen statische Größen sind, bleibt auch dieses Anzeigeverhalten statisch. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 21 SystemLED = leuchtet grün CH1/0 LED = leuchtet gelb CH1/0 LED = leuchtet gelb LED = leuchtet rot LED = leuchtet rot LED = leuchtet gelb LED = leuchtet gelb SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 22 über den Kanal mit der gelb leuchtenden Anzeige. Fehler werden ausnahmslos durch eine rot leuchtende Kanal-LED und durch den Meldekontakt signalisiert. Zur sicheren Überwachung des OLMs empfehlen wir den Meldekontakt anzuschließen. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 23: Produkteigenschaften

    Gerät LED „System“, rot/grün, zusammen mit Meldekontakt elektrische Kanäle LED gelb / rot optische Kanäle LED gelb / rot opt. Pegel Pegelanzeige mit LED grün / gelb / rot SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 24 BFOC/2,5 Elektromagnetische Verträglichkeit Störaussendung Feld EN55022, Grenzwertklasse A Störaussendung Leitung EN55022, Grenzwertklasse A Die Streckenlängen zwischen zwei OLMs dürfen, unabhängig von der optischen Leistungsbilanz, auf keinen Fall überschritten werden. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 25: Tabelle 4-1 Produkteigenschaften In Der Übersicht

    62900 h (G12-1300) 59800 h (P22) 67700 h (G22) Tabelle 4-1 Produkteigenschaften in der Übersicht Der Ableitwiderstand für den erdfreien Betrieb des PROFIBUS OLM V4.0 beträgt Hinweis:. 840 kOhm. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 26: Installation

    Dehn Blitzductor VT AD 24V Art. Nr. 918 402 oder ein gleichwertiges Schutzelement. Hersteller: DEHN+SÖHNE GmbH+Co.KG Hans Dehn Str.1 Postfach 1640 D-92306 Neumarkt Hinweis: Die zugängliche optische Strahlungsleistung der eingesetzten Komponenten besitzt unter vernünftigerweise vorhersehbaren Umständen keinerlei Gefährdungspotential und entspricht der SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 27: Allgemeines Zur Inbetriebnahme

    Meldekontakte/ Pegelmessung. Die Abbildung zeigt die werkseitige Einstellung der DIL- Schalter (Schalter S0, S1, S2, S3, S4, S7 und S8 in Stellung „0“, Schalter S5 und S6 in Stellung „1“). SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 28: Einstellen Von Kompatibilität, Betriebsart Und Sendeleistung

    OLM V4.0 muss sich der Schalter S7 in Stellung 0 befinden, da diese Geräte direkt kompatibel sind. In der Tabelle 4-2 sind die Bedeutungen der einzelnen DIL-Schalter für den Kompatibilitätsmode dargestellt. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 29: Einstellen Der Betriebsart

    Kanals CH2 eingestellt. Mit den DIL-Schaltern S3 und S4 wird die Betriebsart des optischen Kanals CH3 eingestellt. Bei OLM mit nur einer optischen Schnittstelle haben S3 und S4 keine Funktion. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 30: Einstellen Der Betriebsart Des Elektrischen Kanals (Ch0)

    CH2 ist in diese Betriebsart geschaltet, wenn sich S1 und S2 in Stellung 0 befinden. CH3 ist in diese Betriebsart geschaltet, wenn sich S3 und S4 in Stellung 0 befinden. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 31 Wird der OLM / P11 V4.0, OLM / P12 V4.0 oder OLM / P22 V4.0 zusammen mit den Geräten OBT, IM151-1 FO, CP 5613 FO/CP 5614 FO, IM 467 FO, CP 342-5 FO oder IM 153-2 FO betrieben, müssen bei Verwendung von Plastikfaser S SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 32: Mischbetrieb Olm V4 Mit Olm V2 (Sinec L2Fo)

    OLM V2 die Busabschlusswiderstände für den zweiten RS485- Port eingeschaltet werden, wenn dieser Port nicht verwendet wird. Dazu sind die DIL-Schalter S3 und S4 (Termination) einzuschalten. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 33: Montage Und Wartung

    Abstandes reduziert die Störauswirkung um den Faktor 4. Werden Anordnungsgesichtspunkte bereits in der Planungsphase eines Gebäudes bzw. des Schaltschrankes berücksichtigt, lassen sie sich im Allgemeinen sehr kostengünstig realisieren. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 34: Ausführung Von Schirmanschlüssen

     Umgang mit Busleitungsschirmen Beachten Sie die folgenden Maßnahmen bei der Schirmung von Leitungen: - Verwenden Sie durchgängig geschirmte SIMATIC NET PROFIBUS-Leitungen. Die Schirme dieser Leitungen weisen eine ausreichende Deckungsdichte des Schirmes auf, um die gesetzlichen Anforderungen an die Störabstrahlung und -einstrahlung zu erfüllen.
  • Seite 35 Weiterhin ist zu beachten, dass die maximalen Leitungslängen nur für ungeschnittene Leitungen gelten. Kommen in der projektierten Anlage optische Kupplungen zum Einsatz, so ist deren Dämpfung der Leitungsdämpfung hinzuzurechnen. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 36: Anschließen Der Optischen Leitungen

    Verlegebedingungen sind stark vom verwendeten Kabeltyp abhängig und daher aus den Vorschriften des jeweiligen Datenblattes zu entnehmen. Werden diese Vorschriften nicht eingehalten, so ist mit erhöhten Dämpfungswerten, im schlimmsten Fall (extreme Biegung etc.) mit Zerstörung der LWL zu rechnen. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 37: Montieren Der Module

    Sie die Unterseite, wie in der Abbildung 5-4 gezeigt, auf die Schiene, bis sie hörbar einrastet. Die Demontage erfolgt durch Zug am Verriegelungsschieber nach unten. Verriegelungs- schieber Bild 5-4 Montage eines Moduls auf einer Standardhutschiene SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 38: Montage Eines Moduls Mit Einer Montageplatte

     Befestigen Sie den OLM jetzt an der Wand oder einer Schrankplatte.  Durch die Montageplatte muss eine niederohmige und niederinduktive Erdung gewährleistet sein. Bohrungen für Wandmontage Montageplatte mit aufgesetztem OLM Bild 5-5 Montage eines Moduls mit einer Montageplatte SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 39: Anschließen Der Elektrischen Rs 485-Busleitungen

    Sub-D-Buchse  Verwenden Sie als RS 485-Busleitung nur geschirmte und verdrillte Zweidraht- Leitungen wie im Handbuch „SIMATIC NET PROFIBUS-Netze“ beschrieben. Überschreiten Sie nicht die dort angegebenen Segmentlängen. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 40 Schließen Sie keine RS 485-Busleitungen an, die ganz oder teilweise außerhalb von Gebäuden verlegt sind. Andernfalls können Blitzschläge in der Umgebung zur Zerstörung der Module führen. Führen Sie Busverbindungen, die Gebäude verlassen, mit LWL aus! SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 41: Anschließen Der Betriebsspannungsversorgung

    Isolierung der Anschlussleitungen belegung 5poliger der Meldekontakte, insbesondere wenn Sie mit Spannungen Klemmenblock arbeiten die größer als 32 V sind. Eine Fehlbelegung kann zu einer Zerstörung der Module führen. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 42: Empfangspegel Der Optischen Kanäle

    Normalbetrieb, Pegel ausreichend Optische Systemreserve reduziert Funktion nicht gewährleistet Empfangsleistung bei 660nm / dBm Empfangsleistung bei 860nm / dBm Empfangsleistung bei 1310nm / dBm Bild 5-12 Zuordnung gemessene Ausgangsspannung zu Signalqualität SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 43: Led-Anzeigen Und Fehlersuche

    Bei Verbindung mit einem OLM der Baureihe SINEC L2FO ist die OLM V4 LED- Pegelanzeige ohne Bedeutung. Die Messbuchsen sind nicht nutzbar. 5.7 LED-Anzeigen und Fehlersuche 5.7.1 LED-Anzeigen Bild 5-13 LED-Anzeigen auf der Frontplatte SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 44: Mögliche Ursachen

    - Kein Partnermodul angeschlossen oder Partnermodul ist nicht eingeschaltet - Angeschlossenes Partnermodul defekt Hängt von der Leitungslänge zwischen RS485-Schnittstelle und Störung sowie der Baudrate ab. Es kann über Exemplare streuen. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 45: Tabelle 5-1 Bedeutung Der Led-Anzeigen Und Signalisierung Durch Meldekontakt

    Meldekontakt) die Fehlerstelle lokalisieren zu können. Beachten Sie hierzu auch die Beschreibung der LED-Anzeigen in Kapitel 5.7.1. 5.7.2.1 Fehleranzeige an der System-LED Siehe Beschreibung der LED-Anzeigen in Kapitel 5.7.1. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 46 Wandert der Fehler mit dem OLM, liegt ein Gerätedefekt vor. Tauschen Sie den OLM aus. Wandert der Fehler nicht mit dem OLM, dann kommt die Störung aus dem RS485-Bussegment. Maßnahmen wie oben beschrieben durchführen. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 47: Pegelanzeige Leuchtet Gelb Oder Rot

    OLM V4.0 (DIL-Schalter) regelmäßig visuell begutachtet werden. Bei Anzeichen von Veränderungen ist der OLM V4.0 auszutauschen. Bitte senden Sie das Gerät in jedem anderen Fehlerfall an Ihre SIEMENS Dienststelle zur Reparatur ein. Eine Reparatur vor Ort ist nicht möglich. 5.9 Reinigung Sollte eine Reinigung des Gerätes notwendig werden, so hat diese durch ein...
  • Seite 48: Projektierung

    Die Längenangabe muss in km erfolgen! Anzahl ist die Anzahl der PROFIBUS-OLM im Netz. Die Faktoren a, b und c sind von der Übertragungsgeschwindigkeit abhängig und können folgenden Tabellen entnommen werden: SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 49: Die Slotzeitberechnung

    2000 t 3 Mbit/s 1000 t 1,5Mbit/s 530 t Verwenden Sie für die zu projektierende Slotzeit die Mindestslotzeit nach obiger Tabelle, wenn die berechnete Slotzeit kleiner als die Mindestslotzeit ist. SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 51: Zulassungen Und Kennzeichnungen

    Die Produkte sind ausgelegt für den Einsatz im Industriebereich: Einsatzbereich Anforderungen an Störaussendung Störfestigkeit Industriebereich EN 61000-6-4 : 2001 EN 61000-6-2 : 2001 (ersetzt EN 50082-2) (ersetzt EN 50081-2) SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 52: Aufbaurichtlinien Beachten

    Die Produkte erfüllen die Anforderungen, wenn Sie bei Installation und Betrieb die Aufbaurichtlinien und Sicherheitshinweise einhalten, die in dieser Beschreibung sowie im Handbuch „SIMATIC NET PROFIBUS-Netze“ /1/ beschrieben sind. Konformitätserklärung Die EG-Konformitätserklärung wird gemäß den oben genannten EG-Richtlinien für die zuständigen Behörden zur Verfügung gehalten bei:...
  • Seite 53: Fm-Zulassung

    IND. CONT. EQ.: 91MA I.T.E. for HAZ. LOC. 34SM CL. 1, DIV. 2 GP. A, B, C, D, T4 CL. 1, Zone2, GP. IIC, T4 CL. 1, Zone2, AEx nC IIC, T4 SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 54: Schiffbauzulassungen

    Für die Geräte der Reihe OLM V4.0 wurden verschiedene Schiffbauzulassungen erteilt. Um welche es sich dabei im Einzelfall handelt, kann unter der Hotline 0180-50500222 erfragt werden. Eine weitere Informationsquelle ist folgende Internetseite: http://support.automation.siemens.com SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 55: Literaturverzeichnis

    „Physical Layer Specification and Service Definition“ 3. DIN 19245: „Messen, Steuern, Regeln; PROFIBUS Teil 3; Process Field Bus; Dezentrale Peripherie (DP)“ 4. EIA Standard RS–485 (April 1983): „Standard for electrical characteristics of generators“ SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 57: Maßzeichnungen

    Maßzeichnungen SIMATIC NET PROFIB US, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010 , A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 58 SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Operating Instructions, 09/2010, A2B00065774O, Edition V2.0...
  • Seite 59 Polymer Cladded Fiber (gleichbedeutend mit HCS™) PROFIBUS Nutzer Organisation SELV Safety Extra Low Voltage (Sichere elektrische Kleinspannung) TSDR MIN Time Station Delay Remote Minimal Underwriter Laboratories Verein Deutscher Elektroingenieure SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...
  • Seite 61 DIL-Schalter, 22 Redundanter Ring, 12 Ringtopologie, 12 Elektromagnetische Verträglichkeit, 27 Segmentüberwachung, 24 Sicherung, 41 SINEC L2FO, 22 FM-Kennzeichen, 47 Systemreserve, 29 geschirmten Leitungen, 28 UL-Kennzeichen, 47 Kompatibilität, 22 Montagearten, 31 SIMATIC NET PROFIBUS, Optical Link Module Betriebsanleitung, 09/2010, A2B00065774D, Ausgabestand V2.0...

Inhaltsverzeichnis