Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusammenfassend gilt für die Aufnahme einer Spur:
Schließen Sie anhand des Menüs MIDI FILTER die Empfangs-Kanäle, auf denen nichts auf-
1
genommen werden soll.
Wählen Sie anhand der Taste Page<> oder der Tasten Cursor<> die Spur aus, die Sie bespie
2
len wollen.
Stellen Sie den Kanal der Spur, die Sie bespielen wollen, auf All, so dass Sie abhören kön-
3
nen, was Sie aufgenommen haben.
Wählen Sie den Aufnahme-Modus aus (Overdub/Replace), wie weiter oben beschrieben.
4
Stellen Sie SYNCSTART ein oder aus (On/Off), wie oben beschrieben.
5
Legen Sie den Anfangspunkt der Aufnahme fest.
6
Drücken Sie F2, um die Aufnahme zu starten.
7
Nun können Sie die Aufnahme ausführen; jedes Midi-Event wird aufgenommen werden.
8
Wenn Sie erneut F2 drücken, bleibt die Aufnahme stehen.
9
Wie wird die aufgenommene Spur abgehört:
Während der Aufnahme können Sie jederzeit abhören, was Sie vorher aufgenommen haben.
Wenn Sie hingegen nur hören wollen, dann müssen Sie die Taste Seq.play (Save/Enter) drücken.
Sie hören die Aufnahme ab der eingestellten POSITION.Hinweis: Die POSITION kann schnell
auf [1 1 1] gebracht werden, indem Sie gleichzeitig die Werttasten – und + drücken, was auch
möglich ist, wenn Sie das Feld nicht markiert haben.Wenn Sie hingegen die Spur auf einem
anderen Midi-Kanal als dem der Aufnahme anhören wollen, dann müssen Sie in der Spalte
rechts von der aufgenommenen Spur auf [Chan.] gehen. Achten Sie jedoch bitte darauf, dass alle
Kanäle mit den gleichen – oft unerwünschten – Effekten gespielt werden, wenn Sie einen Wert
eingeben, der nicht All entspricht oder falls mehrere Midi-Kanäle aufgenommen worden sind.
MUTE: Dieser Befehl schaltet die markierte Spur aus.Wenn Sie eine Spur ausgewählt haben und die
Taste F9(MUTE) drücken, dann wird sie ausgeschaltet(kein Event wird mehr gespielt); durch ein
erneutes Drücken von F9 wird die Spur wieder eingeschaltet.
SOLO: Dieser Befehl schaltet alle Spuren außer der Solo-Spur aus. Wählen Sie eine Spur aus und
drücken F10(SOLO): auf diese Weise wird sie in Solo versetzt; wenn Sie erneut F10 drücken,
wird der Solo-Modus wieder weggenommen. HINWEIS: Es kann nicht mehr als eine Spur glei-
chzeitig in den Solo-Modus versetzt werden.

QUANTISIERUNG DER SEQUENZ

Eine Sequenz quantisieren heißt, die aufgenommenen
Events so zu ändern, dass sie genau in den vorgegebe-
nen musikalischen Raster gerückt werden, wodurch
alle kleinen Ungenauigkeiten bei der Ausführung kor-
rigiert werden.
QUANTIZE: Zum Menü QUANTIZE erhalten Sie anhand
der Taste F3 Zugang. Eine ausgewählte Spur kann entweder sofort ganz quantisiert werden, oder
Sie können auch nur einen Teil davon quantisieren. In der Seitenmitte erscheint der Name der
Spur, die zur Quantisierung ausgewählt worden ist sowie der Startpunkt, welcher der Position
FROM entspricht (von hier aus startet die Quantsierung) und die Zielposition: hier endet die
Quantisierung.Mit den Tasten Cursor<> können Sie den Ausgangspunkt auswählen und mit den
Werttasten -/+ können Sie seine Position ändern. Die Ausgangspunkte bestehen aus den üblichen
drei Ziffern, die Takt, Viertel und Step angeben.
75

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

X8X4

Inhaltsverzeichnis