Sicherheitshinweise
Beim Fahren immer Schutzausrüstung wie Helm, Knieschoner,
Handgelenkschoner und Ellbogenschonertragen. Den Helm immer mit fest
angezogenem Riemen tragen.
Beim Fahren immer Schuhe tragen.
Auf ebenen, asphaltierten Straßen fernab vom Straßenverkehr fahren.
Nicht über Bodenwellen, Abflussgitter und unebene Böden fahren.
Nasse, sandige, kiesbedeckte, vermüllte, laubbefallene und/oder mit
anderen Hindernissen ausgestattete Straßen und Fahruntergründe sind zu
meiden. Regen und Schnee kann Bodenhaftung, Abbremsen und klare
Sicht beeinträchtigen.
Den Space Scooter® Junior nicht bei Dunkelheit verwenden.
Bremse erhitzt durch wiederholte Benutzung. Bremshebel nicht nach
Betätigen der Bremse berühren.
Nicht mit überhöhter Geschwindigkeit bergabwärts fahren.
Erwachsene werden gebeten, den Space Scooter® Junior für ihr Kind/ihre
Kinder zu montieren und fahrtüchtig zu machen. Vor dem Fahren mit dem
Space Scooter® Junior Griffe, Bremsen und Lenkstange an die Größe des
Kindes anpassen.
Straßenverkehrsordnung beachten.
Auf Fußgänger achten.
Den Space Scooter® Junior nicht mit einem Personengewicht von mehr als
60 kg belasten.
Für Kinder unter (4) Jahren ist das Fahren auf dem Space Scooter® Junior
nicht geeignet. Kinder bis vierzehn (14) Jahre sollten stets unter Aufsicht
von Erwachsenen fahren. Grundsätzlich gilt, dass Kinder im für die
Verwendung empfohlenen Alter den Space Scooter® Junior nie ohne die
Aufsicht von Erwachsenen fahren sollten.
Gewicht, Größe und Alter des Fahrers führen nicht zwangsläufig dazu,
dass das Kind den Space Scooter® Junior sicher lenken und führen kann.
Eltern sollten abschätzen können, ob ihr Kind reif genug und körperlich in
der Lage ist, den Space Scooter® Junior zu fahren.
Der Fahrer sollte stets aufmerksam fahren, um plötzliches Bremsen
und/oder abruptes Wenden zu verhindern, da dies zu Verletzungen der
eigenen Person und anderer Menschen führen kann.
Seite 3