Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
O2 Surfstick Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Surfstick:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Verpackungsinhalt ...................................................................................................... 1
Surfstick ............................................................................... 2
2
Vorbereitungen zur Inbetriebnahme ............................................................................. 5
Anleitung zur Installation ............................................................................................. 7
Anleitung zur Deinstallation ......................................................................................... 9
Akronyme und Abkürzungen ...................................................................................... 10
Rechtliche Hinweise .................................................................................................. 11
Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen ............................................................. 13
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für O2 Surfstick

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Verpackungsinhalt ...................... 1 Erste Schritte mit dem O Surfstick ................2 Vorbereitungen zur Inbetriebnahme ................5 Anleitung zur Installation ..................... 7 Anleitung zur Deinstallation ..................9 Akronyme und Abkürzungen ..................10 Rechtliche Hinweise ....................11 Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen ............. 13...
  • Seite 2: Verpackungsinhalt

    Wir freuen uns, dass Sie sich für den Surfstick entschieden haben. Mit dem O Surfstick können Sie schnell über GPRS, EDGE, UMTS und HSDPA/HSUPA auf das Internet zugreifen. Hinweis: In diesem Handbuch wird das Produkt O Surfstick sowie die Installation und Deinstallation der Verbindungssoftware beschrieben.
  • Seite 3: Erste Schritte Mit Dem O Surfstick

    Erste Schritte mit dem O Surfstick Die folgende Abbildung* zeigt den O Surfstick. * Die Abbildung dient als Referenz, das tatsächliche Produkt kann abweichen. Micro-SD-Kartensteckplatz Bei Bedarf können Sie hier eine Micro-SD-Speicherkarte (nicht im Lieferumfang inbegriffen) einsetzen.
  • Seite 4: Schutzkappe Und Gehäuse Mit Öse

    SIM-Kartensteckplatz Bitte setzen Sie hier die O SIM-Karte ein. Schutzkappe und Gehäuse mit Öse Die Kappe schützt den USB-Anschluss Ihres O Surfsticks vor Beschädigungen. Bei Bedarf können Sie ein Halteband (optional) durch die Kappe an der Öse des Gehäuses befestigen, um ein Verlieren der Kappe zu verhindern.
  • Seite 5: Usb-Schnittstelle

    USB-Schnittstelle Verbindet den O Surfstick mit einem Computer. LED-Anzeige Zeigt den Status des O Surfsticks an. Farbe Signal Der O Surfstick ist … Grün An-Aus-An --- Pause --- eingeschaltet. An-Aus-An Grün An --- Pause --- An --- Pause in einem GSM-/GPRS-/EDGE-Netzwerk registriert.
  • Seite 6: Vorbereitungen Zur Inbetriebnahme

    Vorbereitungen zur Inbetriebnahme Systemanforderungen Um den O Surfstick zu verwenden, ist mindestens die folgende PC-Konfiguration erforderlich: USB-2.0-Anschluss  Windows 2000 SP4/XP SP2/Vista/Windows 7 oder Mac OS (ab 10.4.5)  Die Mindestanforderungen des verwendeten Betriebssystems müssen erfüllt werden.  Speicher: mindestens 50 MB freier Festplattenspeicher.
  • Seite 7 Schieben Sie die Abdeckung auf den O Surfstick. ...
  • Seite 8: Anleitung Zur Installation

    Surfsticks an einen Laptop oder PC Hinweis: Schalten Sie zuerst den Computer ein und fahren ihn vollständig hoch. Schließen Sie erst danach den O Surfstick an den Computer an. Anderenfalls kann der O Surfstick nicht ordnungsgemäß installiert werden. Stecken Sie den O Surfstick an die USB-Schnittstelle des Laptops oder PCs.
  • Seite 9 Sie können den O Surfstick mit einem USB-Verlängerungskabel (nicht im Lieferumfang  enthalten) an einen Laptop oder PC anschließen, um den Signalempfang zu verbessern. Das Betriebssystem erkennt automatisch die neue Hardware und startet den  Installationsassistenten. Hinweis: Sollte die Autostart-Routine auf Ihrem Rechner den Installationsassistenten nicht von selbst aufrufen, wählen Sie bitte AutoRun.exe auf dem neuen, temporär eingerichteten...
  • Seite 10: Anleitung Zur Deinstallation

    Anleitung zur Deinstallation Sie können das Programm entweder über  Startmenü > Systemsteuerung > Programme hinzufügen/entfernen oder auch über Startmenü > Programme > Programmeintrag > Uninstall deinstallieren. Abgespeicherte Profile bleiben gegebenenfalls in einem sonst leeren Programmordner erhalten. Sie können diesen Programmordner nach der Deinstallation bedenkenlos löschen.
  • Seite 11: Akronyme Und Abkürzungen

    Akronyme und Abkürzungen EDGE Enhanced Data Rates for GSM Evolution GPRS General Packet Radio Service Global System for Mobile Communications HSDPA High Speed Downlink Packet Access Betriebssystem (Operating System) Persönliche Identifikationsnummer Spezifische Absorptionsrate Subscriber Identity Module UMTS Universal Mobile Telecommunications System Universal Serial Bus USIM Universal Subscriber Identity Module...
  • Seite 12: Rechtliche Hinweise

    Rechtliche Hinweise Copyright © Huawei Technologies Co., Ltd. 2009. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Huawei Technologies Co., Ltd. in irgendeiner Weise vervielfältigt oder übertragen werden. Das in diesem Handbuch beschriebene Produkt kann urheberrechtlich geschützte Software von Huawei Technologies Co., Ltd.
  • Seite 13 Ohne Gewähr Der Inhalt dieses Handbuchs wird wie besehen bereitgestellt. Sofern dies nicht von geltenden Gesetzen vorgeschrieben ist, wird keine Gewähr, weder ausdrücklich noch impliziert, für die Richtigkeit, die Zuverlässigkeit oder den Inhalt dieses Handbuchs gegeben. Dies bezieht sich einschließlich, aber nicht ausschließlich, auf implizite Garantien für die Gebrauchstauglichkeit und Eignung für einen speziellen Zweck.
  • Seite 14: Sicherheitshinweise Und Vorsichtsmaßnahmen

    Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zur Betriebsanweisung Ihres Geräts. Darüber hinaus sind Informationen zum sicheren Umgang mit dem Produkt aufgeführt. Lesen Sie diese Hinweise aufmerksam, bevor Sie Ihr Gerät verwenden. Elektronische Geräte Schalten Sie Ihr Gerät aus, wenn eine Verwendung des Geräts untersagt ist. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es elektronische Geräte beeinflussen oder Gefahr verursachen könnte.
  • Seite 15: Verkehrssicherheit

    Beschränkungen bezüglich des Gebrauchs von Funkgeräten in Tanklagern, Depots, Vertriebsanlagen und Chemiewerken. Beachten Sie außerdem die Beschränkungen in Bereichen, in denen Sprengarbeiten durchgeführt werden. Bevor Sie das Gerät verwenden, achten Sie auf Bereiche mit potenziell explosiver Atmosphäre, die meistens, jedoch nicht immer, deutlich gekennzeichnet sind.
  • Seite 16 Das Gerät selbst ist nicht für den industriellen sowie Dauereinsatz 24/7 vorgesehen. Das Gerät ist nicht für einen Außeneinsatz konzipiert und beim Betrieb ist eine Umgebungstemperatur von -10 Grad Celsius nicht zu unterschreiten und +45 Grad Celsius nicht zu überschreiten. Sicherheit für Kinder Bitte halten Sie sich an alle Vorkehrungen für die Sicherheit von Kindern.
  • Seite 17 Zertifizierungshinweise (SAR) Ihr drahtloses Gerät ist ein Sender und Empfänger von Funkwellen. Es ist dafür ausgelegt, die von internationalen Richtlinien empfohlenen Obergrenzen zur Belastung durch Funkfrequenzen nicht zu überschreiten. Diese Richtlinien wurden von der unabhängigen wissenschaftlichen Organisation ICNIRP (Internationale Kommission für den Schutz vor nichtionisierender Strahlung) entwickelt und enthalten einen Sicherheitsbereich, um den Schutz aller Menschen, unabhängig von Alter und Gesundheitszustand, zu gewährleisten.
  • Seite 18 Weiterführende Informationen zum Recycling Ihres Geräts oder der Batterien/Akkus erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben. Die Entsorgung dieses Geräts richtet sich nach der WEEE-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte der Europäischen Union. Elektronikschrott und Batterien/Akkus sind vom Restmüll zu trennen, um negative Umweltbelastungen für die Gesundheit durch mögliche Gefahrstoffe zu vermeiden.
  • Seite 19 Eesti: Käesolevaga kinnitab Huawei Technologies Co., Ltd., et see seade vastab Direktiivi 1999/5/EÜ põhinõudmistele ja teistele asjakohastele määrustele. Suomi: Huawei Technologies Co., Ltd. vakuuttaa täten, että tämä laite on yhdenmukainen direktiivin 1999/5/EY olennaisten vaatimusten ja direktiivin muiden asiaankuuluvien lausumien kanssa. Français (Européen): Le fabricant déclare que ce produit est conforme aux exigences essentielles et aux autres dispositions pertinentes de la directive 1999/5/CE.
  • Seite 20 da Directiva 1999/5/CE. Română: Prin prezenta Huawei Technologies Co., Ltd. declară că acest dispozitiv este conform cu cerinţele esenţiale şi alte prevederi relevante ale directivei 1999/5/CE. Slovenčina: Huawei Technologies Co., Ltd. týmto vyhlasuje, že zariadenie je v súlade so základnými požiadavkami a inými relevantnými predpismi Smernice 1999/5/ES. Slovenščina: Huawei Technologies Co., Ltd.

Inhaltsverzeichnis