2.15 Wartung
Bei allen Arbeiten eingebaute elektrische
z
Komponenten allpolig vom Netz trennen.
z
Sicherheitsventil regelmäßig anlüften, bis
der volle Wasserstrahl ausläuft. Nach der
Kontrolle Sicherheitsventil verschließen.
Entleeren des Speichers:
z
—
Absperrventil in der Kaltwasserzulei-
tung schließen.
—
Warmwasserventile aller Entnahme-
stellen ganz öffnen.
—
Entleerung erfolgt über das Entlee-
rungsventil. Im unteren Behälterteil
verbleibt etwas Restwasser.
Hinweis: Beim Entleeren kann
i
heißes Wasser austreten.
Reinigen und Entkalken
z
Nach dem Entfernen der Flanschplatte
kann der Behälter durch die Revisionsöff-
nung gereinigt werden. Zur Erleichterung
der Demontage sind zwei Flanschschrau-
ben in die Abdrückgewinde
zuschrauben.
Verwenden Sie keine Entkalkungspumpe.
Emaillierung und Schutzanode nicht mit
Entkalkungsmitteln behandeln.
Austausch der Anode
Ist die Anode verbraucht, muss Sie durch eine
neue ausgetauscht werden.
Signal-Stabanode, Bestell-Nr. 14 09 21.
Falls der Einbau einer Signal-Stabanode von
oben nicht möglich ist, installieren Sie eine
Signal-Gliederanode, Bestell-Nr. 14 34 99.
Beim Austausch einer Anode ist auf eine gute
Verbindung zwischen Anode und Behälter von
zu achten. Übergangswiderstand max. 0,3 Ω.
8
a
(M12) ein-
a