Dieselmotor 15B / 18B
Installation und Erstinbetriebnahme
6 Installation und Erstinbetriebnahme
Pos: 6.2 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471
Pos: 6.3 /KN2006-SM/Installation & Inbetriebnahme/002 1.1 Sicherheit_Titel @ 9\mod_1144395122392_1.doc @ 86367
6.1 Sicherheit
Pos: 6.4 /KN2006-SM/Installation & Inbetriebnahme/003 1.1.0 Personal --> Standard --> ggf. anpassen @ 9\mod_1144395266192_1.doc @ 86374
Personal
Pos: 6.5 /KN2006-SM/nL---------- Abschnittsende ---------- @ 8\mod_1141997892953_0.doc @ 75471
Pos: 6.6 /KN2006-Projekte/Bukh-Farymann/Installation und Inbetriebnahme/1.1 Installation2032 @ 48\mod_1191325974338_1.doc @ 636986
6.2 Installation
Pos: 6.7 /KN2006-Projekte/Bukh-Farymann/Installation und Inbetriebnahme/Schwungrad anbauen 6415 @ 54\mod_1196686152882_1.doc @ 836269
6.2.1 Montage des Schwungrades
Abb. 10
36
Installation und Erstinbetriebnahme dürfen nur von speziell
ausgebildetem Fachpersonal ausgeführt werden.
Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von
Elektrofachkräften ausgeführt werden.
Ausführung nur durch eine Fachkraft.
Zusätzlich benötigte Schutzausrüstung:
Sicherheitsschuhe
Benötigtes Sonderwerkzeug:
Drehmomentschlüssel
HINWEIS!
Vor jedem Ein- oder Anbau in das Gerät unbedingt
die Schwungradmutter mit dem Drehmoment-
schlüssel auf 216 bis 226 Nm überprüfen.
1.
Motor auf geeignete Montagevorrichtung montieren.
2.
Motor mit Andrehkurbel langsam drehen, bis die Nut (1) in der
Kurbelwelle (3) nach oben zeigt.
HINWEIS!
Diese Stellung erleichtert die Montage des
Schwungrades.
3.
Beide Tellerscheiben (2) auf die Kurbelwelle (3) auflegen.
HINWEIS!
Die flachen Seiten der Tellerscheiben zeigen
zueinander.
2008-06-30