Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungs-
anleitung
Da bin ich mir sicher.
HANDMIXER
HM 2018 Hofer (AT/CH/HU/SI/IT)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ambiano HM 2018

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. HANDMIXER HM 2018 Hofer (AT/CH/HU/SI/IT)
  • Seite 2: Mit Qr-Codes Schnell Und Einfach Ans Ziel

    Zum Scannen des QR-Codes benötigen Sie lediglich ein Smartphone, einen installierten QR-Code-Reader sowie eine Internet-Verbindung. Einen QR-Code-Reader finden Sie in der Regel kostenlos im App Store HM 2018 Hofer (AT/CH/HU/SI/IT) Ihres Smartphones. Jetzt ausprobieren Scannen Sie einfach mit Ihrem Smartphone den folgenden QR-Code und erfahren Sie mehr über Ihr neu erworbenes Hofer-Produkt.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ......................4 Lieferumfang/Geräteteile ................5 Allgemeines ....................6 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ..........6 Zeichenerklärung und weitere Informationen ..........6 Sicherheit .....................7 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............7 Sicherheitshinweise .....................8 Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten Fähig keiten ..8 Gefahren beim Umgang mit Elektrogeräten ............9 Gefahren beim Betrieb des Handmixers ............
  • Seite 5: Lieferumfang/Geräteteile

    Lieferumfang/Geräteteile Auswurf-Taste 6-Stufenschalter Turbo-Taste Antriebseinheit Aufnahmen (für Einsätze) Rührbesen Knethaken Bedienungsanleitung und Garantiekarte (ohne Abb.) Technische und optische Änderungen vorbehalten.
  • Seite 6: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Handmixer. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Handmixer einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden an dem Handmixer führen.
  • Seite 7: Sicherheit

    Allgemeines/Sicherheit Dieses Symbol kennzeichnet elektrische Geräte, die der Schutzklasse II entsprechen. Das Siegel „Geprüfte Sicherheit“ bestätigt, dass dieses Gerät bei vorhersehbarem Gebrauch sicher ist. Das Gerät entspricht den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes. Dies ID 1419057596 wird nachgewiesen durch das GS-Zeichen des unabhängigen Prüfinstitutes.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheit Sicherheitshinweise WARNUNG! Lesen und beachten Sie alle nachfolgend aufgeführten Sicherheitshinweise. Bei Nichtbeachten bestehen erheb- liche Unfall- und Verletzungs risiken sowie die Gefahr von Sach- und Geräte schäden. Gefahren für Kinder und Personen mit eingeschränkten Fähig keiten - Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie be- aufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Ge-...
  • Seite 9: Gefahren Beim Umgang Mit Elektrogeräten

    Sicherheit Gefahren beim Umgang mit Elektrogeräten - Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig instal- lierte Steckdose mit einer Netzspannung gemäß Typenschild - Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden- dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 10: Gefahren Beim Betrieb Des Handmixers

    Sicherheit - Achten Sie darauf, dass das Netzkabel oder das Gerät nie auf heißen Oberflächen oder in der Nähe von Wärmequel- len platziert werden. Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit heißen oder scharfkantigen Gegenständen in Berührung kommt. Stromschlaggefahr! - Knicken Sie das Netzkabel keinesfalls und wickeln Sie es nicht um das Gerät, da dies zu einem Kabelbruch führen kann.
  • Seite 11 Sicherheit - Nehmen Sie die Einsätze (Rührbesen oder Knethaken) erst aus dem Rührgefäß (z.B. Schüssel), wenn das Gerät abge- schaltet ist und alle Teile vollständig still stehen. Trennen Sie das Gerät umgehend vom Netz. Verletzungsgefahr! - Schließen Sie das Gerät erst an eine Steckdose an, wenn alle Teile vorschriftsmäßig zusammengesetzt sind.
  • Seite 12: Aufbau Und Montage

    Aufbau und Montage Aufbau und Montage Vor dem ersten Gebrauch WARNUNG! Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Voll- ständigkeit und eventuelle Transportschäden – um Gefähr- dungen zu vermeiden. Benutzen Sie es im Zweifelsfalle nicht, sondern wenden Sie sich in diesem Falle an unseren Kundendienst.
  • Seite 13: Bedienung

    Bedienung Bedienung Benutzung des Gerätes HINWEIS! Betreiben Sie das Gerät nicht länger als 10 Minuten am Stück und lassen Sie es danach auf Raumtemperatur ab- kühlen. WARNUNG! Schließen Sie das Gerät erst an eine Steckdose an, wenn das Gerät vorschriftsmäßig zusammengesetzt wurde. Ach- ten Sie darauf, dass das Gerät abgeschaltet ist, bevor Sie es an eine Steckdose anschließen und schalten Sie das Gerät erst ein wenn die Knethaken bzw.
  • Seite 14: Zusammenbau Des Gerätes

    Bedienung Zusammenbau des Gerätes: • Je nachdem welche Zutaten Sie verwenden möchten, setzen Sie zunächst die jeweiligen Einsätze (Rührbesen oder Knethaken ) in die Aufnahmen der Antriebseinheit ein. Für den einwandfreien Betrieb müssen die Einsätze korrekt in den Auf- nahmen angebracht sein. Die Einsätze (Rührbesen und Knethaken) sind an den Enden mit Kunststoffverbindungen versehen.
  • Seite 15 Bedienung Inbetriebnahme: WARNUNG! Schließen Sie das Gerät nur an eine Steckdose an und neh- men es in Betrieb, wenn alle Teile korrekt zusammenge- setzt sind. • Bereiten Sie Ihre Zutaten vor und geben Sie sie in ein geeignetes Gefäß. • Schließen Sie nun das Gerät an der Steckdose an. Achten Sie dabei unbedingt dar- auf, dass das Gerät ausgeschaltet ist (6-Stufenschalter auf Position „0“).
  • Seite 16: Geschwindigkeitsempfehlungen

    Bedienung Geschwindigkeitsempfehlungen: Geschwindig- Tätigkeit Beschreibung keitsstufe Rühren/Vermengen Startgeschwindigkeit zum Vermengen von großen Mengen und trockenen Lebensmitteln. Langsames Quirlen Ideale Geschwindigkeit zum Zugeben von flüssigen Zutaten oder zum Mixen von Salatsoßen. Mischen/Quirlen Zum Anrühren von Gebäck- oder Kuchenteig. Verrühren/ Zum Quirlen von Schlagsahne. schnelles Quirlen Zum Verrühren von Butter und Zucker, Schlagen von kalten...
  • Seite 17 Bedienung Auch einen „schnellen“ Hefeteig mit einer Zubereitungsdauer von 4 Minuten können Sie mit Ihrem Handmixer zubereiten. Verwenden Sie hierfür die Knethaken mit der Geschwindigkeitsstufe 5 und die nachfolgend angegeben Zutaten: 5g Salz, 5g Hefe, 10g Margarine, 10g Zucker, 925g Mehl, 665ml Wasser. Bitte überschreiten Sie hierbei nicht die maximale Betriebsdauer von 4 Minuten.
  • Seite 18: Wartung, Reinigung Und Pflege

    Wartung, Reinigung und Pflege Wartung, Reinigung und Pflege WARNUNG! Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen und verstauen! Stromschlaggefahr! WARNUNG! Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes gelangt.
  • Seite 19: Störung Und Behebung

    Störung und Behebung Störung und Behebung Störung: Ursache: Behebung: Das Gerät zeigt Der Netzstecker ist nicht Den Netzstecker in die Steckdose keine Funktion. mit der Steckdose ver- einstecken. bunden. Das Gerät ist nicht Schalten Sie das Gerät am eingeschaltet. 6-Stufenschalter ein. Die Einsätze Die Auswurftaste wurde Drücken Sie die Auswurftaste um...
  • Seite 20: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Nennspannung: 220 - 240 V~ Nennfrequenz: 50 Hz Nennleistung: 300 W Schutzklasse: KB-Zeit: 10 Minuten KB-Zeit 10 Minuten ist die längste zulässige Betriebsdauer und gilt nur bei der Benutzung der Rührbesen. Bei der Benutzung der Knethaken sollte die Betriebs- dauer je nach Festigkeit des Teiges und der gewählten Geschwindigkeitsstufe entsprechend verringert werden.
  • Seite 21: Konformitätserklärungen

    Konformitätserklärungen / Entsorgung Konformitätserklärungen Die EU-Konformitätserklärung kann bei der auf der beigelegten Garantiekarte angeführten Adresse angefordert werden. Mit dem CE Symbol markierte Produkte erfüllen die Anforderungen aller zutreffenden EG-Richtlinien. Entsorgung Verpackung entsorgen Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen Materialien. Das Verpackungsmaterial kann an öffentlichen Sammelstellen zur Wieder verwendung abgegeben werden.
  • Seite 24 Rubrik Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: HANS-ULRICH PETERMANN GMBH & CO. KG SCHLAGENHOFENER WEG 40 82229 SEEFELD GERMANY KUNDENDIENST 96880 +43 6213 69941 hup-kundendienst@aon.at JAHRE MODELL: GARANTIE HM 2018 11/2018...

Inhaltsverzeichnis