Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig durch. Sie finden eine Reihe
von nützlichen Hinweisen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese bei
Weitergabe des Gerätes mit.
Leistungsdaten
Modell
Watt
MK-9601
2
MK-9602
5
MK-9610
10
1)
gemessen ohne Gegendruck
2)
maximale Einblastiefe / 0,01 MPa entspricht 1,0 m Wassersäule
Betrieb
Der Belüfter hat keinen Ein / Aus – Schalter, sondern beginnt zu arbeiten, sobald Sie den Stecker in
die Steckdose (230 V~) stecken.
Während des Betriebs darf der Belüfter nicht zu heiß werden, da ansonsten Schäden durch
übermäßigen Verschleiß der Membranen oder am Motor entstehen können.
Überhitzung / Überlastung entsteht fast immer durch zu viel Gegendruck (zu enge Luftleitungen, zu
große Einblastiefe, verstopfte Ausströmer) bzw. durch zu geringe Luftabnahme.
Sie müssen die Unterseite des Belüfters im laufenden Betrieb immer mit der bloßen Hand
anfassen können, ohne daß Sie sich „die Pfoten verbrennen" !!
Wird er zu heiß, müssen Sie ihn entlasten, indem Sie einen Bypass (Abzweig) einrichten und einen
Teil der produzierten Luft ins Freie abblasen lassen.
Regelung der Luftmenge
Auf der Oberseite des Belüfters befindet sich ein schwarzer Drehknopf, mit dem die Luftmenge
elektronisch verstellt werden kann.
Aufstellungsort
Der Belüfter darf keinesfalls (!!) unterhalb des Wasserspiegels von Teich oder Aquarien betrieben
werden, da es ansonsten passieren kann, daß beim Ausschalten oder bei Stromausfall Wasser
rückwärts durch den Belüfter läuft, einen Kurzschluß verursacht und dessen Motor / Elektrik zerstört
wird.
Ausnahme von der Regel: Sie bauen ein Rückschlagventil ein, das genau dieses verhindert. Der
Aufstellungsort sollte weiterhin so gewählt werden, daß der Kompressor nicht direkten
Witterungseinflüssen ausgesetzt wird. Er kann zwar im Freien stehen, dann aber trocken und unter
einer Abdeckung. Für ausreichend Zuluft muß gesorgt sein.
Membrankompressoren MK-95
für kleine Teiche und Aquarien
L / min
1)
L / h
3,2
192
7,2
432
10
600
Druck
2)
Lautstärke
(MPa)
> 0,012
< 40 db
> 0,012
< 40 db
> 0,015
< 45 db
Ausgänge
Gewicht
1
0,40 kg
2
0,53 kg
4
1,60 kg