Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

bürkert 2100 Bedienungsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Mediumsaustritt und
Druckentladung!
Der Ausbau eines Geräts, das unter Druck steht, ist wegen plötz-
licher Druckentladung oder Mediumsaustritt gefährlich.
▶ Vor dem Ausbau den Druck abschalten und Leitungen entlüften.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch falsches Werkzeug!
Montagearbeiten mit ungeeignetem Werkzeug sind wegen der
möglichen Beschädigung des Geräts gefährlich.
▶ Zur Demontage des Antriebs vom Ventilgehäuse einen Gabel-
schlüssel, keinesfalls eine Rohrzange verwenden.
▶ Für den Austausch der Stopfbuchse speziellen Montageschlüssel
oder Steckschlüssel verwenden.
▶ Anziehdrehmomente beachten.
Für den Austausch der Stopfbuchse muss zunächst der Antrieb vom
Ventilgehäuse demontiert und der Pendelteller ausgebaut werden.
60
Antrieb vom Ventilgehäuse demontieren
Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen
(gilt nur für noch nicht eingebaute Ventile).
HINWEIS!
Beschädigung der Sitzdichtung bzw. der Sitzkontur!
▶ Das Ventil muss sich bei der Demontage des Antriebs in geöff-
neter Stellung befinden.
Bei Steuerfunktion A den Steuerluftanschluss 1 mit Druckluft
(5 bar) beaufschlagen: Ventil öffnet.
An der Schlüsselfläche des Nippels mit passendem Gabel-
schlüssel ansetzen.
Antrieb vom Ventilgehäuse abschrauben.
Entlüftungsanschluss
Steuerluftanschluss
Steuerluftanschluss
für Gabelschlüssel
Bild 22: Teilebezeichnung
deutsch
Typ 2100
Wartung,Reinigung
2
SFA, SFB
SFI
1
SFA, SFB, SFI
Schlüsselfläche
Antrieb
Nippel
Ventilgehäuse

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis