Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Beko BEKOMAT 8 Installation Und Betriebsanleitung

Kondensatableiter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BEKOMAT 8:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE

1.3. Allgemeine Sicherheitshinweise

GEFAHR
Unzureichende Qualifikation
Unsachgemäßer Umgang aufgrund von unzureichender Qualifikation kann zu schweren Sach- und
Personenschäden oder Tod führen.
GEFAHR
Austritt von Druckgas
Durch Kontakt mit entweichendem Druckgas, Kondensat oder nicht gesicherten Anlagenteilen
besteht Gefahr schwerer Verletzungen oder Tod.
GEFAHR
Netzspannung
Durch Kontakt mit Netzspannung führenden nicht isolierten Teilen besteht Gefahr eines
elektrischen Schlages mit Verletzung und Tod.
WARNUNG
Betrieb außerhalb von Grenzwerten
Durch Unter- bzw. Überschreiten von Grenzwerten besteht Gefahr für Mensch und Material, und
es können Funktions- oder Betriebsstörungen auftreten.
Fachpersonal
1
Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnissen der Mess-, Steuer-, Regelungs- und Drucklufttechnik
sowie Erfahrungen und Kenntnissen der landesspezifischen Vorschriften, geltenden Normen und Richtlinien in der Lage, die
beschriebenen Arbeiten auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen. Spezielle Einsatzbedingungen verlangen
weiteres Wissen, z. B. über aggressive Medien. Die Verantwortung für die Einhaltung dieser Vorschriften liegt beim Betreiber der
Geräte/Anlage.
BEKOMAT
8/9
®
Jegliche in dieser Installations- und Betriebsanleitung beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur durch
Fachpersonal¹ nachfolgend beschriebener Qualifikation durchgeführt werden.
Das Fachpersonal¹ hat sich vor Aufnahme jeglicher Tätigkeiten durch das Studium der Installations-
und Betriebsanleitung eingehend zu informieren.
Montage-, Installations- und Instandhaltungsarbeiten nur im drucklosen Zustand durchführen. Sie
dürfen nur von befugtem Fachpersonal
Nur druckfestes Installationsmaterial sowie geeignete Werkzeuge in einwandfreiem Zustand
verwenden.
Vor der Druckbeaufschlagung sämtliche Anlagenteile überprüfen und ggf. nachbessern. Ventile
langsam öffnen um Druckschläge im Betriebszustand zu vermeiden.
Verhindern, dass Personen oder Gegenstände von Kondensat oder entweichendem Druckgas
getroffen werden können.
Übertragung von Vibrationen, Schwingungen und Stößen auf Anlagenteile vermeiden.
Dichtheitsprüfung durchführen.
Bei elektrischer Installation alle geltenden Vorschriften einhalten (z. B. VDE 0100 / IEC 60364).
Alle Installations- und Wartungsarbeiten nur im spannungsfreien Zustand durchführen.
Elektrische Arbeiten dürfen nur von befugtem Fachpersonal
Das Gerät bestimmungsgemäß und nur innerhalb der zulässigen auf dem Typenschild sowie in den
technischen Daten aufgeführten Grenzwerten betreiben.
Die Betriebszeiten und Wartungsintervalle genau einhalten.
durchgeführt werden.
1
durchgeführt werden.
1
Installations- und Betriebsanleitung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bekomat 9

Inhaltsverzeichnis