Die im Separierbereich anfallende Flüssigkeit und festen Bestandteile gelangen kontinuierlich in die
Amalgamzentrifuge, in der die Amalgampartikel abgeschieden werden� Die auszentrifugierte
Flüssigkeit wird über das Abwasserventil und den Abflussanschluss in das zentrale Abwassernetz
gepumpt�
Unterhalb der Zentrifuge ist ein austauschbarer Auffangbehälter angebracht, in den die
abgeschiedenen Amalgampartikel nach Abschalten des Motors gespült werden�
Ein Taster überprüft den Füllstand im Auffangbehälter, bei vollem Auffangbehälter signalisiert eine
Anzeige am Anzeigenmodul, daß der Auffangbehälter gewechselt werden muß� Je nach Arbeitsweise
und anfallender Menge muß der Auffangbehälter nach ca� 6-9 Monaten gewechselt werden� Ein
sicherer Drehverschluss erleichtert das Austauschen und Verschließen des Auffangbehälters�
Eine Pumpe, die mit der Zentrifuge verbunden ist, hält den Flüssigkeitsstand im Auffangbehälter auf
einem konstanten Niveau� So wird ein Überlaufen des Auffangbehälters vermieden�
Die von der Flüssigkeit getrennte Luft wird durch den Unterdruck abgesaugt, den das Turbinenrad
erzeugt� Die Luft wird dann durch das Schalldämmgehäuse geblasen und über den Abluftanschluss
aus der Maschine abgeleitet�
Das Turbinenrad, Separationsturbine und Amalgamzentrifuge werden vom Motor angetrieben�
Am Turbinengehäuse ist eine Nebenluftdüse angebracht� Eine Aufgabe der Nevenluftdüse ist die
Begrenzung des Unterdrucks im System� Außerdem wird über die Nebenluftdüse bei bestimmten
Arbeitssituationen zusätzlich Kühlluft in die Maschine gesaugt�
5.1 Tyscor Pulse (optional)
Die Software ist über das Netzwerk mit den Geräten von Dürr Dental verbunden und zeigt den
aktuellen Zustand sowie Meldungen und Fehler an�
Alle Meldungen werden protokolliert und können gedruckt oder versendet werden�
Das Cockpit zeigt die Geräte mit den aktuellen Kenndaten und gibt einen schnellen Überblick über
den Funktionsstatus der Geräte�
Die Software-Oberfläche besteht aus der Menüleiste, der Seitenleiste und dem Inhaltsbereich�
1
2
1
Menüleiste
2
Seitenleiste
3
Inhaltsbereich
9000-606-31/30 1707V001
3
Produktbeschreibung
DE
11