Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gianni Ferrari Turbo 2 Bedienungs- Und Wartungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Turbo 2:

Werbung

Turbo 2-4
Bedienungs- und Wartungsanleitung
BEDIENUNGS-UND
WARTUNGSANLEITUNG
Turbo 2 Turbo 4
Auf Deutsch übersetzt von der ursprünglich Italienischen Version
 
Seite 1
©GF Gianni Ferrari Rev 00
www.gianniferrari.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gianni Ferrari Turbo 2

  • Seite 1 Turbo 2-4 Bedienungs- und Wartungsanleitung BEDIENUNGS-UND WARTUNGSANLEITUNG Turbo 2 Turbo 4 Auf Deutsch übersetzt von der ursprünglich Italienischen Version   Seite 1 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 2 Durch Stöβe, Steine oder Fremdkörper im Arbeitsbereich verursachte Schäden können nicht von der Garantieleistung anerkannt werden. Der normale Verschleiβ von Verbrauchsmaterial, wie Filter, Öle, Zündkerzen, Reifen, Riemen, Messer usw., ist nicht von der Garantie gedeckt. Die Firma Gianni Ferrari zieht etwaige Garantiegesuche nur dann in Betracht, wenn das PRODUKT bereits auf der Webseite www.gianniferrari.com REGISTRIERT ist und der Registrierung die Kopie des KAUFDOKUMENTS beigefügt ist.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    STARTEN UND BEDIENEN DER MASCHINE KONTROLLEN UND WARTUNG FRONTHYDRAULIKANLAGE HYDRAULISCHE BEHÄLTERENTLEERUNG HYDRAULISCHE HOCHENTLEERUNG SCHALLMESSUNG UND SCHWINGUNGEN SICHERHEITSAUFKLEBER WARNUNGEN FÜR DIE UMGEBUNG WARTUNGSHAUPTKONTROLLE WARTUNGSBUCH Anlagen: - Elektrische Anlage - Bedienungs- und Wartungsanleitung des Motors Seite 3 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 4: Kenndaten

    Seite der Motorhaube befindet. Die Seriennummer der Maschine steht auf dem Längsträger rechts auf dem Fahrgestell vorne. Bei der Anforderung von Kundendienst oder der Bestellung von Ersatzteilen sind diese Daten stets anzugeben. Seriennummer ……………………………………………….. Seite 4 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 5: An Unsere Kunden

    Jugendlichen benutzen lassen. Auf keinen Fall andere Personen, Sachen oder Tiere auf der Maschine transportieren. Gianni Ferrari bietet spezielle Kurse an, in denen der korrekte Umgang mit den Maschinen trainiert wird - Der Bediener haftet selbst für die nicht bestimmungsgemässe Umrüstung oder Änderung der Maschine oder die Benutzung von Zubehör, Teilen und Einrichtungen, die nicht von unserer Firma geliefert werden.
  • Seite 6: Sicherheitsvorschriften

    Zeit und mit Sichtkontakt quer zum Hang ab. Stellen Sie sicher, daß die Handbremse angezogen ist. Halten Sie sich immer an die Grenzen, die auf den nächsten Seiten genau angegeben sind. Seite 6 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 7: Arbeiten An Hängen

    Um den Motor in Betrieb zu lassen, wenn die Maschine still (im Leerlauf) ist, muß die Zapfwelle immer ausgeschaltet werden, und: die Handbremse angezogen werden. b. oder der Bediener auf dem Sitz sitzenbleiben. Seite 7 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 8: Technische Daten

    Vor- und Rückwärtsfahrt durch zwei Pedale Bremse mittels hydraulischem Getriebe; Feststell- und Notbremse durch Pedal Zapfwelle Elektrohydraulische Zuschaltung, hydraulisches Riemenspannsystem Kraftübertragung über Gelenkwelle mit Schnellkupplung Automatische Sicherheitsabbremsung der Zapfwelle beim Ausschalten Drehzahl: 2900 U/min. Seite 8 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 9 Kippvorrichtung zur Reingung und Wartung. Gewicht 146 kg oder 170 kg. Seitlicher Auswurf des Schnittgutes. 2 Mähscheiben mit je 4 - Mähwerk 130SL. - Seitenauswurf überlastsicheren Pendelmessern. Mechanischer Antrieb über Ölbadgetriebe.Gewicht 120 kg. Seite 9 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 10: Abmessungen

    Schneefräse 130 cm zweistufig, mit hydraulischer - Schneefräse Schwenkung. Gewicht 160 kg. Besteht aus zwei Rotationsbürsten. Selbsttreinigend bei - Rotationsfilter jedem Leeren des Behälters, mit hydraulischem Antrieb ausgestattet. Gewicht 75 kg. 6 - ABMESSUNGEN Seite 10 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 11: Transport

    Den Schlüssel (4) gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den Motor und alle bewegten Teile zum Stillstand zu bringen. Zum Stoppen von Mähwerk und Turbine die Zapfwelle abstellen. Die Fahrbewegung wird durch das Loslassen der Pedale gestoppt. Für den Fall einer Notbremsung bitte Kapitel 5 lesen. Seite 11 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 12 Turbo 2-4 Bedienungs- und Wartungsanleitung 1) Lenkrad Zentrales Instrumentenbrett 3) Seitliches Instrumentenbrett 4) Handbremspedal 5) Differenzialsperre 6) Fahrpedal vorwärts 7) Fahrpedal rückwärts 8) Rückspiegel 9) Sitz Zentrales Instrumentenbrett Seite 12 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 13 H. Motoröldruck Kontroll-Lampe Blinker Licht K. Anzeige für vollen Grassbehälter und angehobenen Grassbehälter L. Betriebsstundenzähler M. Hydrauliköl Überhitzung N. Hydrauliköl Filterverstopfung Seitliches Instrumentenbrett Gashebel Schaltknopf für Zapwelle Geschwindigkeitseinstellung Cruise-Control Blinker Warnblinker Rundumleuchte Lichtschalter Zündschlüssel Seite 13 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 14: Starten Und Bedienen Der Maschine

    Hochziehen oder nach unten Drücken des Hebels 5 verstellt werden. Einstellung der Lenksäule Nach der Sitzeinstellung stellen Sie die Lenksäule ein: lockern Sie die Spannschraube (Bild rechts). Ziehen Sie die Schraube wieder fest, wenn Sie die richtige Stellung gefunden haben. Seite 14 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 15 ACHTUNG : FAHREN SIE BEIM ARBEITEN SEHR LANGSAM UND VORSICHTIG, BIS SIE MIT DEN FUNKTIONEN DER MASCHINE VERTRAUT SIND. HALTEN SIE BITTE IMMER EINEN SICHERHEITSABSTAND ZU PERSONEN UND TIEREN (5-10mt). VERWENDEN SIE IMMER DEN SICHERHEITSGURT. Seite 15 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 16: Auch In Diesem Fall Müssen Die Allgemeinen Sicherheitsvorschriften

    Um den BOOST-Mode auszuwählen, schieben Sie den Gashebel bis zum Endanschlag. Dazu ziehen die die Verriegelungshülse am Hebel hoch, um ihn über den ersten Anschlag (ECO) hinaus nach vorne bis zum Endanschlag schieben zu können. Seite 16 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 17: Boost Mode

    FÜR ALLE ANDERE PERSONEN, DIE IN DER NÄHE DER MASCHINE SIND. ERLAUBEN SIE NIEMAND, AUF DIE MASCHINE ZU STEIGEN HALTEN SIE EINEN SICHERHEITSABSTAND VON MIN. 10 M ZU PERSONEN EIN. HALTEN SIE HÄNDE, FÜSSE, KLEIDUNG USW. VON BEWEGTEN TEILEN FERN. Seite 17 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 18 -Es darf sich niemand außer dem Fahrer auf der Maschine befinden -Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mind. 5-10 m zu Personen ein -Halten Sie Hände, Füße, Kleidung usw. von bewegten Teilen fern Seite 18 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 19 Die Parkbremse lösen. Passen Sie auf, wenn die Maschine auf einer Neigungen steht, sie kann plötzlich losrollen. Befestigen Sie ein stabiles Zugseil am Haken oben am Mähwerkchassis oder an den Zurrpunkten der Maschine, um sie zu schleppen. Seite 19 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 20: Kontrollen Und Wartung

    Die Lenksäule in senkrechte Position stellen d) Die Verschlüsse links und rechts an der Haube loshaken e) Die Haube heben ALLE KONTROLLARBEITEN MÜSSEN DURCH FACHPERSONAL ODER DURCH GIANNI FERRARI PERSONAL GEMACHT WERDEN. DIE MASCHINE SOLL AUF EINE EBENE FLÄCHE MIT GEZOGENER HANDBREMSE SEIN ABGESTELLT WERDEN.
  • Seite 21 Signal ertönt, die Arbeit sofort einstellen, das Netz und der Kühler selbst reinigen und die Funktion des elektrischen Lüfters prüfen.Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Problem noch vorhanden ist. Für eine gründliche Reinigung wird empfohlen, den Hydraulikölkühler aufzuklappen (siehe Bild unten). Seite 21 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 22 Für Reinigung oder Ersetzung lösen Sie die Spannverschlüsse des Deckels und nehmen ihn ab. Jetzt können Sie den Luftfiltereinsatz herausziehen und mit Druckluft reingen oder ihn ersetzen (siehe Bilder unten) Seite 22 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 23 Produkten in Berührung kommen, weil sie dadurch beschädigt würden und ihre Lebensdauer stark reduziert würde. SCHWIERIGEN EINSATZBEDINGUNGEN, IST DIE MASCHINE MIT SPEZIALRIEMEN BESTÜCKT WORDEN. ES WIRD DESHALB EMPFOHLEN, NUR ORIGINALERSATZTEILE ZU VERWENDEN, UM NICHT DIE LEBENSDAUER DER MASCHINE UND DIE ARBEITSSICHERHEIT ZU BEEINTRÄCHTIGEN. Seite 23 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 24 Druckfilter (linkes Bild), mit Überwachungssensor. Eine eventuelle Verstopfung wird über eine Kontrollampe auf dem Armaturenbrett angezeigt (Abschnitt 8 – zentrales Instrumentbrett) b) ein Ansaugfilter (rechtes Bild), der zwischen dem Öltank und den Pumpen liegt . Ölmenge und –Qualität, Öl- und Filter-Wechselintervalle: Siehe Abschnitt 18. Seite 24 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 25 Mit einem Schlüssel SW13 kann die Null-Stellung der Betätigung des hydrostatischen Fahrantriebs eingestellt werden. Fragen Sie dazu am besten Ihren Gianni Ferrari Service! Rohre und Anschlußstücke Rohre und Anschlußstücke brauchen keine Wartung. Bei Ölverlusten den festen Sitz der Verschraubungen prüfen.
  • Seite 26 Leitungen beschädigt werden können. Vor Stillstandzeiten Prüfen Sie alle Maschinenteile und führen sie dabei die in diesem Handbuch beschriebenen Arbeiten aus. Bestellen Sie die verschlissenen Teile, damit es in der Folgesaison nicht zu Ausfallzeiten kommt. Seite 26 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 27: Fronthydraulikanlage

    Behälter stets parallel angehoben wird. Die Bedienung erfolgt über ein doppeltwirkendes Steuergerät. Die Entleerung erfolgt über die hydraulische Entleerung (Beschreibung siehe Abschnitt 11.) Gebrauch Siehe Abschnitt 9. Wartung Siehe Abschnitt 11. Frontaushebung Seite 27 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 28: Schallmessung Und Schwingungen

    Drehpunkten der vier Hydraulikzylinder. 14 - SCHALLMESSUNG UND SCHWINGUNGEN In der folgenden Tabelle stehen die Meßwerte, die in Versuchen erfaßt wurden. TURBO 2 - 2T TURBO 4 – 4T (1) LAeq - dB (A) (2) LWAM- dB (A)
  • Seite 29: Sicherheitsaufkleber

    Turbo 2-4 Bedienungs- und Wartungsanleitung 15 SICHERHEITSAUFKLEBER Seite 29 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 30 4.1 Vertikale Stellung des Mähwerkes: das Mähwerk nur bei ausgeschalteter Zapfwelle hochstellen 4 . 2 siehe Bedienungs- und Wartungsanleitung des Anbaugeräts. Vor Wartungsarbeiten oder Reparaturen stellen Sie den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab. Seite 30 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 31 Teile könnten schwere Umweltschäden verursacht werden. Falls Baugruppen zu entsorgen sind, die elektrische oder elektronische Teile enthalten, müssen diese Teile vor der Entsorgung entfernt werden und einer separaten Entsorgung zugeführt werden Seite 31 ©GF Gianni Ferrari Rev 00 www.gianniferrari.com...
  • Seite 32 Technical support Turbo 2 - 4 17 - MAIN MAINTENANCE OPERATIONS FREQUENCY - HOURS DESCRIPTION 1000 Water radiator screen cleaning Water radiator cleaning Oil radiator screen cleaning Oil radiator cleaning Grass-catcher screen cleaning Cleaning - general Pre-filter cleaning Air filter cleaning...
  • Seite 33: Service Chart

    Technical support Turbo 2 - 4 18 - SERVICE CHART Service description Hours Date Made by www.gianniferrari.com ©GF Gianni Ferrari Rev 00...

Diese Anleitung auch für:

Turbo 4

Inhaltsverzeichnis