5. Wichtige Informationen
mobilen RF-Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem MDRC-1219 (TS) gemäß der maximalen Aus-
gangsleistung des Kommunikationsgeräts eingehalten wird, wie unten empfohlen.
Maximale
Nennausgangsleistung
4
des Senders
W
0.01
0.1
1
10
100
Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Abstand für den höheren Frequenzbereich.
Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagneti-
sche Übertragung wird durch die Absorption und Reflektion von Strukturen, Objekten
und Personen beeinflusst.
5.6
Erklärung der Symbole
Symbole auf dem Gerät
Auf dem Gerät sowie dem Netzadapter finden Sie die folgenden Symbole:
4. Sender, die eine maximale Nennausgangsleistung aufweisen, die oben nicht aufgeführt wird, kann der empfohlene Abstand
d in Metern (m) anhand der für die Frequenz des Senders geltenden Gleichung geschätzt werden. Hierbei ist P die maximale
Nennausgangsleistung des Senders in Watt (W) entsprechend dem Senderhersteller.
30
Abstand gemäß der Frequenz des Senders
150 kHz bis 80 MHz
d = 1.2√P
0.12
0.38
1.2
3.8
12
Gibt an, dass das Gerät die Anforderungen der geltenden EG-Richtlinie erfüllt.
Gibt an, dass Übereinstimmung mit Teil 15 der FCC-Regeln (Class A oder Class
B) besteht.
Gibt an, dass das Gerät den UL-Erkennungsrichtlinien entspricht.
Gibt an, dass das Gerät den UL-Demko-Richtlinien entspricht.
Gibt an, dass das Gerät den CCC-Richtlinien entspricht.
Gibt an, dass das Gerät den VCCI-Richtlinien entspricht.
K5902137DE (451920612601DE) MDRC-1219 (TS) 09/03/2017
80 MHz bis 800 MHz
d = 1.2√P
0.12
0.38
1.2
3.8
12
800 MHz bis 2.5 GHz
d = 2.3√P
0.23
0.73
2.3
7.3
23