Seite 1
Auswechslung der Textilmembrane auf einem stehenden JUMBRELLA-Faltgestell Diese Anleitung gilt für alle JUMBRELLA-Modelle (Formen & Größen) Ausnahme: 5x5m-Quadrat-Modell -> # C3150NNK Sicherheitshinweis: Die in dieser Anleitung beschriebenen Arbeiten sind nur bei Windstille bzw. sehr geringem Wind durchzuführen! Der stehende Großschirm, dessen Textilmembrane abgenommen werden soll, um eine z.B.
Seite 2
Zuerst linken Spannhebel öffnen und den Federbügel aus der Raste der Zugstange ausklinken. Dann rechten Spannhebel öffnen, Federbügel ausklinken, und den Hebel nach unten anklappen wie..in diesem Bild gezeigt. Im Gegensatz dazu den linken Spannhebel in der teilweise geöffneten Position belassen, damit der Sperrnocken im Hebel beim Herunterfahren des Läufers [Bild 5] nicht beschädigt wird.
Seite 3
Lösen der Membrane aus den Exzenterverschlüssen an den Enden der Dachspeichen: Benutzen Sie einen normalen Schraubendreher als eine Art Hebel, stecken Sie ihn von oben hinter den Verschlusshebel (roter Pfeil), um diesen gegen den Sperrwiderstand nach unten zu öffnen. Dadurch wird die Spreizniete [Plastik, weiß] bewusst zerstört.
Seite 4
Dieses Bild zeigt den ausgeklinkt nach unten hängenden Membranhaken [am Gurt]. Wiederholen Sie die Arbeitsschritte 6 bis 9, um die Membrane an allen übrigen Speichenenden des Schirms zu lösen. Nehmen Sie einen schlanken Schraubendreher, um den Sperr- stift (roter Pfeil) anzuheben und herauszunehmen.
Seite 5
Das Bild zeigt den herausgenommenen Sperrstift. Bewahren Sie ihn auf (!), weil Sie ihn später [Bild 42] wieder benötigen werden. Benutzen Sie den gleichen Schraubendreher, um..den Membranhalter aus der Stofftasche [eingelagert im Speichenprofil] herauszuziehen.
Seite 6
Dieses Bild zeigt den vollständig herausgezogenen Membranhalter. Bewahren Sie diesen auf (!), um ihn später [Bild 38] wieder einsetzen zu können. Mit dem Herausziehen des Membranhalters aus der im Speichenprofil eingebetteten Stofftasche (roter Pfeil), ist letztere aus der radialen Führung auf der Oberseite der Speiche befreit.
Seite 7
Für die folgenden Arbeitsschritte [Bild 18 – 36] stellen Sie eine Treppenleiter (!) so nahe wie möglich an den Schirm heran, und lassen Sie diese Leiter von einer zweiten Person, die fest auf dem Boden steht, absichern. Zu erkennen ist der konische Kopfteller (roter Pfeil), der mit...
Seite 8
Fassen Sie die Membrane wie hier gezeigt zusammen. Ziehen Sie sie in mehreren Schritten nach oben, so dass Sie sie schließlich in Gänze über die Gestellspitze hinweg abziehen können, um sie, ..wie in diesem Bild gezeigt, mit einem Arm haltend an die zweite Person weitergeben zu können.
Seite 9
Sofern es sich bei der nun auf das „nackte” Schirmgestell aufzuziehenden Membrane um eine fabrikneue Original- Membrane handelt, sieht sie [originalverpackt] wie in diesem Bild aus. Ziehen Sie das Klebeband wie gezeigt ab, um an die nach System gepackte (!) neue Membrane heranzukommen.
Seite 10
Mit dem Membranpack auf Ihrem linken Arm gehen Sie die Leiter wieder nach oben in eine..Position, in der Sie den Pack entfalten, d.h. handhaben und feststellen können, wo sich...
Seite 11
...das Kopfende mit den dicht beieinander liegenden (oberen) Membranhaken befindet, ..während das andere Ende (in diesem und im folgenden Bild das rechts nach unten hängende)...
Seite 12
...nach oben gezogen werden muss, damit Sie eine der äußeren..Dachkanten der Membrane zu fassen bekommen, um sie über die Gestellspitze hinwegzuheben und so mit dem Überstülpen der Membrane über das Faltgestell zu beginnen.
Seite 13
Während Sie das Kopfteil der Membrane mit Ihrem rechten Arm hochhalten [um zu vermeiden, dass das Gewebe durch unbeabsichtigten Kontakt mit den Metallteilen des Gestellkopfes beschädigt wird], lassen Sie die Membrane Schritt für Schritt..weiter nach unten ab.
Seite 14
Membrane nach unten/außen verläuft. Diesen Haken klinken Sie als allerersten (!) oben in die offene Kammer des Diagonalspeichenprofils ein. Besonderheit bei rechteckigen JUMBRELLA- Schirmen: Beim Einklinken der beiden allerersten der oberen Membranhaken ist in Abstimmung mit der unten stehenden zweiten Person sicherzustellen, dass diese entweder der kurzen oder der langen Dachaußenkante...
Seite 15
...genauso einklinken, wie den allerersten [bzw. bei rechteckigen Schirmen wie die beiden allerersten]. Als letztes, bevor Sie von der Leiter hinabsteigen: Setzen Sie den Kopfteller [aus Bild 18 + 19] wieder auf – er muss spürbar einrasten und...
Seite 16
Steigen Sie nun die Treppenleiter hinunter, diese wird von jetzt an nicht mehr benötigt! Wieder vom Boden aus arbeitend: Nur bei quadratischen und rechteckigen JUMBRELLA- Schirmen wichtig: Nochmals visuell prüfen, ob die langen Sektionalnähte der Membrane über die langen Diagonalspeichen [im Bild in linker...
Seite 17
Grundsätzlich: Die langen Membranhalter auf den langen Diagonalspeichen verwenden! Führen Sie den Membranhalter mit seinem angespitzten Ende hochkant (!) ca. 6 bis 8 cm in die Öffnung der Stofftasche, aus der Sie ihn in den Arbeitsschritten 13 – 16 herausgezogen haben. Wenn sich die Stofftasche in der Profilrille befindet, ziehen Sie den Membranhalter vorsichtig nach...
Seite 18
…Tasche samt Membranhalter innerhalb der Profilrille bleiben müssen. Für den Fall, dass beim weiteren Einschieben des Membranhalters ein mechanischer Widerstand auftritt, versuchen Sie es nicht mit Gewalt (!), sondern halten Sie mit der linken Hand die dazugehörige Langnaht stramm gespannt in verlängerter Speichenrichtung.
Seite 19
Exzenterverschlusses ein und legen Sie anschließend den Verschlusshebel nach oben um. Dieses Bild zeigt die Spreizniete [Plastik, weiß – Bild 7]. Mit jeder fabrikneuen JUMBRELLA- Membrane erhalten Sie einen neuen Satz Spreiznieten. Drücken Sie die weiße Spreizniete in die Lochaufnahme...
Seite 20
Wiederholen Sie alle Arbeitsschritte zu den Bildern 37 bis 46 an allen übrigen Speichenenden. Um den JUMBRELLA nun wieder zu öffnen, ziehen Sie das Ende einer Speiche [bei rechteckigen und quadratischen Schirmen - wie im Falle dieses Bilds - das Ende einer langen Diagonalspeiche] so weit nach außen, dass…...
Seite 21
Raste der rechten Zugstange einklinken können. ►► ANMERKUNG zur Handhabung nach den Bildern 50-55, betreffend einige der größeren JUMBRELLA- Modelle, die seit dem 23.09.2011 serienmäßig mit zweistufigen Zugstangen ausgestattet sind: ANLEITUNG # 111027! Analoge Handhabung für die gleichen größeren Modelle, die vor dem 23.09.2011 [einstufige...
Seite 22
Zugstange einklinken zu können. Legen Sie dann den linken Spannhebel..nach unten um. Der Dachkörper des JUMBRELLA hat damit die gezielt hohe SOLL- Vorspannung erreicht, die er benötigt, um extrem hoher Windbelastung schadenfrei standzuhalten, – hierbei vorausgesetzt, dass die...
Seite 23
Sofern der JUMBRELLA nicht innerhalb eines geschlossenen bzw. bewachten Geländes steht, empfiehlt der Hersteller, die beiden Steckschlösser [Bild 2]..wieder in die Spannhebel einzusetzen, abzuschließen und die Schlüssel abzuziehen. Ihre neue Membrane ist nun fertig montiert und einsatzbereit!
Wichtige Herstellerinformation für den Anwender: ® Wie können Sie vorzeitigen Verschleiß einer BAHAMA JUMBRELLA -Membrane vermeiden? Indem Sie den Schirm so selten wie möglich schließen! Es sei denn, Ihnen liegen aktuelle Sturmwarnungen vor, die über die vom Hersteller modellspezifisch veröffentlichten äußersten Windbelastbarkeitsgrenzen in km/h absehbar hinausgehen.