Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Rangier-Wagenheber
BEDIENUNGSANLEITUNG
KUNDENDIENST
0800 / 500 36 01 (kostenfrei)
DE
saphir-support-de@zeitlos-vertrieb.de
www.tuv.com
ID 1000000000
Typ SH-RW-1
MODELL: SH-RW-1, II/16/2015, E54037
Originalbedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ALDI E54037

  • Seite 1 Rangier-Wagenheber BEDIENUNGSANLEITUNG KUNDENDIENST 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) saphir-support-de@zeitlos-vertrieb.de www.tuv.com ID 1000000000 Typ SH-RW-1 MODELL: SH-RW-1, II/16/2015, E54037 Originalbedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite 1. EINLEITUNG ......................3 2. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ..........4 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung ..4 Manipulationen oder Veränderungen ........4 3. SICHERHEITSHINWEISE ................4-9 4. LIEFERUMFANG ....................10 5. PRODUKTÜBERSICHT ................10 6. TECHNISCHE DATEN...................11 7. MONTAGE UND INBETRIEBNAHME ............12 Montage Hebelarm ................12 Montage abnehmbarer Tragegriff ..........12 Inbetriebnahme Wagenheber ..........13 Montage Adapter-Sattel (Zubehör) ........14 8.
  • Seite 3: Einleitung

    EINLEITUNG WICHTIG: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren Sie diese auf. Geben Sie diese Anleitung bei Weitergabe des Produktes mit. Beachten und befolgen Sie die Sicherheitshinweise. Jede Person, die dieses Produkt verwendet oder bedient muss mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung vertraut sein. Diese Bedie- nungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Der Wagenheber ist zum kurzfristigen Anheben von Fahr- zeugen bis zu 2 Tonnen konstruiert und nur für den priva- ten Gebrauch zugelassen. 2.1 Vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung Eine andere als die unter der “bestimmungsgemäßen Verwendung” festgelegte oder über diese hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Seite 5 GEFAHR: • Bitte beachten sie, dass Sie im Falle eines Unfalles sofort Hilfe herbeiholen. Um evtl. Unfälle zu vermeiden, muss die gehobene Last samt Rangierwagenheber permanent im Sichtfeld sein. Bitte lassen Sie den Rangierwagenheber samt seiner geho- benen Last nie unbeobachtet. Im Falle einer Betriebsstörung beachten Sie bitte die Vorge- hensweise wie im Kapitel 9 beschrieben.
  • Seite 6 • Gefahr durch unerwartendes Senken. Es ist nicht erlaubt, unter dem angehobenen Fahrzeug zu arbeiten, solange es nicht durch geeignete Mittel gesichert ist. Um ein unerwartendes Senken zu vermeiden sichern Sie Ihr Fahrzeug mit geeigneten Unterstellböcken ab. Bei Nichtbeachtung können Personen- und Sachschäden ent- stehen.
  • Seite 7 • Zulässige Traglast beachten. Heben Sie mit dem Wagenheber kein Fahrzeug an, das schwerer als 2 Tonnen ist, auch nicht kurzzeitig. Es kann dadurch der Wagenheber zerstört werden und zu Personen- und Sachschäden führen. Das Gewicht des Fahrzeugs ent- nehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs. WARNUNG: •...
  • Seite 8 Anheben die Hände nicht zwischen Sattel und Fahrzeug. Das Nichtbeachten kann schwere Personenschäden zur Folge haben. VORSICHT: Es dürfen keine Personen mit dem Wagenheber ange- hoben werden. Bei Nichtbeachten können Personenschäden entstehen. Schutzkleidung tragen. Tragen Sie immer eine persönliche Schutzausrüstung, wie enganliegende Kleidung und rutschfeste Schuhe.
  • Seite 9 Bitte keine Lasten heben, deren Eigenschaften zu gefähr- lichen Situationen oder Verletzungen führen können (z.B. Behälter mit geschmolzenen Metallen oder Säuren, strah- lende Materialien oder besonders spröde Lasten). Bitte achten Sie beim Nachfüllen der Hydraulikfl üssigkeit auf die Verwendung der richtigen Viskosität sowie auf die Informationen zur Einfüllmenge.
  • Seite 10: Lieferumfang

    4. LIEFERUMFANG Überprüfen Sie bitte nach dem Auspacken den Lieferumfang auf Voll- ständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Produktes. 1 x Rangier-Wagenheber 1 x Hebelarm (zweiteilig) 1 x Tragegriff (abnehmbar) 1 x Adapter-Sattel (Zubehör) 1 x Original-Bedienungsanleitung 5. PRODUKTÜBERSICHT Hebelarmaufnahme Abdeckplatte Tragarm Sattel...
  • Seite 11: Technische Daten

    6. TECHNISCHE DATEN Gewicht in kg ca. 9,8 Minimale Höhe des Sattels in mm 135 (ohne Adapter-Sattel) 150 (mit Adapter-Sattel) Maximale Höhe des Sattels in mm 335 (ohne Adapter-Sattel) (mit Last) 350 (mit Adapter-Sattel) Maximale Höhe des Sattels in mm 342 (ohne Adapter-Sattel) (ohne Last) 357 (mit Adapter-Sattel)
  • Seite 12: Montage Und Inbetriebnahme

    7. MONTAGE UND INBETRIEBNAHME WICHTIG: Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Tätigkeiten zur Montage und Inbetriebnahme. 7.1 Montage Hebelarm Stecken Sie die zwei Teile des Hebelarms (7) zusammen. Achten Sie darauf, dass die Bohrungen dabei übereinanderliegen. Drehen Sie die Schraube (11) von Hand in die vorgesehene Bohrung.
  • Seite 13: Inbetriebnahme Wagenheber

    7.3 Inbetriebnahme Wagenheber WICHTIG: Bevor Sie den Wagenheber verwenden, prüfen Sie, ob: • das Ablassventil (10) vollständig ge- schlossen ist, • der Zylinder entlüftet ist und sich ausreichend Öl im Zylinder befi ndet (siehe Kapitel 10.1 Wartung). HINWEIS: Bei Erstinbetriebnahme und längerem Stillstand betätigen Sie den Hebelarm (7) mehrmals, um das Öl im Zylinder gleichmäßig zu vertei- len.
  • Seite 14 Setzen Sie den Adapter-Sattel (5) auf den Sattel (4). Befestigen Sie diesen mit der Schraube (14) und der Mutter (13). Kontern Sie die Mutter mit z. B. einem Ring- schlüssel, wenn Sie die Schraube festziehen. KUNDENDIENST saphir-support-de@zeitlos-vertrieb.de 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) MODELL: SH-RW-1 ARTIKELNUMMER: 91945 II/16/2015...
  • Seite 15: Bedienung

    8. BEDIENUNG GEFAHR: ACHTUNG: Lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges nach, wo sich die vorgesehenen Aufl agefl ächen zum Anheben befi nden. Heben Sie das Fahrzeug nur an den dafür vorgesehenen Aufl agefl ächen an, um Personen- und Sachschäden zu vermeiden. WICHTIG: Dieses Kapitel beschreibt die grundlegenden Tätigkeiten zur Bedie- nung des Wagenhebers.
  • Seite 16: Absenken

    HINWEIS: Die Bedienung und Positionierung der Unterstellböcke entnehmen Sie bitte aus der Bedienungsanleitung der Unterstellböcke und Ihrem Fahrzeug. 8.2 Absenken Heben Sie das Fahrzeug mit dem Wagenheber soweit an, um die Unterstellböcke zu entfernen. Setzen Sie den Hebelarm mit dem Steg (15) auf das Ablassventil (10).
  • Seite 17: Fehlerliste

    9. FEHLERLISTE Problem/Fehler Mögliche Ursache(n) Abhilfe Wagenheber hebt Zu wenig Öl. Öl nachfüllen. Siehe Kapi- das Fahrzeug tel 10.1 Wartung nicht an. Verschmutztes Öl Öl wechseln. Siehe Kapitel blockiert Ablassventil. 10.1 Wartung Ablassventil nicht Ablassventil vollständig vollständig geschlos- schließen. sen. Wagenheber Ablassventil nicht Ablassventil vollständig...
  • Seite 18: Wartung, Reinigung Und Lagerung

    10. WARTUNG, REINIGUNG UND LAGERUNG 10.1 Wartung Zylinder entlüften (ohne Fahrzeug) Stecken Sie den Hebelarm (7) in die Hebelarmaufnahme (1), und drehen Sie den Hebelarm (7) nach rechts oder links, um den Bajonett- Verschluss zu schließen. Betätigen Sie den Hebelarm (7) mehrfach, um den Sattel anzuhe- ben.
  • Seite 19 Öl nachfüllen GEFAHR: Zu viel Öl kann die Funktionen des Wagenhebers blockieren. Das blockierte Gerät kann überlastet werden und zu Personen- und Sachschäden führen. ACHTUNG: Falsches Öl kann die Funktion des Wagenhebers beeinträchtigen. Benutzen Sie nur das angegebene Öl im Kapitel „Technische Daten“. Klappen Sie die Abdeckplatte (2) nach oben.
  • Seite 20 Füllen Sie das Öl auf, bis die Kolbenstan- ge (18) des Zylinders (16) knapp bedeckt ist. Achten Sie darauf, dass kein Öl ver- schüttet wird. Verwenden Sie gegebe- nenfalls einen kleinen Trichter, um das Öl einzufüllen. Reinigen Sie den Gummiverschluss (17) mit einem Lappen bevor Sie ihn wieder einsetzen.
  • Seite 21: Reinigung Und Lagerung

    WICHTIG: Überprüfen Sie den Ölstand jährlich. Sollten Sie den Wagenheber ständig im Gebrauch haben, prüfen Sie vor Gebrauch den Ölstand in regelmäßigen Abständen nach. Schmieren Sie alle beweglichen Teile in regelmäßigen Abständen. Öl wechseln Wechseln Sie das Öl im Zylinder alle 3 Jahre. Um das Altöl aus dem Zylinder (16) abzulassen müssen Sie den Gum- miverschluss (17), wie beim Nachfüllen 10.1 beschrieben, entfernen.
  • Seite 22: Entsorgung

    11. ENTSORGUNG HINWEIS: Die Verpackung und das Verpackungsmaterial bestehen aus umwelt- freundlichen Materialien und sind zu 100% recyclingfähig. Am Ende der Lebensdauer des Produktes darf dieses nicht im üb- lichen Hausmüll entsorgt werden. Wagenheber und Öl müssen getrennt voneinander entsorgt werden. Füllen Sie das Öl in einen geeigneten Behälter.
  • Seite 23: Konformitätserklärung

    KUNDENDIENST 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) saphir-support-de@zeitlos-vertrieb.de MODELL: SH-RW-1 ARTIKELNUMMER: 91945 II/16/2015...
  • Seite 24 GARANTIE Sehr geehrter Kunde! Die Aldi Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspfl icht: Garantiezeit: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kosten: Kostenfreie reparatur bzw. Austausch oder Geldrückgabe.
  • Seite 25 Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit an der Servicestelle Reparaturen kostenpfl ichtig durchführen zu lassen. Falls die Reparatur oder der Kostenvoranschlag für Sie nicht kostenfrei sind, werden Sie vorher verständigt. Die gesetzliche Gewährleistungspfl icht des Übergebers wird durch diese Garantie nicht eingeschränkt.
  • Seite 27: Garantiekarte

    MODELL: SH-RW-1 ART. NR.: 91945 II/16/2015 79206 Breisach Hotline: * (0,14 € pro Minute aus dem deutschen 0800 / 500 36 01 (kostenfrei) Festnetz und maximal 0,42 € pro Minute aus deutschen Mobilfunknetzen) Mail: saphir-support-de@zeitlos-vertrieb.de JAHRE GARANTIE Fax: 01805 / 00 77 63* E54037...

Diese Anleitung auch für:

Sh-rw-1

Inhaltsverzeichnis