7
LAGERUNG / TRANSPORT
LAGERUNG DES MOTORS
Lagerung vorbereiten
Die sachgemäße Vorbereitung der Lagerung ist ausschlaggebend, um einen störungsfreien Betrieb
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
und ein gepflegtes Aussehen des Motors zu erhalten. Die folgenden Schritte verhindern, dass Funkti-
und ein gepflegtes Aussehen des Motors zu erhalten. Die folgenden Schritte verhindern, dass Funkti-
on und Erscheinung des Motors durch Rost und Korrosion beeinträchtigt werden und erleichtern das
on und Erscheinung des Motors durch Rost und Korrosion beeinträchtigt werden und erleichtern das
Starten des Motors bei der Wiederinbetriebnahme.
Reinigung
Wenn der Motor in Betrieb war, lassen Sie ihn mindest eine halbe Stunde lang abkühlen, bevor Sie
mit der Reinigung beginnen. Reinigen Sie alle Außenflächen, bessern Sie alle Lackschäden aus und
mit der Reinigung beginnen. Reinigen Sie alle Außenflächen, bessern Sie alle Lackschäden aus und
überziehen Sie alle rostanfälligen Teile mit einem dünnen Ölfilm.
Durch Abspritzen mit einem Gartenschlauch oder einem Hochdruckreini-
Durch Abspritzen mit einem Gartenschlauch oder einem Hochdruckreini-
Durch Abspritzen mit einem Gartenschlauch oder einem Hochdruckreini-
HINWEIS
ger kann Wasser in die Luftfilter- oder Schalldämpferöffnungen eindrin-
ger kann Wasser in die Luftfilter- oder Schalldämpferöffnungen eindrin-
gen. Wasser im Luftfilter weicht den Luftfilter auf und Wasser, das durch
gen. Wasser im Luftfilter weicht den Luftfilter auf und Wasser, das durch
den Luftfilter oder den Schalldämpfer eindringt, kann in den Zylinder ge-
den Luftfilter oder den Schalldämpfer eindringt, kann in den Zylinder ge-
langen und Schäden verursachen.
Wasser, das auf den heißen Motor gelangt, kann Schäden verursachen.
Wasser, das auf den heißen Motor gelangt, kann Schäden verursachen.
Wenn der Motor in Betrieb war, lassen Sie ihn mindest eine halbe Stunde
Wenn der Motor in Betrieb war, lassen Sie ihn mindest eine halbe Stunde
abkühlen, bevor Sie ihn reinigen.
abkühlen, bevor Sie ihn reinigen.
Kraftstoff
Benzin oxidiert und altert bei längerer Lagerung. Gealtertes Benzin verursacht Startprobleme und
Benzin oxidiert und altert bei längerer Lagerung. Gealtertes Benzin verursacht Startprobleme und
hinterlässt klebrige Rückstände, die das Kraftstoffsystem verstopfen. Falls das Benzin im Motor wäh-
hinterlässt klebrige Rückstände, die das Kraftstoffsystem verstopfen. Falls das Benzin im Motor wäh-
rend der Lagerung altert, müssen Vergaser und andere Kraftstoffsystemteile eventuell gewartet oder
rend der Lagerung altert, müssen Vergaser und andere Kraftstoffsystemteile eventuell gewartet oder
ausgetauscht werden.
Die Zeitdauer, während der das Benzin im Kraftstofftank und im Vergaser verbleiben kann, ohne
Die Zeitdauer, während der das Benzin im Kraftstofftank und im Vergaser verbleiben kann, ohne
Funktionsstörungen zu verursachen, hängt von so
Funktionsstörungen zu verursachen, hängt von solchen Faktoren wie Benzinmischung und Lagertem-
peratur ab und ob der Tank teilweise oder vollständig
peratur ab und ob der Tank teilweise oder vollständig gefüllt ist. Die Luft in einem halb vollen Kraft-
stofftank fördert die Kraftstoffalterung. Sehr hohe Lagertemperaturen fördern die Kraftstoffalterung.
stofftank fördert die Kraftstoffalterung. Sehr hohe Lagertemperaturen fördern die Kraftstoffalterung.
Kraftstoffprobleme können schon nach einigen Monaten auftreten, oder schon früher, wenn das in den
Kraftstoffprobleme können schon nach einigen Monat
Kraftstoffprobleme können schon nach einigen Monat
Kraftstofftank eingefüllte Benzin nicht frisch war.
Kraftstofftank eingefüllte Benzin nicht frisch war.
Schäden am Kraftstoffsystem oder Motorleistungsstö
Schäden am Kraftstoffsystem oder Motorleistungsstörungen, die auf nachlässige Lagerungsvorberei-
tung zurückzuführen sind, werden nicht durch
tung zurückzuführen sind, werden nicht durch die beschränkte Händler-Garantie abgedeckt.
Sie können die Lagerzeit des Benzins verlängern, indem Sie einen speziell dafür vorgesehenen Ben-
Sie können die Lagerzeit des Benzins verlängern, indem Sie einen speziell dafür vorgesehenen Ben-
zinstabilisator beimischen oder Sie entleeren den Kraftstofftank und den Vergaser vollständig, um
zinstabilisator beimischen oder Sie entleeren den
Kraftstoffalterungsprobleme zu vermeiden.
Kraftstoffalterungsprobleme zu vermeiden.
Warnung! Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor dem Zusammenbau und der
Inbetriebnahme der Maschine aufmerksam durch. Die Maschine darf nur von
Zugabe eines Benzinstabilisators zur Verlängerung der Kraftstofflagerfähigkeit
Zugabe eines Benzinstabilisators zur Verl
Zugabe eines Benzinstabilisators zur Verl
Personen bedient werden, die sich mit dieser Anleitung vertraut gemacht ha-
Wenn ein Benzinstabilisator beigemischt wird, füllen Sie den Kraftstofftank mit frischem Benzin. Bei
Wenn ein Benzinstabilisator beigemischt wird, fülle
ben. Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachlesen an einem siche-
nur teilweise gefülltem Tank fördert die Luft im Tank die Kraftstoffalterung während der Lagerung.
nur teilweise gefülltem Tank fördert die Luft im
ren Ort auf und geben Sie diese mit, wenn Sie die Maschine an einen anderen
Wenn Sie einen Reservekanister zum Tanken verw
Wenn Sie einen Reservekanister zum Tanken verwenden, achten Sie darauf, dass er nur frisches
Benzin enthält.
Benzin enthält.
Benutzer weitergeben.
1. Mischen Sie den Benzinstabilisator gemäß den Herstelleranweisungen bei.
1. Mischen Sie den Benzinstabilisator gemäß den Herstelleranweisungen bei.
Santosgrills GmbH ▪ Hafenstraße 1 ▪ D-51063 Köln
Phone: +49 (0) 221 630 72 - 220 ▪ Fax: +49 (0) 221 630 72 - 229
LAGERUNG / TRANSPORT
Benzinmotor
sschlaggebend, um einen störungsfreien Betrieb
sschlaggebend, um einen störungsfreien Betrieb
160F 168F-1 168F-2 170F
173F 177F 182F 188F 190F
G120F G160F G180F G200F G210F
mindest eine halbe Stunde lang abkühlen, bevor Sie
G240F G270F G340F G390F G420F
erung. Sehr hohe Lagertemperaturen fördern die Kraftstoffalterung.
- 25 -