Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Makro-Manager

„Neu" und vergeben Sie anschließend einen Namen. Zum Löschen wählen Sie das zu löschende Makro aus
und klicken auf die entsprechende Schaltfläche. Sie haben abschließend mit dem sich öffnenden Dialogfenster
nochmals die Möglichkeit das Löschen des Makros zu bestätigen.
Makro-Editor: Im Makro-Editor werden alle Tastensequenzen eines aufgezeichneten Makros angezeigt sowie
die Gesamtzeit, die zum Ausführen des Makros benötigt wird, und die Anzahl der Eingaben. Zum Aufzeichnen
eines Makros klicken Sie unterhalb des Makro-Editors auf das grüne Symbol mit dem weißen Punkt in der Mitte
und führen die aufzuzeichnenden Befehle aus. Um eine Aufzeichnung zu stoppen, klicken Sie auf das grüne
Symbol mit dem weißen Quadrat in der Mitte. Jeder aufgezeichnete Befehl wird im Editor zweimal aufgeführt.
Einmal für das Drücken der Taste, einmal für das Loslassen dieser. In der Spalte „Status" wird mit einem nach
unten zeigenden Pfeil das Drücken und mit einem nach oben zeigenden Pfeil das Loslassen gekennzeichnet. In
der Spalte „Eingabe" wird die gedrückte Taste dargestellt, in der Spalte „Verzögerung (ms)" eine eventuell ge-
wünschte Verzögerung in Millisekunden (mehr dazu im nachfolgenden Abschnitt). Hinweis: Die Daumentasten
der Drakonia II werden direkt im Makro-Editor aufgezeichnet, die Funktion der linken und rechten Maustaste
sowie die Funktion des Scrollrads kann mit dem Editierwerkzeug hinzugefügt werden (mehr dazu im Abschnitt
„Editierwerkzeug").
Optionen: Mit der Option „Verzögerung zwischen Tastenbefehlen aufzeichnen" werden die reellen Verzögerungen
zwischen dem Drücken und Loslassen einer Taste oder einer Tastensequenz in das Makro integriert. Mit
der Option „Verzögerung einstellen auf" kann jedoch auch eine standardisierte Verzögerung in Millisekunden
angegeben werden. Mit der Option „Wiederholungen" kann ein Makro bis zu 255 Mal mit dem Drücken der
entsprechenden Taste ausgeführt werden. Durch „Makro bei dauerhaft gedrückter Taste endlos wiederholen"
wird das Makro hingegen so lange wiederholt, bis dass die dem Makro zugeordnete Taste losgelassen wird.
Editierwerkzeug: Mit dem Editierwerkzeug können einzelne Tastenbefehle eines aufgezeichneten Makros mo-
difiziert werden. Wählen Sie hierzu den zu modifizierenden Tastenbefehl im Makro-Editor aus und klicken Sie
im Editierwerkzeug die gewünschte Schaltfläche an. Zur Auswahl steht das Löschen des aufgezeichneten Tas-
tenbefehls, ihn aufwärts oder abwärts in der aufgezeichneten Tastensequenz zu verschieben und das Kopieren,
Ausschneiden oder Einfügen des ausgewählten Tastenbefehls. Es ist ebenfalls möglich die Funktion der linken
oder rechten Maustaste sowie des Scrollrads in die Tastensequenz einzufügen. Nutzen Sie hierfür die Schalt-
fläche „Maustaste".
12
Im Makro-Manager können
Makros mit bis zu 62 Tas-
tenbefehlen aufgezeichnet,
bearbeitet und gelöscht wer-
den. Makros sind unabhängig
von Spiel-Profilen und lassen
sich nach der Aufzeichnung
global für diese nutzen. Be-
vor ein Makro genutzt wer-
den kann, muss es im Haupt-
menü einer Taste zugeordnet
werden. Hinweis: Je nach
Tastatur- und Tastaturlayout
sind bestimmte Tasten für
die Makroaufnahme ausge-
schlossen.
Makro-Auswahl: Hier kön-
nen Makros erstellt und ge-
löscht werden. Zum Erstellen
eines Makros klicken Sie auf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis