1
Einleitung
1.2
Allgemeine Sicherheit
Diese Serviceanleitung ist für geschultes Service- und Wartungspersonal vorgesehen. Weitere Informationen zur
Bedienung und Konfiguration sind der Bedienungs- bzw. Konfigurationsanleitung zu entnehmen.
Folgende Regeln zur allgemeinen Sicherheit beachten:
•
Umgebung des Gerätes während und nach der Wartung sauber halten.
•
Sicherheitsbewusst arbeiten.
•
Demontierte Geräteteile während der Wartungsarbeiten sicher aufbewahren.
•
Stolpergefahren vermeiden.
Gefahr!
Zweipolige bzw. Neutralleiter-Sicherung.
Lebensgefahr durch Stromschlag!
N
Vor Öffnen der Rückwand Gerät vom Netz trennen und mindestens eine Minute warten, bis sich das
Netzteil entladen hat.
Gefahr!
Lebensgefahr bei verstärktem Stromfluss durch Metallteile, die Kontakt mit dem Gerät haben.
Keine Kleidung mit Metallteilen tragen.
Keinen Schmuck tragen.
Keine Brillen mit Metallrändern tragen.
Warnung!
!
Das Einziehen von Kleidungsteilen durch bewegte Geräteteile kann zu Verletzungen führen.
Möglichst keine Kleidung tragen, die sich in bewegten Geräteteilen verfangen kann.
1.3
Schutzvorrichtungen
Warnung!
!
Verletzungsgefahr bei fehlenden oder fehlerhaften Schutzvorrichtungen.
Nach den Wartungsarbeiten sämtliche Schutzvorrichtungen (Abdeckungen, Sicherheitshinweise,
Erdungskabel, etc.) anbringen.
Fehlerhafte und unbrauchbar gewordene Teile austauschen.
Schutzbrille tragen bei:
•
Ein- oder Ausschlagen von Stiften oder ähnlichen Teilen mit einem Hammer.
•
Verwenden von Federhaken.
•
Lösen oder Einsetzen von Federn, Sicherungsringen und Greifringen.
•
Verwendung von Lösungsmitteln, Reinigungsmitteln oder sonstigen Chemikalien.
5