Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Maincor MAINFLOOR Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MAINFLOOR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ROHRSYSTEME
Technisches Handbuch
MAINFLOOR
Flächenheizungssysteme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Maincor MAINFLOOR

  • Seite 1 ROHRSYSTEME Technisches Handbuch MAINFLOOR Flächenheizungssysteme...
  • Seite 2: Flächenheizungssysteme

    Haftung übernommen werden. Das Werk ist einschließlich aller seiner Teile urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der durch das Urhebergesetz zugelassenen Ausnahmen ist ohne Zustimmung der Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG nicht gestattet. Insbesondere Vervielfältigungen, der Nachdruck, Bearbeitungen, Speicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen, Übersetzungen und Mikroverfilmungen behalten wir uns vor.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    4.3 RTL-Box 4.4 Raumregler 4.5 Klemmleiste 4.6 Funkregelung 5. Zubehör 5.1 Heizkreisverteiler 5.2 Durchflussmengenmesser 5.3 Durchflussmengenbegrenzer 5.4 Festwertregelset 5.5 Verteilerschränke 5.6 Estrichzusatzmittel 6. Leistungstabellen 7. Normen 8. Zertifikate 9. Protokolle Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 4: Allgemeines

    2,70 m 1,80 m 0,20 m 16 18 20 22 24 16 18 20 22 24 16 18 20 22 24 16 18 20 Ideale Heizung Fußbodenheizung Radiatorenheizung Deckenheizung Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 5: Verlegearten

    • Heizkreislauf beginnend an Fenster bzw. Außenwand • leichtes Temperaturgefälle zwischen Vor- und Rücklauf • in großen Fensterbereichen mit vorgeschalteter Randzone zu verlegen Anwendungsfall: für alle Gebäudearten, v.a. bei Industrieflächenheizung, Wandheizung, Betonkernaktivierung, Schwingbodenheizung Abb. 2: Mäanderverlegung Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 6: Wärmedämm- Und Trittschallanforderungen

    Dämmrolle 30-2 WLG 040 + 110 mm EPS WLG 040. höhere Dämmung empfehlenswert Bodenplatte gegen Erdreich und Decke zu unbeheizten Räumen U=0,35 W (m²K) Dämmrolle/Noppenplatte 30-2 WLG 040 + 80 mm EPS 040. Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 7 Gebäuden“. Darin werden für alle denplatten oberseitig unter Estrich ohne europäisch harmonisierten Dämmstoffe Schallschutzanforderung Mindestanforderungen für Dämmung Innendämmung unter Estrich auf Decken unterschiedlichen Anwendungsgebiete oder Bodenplatten mit festgelegt. Schallschutzanforderung Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 8: Zusatzwärmedämmung

    ROHRSYSTEME Anforderung an den tragenden Untergrund Um das MAINFLOOR Trockenbausystem zu verlegen, müssen folgende Voraussetzungen gegeben sein: Die Unterkonstruktionen müssen trocken und fest sein, sie müssen biegesteif und rissfrei sein, Schmutz und Trennmittel müssen beseitigt sein. Die Trockenbauelemente müssen vollflächig und planeben auf dem Untergrund aufliegen, da die Lastverteilschichten im Trockenbau die Unebenheiten nicht ausgleichen können.
  • Seite 9: Die Rohrarten

    ROHRSYSTEME 2. Die Rohrarten 2.1 PE-RT Das Maincor PE-RT Rohr ist in verschiedenen Ausführungen lieferbar. Alle Fußbodenheizungsrohre von Maincor sind nach DIN 4726 sauerstoffdiffusionsdicht. Gefertigt wird das PE-RT Rohr in der 5-Schicht-Technologie mit eingebetteter EVOH-Schicht. Anwendungsgebiete Außenschicht aus PE-RT Haftvermittler Flächenheizung –...
  • Seite 10: Msr

    ROHRSYSTEME 2.2 MSR Das Maincor Mehrschichtverbundrohr PE-RT/Alu/PE-RT ist nach DIN 4726 durch eine eingebettete Aluminiumschicht sauerstoffdiffusionsdicht. Trotz seiner enormen Flexibilität zeichnet sich das Mehrschichtverbundrohr durch eine hohe Zähigkeit sowie Ermüdungsfestigkeit aus. Anwendungsgebiete Flächenheizung – z.B. Fußbodenheizung Heizkörperanbindung Betonkernaktivierung Freiflächenbeheizung Sonderanwendungen...
  • Seite 11: Pe-Xa

    ROHRSYSTEME 2.3 PE-Xa Das Maincor PE-Xa Rohr ist in verschiedenen Ausführungen lieferbar. Alle Fußbodenheizungsrohre von Maincor sind nach DIN 4726 sauerstoffdiffusionsdicht. Gefertigt wird das PE-Xa Rohr in 5-Schicht-Bauweise mit eingebetteter EVOH-Schicht. Anwendungsgebiete Heizkörperanbindung Fußbodenheizung Wandheizung Fußbodenkühlung Deckenkühlung Produkteigenschaften Produktbezeichnung Kunststoffrohr PE-Xa...
  • Seite 12: Klassifizierung

    Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die PE-RT 25mm x 2,3mm Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Rohrarten in den PE-Xa 16mm x 2,0mm PE-Xa 17mm x 2,0mm jeweiligen Maincor-Flächenheizungssystemen. PE-Xa 20mm x 2,0mm Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 13: Verbindungstechnik

    Mit der Klemmringverschraubung können Rohrverbindungen und Verteileranschlüsse schnell und sicher hergestellt werden. Die Verbindung zwischen Rohr und Fitting wird durch die Kombination aus Klemmringverschraubung und Überwurfmutter sichergestellt. Hierbei handelt es sich um eine wieder lösbare Verbindung. Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 14: Fußbodenheizungssysteme

    Brandverhalten nach EN 13501 Klasse E Klasse E Baustoffklasse nach DIN 4102 Feuchteschutz nach DIN 18560 Verlegeabstand 12,5 cm 25 cm Verpackungseinheit 10 Stück 10 Stück Plattenformat 1,00m x 0,5m 1,00m x 0,5m Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 15: Zusatzdämmung Im Trockenbau

    → wenn keine Zusatzdämmung verwendet wird plus 12,5 mm Lastverteilplatte nicht möglich *Einzellast (Q ): Auflagefläche mind. 20 cm², max. Verformung < 3 mm; Besonders schwere Gegenstände (Aquarien, Badewanne) sind gesondert zu berücksichtigen Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 16 Bei höheren Dämmstärken OSB-Verlegeplatten ≥ 22 mm auf Lagerhölzern mit Holzfaserdämmung für Bodenkonstruktionen verwenden *Einzellast (Q ): Auflagefläche mind. 20 cm², max. Verformung < 3 mm; Besonders schwere Gegenstände (Aquarien, Badewanne) sind gesondert zu berücksichtigen Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 17: Anforderungen An Den Tragenden Untergrund

    Mit Lastverteilplatte (10 mm Gipsfaser) abdecken 115 mm Rohrüberdeckungen ab 30 mm und hoher Aufbau > 110 mm 10 mm min. 10 mm » Mit Estrich auf Dämmschicht 115 mm Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 18: Trockenbausystem Alu / Strongboard

    Diese Konstruktion gilt für Wohnungstrenndecken mit Räumen gleicher Temperatur, es ist keine Zusatzdämmung notwen- Die Angaben der zulässigen Einzellast (Q ) beziehen sich auf eine Belastungsfläche von mind. 20 cm² (Druckstempel Ø = 5 Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 19 Rohrtrassen max. 30 cm mit gebundener Schüttung auffüllen. Ab 10 cm Breite mit einem 1mm dicken Blech abdecken. Bei Rohrtrassen ab 15 cm Breite ist eine gesonderte Lastverteilschicht (mind. 18mm) auf der Zusatzdämmung nötig. (Hinweise → D1000 u. M1010) Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 20 ) beziehen sich auf eine Belastungsfläche von mind. 20 cm² (Druckstempel Ø = 5 Oberboden ggf. nach Herstellerangaben gegen Feuchtigkeit von unten schützen (Dampfbremse/-sperre) Einsatz STRONGBOARD FL als Lastverteil- und Trittschalldämmplatte Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 21 Rohrtrassen max. 30 cm mit gebundener Schüttung auffüllen. Ab 10 cm Breite mit einem 1mm dicken Blech abdecken. Bei Rohrtrassen ab 15 cm Breite ist eine gesonderte Lastverteilschicht (mind. 18mm) auf der Zusatzdämmung nötig. (Hinweise → D1000 u. M1010) Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 22: Trockenbausystem Alu / Direktauflage Parkett

    Die Angaben der zulässigen Einzellast (Q ) beziehen sich auf eine Belastungsfläche von mind. 20 cm² (Druckstempel Ø = 5 cm) Oberboden ggf. nach Herstellerangaben gegen Feuchtigkeit von unten schützen (Dampfbremse/-sperre) Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 23 Rohrtrassen max. 30 cm mit gebundener Schüttung auffüllen. Ab 10 cm Breite mit einem 1mm dicken Blech abdecken. Bei Rohrtrassen ab 15 cm Breite ist eine gesonderte Lastverteilschicht (mind. 18mm) auf der Zusatzdämmung nötig. (Hinweise -> D1000 u. M1010) Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 24: Trockenbausystem Alu / Direktauflage Massivholz

    (Druckstempel Ø = 5 cm) Oberboden ggf. nach Herstellerangaben gegen Feuchtigkeit von unten schützen (Dampfbremse/-sperre) Rahmenholz mit dem Untergrund verschrauben, gehobelte Kanthölzer (l > 3 m) können schwimmend verlegt werden Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 25 ) beziehen sich auf eine Belastungsfläche von mind. 20 cm² (Druckstempel Ø = 5 cm) Oberboden ggf. nach Herstellerangaben gegen Feuchtigkeit von unten schützen (Dampfbremse/-sperre) Gehobelte Kanthölzer (l > 3 m) können schwimmend verlegt werden Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 26: Trockenbausystem Alu / Fermacell

    Die Angaben der zulässigen Einzellast (Q ) beziehen sich auf eine Belastungsfläche von mind. 20 cm² (Druckstempel Ø = 5 cm) Bei höheren Nutz- und Einzellasten kann die Estrichstärke angepasst werden (→ K 1321) Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 27 Die Angaben der zulässigen Einzellast (Q ) beziehen sich auf eine Belastungsfläche von mind. 20 cm² (Druckstempel Ø = 5 cm) Bei höheren Nutz- und Einzellasten kann die Estrichstärke angepasst werden (→ K 1322) Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 28: Trockenbausystem Alu / Creapur

    ) beziehen sich auf eine Belastungsfläche von mind. 20 cm² (Druckstempel Ø = 5 Der Creaton Estrichziegel ist keiner EN- oder DIN-Norm zugehörig, die Eigenschaften werden durch die CREATON Pro- duktbeschreibung definiert Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 29 ) beziehen sich auf eine Belastungsfläche von mind. 20 cm² (Druckstempel Ø = 5 Der Creaton Estrichziegel ist keiner EN- oder DIN-Norm zugehörig, die Eigenschaften werden durch die CREATON Pro- duktbeschreibung definiert Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 30 ) beziehen sich auf eine Belastungsfläche von mind. 20 cm² (Druckstempel Ø = 5 Der Creaton Estrichziegel ist keiner EN- oder DIN-Norm zugehörig, die Eigenschaften werden durch die CREATON Pro- duktbeschreibung definiert Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 31 ) beziehen sich auf eine Belastungsfläche von mind. 20 cm² (Druckstempel Ø = 5 Der Creaton Estrichziegel ist keiner EN- oder DIN-Norm zugehörig, die Eigenschaften werden durch die CREATON Pro- duktbeschreibung definiert Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 32: Wärmeleistungstabelle Trockenbausystem Alu

    Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Maximale Oberflächentemperaturen gemäß DIN EN 1264 Aufenthaltszone (AZ): 29 °C | Bäder: 33° C | Randzone (RZ, max. Breite 100 cm): 35° C Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 33 Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Maximale Oberflächentemperaturen gemäß DIN EN 1264 Aufenthaltszone (AZ): 29 °C | Bäder: 33° C | Randzone (RZ, max. Breite 100 cm): 35° C Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 34 Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Maximale Oberflächentemperaturen gemäß DIN EN 1264 Aufenthaltszone (AZ): 29 °C | Bäder: 33° C | Randzone (RZ, max. Breite 100 cm): 35° C Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 35 Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Maximale Oberflächentemperaturen gemäß DIN EN 1264 Aufenthaltszone (AZ): 29 °C | Bäder: 33° C | Randzone (RZ, max. Breite 100 cm): 35° C Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 36 Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Maximale Oberflächentemperaturen gemäß DIN EN 1264 Aufenthaltszone (AZ): 29 °C | Bäder: 33° C | Randzone (RZ, max. Breite 100 cm): 35° C Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 37 Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Maximale Oberflächentemperaturen gemäß DIN EN 1264 Aufenthaltszone (AZ): 29 °C | Bäder: 33° C | Randzone (RZ, max. Breite 100 cm): 35° C Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 38 Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Maximale Oberflächentemperaturen gemäß DIN EN 1264 Aufenthaltszone (AZ): 29 °C | Bäder: 33° C | Randzone (RZ, max. Breite 100 cm): 35° C Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 39: Öko-Trockenbausystem

    Anwendungsbereich Brandverhalten nach EN 13501 Baustoffklasse nach DIN 4102 Feuchteschutz nach DIN 18560 Verlegeabstand 12,5 cm 25 cm Verpackungseinheit 5 Stück 5 Stück Plattenformat 1,00m x 0,5m 1,00m x 0,5m Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 40 Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Maximale Oberflächentemperaturen gemäß DIN EN 1264 Aufenthaltszone (AZ): 29 °C | Bäder: 33° C | Randzone (RZ, max. Breite 100 cm): 35° C Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 41 Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Maximale Oberflächentemperaturen gemäß DIN EN 1264 Aufenthaltszone (AZ): 29 °C | Bäder: 33° C | Randzone (RZ, max. Breite 100 cm): 35° C Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 42 Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Maximale Oberflächentemperaturen gemäß DIN EN 1264 Aufenthaltszone (AZ): 29 °C | Bäder: 33° C | Randzone (RZ, max. Breite 100 cm): 35° C Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 43 Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Maximale Oberflächentemperaturen gemäß DIN EN 1264 Aufenthaltszone (AZ): 29 °C | Bäder: 33° C | Randzone (RZ, max. Breite 100 cm): 35° C Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 44 Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Maximale Oberflächentemperaturen gemäß DIN EN 1264 Aufenthaltszone (AZ): 29 °C | Bäder: 33° C | Randzone (RZ, max. Breite 100 cm): 35° C Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 45 Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Maximale Oberflächentemperaturen gemäß DIN EN 1264 Aufenthaltszone (AZ): 29 °C | Bäder: 33° C | Randzone (RZ, max. Breite 100 cm): 35° C Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 46 Wärmeleistung auf Grundlage der DIN EN 1264 Maximale Oberflächentemperaturen gemäß DIN EN 1264 Aufenthaltszone (AZ): 29 °C | Bäder: 33° C | Randzone (RZ, max. Breite 100 cm): 35° C Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 47 Die gesamte Fläche kann mit PE Folie als Gleitschicht abgedeckt werden. Anschluss können Trockenestrichplatten als Lastverteilschicht gemäß den Herstellerangaben verlegt werden. Zum Schluss werden die Heizkreise an den Verteiler angeschlossen. Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 48: Renovierungssystem

    ROHRSYSTEME 3.3 Renovierungssystem Das Mainfloor Renovierungssystem kann direkt auf vorhandene Flächen wie zum Beispiel Estrich, Fliesen oder Holzboden verlegt werden. Anwendungsgebiete Wohn- und Bürogebäude Arztpraxen Einfamilienhäuser Systemkomponenten Produktbezeichnung Kunststoffrohr PE-Xc Kunststoffrohr PE-RT Artikel Nummer 12010220 50100031200 Dimension 10 x 1,3...
  • Seite 49 Einbringen der Vergussmasse. Der neue Fußboden ist nach ca. 5 Stunden begehbar und nach 2 Tagen belastbar. Belegreif nach Belegreifheizen und Restfeuchte von ≤ 0,3 CM - % (prüfen mit CM Gerät). Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 50: Aufbaubeispiele Renovierungssystem

    ROHRSYSTEME Aufbaubeispiele Renovierungssystem Das Mainfloor Renovierungssystem kann auf verschiedenen Untergründen aufgebaut und in unterschiedlichen Bauformen erstellt werden. Beim Aufbau des Systems ist auf die einzelnen Herstellerhinweise und einschlägige Normen zu achten! Der Untergrund muss raum- und formbeständig, riss- und schwingungsfrei, sowie fest, trocken und sauber sein.
  • Seite 51 Weber.Plan 813-40 25 Kg 1,5Kg/m pro 1mm Schichtdicke Bis 40mm PCI-Periplan 25 Kg 1,6Kg/m pro 1mm Schichtdicke 2mm - 30mm Knauf 425 40 Kg 1,8Kg/m pro 1mm Schichtdicke siehe F422.de Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 52: Tackersystem

    Das Tackersystem ist die wohl bekannteste Möglichkeit Flächenheizungen zu verlegen. Die freie Verlegung sowie die unkomplizierte Handhabung machen diese Art der Verlegung zum Klassiker der Fußbodenheizungen. In Verbindung mit der Maincor Dämmrolle und -folie kann der sichere Halt der Tackernadeln gewährleistet werden. Das Maincor Tackersystem ist für Rohrdimensionen von 14 bis 20 mm geeignet.
  • Seite 53 Aufschwemmen zu verhindern. Vorgegebene Mindestbiegeradien sind zu beachten. Dehnfugen werden nach EN 1264 angebracht. Zum Schluss werden die Rohre mit dem Verteiler verbunden. Fertig verlegte Fläche mit dem Tackersystem. Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 54: Schienensystem

    Das Maincor Schienensystem ist kombinierbar mit verschiedenen Dämmarten und Dämmstärken. Durch einfaches Einklicken der Rohre in die Schienen ergibt sich eine schnelle und unkomplizierte Verlegung, welche sich auch noch nach der Verlegung korrigieren lässt. Das Maincor Schienensystem ist für Rohrdimensionen von 14 bis 20 mm geeignet.
  • Seite 55 Schienen eingeklickt. Im Anschluss werden die Dehnfugen nach EN 1264 angebracht. Die bereits verlegten Rohre werden an den Verteiler angeschlossen. Fertig verlegte Fläche mit dem Schienensystem in Mäanderförmiger Rohrführung als Beispiel. Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 56: Noppenplattensystem

    ROHRSYSTEME 3.6 Noppenplattensystem Das Maincor Noppenplattensystem ist fließestrichdicht. Ein absolut sicherer Halt des Heizungsrohres wird dank der Noppenausprägung gewährleistet. Ein Höchstmaß an Trittfestigkeit ist gegeben sowie flexible Rohrverlegungen sind aufgrund der zahlreichen Zusatzelemente möglich. Das Maincor Noppenplattensystemsystem ist für Rohrdimensionen von 14 bis 20 mm geeignet.
  • Seite 57 Die Noppenplatten müssen im Randbereich mit PE- Dichtstreifen abgedichtet werden. Das Heizrohr wird einfach in die Noppenplatten eingedrückt. Zum Schluss werden die Rohre mit dem Verteiler verbunden. Fertig verlegte Fläche mit dem Noppenplattensystem in bifilarer Rohrführung. Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 58: Wandheizungssystem

    ROHRSYSTEME 3.7 Wandheizungssystem Das Maincor Wandheizungssystem in Nass- und Trockenbauweise kommt dann zum Einsatz, wenn keine Möglichkeit für eine Fußbodenheizung besteht oder wenn eine Zusatzwärmequelle benötigt wird. Gerade bei niedrigen Vorlauftemperaturen hat das Maincor Wandheizungssystem erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Heizungssystemen. Die Wände müssen statisch in der Lage sein, die Wandheizung zu tragen.
  • Seite 59 Verputzgitter angebracht, welches den Putz trägt Bei Betriebstemperaturen über 50°C ist darauf zu Achten, dass kein reiner Gipsputz verwendet werden kann. Die bereits verlegten Rohre werden an den Verteiler angeschlossen. Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 60: Regeltechnik

    4.1 Grundlagen Eine moderne Heizungsanlage basiert auf vielen einzelnen Komponenten. Ein wichtiger Baustein ist eine ausgeklügelte Regeltechnik. Die Systeme der Maincor Regeltechnik sind ideal aufeinander abgestimmt, so dass Sie einfach und schnell zu installieren sind, aber auch höchsten Qualitätsansprüchen gerecht werden.
  • Seite 61: Stellantrieb

    Gewicht circa 120g circa 120g Maße d= 46mm, 80,4mm Höhe offen d= 46mm, 80,4mm Höhe offen Lagertemperatur -25°C bis 70°C -25°C bis 70°C Betriebstemperatur 0°C - 50°C 0°C - 50°C Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 62: Rtl-Box

    Anshcluß Rohrleitung 3/4“ AG, Eurokonus Anschluß Thermostatkopf M 30 x 1,5 Der Einstellbereich des installierten RTL-Thermostatkopfes beträgt 1-5 gem. nachstehender Temperaturtabelle. Einstellbereich RTL-Box Einstellmarkierung circa Rücklauftemperatur 10°C 20°C 30°C 40°C 50°C Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 63: Raumregler

    ROHRSYSTEME 4.4 Raumregler Aufputz Heizen Der Maincor Raumregler hat sich beim Kunden bewährt - Intuitive Bedienung, zeitloses Design sowie schnelle Installation sind selbstverständlich. Das Thermostat ist elektromechanisch ausgeführt und besitzt eine sehr geringe Hysterese. Maincor Raumregler sind verschiedenen Ausführungen für individuelle Anwendungsmöglichkeiten lieferbar.
  • Seite 64: Aufputz Heizen/Kühlen

    ROHRSYSTEME Aufputz Heizen/Kühlen Die Maincor Raumregler Heizen/Kühlen haben sich beim Kunden bewährt. Intuitive Bedienung, zeitloses Design sowie schnelle Installation sind selbstverständlich. Die Regler sind elektromechanisch mit einem Wechselkontakt für Heizung und Kühlung ausgeführt. Maincor Raumregler sind verschiedenen Ausführungen für individuelle Anwendungsmöglichkeiten lieferbar.
  • Seite 65: Unterputz

    ROHRSYSTEME Unterputz Die Maincor Raumregler Unterputz entsprechen in Ihren Eigenschaften den Raumreglern Heizen/ Kühlen mit dem Unterschied, dass diese für die Unterputzmontage geeignet sind. Maincor Raumregler sind verschiedenen Ausführungen für individuelle Anwendungsmöglichkeiten lieferbar. Fremdheizung wie zum Beispiel Sonneneinstrahlung von Räumen kann somit berücksichtigt werden. Des Weiteren ist auch die Regelung einer Kühlung durch die Flächenheizung mithilfe des zusätzlichen Kontaktes möglich.
  • Seite 66: Energiesparraumregler

    10 min Hysterese 0,5K 0,5K Schutzart IP 30 IP 30 Maße 80,5mm x 80,5mm 80,5mm x 80,5mm Schaltbild 230V~ 50Hz 230V~ 50Hz Last / Last / Load Load Sensor Sensor Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 67: Klemmleiste

    Raumregler mithilfe einer geschaltete Phase über die jeweiligen Klemmleiste Verbunden. Zwischen Parallelschaltung zugeordnet werden. Klemmen geführt Raumregler und Klemmleiste muss mindestens eine drei polige Leitung ohne Schutzleiter verlegt werden. Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 68: Funkregelung

    Funk-Regelung anhand der beiliegende Beschreibung gekoppelt und kann einem oder mehreren Kanälen zugeordnet werden. Aktive Senderüberwachung – bei Senderausfall wird mit 30% der Leistung geheizt. In der Maincor Funkregelung ist eine Pumpenlogik bereits integriert. Produkteigenschaften Funkklemmleisten Produktbezeichnung...
  • Seite 69: Zubehör

    Füll- und Entleerungshahn R 3/8“ Außengewinde Entlüftungsventil R 3/8“ Außengewinde Heizkreisanschluss R 3/8“ Eurokonus Außengewinde Heizkreise Verteiler lang Verteiler kurz Baulänge in mm inkl. Kugelhahn Baulänge in mm inkl. Kugelhahn Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 70: Durchflussmengenmesser

    +/- 10% des Anzeigewertes. 50000 40000 30000 20000 10000 8000 0,08 6000 0,06 5000 0,05 4000 0,04 3000 0,03 2000 0,02 1000 0,01 0,008 0,006 0,005 0,004 0,003 0,002 0,001 Pascal Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 71: Durchflussmengenbegrenzer

    Die Skalenwerte entsprechen einem Zehntel der jeweiligen Prozentwerte des Durchflusses. Die Einstellungen müssen entsprechend der nachstehenden Tabelle Erfolgen. Das Diagramm auf der nächsten Seite zeigt die jeweiligen Durchflussmengen der einzelnen Einstellwerte. 100% Einstellwert Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 72 ROHRSYSTEME Durchflussmengendiagramm Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 73: Festwertregelset

    3 bar Maximaler Prüfdruck 8 bar Anschluss Vorlauf 1“ IG Anschluss Rücklauf 1“ IG Festwertregler mit Kapilarfühler M 38 x 1,5 Anlegethermosthat AT90 Entleerung 1/2“ AG Anschluss Pumpe 230V / 50Hz Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 74 Einsatzes eines Festwertregelsets, dass der Rücklauf am Vorlaufbalken angeschlossen wird. Hierzu haben wir die passenden Reduzierungen beigelegt. Auf der gegenüberliegenden Seite wird das Festwertregelset so montiert, dass die Flussrichtung der Pumpe in Richtung Vorlauf zeigt. Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 75: Verteilerschränke

    6 - 8 Kreise 9 - 11 Kreise ab 12 Kreise Artikel Nummer 50922002 50922003 50922004 50922005 B (mm) 1102 H (mm) 565-635 565-635 565-635 565-635 G (mm) 1080 D (mm) Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 76: Verteilerschrank Unterputz

    50911002 50911003 50911004 50911005 Art. Nr. 50.933.002 50.933.003 50.933.004 50.933.005 B (mm) 1024 A (mm) 1048 C (mm) B (mm) F (mm) 1048 C (mm) G (mm) D (mm) 1024 Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 77: Estrichzusatzmittel

    Anwendung Zum Anmischen des Estrichmörtels werden gebräuchliche Estrichmischer verwendet. Nachdem der erste Sand in die Maschine gegeben wurde, folgt das Maincor Estrichzusatzmittel, danach das Bindemittel und das Wasser hinzugeben, anschließend mit dem restlichem Sand auffüllen. Mischzeit min. 3 Minuten! Auf eine erdfeuchte bis steifplastische Konsistenz achten bzw. einstellen.
  • Seite 78: Leistungstabellen

    Vorlauf 40°C / Rücklauf 30°C Wärmeleistung q [W/m Raum- Bodenbelag temperatur Verlegeabstand der Heizrohre [mm] K/W] θ [°C] Die Wärmeleistungen, bei denen die maximale Oberflächentemperatur für Aufenthaltszonen von 29°C überschritten werden, sind rot markiert. Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 79 Vorlauf 45°C / Rücklauf 35°C Wärmeleistung q [W/m Raum- Bodenbelag temperatur Verlegeabstand der Heizrohre [mm] K/W] θ [°C] Die Wärmeleistungen, bei denen die maximale Oberflächentemperatur für Aufenthaltszonen von 29°C überschritten werden, sind rot markiert. Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 80 29°C überschritten werden, sind rot markiert. Bei den Feldern, die keine Werte tragen, beträgt die Oberflächentemperatur innerhalb der Randzonen über 35°C und somit gemäß DIN EN 1264 außerhalb des zulässigen Bereichs. Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 81: Normen

    Rohre aus vernetztem Polyethylen hoher Dichte (PE-X) DIN 4726 Warmwasser-Flächenheizungen und Heizkörperanbindungen - Kunststoffrohr- und Verbundrohrleitungssysteme DIN EN ISO 15875 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation - Vernetztes Polyethylen (PE-X) Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 82: Zertifikate

    ROHRSYSTEME 8. Zertifikate Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 83 ROHRSYSTEME Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 84: Protokolle

    ....°C für weitere Baumaßnahmen freigegeben am: ........... Die Anlage war dabei außer Betrieb ja/nein Der Fußboden wurde dabei mit einer Temperatur von .....°C beheizt: .......................................... Bauherr/Auftraggeber Bauleitung Ausführender Installateur Stempel/Unterschrift Stempel/Unterschrift Stempel/Unterschrift Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 85: Vorlage Für Druckprobe

    Eine Sichtprüfung der Verbindungsstellen wurde durchgeführt: ja/nein Frostschutzmittel wurde dem Wasser beigefügt: ja/nein Ablauf wie oben aufgeführt erläutert: ja/nein Beglaubigung: ......(Ort, Datum) ................(Stempel, Unterschrift, Auftragnehmer) ......(Ort, Datum) ................(Stempel, Unterschrift, Auftraggeber) Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 86: Anforderungen Zur Erstellung Einer Flächenheizung

    Die Auslegung erfolgt nach DIN EN 1264. Zutreffendes bitte Ankreuzen sowie Ausfüllen und mit den Unterlagen an folgende Adresse senden: Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG, Silbersteinstraße 14, 97424 Schweinfurt, Fax: +49 9721 65977 678 Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 87: Planung Und Projektierung

    Rohrlänge 98.8 m Rohrlänge 116.8 m Rohrlänge 104.1 m Rohrlänge 115.2 m Vent.-Einst. 0.36 U Vent.-Einst. 1.40 U Vent.-Einst. 0.10 U Vent.-Einst. 0.12 U Q-Rest 19 W Q-Rest 370 W Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...
  • Seite 88 MAINCOR Rohrsysteme GmbH & Co KG MAINCOR Gebäudetechnik GesmbH Silbersteinstraße 14 Bachwinkl 27 97424 Schweinfurt, Germany A-1230 Maria Alm am Steinernen Meer Tel.: +49 9721/65977-100 Fax: +49 9721/65977-200 info@maincor.de info@maincor.at www.maincor.de www.maincor.at Technisches Handbuch Mainfloor - Maincor Rohrsysteme GmbH & Co. KG...

Inhaltsverzeichnis