Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Wahl eines WASSERHAUS Fri.TZ Trinkwasserfilters. Mit dem Fri.TZ Trinkwasserfilter haben Sie sich für eine Wasserfilteranlage entschieden, die den Vorteil hat, dass sie keinen festen Wasseranschluss benötigt. Sie können also Wasser von Premiumqualität überall und ohne großen Aufwand genießen.
Stellen Sie sicher, dass das Wasser, das Sie aufbereiten möchten, der Trinkwasserverordnung (TVO) entspricht. Sollte das Wasser nicht der TVO entsprechen, kontaktieren Sie unbedingt Ihren Fachhändler. Die Fri.TZ Umkehrosmoseanlage darf nur mit Rohwasser, das den nachfolgenden Grenzwerten entspricht, betrieben werden: Wassertemperatur: 4 - 40° C Gesamtmenge gelöster Stoffe in ppm:...
Seite 4
Der regelmäßige Filterwechsel ist für eine einwandfreie Funktion und aus hygienischen Gründen einzuhalten. Garantie Wir bieten eine Garantie von zwei Jahren auf die Wasserhaus Fri.TZ-Trinkwasseranlage. Von der Garantie ausgenommen sind Verschleißteile. Die vom Hersteller vorgegeben Betriebsbedingungen sind einzuhalten. Veränderungen an der Anlage, die nicht durch den Hersteller autorisiert wurden, führen zu einem Verlust der Herstellergewährleistung.
Wasser mit einem geringeren TDS Wert. Eine hohe Wasserhärte sowie ein hoher Gehalt von Chlor, Eisen und Mangan führen zu einer Verringerung der Lebensdauer der Osmosemembran. Die Fri.TZ Filteranlage kann Eingangswasser mit einem TDS Wert bis zu maximal 800 ppm filtern. Filterstufen 1. Stufe Vorfilter Sediment PP5 Mikron Entfernt im Eingangswasser gelöste Partikel...
Die Filteranlage darf nur stehend auf einer ebenen Fläche betrieben werden. Die Fri.TZ Filteranlage darf nicht gekippt oder liegend betrieben werden. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des Aufstellortes, dass die Fri.TZ nicht in der Nähe einer Wärmequelle und frostgeschützt sowie vor Sonneneinstrahlung geschützt steht. Achten Sie darauf, dass nichts von oben auf die Filteranlage tropfen kann.
Verunreinigungen zu entfernen (siehe Reinigungsspülen der Filterkartuschen). Prüfen Sie die Anlage täglich auf Dichtigkeit. Entnehmen Sie die Wasserfilteranlage aus dem Karton und stellen Sie die Fri.TZ auf eine ebene Fläche in der Nähe eines elektrischen Anschlusses (1m Kabel) unter Berücksichtigung der Punkte im Abschnitt „Anlage aufstellen“.
Vor dem ersten Gebrauch des Reinwassers müssen die Filter gespült werden. 1. Lassen Sie hierzu den Filterzyklus zweimal durchlaufen und schütten Sie das Wasser jeweils in den Ausguss. 2. Spülen Sie den Reinwassertank nach dem Reinigungsspülen mit Leitungswasser aus. Nun ist Ihre Fri.TZ Wasserfilteranlage betriebsbereit. FriTZ Umkehrosmose-Filteranlage Wasserhaus Deutschland GmbH...
Die Wartung besteht hauptsächlich im regelmäßigen Reinigen des Rein- und Leitungswassertanks sowie im Austausch der Filterelemente und der Membran. LED-Betriebsanzeige Am Timer-Schalter der Fri.TZ finden Sie eine LED Betriebsanzeige, die Ihnen in den Farben Blau und Orange den Betriebszustand anzeigt. LED Licht...
Maßnahmen nach längerer Nichtnutzung Wenn Sie die Fri.TZ eine Woche lang oder länger nicht nutzen, leeren Sie vor Ihrer Abwesenheit die Rein- und Leitungswassertanks, und reinigen Sie den Leitungs- und Reinwassertank wie nachfolgend beschrieben. Sperren Sie die Stromzufuhr. Bei Wiederinbetriebnahme lassen Sie die Anlage zwei Filterzyklen durchlaufen, um das System zu spülen.
Sie können die Filteranlage jederzeit um zusätzliche Möglichkeiten zur Wasserveredelung erweitern, wie z.B. Energetisierung oder die Mineralisierung entfernen. Wir beraten Sie gerne. Bestellnummer Filtertyp Ersatzfilterset FriTZ (Inline Sediment, Inline Aktivkohle, Nachmineralisierung) 13431 Osmosemembran Fri.TZ (75 GPD) 13427 Nützliches Zubehör 0,5-Liter-Flasche (aus Tritan – BPA-frei) 13477 1,0-Liter-Flasche (aus Tritan – BPA-frei)
Schnittkante gerade. Schieben Sie den Schlauch bis zum Anschlag in den Verbinder und ziehen Sie ihn leicht zurück, um zu prüfen, ob er fest sitzt. Ist dies nicht der Fall, wiederholen Sie das Einsetzen des Schlauchs. WICHTIG! Stecken Sie zum Abschluss den Sicherungs-Clip auf. Wechseln Sediment- Aktivkohle-Vorfilter sowie Nachfilters (Mineralisierung) FriTZ Umkehrosmose-Filteranlage Wasserhaus Deutschland GmbH...
Sicherungs-Clip. Wechseln der Osmosemembran WICHTIG! Markieren Sie die Schläuche vor dem Wechsel, um sicherzustellen, dass die Schläuche nach dem Wechsel wieder auf den richtigen Anschlüssen stecken und achten Sie auf die Flussrichtung der Osmosemembran. FriTZ Umkehrosmose-Filteranlage Wasserhaus Deutschland GmbH...
Seite 14
Anschlüsse Osmosemembran. 8. Stecken Sie die Osmosemembran wieder in die Halteclips. 9. Stecken Sie die Nachfilter-Halteclips auf die Osmosemembran und platzieren Sie den Nachfilter wieder in die Halteclips. 10. Schrauben Sie die Rückwand wieder fest. FriTZ Umkehrosmose-Filteranlage Wasserhaus Deutschland GmbH...
Prüfen Sie den Stromanschluss 3. Leitungswassertank nicht Positionieren Sie den korrekt platziert Leitungswassertank korrekt LED leuchtet nicht 1. Der Trafo ist nicht Schließen Sie den Trafo an / angeschlossen oder Wenden Sie sich an den defekt Kundendienst FriTZ Umkehrosmose-Filteranlage Wasserhaus Deutschland GmbH...