Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRK alpha Produktanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnellkochen mit alpha
Vor dem Garen
Vor jeder Verwendung überprüfen Sie bitte die Funktion und Sauberkeit
des Sicherheitsventils, des Druckregelventils und des Dichtungsringes.
Achten Sie besonders auf das Sicherheitsventil an der Deckelunterseite.
Der Stift sollte vor jedem Kochvorgang mit dem Finger auf
Beweglichkeit (gegen Federdruck) überprüft werden.
Füllen Sie die für die Dampfbildung notwendige Flüssigkeit (Wasser,
Sauce oder Fond) in den Topf (Mindestmenge unabhängig von der
Kochgutmenge ca. 250-300 ml).
Achtung:
Immer genügend Flüssigkeit einfüllen. Der Topf darf nicht
„trocken kochen".
Fügen Sie nun das Gargut hinzu.
Flüssigkeit und Gargut sollten min. 1/3 des Topfvolumens ausfüllen.
Max. 1/2 voll bei quellenden oder schäumenden Speisen.
Max. 2/3 voll bei allen anderen Speisen. Beachten Sie bitte die
Füllmengen-Skala im Topf.
MIN
10
MAX
Hinweis
Damit der Topfboden nicht angegriffen wird, sollten Sie Salz nur in
bereits kochendes Wasser geben und umrühren. Jetzt können Sie den
Deckel aufsetzen.
Hierzu halten Sie beide Knöpfe gedrückt und setzen den Deckel
gerade auf den Topf. Die Klemmbacken rasten hörbar ein und die
Kontrollpfeile sind nicht mehr zu sehen.
Der Dünsteinsatz
(Nicht im Lieferumfang enthalten, jedoch als Zubehör erhältlich.)
Stellen Sie den Dünsteinsatz auf den Boden des Topfes. Geben Sie
Flüssigkeit in den Topf, maximal bis zum Dünsteinsatz. Lebensmittel,
die gedämpft oder gedünstet werden sollen, können nun in den
Einsatz gelegt werden und garen durch den entstehenden Dampf.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis