Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Tchibo D 279 938 Bedienungsanleitung

Tchibo D 279 938 Bedienungsanleitung

Funk-backofen-thermometer

Werbung

Funk-Backofen-Thermometer
TEMP / TIMER
MIN +
FLEISCH-
SORTE
Bedienungsanleitung und Garantie
Tchibo GmbH D-22290 Hamburg • 63263AB6X6I
START /
SEK –
STOP
GAR-
STUFE
THERMO
ALERT
TEMP / TIMER
TEMP / TIMER
MIN+
MIN+
SEK–
SEC–
START / STOP
START / STOP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tchibo D 279 938

  • Seite 1 TEMP / TIMER THERMO ALERT START / MIN + SEK – STOP FLEISCH- GAR- SORTE STUFE TEMP / TIMER TEMP / TIMER MIN+ MIN+ SEC– SEK– START / STOP START / STOP Bedienungsanleitung und Garantie Tchibo GmbH D-22290 Hamburg • 63263AB6X6I...
  • Seite 2: Ihr Tchibo Team

    Ihnen das Thermometer den Zustand Ihres Bratens per Funk an jeden beliebigen Ort im Umkreis von ca. 30 m (offenes Feld). Sie müssen nicht mehr ständig in der Küche anwesend sein und den Braten überwachen! Wir wünschen Ihnen guten Appetit! Ihr Tchibo Team...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    17 Temperatur voreinstellen 18 Garzeit einstellen (Timer-Modus) 20 Zeit und Temperatur messen ohne Voreinstellung 21 Störung / Abhilfe 22 Funkkanäle einstellen 23 Funksignal ein- und ausschalten 24 Entsorgen 25 Technische Daten 26 Konformitätserklärung 27 Garantie 28 Tchibo Service Center und Kundenberatung...
  • Seite 4: Zu Dieser Anleitung

    Zu dieser Anleitung Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen auf. Bei Weitergabe des Artikels ist auch diese Anleitung mitzu- geben.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verwendungszweck Das Funk-Backofen-Thermometer dient zum Prüfen der Garstufe und der Temperatur bei der Zubereitung von Lebensmitteln (Bratenfleisch). Sie ist für die im privaten Haushalt anfallenden Mengen konzipiert und für gewerbliche Zwecke ungeeignet. GEFAHR für Kinder und Personen mit eingeschränkter Fähigkeit Geräte zu bedienen •...
  • Seite 6 Spülen Sie ggf. die betroffenen Stellen mit Wasser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf. • Batterien dürfen nicht geladen, auseinandergenommen, in Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. VORSICHT – Sachschäden • Der Sender ist nicht hitzebeständig! Er darf auf keinen Fall mit in den Ofen gestellt werden.
  • Seite 7: Auf Einen Blick (Lieferumfang)

    Auf einen Blick (Lieferumfang) Sender Display START/STOP TEMP/TIMER TEMP / TIMER MIN+ SEK– START / MIN + SEK – STOP GARSTUFE FLEISCHSORTE FLEISCH- GAR- SORTE STUFE ALARM ON/OFF POWER ON/OFF Anschlussbuchse für Sensorkabel...
  • Seite 8 Standbügel RESET RESET RESET Batteriefach Sensor ohne Abbildung: • 2x Batterien LR03(AAA)/1,5 V • 1x Blockbatterie 6LR61/9 V...
  • Seite 9 Empfänger Display THERMO ALERT TEMP/TIMER TEMP / TIMER TEMP / TIMER SEK– MIN+ MIN+ MIN+ SEC– SEK– START/STOP START / STOP START / STOP ALARM ON/OFF POWER ON/OFF Befestigungsclip Batteriefach...
  • Seite 10 Display Sender Timer-Funktion mit Garzeit-Vorwahl Timer-Modus Thermometer-Modus Stoppuhr-Funktion Garstufen - überschreitung THERMO TIMER COUNT UP Fleischsorte / akustischer Zeitanzeige Alarm Temperatur - einheit TEMP DURCH ALARM gemessene Ziel- Temperatur MEDIUM Temperatur MEDIUM Batterie - Funksignal ladezustand STA BAT gewählte Garstufe Display Empfänger Timer-Funktion mit Garzeit-Vorwahl Timer-Modus...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Batterien einlegen Sender 1. Schieben Sie den Batteriefach - RESET RESET deckel nach unten ab. 2. Stecken Sie eine Blockbatterie 9 V wie abgebildet auf den Kontakt. Dies geht nur in einer Ausrich- tung. 3. Stecken Sie die Batterie in das Batteriefach.
  • Seite 12: Geräte Ein- Und Ausschalten

    Geräte ein- und ausschalten Damit die Geräte die Funkverbindung aufbauen können, ist es wichtig, dass Sie zuerst den Sender, danach den Empfänger einschalten. Die beiden Geräte sollten sich dabei unmittelbar nebeneinander befinden. Der Empfangsradius beträgt ca. 30 m im offenen Feld. Verlässt der Empfänger diesen Bereich oder verhindern Störungen den Funkempfang, wird im Display des Emp- fängers KEIN SIGN angezeigt.
  • Seite 13: Gebrauch

    Gebrauch Mit dem Funk-Backofen-Thermometer haben Sie mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihren Braten während des Garens überwachen können: Sie können … … ein voreingestelltes Programm abhängig von der Fleisch- sorte (Rind, Hack, Kalb, Lamm, Schwein, Hähnchen, Pute) und der gewünschten Garstufe (roh, medium-roh, medium, durch) wählen.
  • Seite 14: Die Voreingestellten Programme Nutzen

    ALARM bzw. ALERT verschwindet aus dem Display. Bei Erreichen der Temperatur blinkt ALARM bzw. ALERT im Display, es ertönt aber kein Signalton. Die voreingestellten Programme nutzen Im Display des Senders muss THERMO für den Thermo- meter-Modus angezeigt werden. Steht dort stattdessen TIMER für den Timer-Modus, drücken Sie TEMP/TIMER, um in den Thermometer-Modus zu wechseln.
  • Seite 15 Sensor anschließen 3. Reinigen Sie die Messspitze des Sensors gründlich mit heißem Wasser und etwas mildem Spülmittel. Trocknen Sie sie danach gut ab, insbesondere der Stecker muss vollkommen trocken sein. Stecken Sie die Messspitze des Sensors in die dickste Stelle des Fleisches. Vermeiden Sie Knochen und Fett, da diese das Mess- ergebnis verfälschen.
  • Seite 16 Der Sender hat eine Reichweite von ca. 30 m im offenen Feld, so dass Sie den Empfänger an einen beliebigen anderen Ort in diesem Radius mitnehmen können. Bedenken Sie aber, dass Störquellen, wie größere Metall - flächen, andere Funksende anlagen u.Ä. die Übertragung beeinträchtigen können.
  • Seite 17: Temperatur Voreinstellen

    1. Drücken Sie eine beliebige Taste an jedem Gerät, um den Alarm jeweils auszuschalten. 2. Drücken Sie MIN+ und SEK– gleichzeitig, um den Timer wieder auf Null zu setzen. Temperatur voreinstellen Wenn Sie z.B. einen Braten garen wollen, der nicht in den Pro- grammen angegeben ist, oder aus einem anderen Grund von den Programmen abweichen möchten, können Sie auch selbst eine beliebige Temperatur auswählen.
  • Seite 18: Garzeit Einstellen (Timer-Modus)

    Garzeit einstellen (Timer-Modus) Sie können auch anstatt der Temperatur eine bestimmte Garzeit einstellen. Beachten Sie: Die Timer der beiden Geräte sind nicht synchronisiert, sondern laufen unabhängig voneinander. Wenn Sie die Garzeit von beiden Geräten überwachen lassen wollen, müssen Sie auch bei beiden Geräten den Timer einstellen.
  • Seite 19 4. Gehen Sie weiter vor, wie unter „Die voreingestellten Programme nutzen“ beschrieben. Sobald die Zeit abgelaufen ist, ertönt der Alarm – auch wenn Sie den Schalter ALARM auf OFF gestellt haben! 5. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm auszu- schalten.
  • Seite 20: Zeit Und Temperatur Messen Ohne Voreinstellung

    Zeit und Temperatur messen ohne Voreinstellung Wenn Ihr Braten nicht groß genug ist, um den Sensor zu nutzen, oder Sie aus einem anderen Grund keine Voreinstel- lung treffen möchten, können Sie die Stoppuhr-Funktion des Backofen-Thermometers nutzen. Beachten Sie: Die Timer der beiden Geräte sind nicht synchronisiert, sondern laufen unabhängig voneinander.
  • Seite 21: Störung / Abhilfe

    Störung / Abhilfe • Keine Funktion • Batterien verbraucht? • Empfänger empfängt • Empfänger zu weit entfernt vom kein Signal Sender? Wechseln Sie den Emp- fangsort. • Störquellen in der Umgebung (z.B. anderer Funksender, Mobiltelefon, größere Metallflächen o.Ä? Ent- fernen Sie die Störquellen bzw. wechseln Sie den Empfangsort.
  • Seite 22: Funkkanäle Einstellen

    • Sender gibt keinen • Alarm-Funktion ausgeschaltet? Alarm aus Stellen Sie den Schalter ALARM auf • Timer-Funktion (Garzeit oder Stoppuhr) nur am Empfänger einge- stellt? Der Timer wird nicht synchro- nisiert. Sie müssen die gewählte Funktion auch am Sender einstellen, wenn Sie diesen verwenden wollen.
  • Seite 23: Funksignal Ein- Und Ausschalten

    4. Öffnen Sie das Batteriefach des Empfängers. 5. Vergleichen Sie die Positionen der kleinen Regler mit denen im Sender. Sie müssen überein- stimmen. 6. Verändern Sie die Positionen gegebenenfalls, z.B. mit einem kleinen Schraubenzieher. 7. Schließen Sie die Batteriefächer an beiden Geräten. 8.
  • Seite 24: Entsorgen

    Entsorgen Der Artikel, seine Verpackung und die mitgelieferten Batterien wurden aus wertvollen Materialien hergestellt, die wiederver- wertet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die Umwelt. Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein. Nutzen Sie dafür die örtlichen Möglichkeiten zum Sammeln von Papier, Pappe und Leicht ver packungen.
  • Seite 25: Technische Daten

    30 m im offenen Feld Maßeinheiten für Temperaturmessung: Grad Celsius (°C) Grad Fahrenheit (°F) Messbereich: 0 bis +200 °C Made exclusively for: Tchibo GmbH, Überseering 18, D-22297 Hamburg, www.tchibo.de Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.
  • Seite 26: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung...
  • Seite 27: Garantie

    Rufnummer bestellen. Nichtgarantiereparaturen können Sie gegen individuelle Berechnung zum Selbstkostenpreis vom Tchibo Service Center durchführen lassen. Der Artikel wird in dem genannten Tchibo Service Center repariert. Bitte senden Sie ihn direkt an das für Ihr Land zuständige Service Center. Nur dann kann eine zügige Bearbeitung und Rücksendung erfolgen.
  • Seite 28: Tchibo Service Center Und Kundenberatung

    Tchibo Service Center und Kundenberatung D 279 938 Artikelnummer: Deutschland Österreich Schweiz Deutschland 01805 - 38 33 38 14 Cent/Min. a. d. Festnetz; maximal 42 Cent/Min. a. d. Mobilfunk TCHIBO FAX: 01805 - 38 33 39 SERVICE CENTER 14 Cent/Min. a. d. Festnetz;...
  • Seite 29 DHL-Versandschein – nur innerhalb Deutschlands 1. Schneiden Sie dieses Blatt aus. 2. Schreiben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse darauf. 3. Kleben Sie das Blatt auf Ihr Paket. 4. Bringen Sie das Paket zur Post, lassen Sie eine Paketnummer aufbringen und versenden Sie es kostenfrei per DHL.
  • Seite 31 Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. Name Straße, Nr. PLZ, Ort Land Tel. (tagsüber) Liegt kein Garantiefall vor: (bitte ankreuzen) Artikel bitte unrepariert zurücksenden. Bitte Kostenvoranschlag erstellen, wenn Kosten von über EUR 10,-/SFR 17,- entstehen.
  • Seite 32 Service-Scheck Bitte den Scheck in Blockschrift ausfüllen und mit dem Artikel einsenden. D 279 938 Artikelnummer: Deutschland Österreich Schweiz Fehlerangabe Kaufdatum Datum/Unterschrift...

Inhaltsverzeichnis