Powerturn
10
Service und Wartung
Die nachstehend vorgeschriebenen Wartungsarbeiten am Powerturn müssen mindestens einmal im Jahr und
nach 1 Mio. Zyklen oder beim Powerturn F nach 500000 Zyklen von einem Sachkundigen durchgeführt werden.
Bei vorhandenem Display-Programmschalter leuchtet die Serviceanzeige im Display.
Service und Wartung zeitnah durchführen.
X
10. 1 Gefahren bei mechanischem Service
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Stromnetz allpolig mit dem antriebsseitigen Hauptschalter vom Antrieb trennen und gegen Wiedereinschal-
X
ten sichern (siehe Kapitel 8.1).
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Quetschen!
Darauf achten, dass sich bei Schwenkbewegungen des Hebels bzw. des Gestänges keine Gliedmaßen im
X
Schwenkbereich befinden.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr durch heißen Motor!
Nach erfolgtem Dauerbetrieb oder durch Schwergängigkeit bzw. andere Defekte kann der Motor im Antrieb
sehr heiß werden.
Vor Arbeiten am Motor Anlage vom Netz trennen.
X
Motor abkühlen lassen.
X
10.2 Wartungsarbeiten
Der Powerturn ist weitgehend wartungsfrei und es fallen außer den unten aufgeführten keine umfangreichen
Arbeiten an:
Befestigungsschrauben auf festen Sitz prüfen.
X
Rollen des Rollenbolzens prüfen, ggf. Rollenbolzen ersetzen (Demontage siehe Kapitel 7.9).
X
Innenbereich der Rollenschiene säubern.
X
Türfalle auf korrekte Funktion und auf Sauberkeit prüfen, ggf. leicht schmieren.
X
Rollenhebel bzw. Gestänge auf Beschädigungen prüfen, ggf. tauschen.
X
Befestigungsschraube für Gestänge bzw. Rollenhebel mit 15 Nm nachziehen.
X
Probelauf
Stromnetz allpolig mit dem bauseitigen Hauptschalter vom Antrieb trennen.
X
Bewegungsfähigkeit der Tür sicherstellen.
X
Korrekte Montage und Schließfolge (bei 2-flg. Türen) prüfen.
X
Tür(en) öffnen, Schließgeschwindigkeit und Endschlag prüfen (siehe Kapitel 9.2), ggf. nachstellen.
X
Netzspannung wieder einschalten.
X
10.3 Elektrischer Service
Prüfungsunterlagen führen und bereithalten.
X
Anzahl der Öffnungen, Betriebsstunden und verbleibende Zeit bis zum nächsten Service können wie im An-
schlussplan beschrieben abgefragt werden (siehe Anschlussplan, Kapitel „Inbetriebnahme und Service" und
„Servicemodus").
Powerturn nach Abschluss der Wartungsarbeiten immer neu lernen lassen (siehe Anschlussplan, Kapitel „Inbe-
X
triebnahme und Service").
Funktion der Ansteuer- und Anwesenheitssensorik prüfen ggf. austauschen.
X
Service und Wartung
47