Der Kugelkopf (A) kann von der Montageplatte (H) abgedreht werden um
einen anderen Kopf mit 3/8" oder 1/4" Gewinde aufzuschrauben.
Dafür vergewissern Sie sich, dass die sichernde Madenschraube (m1)
gelöst ist um den Kopf frei schrauben zu können. Nach dem Anbringen
eines Kopfes kann mit dieser Madenschraube ein unbeabsichtigtes
Verdrehen des Kopfes verhindert werden.
Die Madenschraube (m2) dient der Fixierung der Montageplatte (H) auf
der Mittelsäule oder dem Einbein, damit ein versehentliches Abdrehen
verhindert ist.
Die Madenschraube (m1) nicht an der 0-Position einschrauben, dort
befindet sich in der Bodenplatte des Kopfes eine Serviceöffnung!
Madenschraube (m2)
Wendeschraube (w)
Montageplatte (H)
Zur Ausrichtung der Kamera können die eingebauten Libellen und/oder
Wasserwaagen im Plattenhalter genutzt werden. (285-5 ohne Wasser-
waagen).
Lösen Sie dazu Fixierknopf (a) und drehen ihn nur so fest, dass die Kugel
mit der Kamera noch gut bewegt werden kann (Vorfriktion), nun ausrich-
ten und dann (a) handfest fixieren.
Mod. 285 besitzt eine separat einstellbare Vorfriktion (Bügel im blauen
Ring), drehen Sie dazu (a) fest an und lösen den Bügel (f) etwa 1/10 - 1/4
Drehung gegen den Uhrzeigersinn. Hiermit können Sie den Grundan-
druck einstellen mit der die montierte Kamera gebremst wird. (a) bewegt
sich dann nur zwischen dieser Auswahl und Fest.
Sichern Sie die Kamera bei jedem Lösen der Fixierknöpfe immer mit
einer Hand.
Madenschraube (m1)
4
Kugelkopf (A)
Montageplatte (H)
Inbusschlüssel
NICHT hier