Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HTC TOUCH Pro2 Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TOUCH Pro2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch
www.htc.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HTC TOUCH Pro2

  • Seite 1 Handbuch www.htc.com...
  • Seite 2 ENTFERNEN SIE NICHT DEN AKKU, WÄHREND DAS GERÄT GELADEN WIRD. DIE GARANTIE WIRD UNGÜLTIG, WENN SIE DAS GERÄT AUSEINANDERNEHMEN BZW. VERSUCHEN ES AUSEINANDERZUNEHMEN. DATENSCHUTZBESCHRÄNKUNGEN Einige Länder erfordern die volle Offenlegung von aufgezeichneten  Telefongesprächen und schreiben vor, dass Sie Ihren Gesprächspartner darüber  informieren müssen, wenn ein Gespräch aufgezeichnet wird. Befolgen Sie immer  die entsprechenden Gesetze und Bestimmungen Ihres Landes, wenn Sie die  Aufnahmefunktion des PDA-Telefons einsetzen. INFORMATIONEN ZU RECHTEN ÜBER GEISTIGES EIGENTUM Copyright © 009 HTC Corporation. Alle Rechte vorbehalten. HTC, das HTC-Logo, HTC Innovation, ExtUSB, TouchFLO, HTC Touch Pro, Straight Talk,  Push Internet und HTC Care sind Handelsmarken und/oder Dienstleistungsmarken  der HTC Corporation.  Microsoft, Windows, Windows Mobile, Windows XP, Windows Vista, ActiveSync,  Windows Mobile-Gerätecenter, Internet Explorer, MSN, Hotmail, Windows Live,  Outlook, Excel, PowerPoint, Word, OneNote und Windows Media sind entweder  eingetragene oder nicht eingetragene Handelsmarken von Microsoft Corporation  in den USA und/oder anderen Ländern. Bluetooth und das Bluetooth-Logo sind Handelsmarken im Besitz von Bluetooth ...
  • Seite 3 Copyright © 000 - 008 WESTTEK LLC. Alle Rechte vorbehalten. WESTTEK und das  WT-Logo sind eingetragene Warenzeichen von WESTTEK, LLC.  Lizensiert von QUALCOMM Incorporated unter einem oder mehrerer der folgenden  Patente: 4.901.07  5.490.165  5.056.109  5.504.77  5.101.501  5.778.8  5.506.865  5.109.90  5.511.07  5.8.054  5.55.9  5.710.784  5.67.61  5.544.196  5.67.6  5.568.48  5.7.8  5.659.569  5.600.754  5.414.796  5.657.40  5.416.797 Alle anderen Firmen-, Produkt- und Dienstleistungsnamen, die hier angeführt  werden, sind eingetragene oder nicht eingetragene Handelsmarken oder  Dienstleistungsmarken im Besitz der jeweiligen Eigentümer. HTC kann nicht für technische oder redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem  Dokument oder zufällige bzw. nachfolgende Schäden, die auf Verwendung dieses  Materials zurückgeführt werden können, haftbar gemacht werden. Die Informationen  werden im “Ist-Zustand” ohne jegliche Garantien bereitgestellt und können jederzeit  ohne Bekanntmachung geändert werden. HTC behält sich auch das Recht vor, den  Inhalt dieses Dokumentes jederzeit und ohne Bekanntmachung zu ändern. Es ist nicht zulässig, dieses Dokument ganz oder in Auszügen in irgendeiner  Form oder mit irgendwelchen Mitteln, sei es auf elektronische oder mechanische  Weise, einschließlich Fotokopien, Tonaufnahmen oder Speicherung in abrufbaren  Systemen, ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von HTC zu reproduzieren,  zu übertragen oder in eine andere Sprache zu übersetzen.
  • Seite 4: Haftungsausschluss

    4  Haftungsausschluss WETTERINFORMATIONEN, AKTIENKURSE, DATEN UND DOKUMENTATIONEN WERDEN  IM “IST”-ZUSTAND BEREITGESTELLT, UND HTC GIBT DAFÜR KEINE GARANTIEN UND  BIETET KEINEN TECHNISCHEN SUPPORT AN. IM VOLLEN VON DER RECHTSPRECHUNG  ZUGELASSENEN RAHMEN GEBEN HTC UND SEINE TOCHTERGESELLSCHAFTEN keine  Zusicherungen und Gewährleistungen, weder ausdrücklich noch angedeutet, weder  vom Gesetz noch anderweitig vorgeschrieben, hinsichtlich der Wetterinformationen,  Aktienkurse, Daten und Dokumentationen oder hinsichtlich jeglicher anderen  Produkte und Dienstleistungen, einschließlich und ohne Einschränkung  jeglicher ausdrücklichen oder angedeuteten Gewährleistungen über die  Gebrauchstauglichkeit, die Eignung zu einem bestimmten Zweck, die Nichtverletzung  von Rechten, die Qualität, die Genauigkeit, die Vollständigkeit, die Effektivität, die  Verlässlichkeit, die Nutzbarkeit, und die Korrektheit von Wetterinformationen, Daten  und/oder Dokumentationen oder jegliche angedeuteten Gewährleistungen, die aus  der Handhabung oder Verwendung entstehen. Ohne die obigen Bestimmungen einzuschränken, sind HTC und seine Lieferanten  nicht verantwortlich für Ihren Missbrauch von Wetterinformationen, Aktienkurse,  Daten und/oder Dokumentationen, die daraus abgeleitet werden. HTC und seine  Lieferanten geben keine ausdrücklichen oder angedeuteten Gewährleistungen,  Garantien oder Zusicherungen darüber, dass das Wetter so eintritt oder eingetreten  ist, wie es in Berichten, Vorhersagen, Daten oder Informationen dargestellt  oder beschrieben wird, und übernehmen keine Verantwortung und sind nicht  gegenüber Personen oder Gruppen verantwortlich für jegliche Unregelmäßigkeiten,  Ungenauigkeiten oder Auslassungen bei Informationen über Wetter oder Ereignisse,  die für Zukunft oder Vergangenheit vorhergesagt, dargestellt oder berichtet  werden. OHNE DIE OBIGE ERKLÄRUNG IM ALLGEMEINEN EINZUSCHRÄNKEN,  ERKENNEN SIE AN, DASS DIE WETTERINFORMATIONEN, AKTIENKURSE, DATEN  UND/ODER DOKUMENTATIONEN UNGENAUIGKEITEN ENTHALTEN KÖNNEN, UND  SIE ERKLÄREN, DASS SIE IHREM MENSCHENVERSTAND VERTRAUEN UND AUF  STANDARDGEMÄSSE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN ACHTEN WERDEN, WENN SIE DIE  WETTERINFORMATIONEN, DATEN ODER DOKUMENTATIONEN VERWENDEN.
  • Seite 5: Haftungsausschluss Bei Schäden

      5 Haftungsausschluss bei Schäden IM VOLLEN VON DER RECHTSPRECHUNG ZUGELASSENEN RAHMEN SIND HTC  UND SEINE LIEFERANTEN IN KEINEM FALL DEM ANWENDER ODER EINER DRITTEN  PERSON HAFTPFLICHTIG, WENN ES ZU IRGENDWELCHEN INDIREKTEN, BESONDEREN,  FOLGENDEN ODER STRAFENDEN SCHÄDEN JEGLICHER ART KOMMT, WEDER BEI  VERTRAGSBRUCH NOCH BEI UNERLAUBTER HANDLUNG, EINSCHLIEßLICH ABER  NICHT BESCHRÄNKT AUF, BEI VERLETZUNGEN, GEWINNVERLUSTEN, VERLUST  AN FIRMENWERT, VERLUST AN GESCHÄFTEN, VERLUST VON DATEN UND/ODER  VERLUST AN PROFITEN, ODER BEI EINHALTUNG ODER NICHTEINHALTUNG VON  VERPFLICHTUNGEN, DIE MIT DER VERWENDUNG VON WETTERINFORMATIONEN,  AKTIENKURSEN, DATEN ODER DOKUMENTATIONEN IN VERBINDUNG STEHEN,  UNABHÄNGIG DAVON, OB SIE VORHERSEHBAR SIND ODER NICHT. Wichtige Gesundheits- und Sicherheitsinformationen Wenn Sie dieses Produkt verwenden, sollten Sie die folgenden Sicherheitsvorkehrungen  treffen, um mögliche Schäden und rechtliche Folgen zu vermeiden. Befolgen Sie gewissenhaft alle Sicherheits- und Bedienungsanweisungen  und bewahren Sie sie sorgfältig auf. Beachten Sie alle Warnhinweise in der  Bedienungsanleitung und auf dem Produkt. Um Verletzungen, Stromschläge, Feuer und Beschädigungen am Produkt zu  vermeiden, sollten Sie die folgenden Vorsichtshinweise beachten. ELEKTRISCHE SICHERHEIT Dieses Produkt ist für den Betrieb mit Strom aus dem Akku oder dem benannten  Netzteil vorgesehen. Eine andere Verwendung kann gefährlich sein und zum  Verlust jeglicher Garantieansprüche für dieses Produkt führen. SICHERHEITSHINWEISE FÜR INSTALLATION MIT ORDNUNGSGEMÄSSER ERDUNG ACHTUNG: Anschließen an ein nicht ordnungsgemäß geerdetes Gerät kann am  Gerät einen elektrischen Schlag auslösen.
  • Seite 6 6  Dieses Produkt ist mit einem USB-Kabel für das Anschließen an einen Desktop-  oder Notebook-Computer ausgestattet. Stellen Sie sicher, dass der Computer  ordnungsgemäß geerdet ist, bevor Sie dieses Produkt an ihn anschließen. Das  Stromkabel eines Desktop-Computers oder Notebooks enthält einen Erdleiter  sowie eine Erdungsvorrichtung am Stecker. Der Stecker muss an eine geeignete,  ordnungsgemäß installierte und entsprechend den gültigen Vorschriften und  Gesetzen geerdete Steckdose angeschlossen werden. SICHERHEITSHINWEISE FÜR DAS NETZTEIL • Geeignete externe Netzquelle verwenden Verwenden Sie für das Produkt nur eine Netzquelle, die sich laut der  auf dem Etikett angegebenen elektrischen Werte eignet. Falls Sie sich  nicht sicher sind, welche Art von Stromquelle erforderlich ist, wenden  Sie sich an einen autorisierten Dienstanbieter oder an Ihr örtliches  Stromversorgungsunternehmen. Bei Produkten, die mit Akkustrom oder  einer anderen Stromquelle betrieben werden, lesen Sie in der dem Produkt  beigelegten Bedienungsanleitung nach. • Akkus vorsichtig handhaben Dieses Produkt enthält einen Li-Ion- oder Li-Ion-Polymer-Akku. Wenn der  Akku nicht sachgemäß gehandhabt wird, besteht das Risiko von Feuer  und Verbrennungen. Versuchen Sie nicht, den Akku selbst zu öffnen oder  zu reparieren. Sie dürfen den Akku nicht auseinandernehmen, zerstören,  durchlöchern, kurzschließen, in Feuer oder Wasser werfen oder Temperaturen  von mehr als 60°C (140°F) aussetzen.   WARNUNG: Es besteht Explosionsionsgefahr, wenn ein falscher Akku  eingesetzt wird. Um das Risiko von Feuer oder Verbrennungen zu vermeiden,  sollten Sie den Akku nicht auseinandernehmen, zerstören, durchlöchern,  kurzschließen, einer Hitze von mehr als 60°C (140°F) aussetzen oder in Feuer  oder Wasser werfen. Verwenden Sie nur zugelassene Akkus. Recyclen oder ...
  • Seite 7: Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen

      7 • Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen • Halten Sie den Akku und das Gerät stets trocken, und verwenden Sie ihn/ es nicht in der Nähe von Wasser und Flüssigkeiten, um einen Kurzschluss  zu vermeiden.  • Vermeiden Sie, dass Metallobjekte den Akku oder dessen Kontaktstellen  berühren, da dies einen Kurzschluss während der Bedienung auslösen kann. • Das Telefon sollte nur an Produkte angeschlossen werden, die das USB-IF- Logo besitzen oder das USB-IF-Konformitätsprogramm durchlaufen haben. • Verwenden Sie keinen Akku, der beschädigt, verformt oder verfärbt  erscheint oder Roststellen aufweist, sich stark erhitzt hat oder aus dem ein  ungewöhnlicher Geruch ausdringt.  • Halten Sie den Akku immer außerhalb der Reichweite von Babys und  Kleinkindern, die den Akku in den Mund nehmen könnten. Suchen Sie  umgehend einen Arzt auf, wenn ein Kind den Akku verschluckt hat.  • Wenn Substrat aus dem Akku austritt:  • Lassen Sie das Substrat nicht mit Haut oder Kleidung in Berührung  kommen. Wenn es bereits mit Haut in Berührung gekommen ist, spülen  Sie es sofort mit klarem Wasser ab und suchen Sie einen Arzt auf. • Lassen Sie das Substrat nicht mit Ihren Augen in Berührung kommen.  Wenn es bereits mit den Augen in Berührung gekommen ist, reiben  Sie NICHT die Augen; spülen Sie die Augen mit klarem Wasser aus und  suchen Sie umgehend einen Arzt auf.  • Achten Sie besonders darauf, dass ein auslaufender Akku nicht in die  Nähe von Feuer gelangt, da es zu einer Entzündung oder Explosion  kommen kann. ...
  • Seite 8 8  SICHERHEITSHINWEISE HINSICHTLICH DIREKTER SONNENEINSTRAHLUNG Achten Sie darauf, dass das Gerät nicht übermäßiger Feuchtigkeit und extremen  Temperaturen ausgesetzt wird. Lassen Sie das Gerät oder den Akku nicht über  einen längeren Zeitraum in einem Fahrzeug oder an anderen Orten liegen, an  denen die Temperatur auf über 60°C (140°F) ansteigen kann wie z. B. auf dem  Armaturenbrett eines Autos, auf einem Fensterbrett oder hinter einer Glasscheibe,  welche direkt von der Sonne oder sehr starkem UV-Licht bestrahlt wird. Dabei  können das Gerät oder das Fahrzeug beschädigt und der Akku überhitzt werden. VERMEIDUNG VON HÖRSCHÄDEN ACHTUNG: Es kann zu bleibenden Hörschäden kommen, wenn  Kopfhörer oder Hörkapseln über einen längeren Zeitraum bei hoher  Lautstärke benutzt werden. HINWEIS: Für Frankreich wurden Kopfhörer (unten aufgelistet) für dieses Gerät  getestet und in Übereinstimmung mit Grenzwerten für Schalldruck gemäß den  Normen NF EN 50-1:000 und NF EN 50-:00, wie durch den französischen  Artikel L. 5-1 gefordert wird, befunden worden. •  Kopfhörer, hergestellt von HTC, Modell HS S00. SICHERHEIT IM FLUGZEUG Da dieses Produkt das Navigationssystem und das Kommunikationsnetzwerk eines  Flugzeuges stören kann, ist die Verwendung der Telefonfunktion dieses Gerätes in  Flugzeugen in den meisten Ländern verboten. Wenn Sie dieses Gerät in Flugzeugen  verwenden möchten, müssen Sie seine Telefonfunktion ausschalten, indem Sie den  Flugmodus aktivieren. UMWELTBEZOGENE RESTRIKTIONEN Verwenden Sie dieses Produkt nicht an Tankstellen, an Treibstoffdepots, an  chemischen Anlagen, an Orten, an denen Sprengarbeiten durchgeführt werden, an  Orten mit potentiell explosiven Atmosphären, z. B. Tankgebieten, Treibstofflagern,  unter Deck auf Schiffen, an Orten, an denen Treibstoff oder Chemikalien ...
  • Seite 9   9 umgeschlagen werden, oder an Orten, an denen die Luft Chemikalien oder Partikel,  z. B. Körner, gewöhnlichen Staub oder Metallstaub enthält. Denken Sie daran, dass  Funken in solchen Umgebungen eine Explosion oder ein Feuer verursachen können. UMGEBUNGEN MIT EXPLOSIONSGEFAHR Wenn Sie sich in Umgebungen mit Explosionsgefahr oder an Orten befinden,  an denen brennbare Materialien vorhanden sind, sollte das Gerät ausgeschaltet  werden und der Nutzer sollte alle Schilder und Anweisungen beachten. Durch  Funken in solchen Umgebungen können Brände und Explosionen ausgelöst  werden, die zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod führen können.  Verwenden Sie dieses Gerät nicht an Tankstellen und beachten Sie unbedingt  die Nutzungsbeschränkung von Hochfrequenzgeräten in Treibstofflagern,  Chemieanlagen und an Orten, an denen Sprengungen durchgeführt werden.  Potenziell explosive Umgebungen sind oft, aber nicht immer, klar gekennzeichnet.  Diese beinhalten Tankgebiete, Raum unter Deck auf Schiffen, Treibstoff- oder  chemische Lagerstätten und Umgebungen deren Luft mit chemischen Stoffen oder  Partikeln, wie z. B. Getreidestaub, Staub und Metallpulver, kontaminiert ist. SICHERHEIT AUF DER STRASSE Beim Steuern von Fahrzeugen ist es von dringenden Notfällen abgesehen  nicht zulässig, Telefondienste mit Geräten zu nutzen, die in der Hand gehalten  werden müssen. In einigen Ländern ist die Verwendung von Mobiltelefonen mit  Freisprechfunktion erlaubt. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN HINSICHTLICH HOCHFREQUENZ •  Vermeiden Sie, das Telefon in der Nähe von metallenen Strukturen (z. B.  Stahlgerüst eines Gebäudes) zu benutzen. •  Vermeiden Sie, das Telefon in der Nähe starker elektromagnetischer Quellen,  z. B. neben Mikrowellengeräten, Lautsprechern, Fernsehern und Radios, zu  verwenden. •  Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Originalhersteller bereitgestellt wird,  bzw. Zubehör, das kein Metall enthält.
  • Seite 10 10  •  Zubehör, das nicht vom Originalhersteller zugelassen ist, erfüllt u. U. nicht  die RF-Richtlinien zum Strahlenschutz und sollte deshalb nicht verwendet  werden. STÖRUNG DER FUNKTION MEDIZINISCHER GERÄTE Dieses Produkt kann in medizinischen Geräten Fehlfunktionen auslösen. Die  Verwendung dieses Gerätes ist in den meisten Krankenhäusern und Kliniken  verboten. Wenn Sie ein anderes persönliches medizinisches Gerät verwenden, erkundigen  Sie sich beim Hersteller des Gerätes, ob das Gerät einen Schutz gegen externe  Hochfrequenzstrahlung besitzt. Ihr Arzt kann Ihnen eventuell helfen, diese  Informationen zu erhalten. Schalten Sie das Telefon in Krankenhäusern AUS, wenn Sie sich in Bereichen  befinden, an denen die Benutzung von Handys nicht erlaubt ist. Krankenhäuser  oder medizinische Einrichtungen verwenden u. U. Geräte, die auf externe  Hochfrequenzstrahlung empfindlich reagieren. HÖRHILFEN Einige Mobiltelefone können Störungen bei Hörgeräten hervorrufen. Wenn es zu  einer solchen Störung kommt, wenden Sie sich bitte an den Netzbetreiber, um  Lösungsmöglichkeiten zu erfahren. NICHT IONISIERENDE STRAHLUNG Das Gerät besitzt eine interne Antenne. Dieses Produkt sollte nur in der normalen  Position für den Betrieb verwendet werden, um sicherzustellen, dass die  Grenzwerte für Strahlung eingehalten werden und es zu keinen Störungen kommt.  Wie bei anderen mobilen Geräten für die Funkübertragung auch sollten Anwender  aus Gründen der einwandfreien Bedienung und des persönlichen Schutzes  während des Betriebes einen Sicherheitsabstand zur Antenne einhalten.
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen

      11 Verwenden Sie nur die gelieferte integrierte Antenne. Die Verwendung nicht  zugelassener oder modifizierter Antennen kann die Qualität von Gesprächen  beeinträchtigen und das Telefon beschädigen, die Leistung mindern und höhere  SAR-Werte verursachen, die die empfohlenen Werte überschreiten. Dies kann dazu  führen, dass gesetzliche Bestimmungen in Ihrem Land nicht eingehalten werden. Um eine optimale Leistung des Telefons  zu erzielen und zu gewährleisten,  Ort der  dass die Grenzwerte für RF-Strahlung  Antenne eingehalten werden, sollten Sie  das Gerät nur in der normalen  Anwendungsweise benutzen. Dies  kann u. U. zu einer schlechteren  Gesprächsqualität und auch zu einem  erhöhten Stromverbrauch führen.  Vermeidung des Kontaktes mit der  Antenne, WÄHREND das Telefon  verwendet wird, optimiert die Leistung  der Antenne und die Nutzungsdauer  des Akkus. Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen •  Keinen übermäßigen Druck auf das Gerät ausüben  Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das Display und das Gerät aus,  um eine Beschädigung zu vermeiden; nehmen Sie das Gerät aus der  Hosentasche heraus, bevor Sie sich hinsetzen. Stecken Sie das Gerät nach  Möglichkeit in ein Schutzetui und verwenden Sie für die Eingabe über das  berührungsempfindliche Display nur den Gerätestift oder Ihren Finger. Eine  Beschädigung des Displays durch unsachgemäße Handhabung wird nicht  von der Garantie abgedeckt.
  • Seite 12 1  • Nach längerer Verwendung wird das Gerät warm  Wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum hinweg verwenden, z. B.  wenn Sie telefonieren, den Akku laden oder im Internet browsen, kann sich  das Gerät warm anfühlen. In den meisten Fällen ist dies normal und sollte  nicht als ein Problem mit dem Gerät gedeutet werden. • Reparaturhinweise beachten  Mit Ausnahme der Anweisungen in der Bedienungs- oder Reparaturanleitung  sollten Sie das Produkt nicht selbst reparieren. Reparaturen an Komponenten  innerhalb des Gerätes sollten nur von einem autorisierten Reparaturdienst  oder dem Händler durchgeführt werden. • Schäden, die eine Reparatur erfordern  Trennen Sie in folgenden Fällen das Produkt vom Stromnetz und wenden Sie  sich an einen autorisierten Reparaturfachmann oder den Händler: • Flüssigkeit wurde über dem Produkt verschüttet oder ein Gegenstand ist  in es eingedrungen. • Das Produkt wurde Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt. • Das Produkt ist heruntergefallen oder wurde beschädigt. • Es gibt sichtbare Zeichen von Überhitzung. • Das Produkt funktioniert nicht normal, obwohl es ordnungsgemäß  bedient wird. •...
  • Seite 13   1 • Vermeiden Sie, das Gerät direkt nach starken Temperaturschwankungen zu verwenden.  Wenn Sie das Gerät starken Temperatur- und/oder  Luftfeuchtigkeitsschwankungen aussetzen, kann es zu Kondensation im  Innern kommen. Um eine Beschädigung des Gerätes zu vermeiden, warten  Sie, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist, bevor Sie das Gerät verwenden. HINWEIS:     Wenn Sie das Gerät von einer kalten in eine warme oder von einer  warmen in eine kalte Umgebung bringen, lassen Sie das Gerät erst die  Umgebungstemperatur annehmen, bevor Sie es einschalten. • Keine Fremdkörper in das Gerät stecken  Stecken Sie niemals Gegenstände durch die Gehäuseschlitze und andere  Öffnungen in das Produkt. Schlitze und Öffnungen dienen der Belüftung. Sie  dürfen weder verdeckt noch verschlossen werden. • Zubehör zur Befestigung  Verwenden Sie nur stabile Tische, Wagen, Stative oder Halterungen. Folgen  Sie bei der Befestigung des Produktes den Anweisungen des Herstellers, und  verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller empfohlen wird. • Stabile Unterlagen verwenden  Stellen Sie das Produkt nicht auf einen instabilen Untergrund. ...
  • Seite 14: Inhaltsverzeichnis

    14  Inhalt Kapitel 1 Erste Schritte 1.1 Kennenlernen des Touch-Telefons ..............23 Inhalt des Kartons  ........................ Oberseite ............................. Linke Seite ...........................4 Rechtes Feld  ..........................4 Ansicht von vorne  ........................5 Hardware-Tastatur  ........................6 Rückseite  ............................7 Ansicht von unten ........................7 1.2 SIM-Karte, Akku und Speicherkarte einsetzen ..........28 SIM-Karte .............................8 Der Akku............................0 Speicherkarte ..........................1 1.3 Laden des Akkus ....................
  • Seite 15   15 1.11 Fingerbewegungen ..................42 Finger-Bildlauf  ..........................4 Finger-Bildschwenken......................44 1.12 Verwendung der Zoomleiste ................. 45 1.13 Verbindung des Gerätes mit einem Computer ..........46 Kapitel 2 Die Telefonfunktionen 2.1 Telefonieren ...................... 47 Absetzen eines Anrufes vom Telefonfenster aus  ............47 Anrufen von einer Textnachricht aus  .................49 Anrufen von einer E-Mail aus ....................50 Absetzen eines Anrufes von einer Besprechungsanfrage  ...
  • Seite 16 16  Kapitel 3 TouchFLO™ 3D 3.1 Die TouchFLO 3D-Startseite ................71 Anzeige der TouchFLO D-Startseite im Querformat  ..........71 Wechseln zwischen Registerkarten auf der Startseite ..........7 Einrichtung der Startseiten-Registerkarten ..............7 3.2 Startseite ......................74 Weltuhr  ............................75 Wecker ............................76 3.3 Personen ......................77 Einrichten eigener Kontaktkarte ..................78 Verwendung eines Favoritenkontaktes  ................79 Das Fenster Personen  ......................8 Das Fenster Kontaktdetails  ....................85 Facebook-Aktualisierungen und Ereignisse  ..............86 3.4 Nachrichten .......................
  • Seite 17   17 Kapitel 4 Eingabe von Text 4.1 Die Hardware-Tastatur ................... 111 Einstellen des Winkels des LCD-Displays  ............... 11 Verwendung der Hardware-Tastatur ................11 4.2 Display-Eingabemethoden ................114 4.3 Verwendung von Kompaktes QWERTZ ............115 4.4 Telefontastatur verwenden ................117 4.5 Vorhersage-Modus ..................119 4.6 Zahlen- und Symbol-Modus ................121 Kapitel 5 Synchronisierung von Daten 5.1 Synchronisierung ....................
  • Seite 18 18  6.3 MMS ......................... 139 Ändern der MMS-Einstellungen  ..................19 Erstellen und Senden von MMS-Nachrichten ............. 140 Anzeigen und Beantworten von MMS-Nachrichten  ..........14 6.4 E-Mail ....................... 145 Synchronisierung von Outlook-E-Mail mit dem Computer  ........145 Einrichtung eines Internet-E-Mail-Kontos ..............146 Erstellen und Senden einer E-Mails   ................149 Anzeigen und Beantworten von E-Mails  ............... 150 Anrufen direkt von einer E-Mail aus  ................15 Synchronisierung von E-Mails  ................... 15 Benutzerdefinieren der E-Mail-Einstellungen .............
  • Seite 19   19 Kapitel 8 Internet 8.1 Methoden für Internetverbindung..............167 Wi-Fi  ............................167 GPRS/G ............................ 170 DFÜ ............................. 171 Starten einer Datenverbindung ..................171 8.2 Opera Mobile™ ....................172 Das Browserfenster ....................... 17 Opera Mobile-Menü ......................174 Navigation auf Webseiten....................175 8.3 YouTube™ ......................176 Suche nach Videos......................... 177 Verwendung des Programmführers  ................178 Ansehen von Videos ......................179 Lesezeichen..........................180 Verlauf ...
  • Seite 20 0  Kapitel 9 Bluetooth 9.1 Bluetooth-Modi ....................197 9.2 Bluetooth-Partnerschaften ................198 9.3 Bluetooth-Freisprecheinrichtung oder Stereo-Headset anschließen ..200 9.4 Senden und Empfangen von Daten über Bluetooth ........202 9.5 Ausdrucken über Bluetooth ................205 9.6 Verbindung mit Autotelefonen ..............206 Kapitel 10 Navigation auf der Straße 10.1 Google™...
  • Seite 21   1 Synchronisierung von Video- und Audiodateien  ............8 Erstellen von Wiedergabelisten  ..................1 Problembehebung  ........................ 1 11.4 Der Audio-Verstärker ................... 232 Kapitel 12 Programme 12.1 Verwalten von Programmen ................ 233 Starten eines Programmes .................... Installieren eines Programmes  .................. 12.2 Kontakte ......................235 Hinzufügen neuer Kontakte ....................5 Organisieren und Suchen von Kontakten ...
  • Seite 22   13.3 Änderung grundlegender Einstellungen ........... 255 Anzeigeeinstellungen ......................55 Gerätename ..........................57 Klingeltoneinstellungen  ...................... 57 Telefondienste ........................58 13.4 Verbindungs-Setup verwenden ..............259 13.5 Der Comm Manager ..................260 13.6 Der Task-Manager ..................261 13.7 Schützen des Gerätes .................. 263 Schützen der SIM-Karte mit einer PIN  ................6 Schützen des Gerätes mit einem Kennwort ...
  • Seite 23: Kapitel 1 Erste Schritte

    Kapitel 1 Erste Schritte 1.1 Kennenlernen des Touch-Telefons Inhalt des Kartons Das Produktpaket enthält Folgendes: • • HTC Touch Pro USB-Sync-Kabel • • Der Akku Kurzanleitung • • Netzteil Zusätzlicher Stift • • Display-Schutz Etui • • Verkabeltes Stereo-Headset Zwei Begleit-CDs Oberseite EIN/AUS Drücken Sie auf diese Taste, um das Display vorübergehend  auszuschalten. Um das Gerät vollständig auszuschalten,  müssen Sie diese Taste etwa  Sekunden lang gedrückt  halten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter  “Bedienungsgrundlagen” in diesem Kapitel.
  • Seite 24: Rechtes Feld

    4  Erste Schritte Linke Seite Rechtes Feld LAUTER Drücken Sie während  eines Gespräches  oder während Sie  Musik abspielen auf  Mikrofon diese Taste, um die  Lautstärke zu erhöhen. LEISER Drücken Sie während  eines Gespräches  oder während Sie  Musik abspielen  auf diese Taste, um  die Lautstärke zu  verringern. Stift Tippen Sie auf Elemente  oder schreiben und  zeichnen Sie auf dem  Touchscreen.  ...
  • Seite 25: Ansicht Von Vorne

    Erste Schritte  5 Ansicht von vorne Benachrichtigungs-LED* Zweite Kamera Siehe Beschreibung unten. Verwenden Sie diese Kamera für  Videoanrufe oder um ein Foto  Hörer von sich selbst aufzunehmen. Verwenden Sie den Hörer,  um ein Gespräch zu führen. Lichtsensor Misst das Umgebungslicht  START und passt die Beleuchtung  Drücken Sie auf diese Taste,  entsprechend an. um das Start-Fenster zu öffnen  ZURÜCK oder zu schließen. Unter “Start- Drücken Sie auf diese Taste,  Fenster” in diesem Kapitel  um zum vorherigen Fenster  finden Sie weitere Einzelheiten. zurückzugelangen. SPRECHEN/SENDEN BEENDEN • Drücken Sie auf diese Taste,  • Drücken Sie auf diese Taste,  um einen Anruf anzunehmen  um ein Gespräch zu beenden  oder eine Nummer zu wählen. oder zur Registerkarte  • Drücken Sie während ...
  • Seite 26: Hardware-Tastatur

    6  Erste Schritte Hardware-Tastatur QWERTZ-Tastatur Schieben Sie die Touchscreen-Abdeckung auf,  um auf die Tastatur zuzugreifen. Für ausführliche  Informationen hierzu siehe Kapitel 4. Touchscreen...
  • Seite 27: Rückseite

    Kopfhörerbuchse/ zu aktivieren oder  TV-Ausgang deaktivieren. • Schließen Sie das gelieferte  USB-Kabel an, um Daten zu  Dual-Lautsprecher synchronisieren. Verwenden Sie diesen  • Schließen Sie das Netzteil an,  Geräusch unterdrückenden  um den Akku zu laden. Lautsprecher für  • Schließen Sie das gelieferte  Konferenzschaltungen.  USB-Stereo-Headset sowohl  Weitere Informationen  für die Freisprechfunktion  über Konferenzschaltungen  als auch zum Hören von  finden Sie unter "Straight  Audiomedien an. Talk™" in Kapitel . • Schließen Sie ein HTC- Hintere Abdeckung Composite-Video- und  Audiokabel (separat erhältlich)  an, um die Inhalte auf dem  Gerätedisplay und den Ton des  Riemenhalterung Gerätes zu einem externen  Befestigen Sie ein Handgelenksband,  Anzeigegerät auszugeben. ein Halsband oder ein anderes Band.
  • Seite 28: Sim-Karte, Akku Und Speicherkarte Einsetzen

    8  Erste Schritte 1.2 SIM-Karte, Akku und Speicherkarte einsetzen Sie müssen erst die Rückseitenabdeckung entfernen, bevor Sie die SIM-Karte, den  Akku und die Speicherkarte einsetzen können. Schalten Sie immer erst das Gerät  aus, bevor Sie die SIM-Karte und den Akku einsetzen. Abdeckung auf Rückseite entfernen Schalten Sie das Gerät aus. Entfernen Sie den Stift. Hinweis    S ie müssen den Stift vorübergehend  herausnehmen, um die Rückseitenabdeckung  entfernen oder wiederaufsetzen zu können. Halten Sie das Gerät mit beiden Händen fest,  wobei die Vorderseite nach unten zeigt. Schieben Sie die Abdeckung auf der Rückseite mit  Ihrem Daumen nach oben, bis sie sich vom Gerät  löst, und trennen Sie sie vom Gerät. SIM-Karte Auf der SIM-Karte werden Ihre Telefonnummer, Dienstinformationen, das  Telefonbuch und Nachrichten gespeichert. Für das Gerät können Sie sowohl   1,8V- als auch V-SIM-Karten verwenden. Hinweis  Einige veraltete SIM-Karten eignen sich nicht für das Gerät. Wenden Sie sich an  den Netzbetreiber, der Ihnen dann eine andere SIM-Karte zur Verfügung stellt.  Möglicherweise erhebt der Netzbetreiber für diesen Dienst Kosten.
  • Seite 29 Erste Schritte  9 SIM-Karte einsetzen Nehmen Sie den Akku heraus, wenn  Abgeschrägte  dieser eingesetzt ist. Ecke Sehen Sie nach dem Einschub  für die SIM-Karte, und setzen  Sie die Karte mit den goldenen  Kontaktstiften nach unten und der  abgeschrängten Ecke nach außen  zeigend in den Einschub hinein. Schieben Sie die SIM-Karte ganz in  den Einschub hinein. SIM-Karte entnehmen Nehmen Sie den Akku heraus, wenn dieser eingesetzt ist. Stecken Sie die Spitze des Stifts in das kleine Loch über dem SIM-Karten- Einschub und drücken Sie anschließend die SIM-Karte mit dem Stift heraus. Schieben Sie die SIM-Karte mit Ihrem Daumen oder einem anderen Finger  aus dem SIM-Karten-Einschub heraus.
  • Seite 30: Der Akku

    0  Erste Schritte Der Akku Das Gerät besitzt einen Lithium-Ion-Akku und sollte nur mit vom Hersteller  zugelassenen Akkus und Zubehör verwendet werden. Die Akkuleistung hängt von  unterschiedlichen Faktoren ab, so auch von der Netzkonfiguration, der Signalstärke  und der Verwendungsweise. Schätzungen für die Akkunutzungsdauer finden Sie  unter “Technische Daten” im Anhang. Warnhinweis!  Um Brandgefahr zu vermeiden: • Versuchen Sie nicht, den Akku zu öffnen, auseinanderzunehmen oder selbst  zu reparieren. • Der Akku darf nicht zerdrückt und beschädigt oder in Feuer oder Wasser  geworfen werden. Die Akkukontakte dürfen nicht kurz geschlossen werden. • Setzen Sie den Akku nicht Temperaturen über 60°C (140°F) aus. • Verwenden Sie für dieses Produkt nur Akkus, die speziell dafür vorgesehen  sind. • Recyceln oder entsorgen Sie aufgebrauchte Akkus entsprechend der örtlich  geltenden Gesetze. Akku einsetzen Richten Sie die freiliegenden  Kupferkontakte des Akkus an den  Kontaktstellen unten im Akkufach  aus. Setzen Sie den Akku mit der  Kontaktseite zuerst ein und  Auslassung drücken Sie ihn dann vorsichtig in  das Fach hinein. Setzen Sie die  Rückseitenabdeckung wieder auf  und stecken Sie den Stift wird an  seinen Platz.
  • Seite 31: Speicherkarte

    Erste Schritte  1 Akku entnehmen Heben Sie den Akku aus der Einlassung oben rechts im Akkufach heraus. Speicherkarte Um zusätzlichen Speicherplatz für Bilder, Videos, Musik und Dateien zu erhalten,  können Sie eine microSD™-Karte kaufen und in das Gerät einsetzen. microSD-Karte einsetzen Nehmen Sie den Stift heraus  und entfernen Sie die  Rückseitenabdeckung. Sehen Sie nach dem microSD- Karten-Einschub oben auf der  Einschub für die  freiligenden rechten Seite. Speicherkarte Setzen Sie die microSD-Karte in den  Einschub hinein, bis sie einklickt,  wobei die goldenen Kontaktstellen  nach unten zeigen. Hinweis  Um die microSD-Karte zu entnehmen,  drücken Sie sie etwas hinein, so dass  sie aus dem Einschub hervorspringt. 1.3 Laden des Akkus Neue Akkus sind nicht vollständig geladen. Um das Gerät verwenden zu können,  müssen Sie den Akku einsetzen und laden. Einige Akkus erreichen erst dann ihre  volle Leistungsfähigkeit, wenn sie einige Male hintereinander vollständig ent- und  geladen wurden. Hinweis  Zur Ladung des Akkus sollten Sie nur das gelieferte Netzteil und USB- Synchronisierungskabel verwenden.
  • Seite 32: Bedienungsgrundlagen

      Erste Schritte Schließen Sie den USB-Anschluss des Netzteiles an das Gerät an und schließen Sie  anschließend das Netzteil an eine Netzsteckdose an, um mit dem Laden des Akkus  zu beginnen. Während des Ladevorganges leuchtet die Benachrichtigungs-LED gelbbraun  auf. Wenn der Akku geladen wird, während das Gerät eingeschaltet ist, wird ein  Ladesymbol auch   in der Titelleiste der Startseite angezeigt. Nachdem der Akku  voll geladen wurde, erscheint in der Titelleiste auf der Startseite ein Symbol für volle  Akkuladung  Warnhinweis! • Entfernen Sie den Akku nicht aus dem Gerät, während er mit dem Netzteil  oder dem Autoadapter geladen wird. • Aus Sicherheitsgründen stoppt der Akku mit dem Ladevorgang, bevor er zu  heiß wird. 1.4 Bedienungsgrundlagen Nachdem Sie die SIM-Karte und den Akku eingesetzt haben, können Sie das Gerät  einschalten und benutzen. Ein- und Ausschalten des Gerätes Gerät einschalten Drücken Sie auf die EIN/AUS-Taste Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, installiert es die  benutzerdefinierten Einstellungen und zeigt das Fenster SIM-Karte wurde  gewechselt an. Im Kapitel “Automatische Konfigurierung von Datenverbindungen  und Importieren von SIM-Kontakten” finden Sie weiter Einzelheiten.
  • Seite 33: Automatische Konfigurierung Von Datenverbindungen Und Importieren Von Sim-Kontakten

    Erste Schritte   Gerät ausschalten Drücken Sie für ein paar Sekunden auf die EIN/AUS-Taste. Tippen Sie zur Bestätigung auf Ja. Automatische Konfigurierung von Datenverbindungen und Importieren von SIM-Kontakten Nachdem Sie benutzerdefinierte Einstellungen installiert haben, wird das Fenster  SIM-Karte wurde gewechselt angezeigt. Folgen Sie den Anleitungen auf dem  Display, um die Datenverbindungen des Gerätes automatisch zu konfigurieren  und/oder Kontakte, die Sie auf der SIM-Karte gespeichert haben zu importieren.   Das Gerät wird neu gestartet, nachdem alle ausgewählten Optionen eingestellt  wurden. Hinweise  •    D ie Option SIM-Kontakte importieren erscheint nur, wenn Kontakte auf der  SIM-Karte gefunden wurden. •    B erühren Sie Abbrechen, wenn Sie die Konfigurierung der Datenverbindungen  oder das Importieren der SIM-Kontakte erst später durchführen möchten. •    W enn Sie die automatische Konfigurierung der Datenverbindungen des Gerätes  auswählen und wenn die SIM-Karte mehrere Netzprofile unterstützt, werden Sie  aufgefordert, das Profil auszuwählen, das Sie verwenden möchten. Wechseln zum Standbymodus Drücken Sie kurz auf die EIN/AUS-Taste, um das Display vorübergehend ...
  • Seite 34: Startseite

    4  Erste Schritte 1.5 Startseite Die TouchFLO™ D-Startseite ist das Hauptfenster des Gerätes. Sie bietet  Fingereingabe-Zugang zu den wichtigsten Funktionen wie z. B. Kontakte,  Textnachrichten, E-Mail, Internet usw. Weitere Informationen über die Verwendung der TouchFLO D-Startseite finden Sie  in Kapitel . Signalstärke Verbindungsstatus Aktuelle Lautstärke Benachrichtigung Akkustatus Start-Fenster Kurzmenü TouchFLO D Startseite Telefon-Fenster  öffnen (siehe  Kapitel   Öffnen Sie  für weitere  die Kamera. Einzelheiten)
  • Seite 35: Benachrichtigungen

    Erste Schritte  5 1.6 Benachrichtigungen Wenn Sie den Symbolbereich der Titelleiste berühren bzw. auf ihn tippen, wird  das Benachrichtigungsfenster angezeigt, in dem Sie Ihren Verbindungsstatus  und alle aktuellen Benachrichtigungen, einschließlich verpasster Anrufe, neuer  SMS/MMS-Nachrichten und mehr sehen können. Berühren Sie ein Element im  Benachrichtigungsfenster, um das entsprechende Fenster oder die TouchFLO   D-Registerkarte zu öffnen. Öffnen Sie das entsprechende Fenster  oder die entsprechende Registerkarte. Schließen Sie alle  Benachrichtigungen. Schließen Sie das  Benachrichtigungsfenster. Um das Benachrichtigungsfenster zu schließen, berühren Sie Schließen oder  drücken Sie auf die ZURÜCK-Taste.
  • Seite 36: Statusanzeigen

    6  Erste Schritte 1.7 Statusanzeigen In der folgenden Tabelle sind einige der Statusanzeigen aufgelistet, die auf dem  Gerät erscheinen können. Symbole, die in diesem Bereich Symbole, die in diesem Bereich angezeigt werden angezeigt werden Akku wird geladen Vibratationsmodus Akku ist voll geladen Ton ist eingeschaltet Akkuladung ist sehr schwach Ton ist ausgeschaltet Symbole, die in diesem Bereich Symbole, die in diesem Bereich angezeigt werden angezeigt werden Freisprecheinrichtung ist ...
  • Seite 37 Erste Schritte  7 Symbole, die in diesem Symbole, die in diesem Bereich angezeigt werden Bereich angezeigt werden GPRS verfügbar GPRS-Verbindung wird hergestellt EDGE verfügbar GPRS ist aktiviert HSPA verfügbar EDGE-Verbindung wird hergestellt WCDMA/UMTS verfügbar EDGE ist aktiviert Mit einem drahtlosen Netz  HSPA-Verbindung wird hergestellt verbunden HSPA ist aktiviert Verbindung ist aktiv WCDMA/UMTS-Verbindung wird  Verbindung ist nicht aktiv hergestellt WCDMA/UMTS ist aktiviert Synchronisierung ist aktiv Maximale Signalstärke Kein Signal Telefon ist ausgeschaltet Kein Telefondienst Telefondienst wird gesucht Sprachanruf ist aktiv Anruf in Halteschleife Rufumleitung ist aktiv Wählen bei nicht eingesetzter ...
  • Seite 38: Start-Fenster

    8  Erste Schritte 1.8 Start-Fenster Das Start-Fenster, das Sie durch Berührung von Start in der oberen linken Ecke  des Displays oder durch Drücken auf die START (   )-Taste öffnen können, bietet  Ihnen direkten Fingereingabezugang zu allen Programmen und Einstellungen  des mit Windows Mobile laufenden Gerätes. Im Start-Fenster können Sie auch  Verknüpfungssymbole zu bevorzugten Programmen hinzufügen, um sie schnell  öffnen zu können. Öffnen Sie das Start- Öffnen Sie die  Fenster. Registerkarte   TouchFLO D Personen. Öffnen Sie die Registerkarte  TouchFLO D-Startseite.  Öffnen Sie die  Unter “Startseite” in Kapitel  Registerkarte    finden Sie weitere  TouchFLO D Kalender. Einzelheiten. Öffnen Sie ActiveSync. Öffnen Sie die Registerkarte  TouchFLO D-Einstellungen und  ändern Sie die Einstellungen des  Öffnen Sie das  Gerätes. Unter “Einstellungen”  entsprechende  in Kapitel  finden Sie weitere  Programm. Einzelheiten. Schieben Sie Ihren Finger nach  Fügen Sie ein  oben über das Display, um  Programmsymbol  weitere Programmsymbole  hinzu.
  • Seite 39 Erste Schritte  9 Dem Start-Fenster ein Programmsymbol hinzufügen Berühren Sie einen freien Platz, um das Fenster Programm hinzufügen zu  öffnen, in dem alle Programme auf dem Gerät aufgelistet sind. Berühren Sie das Programm, das Sie dem Start-Fenster hinzufügen möchten. Wenn Sie das aktuelle Start-Fenster mit Programmen gefüllt haben, rollen  Sie im Fenster weiter nach unten, um weitere leere Plätzen anzuzeigen und  diesen Programme hinzuzufügen. Um nach unten zu rollen, drücken Sie etwas  länger auf das Display und ziehen Sie Ihren Finger anschließend nach oben. Um wieder nach oben zu rollen, drücken Sie etwas länger auf das Display und  ziehen Sie Ihren Finger anschließend nach unten. Ein Programmsymbol auf dem Start-Fenster entfernen oder ersetzen Berühren Sie im Start-Fenster Entfernen. Berühren Sie das Programmsymbol, das Sie entfernen oder ersetzen  möchten, um einen Platz frei zu machen. Berühren Sie Fertig. Wenn Sie den Platz mit einem anderen Programmsymbol füllen möchten,  folgen Sie den Schritten unter “Dem Start-Fenster ein Programmsymbol  hinzufügen”. Ein Programm starten Führen Sie im Start-Fenster einen der folgenden Schritte aus: • Berühren Sie das Programmsymbol; oder • Berühren Sie Alle und berühren Sie anschließend das Programm in der Liste. Tipp ...
  • Seite 40: Kurzmenü

    40  Erste Schritte 1.9 Kurzmenü Im Kurzmenü, das Sie in der oberen rechten Ecke des Displays öffnen können,  werden die derzeit ausgeführten Programme angezeigt. Sie können schnell  zwischen ausgeführten Programmen wechseln und erkennen, wie viel  Programmspeicher verwendet wird. Benutzerdefinieren Sie die  Berühren Sie dieses Symbol, um das  Einstellungen für den Task- Kurzmenü aufzurufen oder auszublenden. Manager. (Siehe “Der Task- Zeigt den  Manager” in Kapitel 1.) Gesamtprozentsatz des  Beenden Sie  Programmspeichers an, der  benutzt wird. Berühren Sie  alle aktuell  ausgeführten  dies, um das Fenster mit  den Speichereinstellungen  Programme. zu öffnen. • Um zu einem  ausgeführten Programm  zu wechseln, berühren Sie  den Programmnamen. • Um ein ausgeführtes  Programm zu beenden,  berühren Sie  . ...
  • Seite 41: Regeln Der Lautstärke

    Erste Schritte  41 1.10 Regeln der Lautstärke   Mit einem einzigen Lautstärkenregler können Sie sowohl die Systemlautstärke  (Lautstärke für Benachrichtigungen und Audio-/Videowiedergabe) und den  Klingelton des Telefons einstellen. Eine Lautstärke einstellen Drücken Sie auf die LAUTER/LEISER-Taste auf der linken Seite des Gerätes, um  das Lautstärke-Fenster zu öffnen. Um die Lautstärke zu  erhöhen oder zu verringern,  schieben Sie Ihren Finger  nach oben oder unten über  die Lautstärkenleisten oder  drücken Sie auf die LAUTER/ Lautstärkenleisten LEISER-Taste. Sie haben auch  folgende Möglichkeiten: • Berühren Sie Lautlos, um  den Ton zu deaktivieren. • Tippen Sie auf Vibrieren,  um den Vibrierungsmodus  für das Gerät zu aktivieren. Das Lautstärke-Fenster wird  automatisch geschlossen. Sie  können auch auf eine leere  Stelle im Lautstärke-Fenster  tippen, um es zu schließen. Hinweis  Verwenden Sie die LAUTER/LEISER-Taste auf der linken Seite des Gerätes, um die  Gesprächslautstärke während eines Anrufes zu ändern.
  • Seite 42: Fingerbewegungen

    4  Erste Schritte System- und Klingellautstärke separat einstellen Wechseln Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen  Sie auf Sound. Deaktivieren Sie die Option Eine Lautstärke. Drücken Sie auf die LAUTER/LEISER-Taste. Um zwischen den Fenstern für Klingel- und Systemlautstärke zu wechseln,  tippen Sie auf Klingeln oder System oben im Fenster. Um die Lautstärke zu regeln, folgen Sie den Schritten  bis  unter “Eine  Lautstärke einstellen”. 1.11 Fingerbewegungen Verwenden Sie Fingerbewegungen, um das Bild auf dem Touchscreen zu rollen und  schwenken. Finger-Bildlauf Der Finger-Bildlauf eignet sich, wenn Sie auf und ab durch Webseiten,  Dokumente und Listen wie z. B Kontaktlisten, Dateilisten, Nachrichtenlisten und  Kalenderterminlisten usw. rollen möchten.
  • Seite 43 Erste Schritte  4 Schieben oder  streichen Sie Ihren  Finger für den  Bildschirmlauf über  das Display. Nach oben und unten rollen • Um nach unten zu rollen, schieben Sie Ihren Finger nach oben über das Display.   Um nach oben zu rollen, schieben Sie Ihren Finger nach unten über das Display. • Um kontinuierliches Rollen zu aktivieren, streichen Sie mit Ihrem Finger kurz  nach oben oder unten über das Display. Berühren Sie das Display, um das  kontinuierliche Rollen zu beenden. Nach links und rechts rollen • Um nach rechts zu rollen, schieben Sie Ihren Finger nach links über das Display.    Um nach links zu rollen, schieben Sie Ihren Finger nach rechts über das Display. • Um kontinuierliches Rollen zu aktivieren, streichen Sie Ihren Finger kurz nach  links oder rechts. Berühren Sie das Display, um das kontinuierliche Rollen zu  beenden.
  • Seite 44: Finger-Bildschwenken

    44  Erste Schritte Finger-Bildschwenken Sie können Finger-Bildschirmschwenken verwenden, um zu anderen Teilen eines  Bildes, einer Webseite, eines Dokumentes oder einer E-Mail zu gelangen, in das/die  Sie hineingezoomt haben. Wenn Sie die Seite schwenken möchten, halten Sie Ihren  Finger etwas länger auf das Display und bewegen Sie ihn dann in die gewünschte  Richtung.
  • Seite 45: Verwendung Der Zoomleiste

    Erste Schritte  45 1.12 Verwendung der Zoomleiste Die Zoomleiste unterhalb des Touchscreens stellt  eine praktische Zoomsteuerung dar, die für Ihr  Gerät einmalig ist. Wenn Sie eine Webseite in  Opera Mobile oder ein Foto im Album ansehen,  können Sie die Bildansicht vergrößern, indem  Sie Ihren Finger von links nach rechts über die  Zoomleiste ziehen. Verkleinern Sie die Ansicht  durch Ziehen von rechts nach links. Darüber hinaus können Sie den Text umgehend  vergrößern oder verkleinern, wenn Sie  Nachrichten oder Wortdokumente öffnen.  Zoomleiste Schieben Sie Ihren Finger von links nach rechts  über die Zoomleiste, um den Text zu vergrößern.  Schieben Sie von rechts nach links, um ihn zu  verkleinern. Wenn Sie den Text noch weiter  vergrößern oder verkleinern möchten, schieben  Sie Ihren Finger erneut über die Zoomleiste.
  • Seite 46: Verbindung Des Gerätes Mit Einem Computer

    46  Erste Schritte 1.13 Verbindung des Gerätes mit einem Computer Wenn Sie das Gerät mit dem USB-Kabel an einen Computer anschließen, erscheint  das Fenster Mit PC verbinden und Sie werden aufgefordert, eine Art der USB- Verbindung auszuwählen: ActiveSync Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Folgendes beabsichtigen: • Synchronisieren Sie Outlook-E-Mails, Kontakte, Kalendertermine, Dateien und  andere Daten zwischen dem Gerät und dem Computer. • Lese- und Schreibzugriff auf das gesamte Gerät erhalten. Weitere Informationen über die Verwendung von ActiveSync finden Sie in Kapitel 5. Wechseldatenträger Dieser Modus kann nur ausgewählt werden, wenn eine microSD-Karte in das Gerät  eingesetzt ist. Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Ihre Speicherkarte als einen USB- Massenspeicher verwenden und Dateien zwischen der Speicherkarte des Gerätes  und einem Computer schneller speichern möchten. Wenn der Modus Wechseldatenträger aktiviert wird, während eine Verbindung mit  dem Computer besteht: • Sie können mit dem Gerät nicht auf Dateien auf der Speicherkarte zugreifen  oder Anwendungen auf der Speicherkarte ausführen. • Der Computer wird nur mit der Speicherkarte des Gerätes verbunden. Wenn  Sie vom Computer aus auf das Gerät zugreifen, sehen Sie nur den Inhalt des  Gerätes, der sich auf der Speicherkarte befindet. Internetfreigabe Wenn Sie auf dem Computer keinen Zugang zum Internet besitzen, können  Sie diesen Modus auswählen, um das Gerät als Modem für den Computer zu  verwenden. Weitere Informationen über die Verwendung der Internetfreigabe  finden Sie unter “Gerät als Modem verwenden (Internetfreigabe)” in Kapitel 8.
  • Seite 47: Kapitel 2 Die Telefonfunktionen

    Kapitel 2 Die Telefonfunktionen 2.1 Telefonieren Um einen Anruf abzusetzen, können Sie entweder eine Nummer wählen oder einen  Kontakt auswählen, den Sie anrufen möchten. Hinweis  Den meisten SIM-Karten wird vom Netzbetreiber eine persönliche Identifikationsnummer  (PIN) zugewiesen. Geben Sie bei Aufforderung die voreingestellte PIN ein, und tippen Sie  auf Eingabe. Wenn Sie drei Mal eine falsche PIN eingeben, wird die SIM-Karte gesperrt.  In diesem Fall können Sie die PIN-Sperre nur mit der PUK (PIN Unblocking Key)-Nummer  wieder aufheben, die Sie ebenfalls von Ihrem Funknetzbetreiber erhalten. Absetzen eines Anrufes vom Telefonfenster aus Um das Telefon-Fenster zu öffnen, drücken Sie auf die SPRECHEN/SENDEN-Taste   (   ). Mit der Smart Dial-Funktion des Telefons können Sie einen Anruf schnell und einfach  absetzen. Wenn Sie mit der Eingabe einer Telefonnummer oder eines Kontaktnamens  beginnen, sucht und sortiert Smart Dial automatisch die Kontakte auf der SIM-Karte  und unter Kontakte, sowie die Telefonnummern (von eingegangenen, ausgegangenen  und verpassten Anrufen) in der Anrufliste. Sie können dann die gewünschte Nummer  oder den gewünschten Kontakt aus der gefilterten Liste auswählen. Geben Sie lediglich den ersten Buchstaben des Namens bzw. die erste Ziffer  der Nummer eines Kontaktes ein. Smart Dial sucht dann unter den Kontakten  nach Telefonnummern die mit der eingegebenen Ziffer beginnen sowie nach  Kontaktnamen, die mit dem eingegebenen Buchstaben beginnen. Es werden auch  Kontaktnamen gefunden, in denen der Buchstabe nach einem Leerzeichen, einem  Bindestrich oder einem Unterstreichungszeichen steht.
  • Seite 48: Telefonnummer Oder Kontakt Anrufen

    48  Die Telefonfunktionen Telefonnummer oder Kontakt anrufen Beginnen Sie mit der Eingabe der ersten Ziffern oder Buchstaben, indem  Sie die entsprechenden Tasten auf der Telefontastatur antippen. Sobald  Sie Ziffern oder Buchstaben eingeben, werden auf dem Smart Dial-Feld  gefundende Übereinstimmungen angezeigt. Wenn Sie falsche Ziffern oder Buchstaben eingetippt haben, tippen Sie auf  , um Ziffern oder Buchstaben der Reihe nach wieder zu löschen. Wenn  Sie die gesamte eingegebene Nummer löschen möchten, tippen Sie etwas  länger auf    Tippen Sie auf  , um die Telefontastatur zu schließen und nachzusehen, ob  auf dem Smart Dial-Feld weitere übereinstimmende Nummern oder Kontakte  angezeigt werden. Um durch die gefilterte Liste zu gehen, streichen Sie  schnell über die Liste oder schieben Sie Ihren Finger langsam nach oben oder  unten über die Liste. Fügen Sie  die Nummer  Ihren  Kontakten  hinzu. Smart  Dial-Feld Öffnen Sie die  Kontaktdetails. Tippen Sie hier, um die Telefontastatur zu öffnen oder schließen.
  • Seite 49: Anrufen Von Einer Textnachricht Aus

    Die Telefonfunktionen  49 Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Nummer oder einen Kontakt  anzurufen: • Tippen Sie auf die gewünschte Nummer oder den gewünschten Kontakt  in der Liste. • Wenn Sie eine andere zum Kontakt gehörende Nummer anrufen  möchten, berühren Sie das Symbol der Kontaktkarte   rechts neben  dem Kontaktnamen. Tippen Sie im Fenster mit den Kontaktdetails auf die  Nummer, die Sie anrufen möchten. Tipps  • Verwenden Sie während eines Anrufes die LAUTER-/LEISER-Taste auf der Seite des  Gerätes, um die Telefonlautstärke zu regeln. •  Wenn Sie einem ausgewählten Kontakt eine Textnachricht senden möchten,   und tippen Sie anschließend auf Nachricht senden. Weitere  berühren Sie  Informationen über Textnachrichten finden Sie unter “Textnachrichten” in Kapitel 6. Anrufen von einer Textnachricht aus Während eine Textnachricht auf der Registerkarte TouchFLO D-Nachrichten  oder im Posteingang angezeigt wird, können Sie den Sender der Nachricht direkt  anrufen. Während die Textnachricht angezeigt wird, drücken Sie auf die Taste  SPRECHEN/SENDEN. Wenn das Telefon-Fenster erscheint, wird die Telefonnummer des Senders  automatisch eingefügt und Sie können diese Nummer dann wählen. Um  einen Anruf abzusetzen, tippen Sie auf Sprechen im Telefon-Fenster oder  drücken Sie erneut auf SPRECHEN/SENDEN. Sie können auch auf eine Telefonnummer tippen, die in der Textnachricht angezeigt  wird, um diese Nummer anzurufen. Weitere Informationen über das Lesen von Textnachrichten auf der Registerkarte  TouchFLO D-Nachrichten finden Sie unter “Nachrichten” in Kapitel . Weitere  Informationen über Textnachrichten finden Sie unter “Textnachrichten” in Kapitel 6.
  • Seite 50: Anrufen Von Einer E-Mail Aus

    50  Die Telefonfunktionen Anrufen von einer E-Mail aus Wenn Sie eine empfangene E-Mail-Nachricht lesen, können Sie den Sender der  Nachricht direkt anrufen. Sie können auch auf eine Telefonnummer tippen, die in  der E-Mail angezeigt wird, um diese Nummer anzurufen. Hinweis  Um E-Mails empfangen zu können, müssen Sie auf dem Gerät erst ein Konto  einrichten. Unter “E-Mail” in Kapitel  finden Sie weitere Einzelheiten. Von der Registerkarte TouchFLO 3D E-Mail oder vom Posteingang aus Wenn Sie E-Mail-Nachrichten auf der Registerkarte TouchFLO D E-Mail oder  im Posteingang lesen, können Sie eine empfangene E-Mail auswählen und  anschließend den Sender direkt anrufen, indem Sie auf die Taste SPRECHEN/ SENDEN drücken. Um den Sender anzurufen, folgen Sie den Schritten unter  “Anrufen von einer Textnachricht aus”. Weitere Informationen über das Lesen von E-Mails auf der Registerkarte TouchFLO  D E-Mail finden Sie unter “E-Mail” in Kapitel . Weitere Informationen über die  Verwendung von E-Mails finden Sie in Kapitel 6 und 7. Von einer geöffneten E-Mail aus Wenn Sie eine empfangene E-Mail öffnen, können Sie den Sender direkt anrufen. Zeigen Sie auf der TouchFLO D-Startseite auf die Registerkarte E-Mail. Schieben Sie Ihren Finger nach oben oder unten über das Display, um durch  die empfangenen Nachrichten zu blättern. Tippen Sie auf die E-Mail, die Sie  öffnen möchten. Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen Anruf abzusetzen: • ...
  • Seite 51 Die Telefonfunktionen  51 •  Tippen Sie auf die Schaltfläche An oder Cc, um das Fenster Kontakte zum  Anrufen auswählen zu öffnen, und tippen Sie anschließend auf Telefon,  um das Telefon-Fenster zu öffnen. Sprechen- Taste Tipp  Sie können vom Kontakte zum Anrufen auswählen-Fenster aus auch mit einer  Konferenzschaltung beginnen. Unter “Starten einer Konferenzschaltung von  einer E-Mail aus“ weiter unten in diesem Kapitel finden Sie weitere Einzelheiten. Wenn Sie einen Anruf an den Sender oder an die in der E-Mail enthaltene  Telefonnummer absetzen, können Sie die E-Mail direkt im Telefon-Fenster  ansehen, während Sie das Gespräch führen.
  • Seite 52: Absetzen Eines Anrufes Von Einer Besprechungsanfrage Oder -Erinnerung Aus

    5  Die Telefonfunktionen Wenn Sie einen Anruf  von einer E-Mail aus  absetzen, erscheint  eine E-Mail-Anzeige  auf der Schaltfläche  Wähltast. Tippen Sie  auf diese Schaltfläche,  um die Nachricht  direkt im Telefon- Fenster anzuzeigen.   Absetzen eines Anrufes von einer Besprechungsanfrage oder -erinnerung aus Wenn Sie eine Kalendererinnerung oder eine  Besprechungsanfrage per E-Mail empfangen und darin  eine Telefonnummer enthalten ist, können Sie diese  Nummer antippen, um einen Anruf direkt abzusetzen. Wenn Sie unterwegs sind, können Sie z. B. ohne  Zeitverzögerung an einer Konferenzschaltung mit Ihrem  Büro teilnehmen. In Besprechungserinnerungen, die Sie  empfangen, werden die Telefonnummer und die PIN  angezeigt, so dass Sie einen Anruf sofort absetzen können. Wenn Sie einen Anruf von einer E-Mail mit einer Besprechungsanfrage aus  absetzen, können Sie die Besprechungsdetails in der E-Mail direkt im Telefon- Fenster ansehen, während Sie das Gespräch führen. Auf der Wähltast.-Schaltfläche   (   ) erscheint eine E-Mail-Anzeige. Tippen Sie auf diese Schaltfläche, um  die Besprechungsdetails anzuzeigen.
  • Seite 53: Absetzen Eines Notrufes

    Die Telefonfunktionen  5 Absetzen eines Notrufes Geben Sie die an Ihrem Ort geltende internationale Notrufnummer ein und  drücken Sie auf die SPRECHEN/SENDEN-Taste des Gerätes. Tipp  Es ist möglich, dass weitere Notrufnummern auf der SIM-Karte gespeichert sind.  Weitere Informationen erhalten Sie vom Netzbetreiber. Absetzen eines Anrufes ins Ausland Tippen Sie etwas länger auf die Zifferntaste 0 auf dem Tastenfeld des Telefons,  bis das (+)-Zeichen erscheint. Das (+)-Zeichen ersetzt das internationale Präfix  des Landes, das Sie anrufen. Geben Sie die komplette Telefonnummer ein, die Sie wählen möchten, und  drücken Sie auf die  SPRECHEN/SENDEN-Taste des Gerätes. Zur vollständigen  Telefonnummer gehört die Landesvorwahl, die Ortsvorwahl (ohne die  Anfangsnull, falls vorhanden) und die eigentliche Telefonnummer.  Anrufen der Mailbbox Die Nummer 1 ist in der Regel für die Mailbox reserviert. Tippen Sie etwas länger  auf diese Taste auf dem Tastenfeld im Telefonfenster, um die Mailbox anzurufen und  Sprachnachrichten abzurufen.
  • Seite 54: Annehmen Und Beenden Von Anrufen

    54  Die Telefonfunktionen 2.2 Annehmen und Beenden von Anrufen Wenn Sie einen Anruf empfangen, wird das Fenster Eingehender Sprachanruf  angezeigt und Sie können den Anruf annehmen oder abweisen. Annehmen und Abweisen eines eingehenden Sprachanrufes Einen Anruf annehmen Führen Sie einen dieser Schritte aus: • Schieben Sie die mittlere Taste auf  der Leiste Annehmen/Abweisen  nach links. • Drücken Sie auf die SPRECHEN/ SENDEN-Taste. Einen Anruf abweisen Führen Sie einen dieser Schritte aus: • Schieben Sie die mittlere Taste auf  Mittlere  der Leiste Annehmen/Abweisen  Schaltfläche nach rechts. • Drücken Sie auf die BEENDEN-Taste. Klingelton deaktivieren Um den Klingelton zu deaktivieren, ohne den Anruf abzuweisen, tippen Sie auf ...
  • Seite 55: Anruffunktionen

    Die Telefonfunktionen  55 Anruffunktionen Während Sie ein Gespräch führen, können Sie die Anrufsfunktionstasten verwenden,  um einen Anruf in die Warteschleife zu legen, einen anderen Kontakt anzurufen, um  eine Telefonkonferenz aufzubauen, Notizen über die Unterhaltung einzugeben usw. Anruffunktionen Kontaktdetails.  Siehe “Das  Kontaktdetails- Fenster” in Kapitel . Zwischen zwei Anrufen makeln Das Gerät benachrichtigt Sie, wenn während eines Gespräches ein zweiter  Anruf eingeht. Sie haben dann die Möglichkeit, diesen Anruf anzunehmen  oder abzulehnen. Wenn Sie bereits ein Gespräch führen und den neuen Anruf  annehmen, können Sie zwischen den zwei Anrufern makeln. Drücken Sie auf die SPRECHEN/SENDEN-Taste, um einen zweiten Anruf  anzunehmen und den ersten Anruf in die Warteschleife zu legen. Um zwischen Gesprächspartnern zu makeln, tippen Sie auf   oder auf den  abgedunkelten Bereich, in dem “Gehalten” angezeigt wird. Um das zweite Gespräch zu beenden und zum ersten zurückzuwechseln, tippen  Sie auf Anruf beenden oder drücken Sie auf die BEENDEN-Taste des Gerätes.
  • Seite 56 56 Die Telefonfunktionen Freisprecheinrichtung verwenden Während eines Anrufes können Sie die Freisprechfunktion auf folgende Weise aktivieren und deaktivieren: • Tippen Sie auf , um die Freisprechfunktion zu aktivieren. Tippen Sie erneut auf diese Schaltfläche, um die Freisprechfunktion zu deaktivieren. • Wenn Sie das Gerät auf dem Kopf ablegen, wird die Freisprechfunktion automatisch aktiviert.
  • Seite 57 Die Telefonfunktionen  57 • Automatisch. Analysiert Umgebungsgeräusche nur am Anfang  eines Gespräches und wendet eine bestimmte Einstellung für die  Geräuschreduzierung basierend auf den erkannten Geräuschen an. Wenn Sie  in diesem Fall aber während des Gepräches an einen lauteren Ort gehen, wird  das Gerät die Geräusche nicht für den neuen Ort stärker reduzieren. • Immer. Reduziert fortwährend Umgebungsgeräusche während eines  gesamten Gespräches. • Niemals. Schaltet die Rauschreduzierung aus. Hinweise  •    W enn Sie die Einstellung für die Rauschreduzierung auf Automatisch  schalten möchten, tun Sie dies, bevor Sie mit einem Gespräch beginnen. •    D ie Rauschreduzierung wird nicht verwendet, wenn ein Kabel- oder ein  Bluetooth-Headset angeschlossen ist. Während eines Anrufes die Notizen öffnen Tippen Sie auf   oder ziehen Sie den Stift heraus. Termine während eines Anrufes anzeigen oder erstellen Tippen Sie auf   , um den Kalender zu öffnen und nach Terminen zu suchen  oder einen neuen Termin zu erstellen. Schließen Sie das Kalender-Fenster, um zum ...
  • Seite 58: Die Anrufliste

    58  Die Telefonfunktionen 2.3 Die Anrufliste Wenn Sie einen Anruf verpasst haben, wird das Symbol für einen verpassten  Anruf   in der Titelleiste angezeigt. Auf der Registerkarte Anrufliste können Sie  nachsehen, wer Sie angerufen hat, oder Sie können alle von Ihnen gewählten  Nummern und empfangenen Anrufe anzeigen. Um die Registerkarte Anrufliste  zu öffnen, tippen Sie Anrufliste oder Verpasster Anruf auf der Registerkarte  TouchFLO D-Startseite. Öffnen Sie die  Registerkarte  Anrufliste  des Fensters  Kontaktdetails  und zeigen Sie  alle Gespräche an,  die Sie mit dem  Empfangener  Kontakt geführt  Anruf haben. Gewählte Nummer Verpasster Anruf Filtern oder  löschen Sie die  Wechseln Sie zur  Registerkarte  Registerkarte  Anrufliste. Personen. Wenn die Liste der Anrufe auf der Registerkarte Anrufliste sehr lang ist, tippen  Sie auf Menü > Filter und wählen Sie anschließend die Art von Anruf aus, die Sie  anzeigen möchten.
  • Seite 59: Kurzwahlen

    Die Telefonfunktionen  59 2.4 Kurzwahlen Mit der Kurzwahl-Funktion können Sie häufig verwendete Nummern mit einem  einzigen Antippen anwählen. Wenn Sie z. B. einem Kontakt mit der Kurzwahlfunktion  die Position 2 zuweisen, können Sie auf dem Tastenfeld im Telefon-Fenster mit dem Stift  etwas länger auf Nummer 2 tippen, um die Telefonnummer des Kontaktes anzurufen. Kurzwahleintrag erstellen Tippen Sie im Telefon-Fenster auf Menü > Kurzwahl. Tippen Sie auf Menü > Neu. Tippen Sie auf einen Kontakt und wählen Sie anschließend die  Telefonnummer des Kontaktes, dem Sie eine Kurzwahl zuweisen möchten. Wählen Sie unter Ort eine verfügbare Taste für die Kurzwahl aus und tippen  Sie anschließend auf OK. Tipp  Wenn Sie einen Kurzwahleintrag löschen möchten, tippen Sie in der Liste Kurzwahl  etwas länger auf den gewünschten Eintrag und tippen Sie anschließend auf Löschen. 2.5 Videoanruf Wenn Sie sich in einem G-Netz befinden, können Sie mit dem Gerät Videoanrufe  absetzen. Sie müssen eine G-fähige SIM-Karte verwenden und den Videoanrufdienst,  der Teil Ihres Anrufplanes ist, aktivieren, um Videoanrufe absetzen zu können. Absetzen eines Videoanrufes Tippen Sie im Telefon-Fenster auf  , um zum Videoanrufmodus zu  wechseln. Beginnen Sie mit der Eingabe der ersten Stellen der Telefonnummer oder der  ersten Buchstaben des Kontaktnames, den Sie anrufen möchten. Sie können  auch auf   tippen, um die Telefontastatur zu schließen und dann einfach  mit dem Finger zu rollen, um eine Auswahl in der Liste mit Kontakten und  Telefonnummern zu treffen.
  • Seite 60: Ändern Der Videoanrufeinstellungen

    60  Die Telefonfunktionen Nachdem Sie eine Telefonnummer oder einen Kontaktnamen eingegeben  haben, tippen Sie auf die Schaltfläche Videogespräch unten im Fenster. Wenn die Verbindung hergestellt ist, tippen Sie auf Kamera und warten Sie  anschließend, bis der Gesprächsparter im Telefon-Fenster zu sehen ist. Hinweise  •  Die Signalstärke kann die Qualität der gestreamten Bilder beeinträchtigen. •    D ie Freisprechfunktion wird automatisch aktiviert, sobald eine  Videoanrufverbindung hergestellt wurde. •    W enn ein Videoanruf fehlgeschlagen ist, werden Sie gefragt, ob Sie den  Videoanruf wiederholen möchten oder stattdessen einen normalen Anruf  absetzen oder eine SMS/MMS-Nachricht absenden möchten. Ändern der Videoanrufeinstellungen Während eines Videoanrufes können Sie bestimmte Einstellungen wie Bildgröße,  Bildhelligkeit, verwendete Kamera usw. ändern. Hier wird je nach der Einstellung unter  Ansicht wechseln Ihr Bild und das Bild des  Gesprächspartners in unterschiedlichen  Kombinationen angezeigt. Hiermit wird die Kamera ein- oder ausgeschaltet.  Bei ausgeschalteter Kamera wird das Bild  angezeigt, das Sie unter den Videoanrufoptionen  eingestellt haben. Unter “Videoanrufoptionen  ändern” finden Sie weitere Einzelheiten. Hiermit wechseln Sie zwischen der Hauptkamera  (hinten) und der zweiten Kamera (vorne). Hiermit wechseln Sie zwischen   Ansichtoptionen. Sie können sich dafür  entscheiden, das Bild des Gesprächspartners  klein oder groß anzuzeigen.  Zeigt die Telefonnummer oder den  Kontaktnamen und den Anruftimer an.
  • Seite 61: Helligkeit Einstellen

    Die Telefonfunktionen  61 Helligkeit einstellen Tippen Sie während eines Videoanrufes auf Menü > Helligkeit. Auf dem  Display erscheint eine Helligkeitsleiste. Ziehen Sie den Schieberegler auf dieser Leiste nach rechts, um die Helligkeit  des Live-Bildes zu erhöhen, oder nach links, um sie zu verringern. Hinweis  Für ein Standbild lässt sich die Helligkeit nicht einstellen. Videoanrufoptionen ändern Tippen Sie im Telefon-Fenster bzw. im Fenster des aktiven Videoanrufes auf Menü >  Videoanrufoptionen, um Folgendes einzustellen. Registerkarte Allgemein •  Standbild zeigen. Wählen Sie das Bild aus, das Sie dem Gesprächspartner  zeigen möchten, wenn Sie die Kamera ausschalten. • Voreinstellung (weiblich). Zeigt ein feminines Bild an. • Voreinstellung (männlich). Zeigt ein maskulines Bild an. •  Benutzerdefiniertes Bild. Verwenden Sie ein Bild aus einer Datei  als Anzeigebild. Wenn diese Option ausgewählt ist, tippen Sie auf  Durchsuchen (   ) um eine Bilddatei auszuwählen. • Letztes Videobild. Verwenden Sie das letzte Bild des zuletzt  aufgenommenen Videos als Anzeigebild. • Videobildschirm-Einstellungen. Wählen Sie die Standard-Bildgrößen zur  Anzeige auf dem Gerät aus. • Kameraoptionen: • Video von zweiter Kamera spiegeln. Markieren Sie diese Option, wenn ...
  • Seite 62: Annehmen Und Abweisen Eines Eingehenden Videoanrufes

    6  Die Telefonfunktionen • Kamera ausschalten, wenn Videoanruf angenommen wird / Kamera ausschalten, wenn Videoanruf abgesetzt wird. Zeigen Sie dem  Gesprächspartner ein Standbild anstelle eines Live-Video-Bildes, wenn Sie  einen Videoanruf annehmen oder beantworten. Das angezeigte Bild ist  das, welches Sie unter Standbild zeigen ausgewählt haben. • Info anzeigen: • Anruftimer zeigen. Zeigt die während eines Anrufes verstrichene Zeit an. • Telefonnummer oder Namen anzeigen. Zeigt die Nummer oder den  Namen des Gesprächspartners während eines Anrufes an. Registerkarte Dienstleistungen Um weitere Anrufoptionen für die Videoanruffunktion einzurichten, tippen Sie auf  die Registerkarte Dienste. Annehmen und Abweisen eines eingehenden Videoanrufes Wenn Sie einen Videoanruf empfangen, erscheint das Fenster Eingehender Videoanruf. ...
  • Seite 63: Eröffnen Einer Konferenzschaltung Vom Telefon-Fenster Aus

    Die Telefonfunktionen  6 In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine Konferenzschaltung eröffnen und  Straight Talk verwenden können, um eine Konferenzschaltung von einer E-Mail  aus zu beginnen. Weitere Informationen zur Verwendung von Straight Talk, um  von einer Nachricht zu einem Sprachanruf zu wechseln, finden Sie unter “Anrufen  von einer Textnachricht aus”, “Anrufen von einer E-Mails aus” und “Absetzen eines  Anrufes von einer Besprechungsanfrage oder -erinnerung aus” weiter oben in  diesem Kapitel. Eröffnen einer Konferenzschaltung vom Telefon-Fenster aus Es gibt zwei Möglichkeiten zum Eröffnen einer Konferenzschaltung vom  Telefon-Fenster aus. Sie können die Teilnehmer auswählen, bevor Sie die  Konferenzschaltung eröffnen. Sie können auch Nummern direkt anrufen und jeden  verbundenen Gesprächspartner der Konferenzschaltung hinzufügen. Teilnehmer auswählen und eine Konferenzschaltung eröffnen Drücken Sie auf die SPRECHEN/SENDEN-Taste, um das Telefon-Fenster  aufzurufen. Tippen Sie auf  , um das Telefon-Fenster in den Konferenzmodus zu  schalten. Tippen Sie auf  , um die Telefontastatur zu schließen und dann mit dem  Finger zu rollen und Kontakte oder Telefonnummern auszuwählen. Wählen Sie die Teilnehmer für die Konferenz aus, indem Sie die  Kontrollkästchen für die Kontakte und Telefonnummern  auswählen und  anschließend auf Konferenz tippen.  Die Liste mit Teilnehmern wird dann angezeigt.
  • Seite 64 64  Die Telefonfunktionen Tippen Sie  auf diese  Schaltflächen,  wenn Sie andere  gespeicherte  Telefonnummern  auswählen  und weitere  Teilnehmer  anrufen möchten. Tipp  Um einen Teilnehmer vor dem Beginn der Konferenzschaltung zu entfernen,  tippen Sie auf Wähltast. und heben Sie die Markierung des Kontrollkästchens  für den Teilnehmer auf. Schieben Sie die Hardwaretastatur  auf, damit das Gerät das Fenster  Konferenzraum anzeigt. Dies ist  eine intuitive Oberfläche, die die  Durchführung von Konferenzen  erleichtert. Tippen Sie einfach auf  Fotos oder Schaltflächen auf dem  Display, um Teilnehmer anzurufen,  zu Ihrer Konferenzschaltung  einzuladen usw. Tippen Sie auf das Foto des ersten Teilnehmern, um den ersten Anruf abzusetzen. Nachdem eine Verbindung mit dem ersten Konferenzteilnehmer hergestellt  wurde, tippen Sie auf das Foto des zweiten Teilnehmers, um auch diesen  anzurufen. Der erste Anruf wird dabei automatisch in die Warteschleife gelegt.
  • Seite 65 Die Telefonfunktionen  65 Nachdem die Verbindung zum zweiten Teilnehmer hergestellt wurde, tippen  Sie auf die Schaltfläche Verbinden (   ), um ihn der Konferenzschaltung  hinzuzufügen,  und rufen Sie anschließend den nächsten Teilnehmer an. Wiederholen Sie denselben Vorgang, bis Sie alle Teilnehmer hinzugefügt  haben und diese mit der Konferenzschaltung verbunden sind. Tipp  Wenn Sie möchten, dass die Konferenzschaltung im Hochformat angezeigt wird,  schieben Sie nicht die Hardwaretastatur auf. Tippen Sie in der Hochformatansicht auf  die Schaltfläche Sprechen (   ), um die einzelnen Teilnehmer anzurufen. Tippen Sie  anschließend auf die Schaltfläche Verbinden (   ), um einen zweiten und weitere  Teilnehmer zur Konferenzschaltung hinzuzufügen. Jeden Teilnehmer direkt anrufen und der Konferenzschaltung hinzufügen Drücken Sie auf die SPRECHEN/SENDEN-Taste, um das Telefon-Fenster  aufzurufen. Rufen Sie den ersten Teilnehmer an. Unter “Absetzen eines Anrufes vom  Telefonfenster aus” finden Sie weitere Anweisungen. Nachdem eine Verbindung zum ersten Teilnehmer hergestellt wurde, tippen  Sie auf  , um den zweiten Teilnehmer anzurufen. Der erste Anruf wird in  die Warteschleife gelegt, während Sie den zweiten Teilnehmer anrufen. Nachdem die Verbindung zum zweiten Teilnehmer hergestellt wurde, tippen  Sie auf  , um mit der Konferenzschaltung zu beginnen. Schieben Sie die Hardwaretastatur auf, damit das Gerät das Fenster  Konferenzraum anzeigt. Um einen weiteren Teilnehmer hinzuzufügen, tippen Sie auf Anruf hinzufügen und setzen Sie den nächsten Anruf ab. Nachdem die Verbindung  zum nächsten Teilnehmer hergestellt wurde, tippen Sie auf die Schaltfläche  Verbinden (   ), um ihn der Konferenzschaltung hinzuzufügen.
  • Seite 66: Verwaltung Einer Konferenzschaltung

    66  Die Telefonfunktionen Tipp  Wenn Sie möchten, dass die Konferenzschaltung im Hochformat angezeigt wird,  schieben Sie nicht die Hardwaretastatur auf. Tippen Sie in der Hochformatansicht  auf Teilnehmer einladen, um einen neuen Anruf abzusetzen, und tippen Sie  anschließend auf die Schaltfläche Verbinden (   ), um den neuen Teilnehmer der  Konferenzschaltung hinzuzufügen. Verwaltung einer Konferenzschaltung Während einer laufenden Konferenzschaltung haben Sie folgende Möglichkeiten: Konferenzschaltung im Querformat verwalten Wenn Sie mit einem Teilnehmer privat  Um zwischen einem Privatgespräch  sprechen und die anderen Teilnehmer in  und der Konferenzschaltung zu  die Warteschleife legen möchten, tippen  wechseln, tippen Sie auf den  Sie auf das Foto des Teilnehmers und  abgedunkelten Bereich oder tippen  anschließend auf Privat. Sie auf Makeln. Tippen Sie auf Anruf beenden,  Tippen Sie auf Verbinden, um  ein Privatgespräch wieder mit  um ein Privatgespräch zu beenden  der Konferenzschaltung zu  und zur Konferenzschaltung  verbinden. zurückzukehren.
  • Seite 67: Konferenzschaltung Im Hochformat Verwalten

    Die Telefonfunktionen  67 Konferenzschaltung im Hochformat verwalten Tippen Sie auf einen Teilnehmer in der Konferenzschaltung und tippen Sie  anschließend auf folgende Schaltflächen: Sehen Sie sich die  Beenden Sie das Gespräch  Kontaktdetails an. mit diesem Teilnehmer. Sprechen Sie nur mit  diesem Teilnehmer  privat und legen Sie die  anderen Teilnehmer in  die Warteschleife. Um zwischen einem  Privatgespräch und der  Konferenzschaltung zu  wechseln, tippen Sie  auf den abgedunkelten  Bereich, in dem   “Gehalten”   angezeigt wird,   oder tippen Sie   auf Menü > Makeln. Freisprechfunktion während einer Konferenzschaltung aktivieren Während eines Gespräches oder einer Konferenzschaltung können Sie die  Freisprechfunktion aktivieren, indem Sie das Gerät einfach mit der Vorderseite nach  unten zeigend ablegen. ...
  • Seite 68: Konferenzgespräch Beenden

    68  Die Telefonfunktionen Das Gerät bietet Ihnen eine  kristallklare Soundqualität  TON AUS und einen erstklassigen  Dual- Lautsprecher Sprachempfang während  Konferenzschaltungen. Wenn die  Freisprechfunktion eingeschaltet  ist, aktiviert das Gerät auch  das Dual-Mikrofon, um die  Sprachqualität zu verbessern und  Geräusche zu reduzieren. Dual-Mikrofon Wenn Sie vorübergehend das  Dual-Mikrofon ausschalten  möchten, so dass die  Konferenzteilnehmer Sie nicht  hören können, drücken Sie auf  die TON AUS-Taste. Drücken Sie  erneut, um den Ton wieder zu  aktivieren. Konferenzgespräch beenden Tippen Sie auf Gespräch beenden oder drücken Sie auf BEENDEN. Eröffnen einer Konferenzschaltung von einer E-Mail aus In einer E-Mail können Sie direkt eine Konferenzschaltung mit dem Sender und  anderen Empfängern der E-Mail eröffnen. Hinweis  Um E-Mails empfangen zu können, müssen Sie auf dem Gerät erst ein Konto  einrichten. Unter “E-Mail” in Kapitel  finden Sie weitere Einzelheiten. Zeigen Sie auf der TouchFLO D-Startseite auf die Registerkarte E-Mail. Schieben Sie Ihren Finger nach oben oder unten über das Display, um ...
  • Seite 69 Die Telefonfunktionen  69 Tippen Sie auf die Schaltfläche An oder Cc, um das Kontakte zum Anrufen  auswählen-Fenster zu öffnen. Markieren Sie die Kontrollfelder der Sender und Empfänger, die Sie der  Konferenzschaltung hinzufügen möchten, und tippen Sie anschließend auf  Konferenz. Tippen Sie  Markieren Sie die  hier, um die  Kontrollkästchen  Empfängerliste  der Teilnehmer. “An” bzw. “Cc”  auszublenden  oder zu  erweitern. Tippen Sie auf Konferenz,  wenn Sie zum Eröffnen der  Konferenzschaltung bereit sind. Führen Sie die Schritte 5 bis 7 unter “Teilnehmer auswählen und eine  Konferenzschaltung eröffnen” aus, um alle Teilnehmer anzurufen und jeden  verbundenen Teilnehmer der Konferenzschaltung hinzuzufügen. Weitere Informationen zur Verwaltung einer Konferenzschaltung, einschließlich  dem Einladen weiterer Teilnehmer, dem Beenden der Konferenzschaltung usw.  finden Sie unter “Verwaltung einer Konferenzschaltung” in diesem Kapitel.
  • Seite 70: Ein- Und Ausschalten Von Telefonfunktion

    70  Die Telefonfunktionen 2.7 Ein- und Ausschalten von Telefonfunktion In vielen Ländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, das Telefon an Bord eines  Flugzeuges auszuschalten. Telefonfunktion aktivieren oder deaktivieren Tippen Sie auf Start > Einstellungen und tippen Sie anschließend auf  Verbindungen. Tippen Sie auf den AUS/EIN-Schieberegler rechts neben der Option Telefon,  um die Telefonfunktion zu aktivieren oder deaktivieren. Flugmodus aktivieren oder deaktivieren Eine andere Möglichkeit, die Telefonfunktion auszuschalten, ist die Aktivierung des  Flugmodus auf dem Gerät. Wenn Sie den Flugmodus aktivieren, werden sämtliche  Funkfunktionen auf dem Gerät, einschließlich der Telefonfunktion, Bluetooth und  Wi-Fi ausgeschaltet. Tippen Sie auf Start > Einstellungen und tippen Sie anschließend auf  Verbindungen. Tippen Sie auf Flugmodus, um den Flugmodus zu aktivieren oder  deaktivieren. Wenn Sie den Flugmodus deaktivieren, wird die Telefonfunktion wieder eingeschaltet  und der vorherige Zustand von Bluetooth und Wi-Fi wird wieder hergestellt.
  • Seite 71: Kapitel 3 Touchflo™ 3D

    Kapitel 3 TouchFLO™ 3D 3.1 Die TouchFLO 3D-Startseite Unter Verwendung von TouchFLO™ 3D können Sie das mit Windows Mobile  laufende Gerät mit Ihrem Finger bedienen. TouchFLO D bietet eine Startseite, über  die Sie per Fingereingabe auf die am häufigsten verwendeten Funktionen wie z. B.  Personen, Nachrichten, E-Mail, Musik und Internet zugreifen können. Auf der TouchFLO D-Startseite finden Sie die folgenden Registerkarten: Nachrichten Kalender Aktie Musik Einstellungen Startseite Personen E-Mail Internet Fotos und Videos Wetter Anzeige der TouchFLO 3D-Startseite im Querformat Die Registerkarten der TouchFLO D-Startseite werden immer unten auf dem  Display angezeigt, wenn die Startseite im Hochformat ist. Wenn Sie die Hardware- Tastatur aufschieben, wechselt die Startseite automatisch zum Querformat und die  Registerkarten werden vorübergehend ausgeblendet. Berühren Sie die Erweitern- Schaltfläche (   ) unten links auf der Startseite, um die Registerkarten  einzublenden.
  • Seite 72: Wechseln Zwischen Registerkarten Auf Der Startseite

    7  TouchFLO™ D Erweitern-Schaltfläche Wechseln zwischen Registerkarten auf der Startseite Gehen Sie folgendermaßen vor, um zwischen Registerkarten zu wechseln: • Berühren Sie oder tippen Sie auf die gewünschte Registerkarte. • Drücken Sie etwas länger auf die aktive Registerkarte und ziehen Sie  anschließend Ihren Finger nach rechts oder links über die Registerkarten. Lassen  Sie die gewünschte Registerkarte los, nachdem Sie sie ausgewählt haben.
  • Seite 73: Einrichtung Der Startseiten-Registerkarten

    TouchFLO™ D  7 • Führen Sie Ihren Finger links über das Display, um zur nächsten Registerkarte  zu gelangen. Führen Sie ihn nach rechts, um zur vorherigen Registerkarte zu  gelangen. • Wenn Sie die Hardware-Tastatur verwenden, drücken Sie auf die rechte Taste,  um zur nächsten Registerkarte zu wechseln. Drücken Sie auf die linke Taste,  um zur vorherigen Registerkarte zu gelangen. Tipp  Wenn Sie sich auf einer anderen TouchFLO D-Registerkarte befinden, drücken Sie auf  die BEENDEN-Taste, um zur Registerkarte Startseite zurückzugelangen. Einrichtung der Startseiten-Registerkarten Sie können Registerkarten auf der Startseite mit Ausnahme der Registerkarte  Startseite verschieben oder ausblenden. Die Registerkarte Einstellungen kann auf  der Startseite nicht deaktiviert oder ausgeblendet werden. Schieben Sie auf der Startseite Ihren Finger zur Registerkarte Einstellungen  und berühren Sie anschließend Registerkarten benutzerdefinieren.
  • Seite 74: Startseite

    74  TouchFLO™ D Um eine Registerkarte zu verschieben, berühren Sie das Symbol vor dem  Namen der Registerkarte etwas länger und ziehen Sie die Registerkarte  anschließend in der Liste nach oben oder unten. Lassen Sie das Symbol los,  wenn Sie die Registerkarte zum gewünschten Ort gezogen haben. Um eine Registerkarte auszublenden, heben Sie die Auswahl rechts neben  dem Namen der Registerkarte auf. Berühren Sie Fertig. 3.2 Startseite Auf der Registerkarte Startseite wird das aktuelle Datum, eine Uhr im Blätterstil  und ein Wecker-Symbol angezeigt, anhand dessen Sie erkennen können, ob der  Wecker aktiviert oder deaktiviert ist. Verpasste Anrufe und anstehende Termine  werden ebenfalls auf der Registerkarte Startseite angezeigt. Öffnen Sie die  Registerkarte Anrufliste  Berühren Sie die Uhr, um die  im Fenster Personen  Weltuhr zu öffnen und das  und zeigen Sie  Datum, die Uhrzeit und die  Informationen über  Weckereinstellungen zu öffnen. verpasste Anrufe an. Führen Sie Ihren Finger nach  oben über das Display, um die  kleinere Digitaluhr anzuzeigen  Öffnen Sie das Fenster  und weitere Termine zu sehen.  Termindetails, in dem  Wenn Sie zur Uhr im Blätterstil  Sie den Termin ansehen,  zurückwechseln möchten,  bearbeiten oder löschen  schieben Sie Ihren Finger nach  können. unten über das Display.
  • Seite 75: Weltuhr

    TouchFLO™ D  75 Weltuhr Tippen Sie auf der Registerkarte Startseite auf die Uhr, um die Registerkarte  Weltuhr (   ) mit dem Datum und der Uhrzeit anzuzeigen. Sie können Orte auf  der Registerkarte Weltuhr hinzufügen, entfernen oder neu anordnen. Tipp  Auf der Registerkarte Weltuhr können bis zu zehn Orte angezeigt werden. Fügen Sie einen anderen  Ort hinzu. Der Tag und die  Dies ist Ihre Ortszeit.  Uhrzeit in den  Wenn Sie die Ortzeit auf  ausgewählten  einen anderen Ort ändern  Orten. möchten, wählen Sie die  Schaltfläche vor dem  Ortsnamen aus. Entfernen Sie Orte  Wechseln Sie zur  oder ordnen Sie sie  Registerkarte  neu an oder ändern  Startseite zurück. Sie die Ortszeit. Ortszeit, Datum und Zeitzone ändern Berühren Sie auf der Registerkarte Weltuhr Menü > Ortszeiteinstellungen. Passen Sie die Uhrzeit (Stunde und Minuten) an, indem Sie auf die Nach- oben- oder Nach-unten-Tasten tippen. Berühren Sie Datum, wählen Sie den Tag, den Monat und das Jahr aus und  berühren Sie anschließend Auswählen. Berühren Sie Ort. Es erscheint das Fenster Land auswählen.
  • Seite 76: Wecker

    76  TouchFLO™ D Es erscheint das Fenster Ort auswählen. Streichen Sie Ihren Finger über das  Display oder verwenden Sie die Schnellroll-Leiste auf der rechten Seite des  Fensters, um durch die Ortsliste zu rollen. Berühren Sie den gewünschten Ort,  um die Zeitzone einzustellen. Tipp  Sie können auch langsam durch die Länder- oder Ortsliste rollen, indem Sie Ihren  Finger nach oben über das Display ziehen. Oder geben Sie einen Länder- oder  Ortsnamen in das Suchfeld ein. Tippen Sie auf Fertig. Hinweis  Wenn Sie das Gerät mit einem Computer synchronisieren, wird die Uhrzeit auf dem  Gerät mit der Zeit auf dem Computer abgeglichen. Wecker Tippen Sie auf der Registerkarte Startseite auf die Uhr und berühren Sie  anschließend die Registerkarte Wecker (   ), um das Fenster Wecker zu öffnen.  Sie können drei Wecker auf der Registerkarte einrichten. Berühren Sie eine Weckzeit, um das  Fenster Wecker einstellen zu öffnen und  die Zeit und Tage festzulegen, zu der/an  Berühren Sie  denen der Wecker ausgelöst werden soll. den AUS/EIN- Schieberegler,  um einen  Wecker zu  aktivieren oder  deaktivieren.
  • Seite 77: Personen

    TouchFLO™ D  77 Wecker einstellen Berühren Sie das Fenster Wecker und anschließend eine Weckzeit. Stellen Sie im Fenster Wecker die Weckzeit (Stunde und Minuten) ein und tippen  Sie anschließend auf den Tag der Woche, an dem der Wecker klingeln soll. Tipp  Sie können mehrere Tage festlegen, indem Sie auf die gewünschten Tage tippen.  Tippen Sie auf einen ausgewählten Tag, um ihn für den Wecker auszuschließen. Geben Sie eine Beschreibung für den Wecker ein, wählen Sie einen Klingelton  aus und entscheiden Sie dann, ob das Gerät auch vibrieren soll, wenn der  Wecker ausgelöst wird. Tippen Sie auf Fertig. Tippen Sie im Fenster Wecker auf den AUS/EIN-Schieberegler, um den Wecker  zu stellen.   Hinweis  Wenn der Wecker ausgelöst wird, können Sie Wiederholen oder Deaktivieren wählen.  Wählen Sie Wiederholen aus, wird der Wecker nach 5 Minuten erneut ausgelöst. 3.3 Personen Auf der Registerkarte Personen können Sie Favoritenkontakte hinzufügen und  schnell Anrufe absetzen oder Textnachrichten und E-Mails an diese Kontakte senden. Von der Registerkarte Personen können Sie auch Ihre eigene Kontaktkarte  einrichten, neue Kontakte erstellen und ausgetauschte Textnachrichten,  Multimedianachrichten und E-Mails mit einem Kontakt anzeigen. Wenn Kontakte  eigene Facebook-Konten besitzen, können Sie deren Facebook-Aktualisierungen  und -Ereignisse direkt auf der Registerkarte Personen ansehen. Hinweis  Sie benötigen eine aktive Daten- oder Drahtlosnetz-Verbindung zum Internet, um  nach Facebook zu gelangen. In Kapitel 8 erfahren Sie, wie Sie eine Verbindung zum  Internet herstellen können.
  • Seite 78: Einrichten Eigener Kontaktkarte

    78  TouchFLO™ D Einrichten eigener Kontaktkarte Ihre Eigene Kontaktkarte wird automatisch angezeigt, wenn Sie zum ersten Mal  auf die Registerkarte Personen zugreifen. Sie können auf Ihrer Eigenen Kontaktkarte  Ihre Kontaktinformationen eingeben, um diese dann einfach für andere Kontakte  freizugeben bzw. ihnen zuzusenden. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen,  können Sie auch Ihr Facebook-Profil mit Ihrer eigenen Kontaktkarte synchronisieren,  so dass Sie Sofortnachrichten stets dann empfangen, wenn Sie oder Ihre Facebook- Freunde Profile ändern oder Ereignisse bekanntgeben. Gehen Sie auf der Startseite mit Ihrem Finger zur Registerkarte Personen. Wenn das Fenster Eigene Kontaktkarte angezeigt wird, tippen Sie auf Weiter. Hinweis    T ippen Sie auf Überspringen, wenn Sie Ihre Eigene Kontaktkarte lieber  erst später einrichten möchten. Sie können Ihre Eigene Kontaktkarte von  der Registerkarte Einstellungen auf der TouchFLO D-Startseite oder von  der Registerkarte Alle im Fenster Personen aus öffnen. Unter “Kontakte auf  dem Gerät ansehen und suchen” und “Einstellungen” finden Sie weitere  Einzelheiten. Im Fenster Foto hinzufügen können Sie eine der folgenden Optionen  auswählen: • Tippen Sie auf Kamera verwenden und nehmen Sie mit der Kamera ein  Selbstporträt auf. Oder, • Tippen Sie auf Facebook-Profil, geben Sie im Facebook-Anmeldefenster  die E-Mail-Adresse und das Kennwort für Ihr Facebook-Konto ein und  tippen Sie anschließend auf OK. Das Fenster Profil verknüpfen wird geöffnet. Wählen Sie die Facebook- Informationen aus, die Sie verknüpfen möchten bzw. heben Sie die  Auswahl auf, und tippen Sie anschließend auf Fertig. Geben Sie im Fenster Detaillierte Informationen die Informationen in die  bereitstehenden Felder ein. Sie können im Fenster auch weiter nach unten  rollen, um weitere Felder anzuzeigen.
  • Seite 79: Verwendung Eines Favoritenkontaktes

    TouchFLO™ D  79 Nachdem Sie die Informationen eingegeben haben, tippen Sie auf Weiter  und tippen Sie anschließend im nachfolgenden Fenster auf Fertig, um zur  Registerkarte Personen zurückzugelangen. Verwendung eines Favoritenkontaktes Es müssen bereits Kontakte auf dem Gerät gespeichert sein, bevor Sie sie als  Favoritenkontakte der Registerkarte Personen hinzufügen können. Wenn es keine  existierenden Kontakte gibt, erstellen Sie erst welche auf dem Gerät. Einen neuen Kontakt erstellen Berühren Sie auf der Registerkarte Personen die Option Weitere. Es erscheint dann das Fenster Personen mit der Registerkarte Alle (   ).   Berühren Sie Neu, um einen neuen Kontakt zu erstellen. Geben Sie die Kontaktinformationen in die bereitstehenden Felder ein und  berühren Sie anschließend OK. Fügen Sie das Foto eines  Kontaktes hinzu. Sie können  ein Foto im Album auswählen  oder die Kamera öffnen,  um ein Foto des Kontaktes  aufzunehmen. Berühren Sie ein Feld,  um mit der Eingabe von  Informationen zu beginnen. Fügen Sie eine andere  Telefonnummer oder  Speichern Sie  E-Mail-Adresse hinzu. den Kontakt.
  • Seite 80: Favoritenkontakte Hinzufügen

    80  TouchFLO™ D Tipps  •   Um eine Verbindung mit dem Facebook-Konto des Kontaktes herzustellen,  rollen Sie im Fenster Neuer Kontakt nach unten und tippen Sie anschließend auf  Verknüpfen im Abschnitt Facebook. Weitere Informationen über Facebook finden  Sie unter “Facebook-Aktualisierungen und Ereignisse” in diesem Kapitel. •   Tippen Sie auf Weitere unten im Fenster Neuer Kontakt, um zusätzliche  Kontaktinformationen aus dem Kontakte-Programm von Windows Mobile  hinzuzufügen. Unter  „ Kontakte“ in Kapitel 1 finden Sie weitere Einzelheiten hierzu. Favoritenkontakte hinzufügen Sie können der Registerkarte Personen maximal 15 Favoritenkontakte hinzufügen. Hinweis    SIM-Kontakte können nicht als Favoritenkontakte hinzugefügt werden. Berühren Sie auf der Registerkarte Personen das  Pluszeichen (+) oder Favoriten hinzufügen. Tippen Sie im Fenster Kontakt auswählen auf  den Namen des gewünschten Kontaktes. Tipp  Um einen neuen Kontakt zu erstellen, berühren  Sie Neu oben in der Liste. Wählen Sie eine Telefonnummer oder  eine E-Mail-Adresse aus, die mit dem  Favoritenkontakt verknüpft werden soll. Hinweis    W enn dem Kontakt noch kein Bild  zugewiesen wurde, wird das Album- Programm geöffnet und Sie können ein  Foto des Kontaktes aufnehmen oder  ein bereits bestehendes Kontaktfoto  auswählen. Weitere Informationen über das ...
  • Seite 81: Einen Favoritenkontakt Auffinden

    TouchFLO™ D  81 Einen Favoritenkontakt auffinden Führen Sie einen dieser Schritte aus: • Um Bild für Bild durch die Kontaktbilder zu blättern, schieben Sie Ihren Finger  nach oben oder unten über das Display. • Auf dem Bildstreifen rechts auf der Registerkarte Personen können Sie  Folgendes tun: • Tippen Sie auf das Bild des gewünschten Favoritenkontaktes; oder • Drücken Sie etwas länger auf das aktuell ausgewählte Kontaktbild auf der  rechten Seite des Displays und schieben Sie anschließend den Bildstreifen  nach oben oder unten, bis der gewünschte Favoritenkontakt ausgewählt  ist. Nach oben/unten über das  Verwendung des Bildstreifens Display streichen Tipp  Wenn Sie den aktuellen Favoritenkontakt entfernen möchten, tippen Sie auf Menü > Favoriten entfernen.
  • Seite 82: Mit Einem Favoritenkontakt Kommunizieren

    8  TouchFLO™ D Mit einem Favoritenkontakt kommunizieren Nachdem Sie einen Favoritenkontakt ausgewählt haben, gehen Sie folgendermaßen  vor, um mit dem Kontakt zu kommunizieren: • Berühren Sie den Namen, die Telefonnummer oder die E-Mail-Adresse  unterhalb des Kontaktbildes, um den Kontakt anzurufen oder ihm eine E-Mail  zu senden. Weitere Informationen über das Absetzen eines Anrufes oder das  Verfassen und Absenden einer E-Mail finden Sie in den Kapiteln  und 6. • Berühren Sie ein Symbol unterhalb des Kontaknamens, um mit dem Kontakt  zu kommunizieren. Wählen Sie die  Mobiltelefonnummer  des Kontaktes. Wählen Sie die Arbeits-/ Verfassen und senden  Büronummer des Kontaktes. Sie eine E-Mail. Wählen Sie die Privatnummer  Verfassen und senden  des Kontaktes. Sie eine Textnachricht. Die angezeigten Symbole hängen von den verfügbaren  Kontaktinformationen ab. Wenn z. B. (   ) angezeigt wird, bedeutet dies,  dass die Kontaktinformationen eine Privatnummer enthalten. • Berühren Sie das Bild des Favoritenkontaktes in der Mitte des Fensters, um  das Fenster Kontaktdetails zu öffnen und anschließend auszuwählen, wie Sie  mit dem Kontakt kommunizieren möchten. Unter “Das Fenster Kontaktdetails”  in diesem Kapitel finden Sie weitere Einzelheiten.  Das Fenster Personen Berühren Sie auf der Registerkarte Personen die Option Weitere, um das Fenster  Personen anzuzeigen, in dem Sie all Ihre Kontakte ansehen und verwalten ...
  • Seite 83 TouchFLO™ D  8 Alle Anrufliste Favoriten Aktualisierungen und Ereignisse Hinweis  Die Art und Weise, wie Sie zwischen Registerkarten im Fenster Personen wechseln  ist identisch mit dem Wechseln zwischen Registerkarten auf der Startseite. Siehe “ Wechseln zwischen Registerkarten auf der Startseite” weiter oben in diesem Kapitel. Registerkarte Funktionen Alle Listet alle Kontakte auf dem Gerät und auf der SIM-Karte auf. Auf  dieser Registerkarte können Sie einen Kontakt erstellen, löschen  und bearbeiten oder ihn mit dem SIM Manager auf die SIM-Karte  speichern. Berühren Sie einen Kontakt, um das Fenster Kontaktdetails  zu öffnen Sie können diese Registerkarte auch verwenden, um Ihre  Eigene Kontaktkarte zu öffnen oder zu aktualisieren. Tipp  Wenn Sie SIM-Kontakte in Ihr Gerät importiert haben und  duplizierte Kontakte angezeigt werden, tippen Sie auf Menü > Ansicht > Kontakte, um die Kontakte zu filtern und nur die  anzuzeigen, die auf dem Gerät gespeichert sind. Favoriten Zeigt die Favoritenkontakte an, die Sie auf der Registerkarte  Personen hinzugefügt haben. Sie können Favoritenkontakte auch  über diese Registerkarte hinzufügen. Aktualisierungen Zeigt Benachrichtigungen an, wenn es Aktualisierungen in  und Ereignisse Facebook gibt. Auf dieser Registerkarte werden auch die Ereignisse  Ihrer gespeicherten Kontakte angezeigt. Unter “Facebook- Aktualisierungen und Ereignisse” in diesem Kapitel finden Sie weitere  Einzelheiten. Anrufliste Listet alle gewählten Nummern sowie empfangene und verpasste ...
  • Seite 84 84  TouchFLO™ D Kontakte auf dem Gerät ansehen und suchen Berühren Sie im Fenster Personen die Registerkarte Alle, um alle Kontakte  anzuzeigen. Streichen Sie mit Ihrem Finger nach oben oder unten über das  Display, um durch Ihre Kontakte zu blättern. Sie können auch das Suchfeld oder die  Schnellroll-Leiste verwenden, um nach Kontakten auf dem Gerät zu suchen. Tippen Sie hier, um Ihre  Kontaktinformationen  als eine Anlage zu einer  Multimedianachricht zu senden. Erstellen Sie einen neuen  Kontakt. Zeigen Sie das Suchfeld an  oder blenden Sie es aus.  Berühren Sie dies, um  Suchen Sie über das Suchfeld  Ihre Eigene Kontaktkarte  Kontake auf dem Gerät. zu bearbeiten oder zu  aktualisieren. Schnellrollleiste. Berühren Sie  SIM-Karten-Kontakt das Display etwas länger und  schieben Sie anschließend  Ihren Finger nach unten. Berühren Sie dies, um das  Fenster Kontaktdetails zu  öffnen. Der Facebook-Status  Dieses Symbol wird in folgenden  erscheint, wenn Sie den  Fällen angezeigt: Kontakt mit seinem/ihrem  •...
  • Seite 85: Das Fenster Kontaktdetails

    TouchFLO™ D  85 Das Fenster Kontaktdetails Wenn Sie auf der Registerkarte Alle im Fenster Personen einen Kontaktnamen  oder das Bild eines Kontaktes in der Mitte des Fensters berühren, wird das Fenster  Kontaktdetails angezeigt. In diesem Fenster können Sie die Einzelheiten des Kontaktes,  mit dem Kontakt ausgetauschte Nachrichten und geführten Telefonate ansehen usw. Im Fenster Kontaktdetails gibt es folgende Registerkarten: Details, Nachrichten,  E-Mail, Aktualisierungen und Ereignisse und Anrufliste. Details E-Mail Anrufliste Nachrichten Aktualisierungen und Ereignisse Hinweis  Die Art und Weise, wie Sie zwischen Registerkarten im Fenster Kontaktdetails wechseln  ist identisch mit dem Wechseln zwischen Registerkarten auf der Startseite. Siehe   “Wechseln zwischen Registerkarten auf der Startseite” weiter oben in diesem Kapitel. Registerkarte Funktionen Details Zeigt die Einzelheiten eines Kontaktes an. Von dieser Registerkarte  aus können Sie den Kontakt anrufen oder ihm eine Textnachricht oder  E-Mail senden. Sie können auch Kontaktdaten bearbeiten oder löschen  oder den Kontakt auf die SIM-Karte speichern. Nachrichten Zeigt Text- und Multimedianachrichten an, die Sie mit dem Kontakt  ausgetauscht haben. Sie können auf dieser Registerkarte auch direkt  mit einer Textnachricht antworten. E-Mail Zeigt alle vom Kontakt empfangenen E-Mails an.  Aktualisierungen Zeigt Benachrichtigungen an, wenn ein Kontakt Aktualisierungen  und Ereignisse auf seinem/ihrem Facebook-Konto besitzt. Auf dieser Registerkarte  werden auch die Ereignisse des Kontaktes angezeigt. Unter “Facebook- Aktualisierungen und Ereignisse” in diesem Kapitel finden Sie weitere ...
  • Seite 86: Facebook-Aktualisierungen Und Ereignisse

    86  TouchFLO™ D Facebook-Aktualisierungen und Ereignisse Wenn Sie und ihre gespeicherten Kontakte Facebook-Konten besitzen und bei der  Erstellung ihrer eigenen Kontaktkarte eine Verbindung mit Facebook  besteht, können  Sie einfach nachschauen, bei welchem der Kontakte es Aktualisierungen in Facebook  gibt. Zu diesen Facebook-Aktualisierungen können Änderungen der Profilinformationen  und des Status sowie neu zum Facebook-Album hinzugefügte Fotos gehören. Sie können auch einfach nachschauen, für welche Kontakte es Ereignisse am  aktuellen Tag gibt. Zu diesen Ereignissen gehören Geburtstage und Jahrestage,  sofern diese in den Kontaktdetails eingetragen sind, sowie Ereignisse, welche in  Facebook erstellt wurden. Nachschauen, für welche Kontakte es Facebook-Aktualisierungen und -Ereignisse gibt Sie können Facebook-Aktualisierungen und -Kontakte von einem praktischen Ort aus,  der Registerkarte Aktualisierungen und Ereignisse des Fensters Personen abrufen. Gehen Sie auf der Startseite zur Registerkarte Personen und tippen Sie  anschließend auf Weitere. Tippen auf die Registerkarte Aktualisierungen und Ereignisse (   ). Wenn Sie die gespeicherten Kontakte noch nicht mit Facebook verknüpft  haben, wird auf der Registerkarte Aktualisierungen und Ereignisse die Option  Profile verknüpfen. Tippen Sie auf diese Option, wählen Sie die Kontakte aus,  welche Sie mit Facebook verknüpfen möchten, und tippen Sie anschließend  auf Weiter. Wählen Sie im Fenster Profile verknüpfen die Facebook-Informationen aus,  die Sie verknüpfen möchten bzw. heben Sie die Auswahl auf, und tippen Sie  anschließend auf Fertig. Wenn Sie in der Aktualisierungen-Liste auf einen Kontakt tippen, der  lediglich eine Art von Facebook-Update besitzt, wird Opera Mobile geöffnet  und Sie gelangen zu Ihrer Facebook-Seite, auf der Sie das Facebook-Update ...
  • Seite 87 TouchFLO™ D  87 Wenn Sie auf einen Kontakt tippen, der mehrere Facebook-Aktualisierungen  besitzt, wird das Fenster Kontaktdetails mit der Registerkarte Aktualisierungen  und Ereignisse für den Kontakt angezeigt. Unter “Nachschauen, ob es für einen  bestimmten Kontakt Facebook-Aktualisierungen und -Ereignisse gibt” finden  Sie weiter Einzelheiten. Tippen Sie in der Liste Ereignisse auf einen Kontakt, um diesem eine  Textnachricht zu senden oder seine Kontaktdetails anzuschauen. Wenn es  sich bei einem Ereignis um ein Facebook-Ereignis handelt, tippen Sie es an,  um Opera Mobile zu öffnen und Informationen über das Ereignis anzuzeigen. Zeigt an, dass Sie eine  Einladung für ein  Ereignis in Facebook  erhalten haben. Tippen  Zeigt Sie und die Kontakte  Sie auf Ich, um Opera  an, die Aktualisierungen in  Mobile zu öffnen und  Facebook besitzen. Ihre Facebook-Seite zu  besuchen. Dort können  Sie anschließend die  Einladung annehmen  Listet Kontakte auf,  oder ablehnen. die Ereignisse für den  aktuellen Tag besitzen. Hinweise  •    U m auf manuelle Weise Facebook-Aktualisierungen zu aktualisieren und  anzuzeigen, tippen Sie auf Menü > Jetzt aktualisieren.     •    W enn Sie möchten, dass die Facebook-Aktualisierungen automatisch aktualisiert  werden, tippen Sie auf Menü...
  • Seite 88 88  TouchFLO™ D Nachschauen, ob es für einen bestimmten Kontakt Facebook-Aktualisierungen und -Ereignisse gibt Um nachzuschauen, ob es für einen bestimmten Kontakt Facebook- Aktualisierungen oder -Ereignisse gibt, wechseln Sie zur Registerkarte  Aktualisierungen und Ereignisse im Fenster Kontaktdetails. Wechseln Sie auf der Startseite zur Registerkarte Weitere und tippen Sie  anschließend auf Weitere, um das Fenster Personen zu öffnen. Tippen Sie auf einen Kontakt, um das Fenster Kontaktdetails zu öffnen Tippen auf die Registerkarte Aktualisierungen und Ereignisse (   ). Tippen Sie in der Liste Aktualisierungen auf ein Facebook-Update, um Opera  Mobile zu öffnen und Einzelheiten zu diesem Update anzusehen. Tippen Sie in der Liste Ereignisse auf ein Ereignis, um diesem eine  Textnachricht zu senden oder seine Kontaktdetails anzuschauen. Wenn es sich  dabei um ein Facebook-Ereignis handelt, tippen Sie es an, um Ihre Facebook- Seite zu besuchen und Informationen über das Ereignis anzuzeigen.
  • Seite 89 TouchFLO™ D  89 Status in Facebook ändern Sie können Ihren Status in Facebook direkt auf Ihrer Kontaktkarte ändern. Tippen Sie auf der Registerkarte Alle im Fenster Personen auf Ich, um Ihre  Kontaktkarte zu öffnen. Rollen Sie im Fenster nach unten und tippen Sie anschließend auf die  Schaltfläche, die Ihren Status anzeigt. Geben Sie Ihren neuen Status ein und tippen Sie anschließend auf OK. Bei Facebook abmelden Wenn Sie sich bei Ihrem Facebook-Konto abmelden möchten, öffnen Sie Ihre Eigene  Kontaktkarte, rollen Sie im Fenster nach unten und tippen Sie anschließend auf die  Meldung “Zum Abmelden antippen”. Verbindung zu Facebook wiederherstellen Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Öffnen Sie Ihre Eigene Kontaktkarte, rollen Sie im Fenster nach unten und  tippen Sie anschließend auf die Meldung “Bei eigenem Facebook anmelden”. • Tippen Sie auf der Registerkarte Aktualisierungen und Ereignisse im Fenster  Personen auf Verknüpfung. • Tippen Sie auf der Registerkarte Aktualisierungen und Ereignisse auf einen  einzelnen Kontakt und tippen Sie auf Profile verknüpfen. Geben im Fenster Facebook-Anmeldung die E-Mail-Adresse und das Kennwort für  Ihr Facebook-Konto ein.
  • Seite 90: Nachrichten

    90  TouchFLO™ D 3.4 Nachrichten Auf der Registerkarte Nachrichten können Sie Textnachrichten (SMS) lesen, sobald  diese eingehen, und Sie können eine neue Textnachricht erstellen. Berühren Sie die Nachricht,  Verfassen Sie eine neue  um die Registerkarte  Textnachricht. Nachrichten des Fensters  Kontaktdetails zu öffnen  und alle empfangenen  Nachrichten des Kontaktes  Um durch die empfangenen  anzuzeigen. Textnachrichten zu blättern,  streichen Sie Ihren Finger  Zeigt die Anzahl  nach oben/unten über das  nicht gelesener  Display. Textnachrichten an. Greifen Sie auf alle  Textnachrichten im  Beantworten Sie die  Posteingang und in  aktuelle Nachricht,  anderen Ordnern zu. löschen Sie sie usw. Weitere Informationen über Textnachrichten finden Sie unter “Textnachrichten” in  Kapitel 6. Anrufen oder Senden von E-Mails direkt von einer Textnachricht aus Wenn Sie eine Textnachricht auf der Registerkarte Nachrichten lesen, können ...
  • Seite 91: E-Mail

    TouchFLO™ D  91 3.5 E-Mail Auf der Registerkarte E-Mail können Sie E-Mail-Nachrichten senden und empfangen.  Hinzufügen eines Internet-E-Mail-Kontos Mit dem Mail-Setup können Sie auf einfache Weise webbasierte E-Mail-Konten wie  z. B. Yahoo! Mail Plus, AOL usw. auf der Registerkarte E-Mail hinzufügen. Wechseln Sie auf der Startseite zur Registerkarte E-Mail. Berühren Sie Neues Konto unten rechts im Fenster. Das Fenster Mail-Setup  wird angezeigt. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und das Kennwort ein und tippen Sie auf  Weiter. Geben Sie Ihren Namen und den Anzeigenamen für das Konto ein und tippen  Sie anschließend auf Weiter. Das Mail-Setup sucht anschließend nach den Einstellungen des E-Mail- Anbieters auf dem Gerät. Sollten die Einstellungen auf dem Gerät nicht  gefunden werden, müssen Sie die Einstellungen für das E-Mail-Konto manuell  eingeben. Die Einstellungen für das E-Mail-Konto können Sie beim E-Mail- Anbieter erfragen. Tippen Sie auf die Zeit für Autom. senden/empfangen und legen Sie  anschließend fest, wie häufig E-Mail-Nachrichten auf dem Gerät automatisch  gesendet und heruntergeladen werden sollen. Wählen Sie eine erweiterterte Einstellung ganz nach Bedarf aus bzw. heben  Sie die Auswahl auf und tippen Sie anschließend auf Fertig. Weitere Informationen über das Festlegen von E-Mail-Server-Einstellungen, das  Verfassen und Senden von E-Mails und das Ändern von E-Mail-Einstellungen finden  Sie unter “E-Mail” in Kapitel 6.
  • Seite 92: Hinzufügen Eines Outlook-E-Mail-Kontos

    9  TouchFLO™ D Hinzufügen eines Outlook-E-Mail-Kontos Auf der Registerkarte E-Mail können Sie auch ein Outlook-E-Mail-Konto einrichten  und hinzufügen. Sie können dann dieselben E-Mails sehen, die Sie auch in Outlook  auf einem Computer oder auf dem Exchange-Server empfangen haben. Bevor  Sie ein Outlook-E-Mai-Konto hinzufügen, müssen Sie sich den Exchange-Server- Namen, den Domänen-Namen, den Benutzernamen und das Kennwort von Ihrem  Netzadministrator besorgen. Wechseln Sie auf der Startseite zur Registerkarte E-Mail. Berühren Sie Neues Konto unten rechts im Fenster. Hinweis    W enn Sie zuvor auf der Registerkarte E-Mail ein E-Mail-Konto hinzugefügt  haben, berühren Sie Menü > Konto > Neues Konto. Geben Sie im Fenster Mail-Setup Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort ein,  wählen Sie Exchange-E-Mail (Outlook) und tippen Sie anschließend auf  Weiter. Geben Sie den Domänennamen und die Serveradresse ein, wählen Sie bei  Bedarf die Option Dieser Server benötigt eine verschlüsselte SSL-Verbindung und tippen Sie anschließend auf Weiter. Löschen Sie die Daten, die Sie von der Synchronisierung ausschließen  möchten, und tippen Sie anschließend auf Fertig. Das Gerät führt eine  Synchronisierung mit dem Exchange-Server durch und lädt Ihre   Outlook-E-Mails herunter. Hinweis   ...
  • Seite 93: Suchen Und Lesen Von E-Mails

    TouchFLO™ D  9 Suchen und Lesen von E-Mails Das Symbol auf der Registerkarte E-Mail sowie die entsprechenden Symbole der  E-Mail-Konten zeigen die Anzahl der neu empfangenen oder ungelesenen E-Mails  an. Wählen Sie ein E-Mail-Konto aus und führen Sie Ihren Finger nach oben oder  unten über die Mitte des Displays, um durch die empfangenen E-Mail-Nachrichten zu  blättern. Nachdem Sie ein E-Mail-Konto  • Um durch  ausgewählt haben, tippen Sie auf  empfangene E-Mails  dieses Symbol, um eine neue E-Mail- zu blättern, streichen  Nachricht zu erstellen und zu senden. Sie Ihren Finger nach  oben oder unten über  E-Mail-Konto auswählen: das Umschlagsymbol. • Berühren Sie ein E-Mail-Konto- • Tippen Sie auf die  Symbol, um die E-Mails in diesem  E-Mail im Fenster,  Konto anzuzeigen. Oder, um die Nachricht zu  • Berühren Sie das Symbol des aktuell  öffnen und zu lesen.  angezeigten E-Mail-Kontos etwas  länger und schieben Sie Ihren Finger  anschließend nach oben oder unten,  Greifen Sie auf alle  bis das gewünschte E-Mail-Konto  E-Mails des aktuell ...
  • Seite 94: Kalender

    94  TouchFLO™ D Weitere Informationen über das direkte Absetzen von Sprachanrufen und das  Einrichten von Konferenzschaltungen beim Lesen von E-Mails finden Sie in den  Kapiteln  und 6. 3.6 Kalender Auf der Registerkarte Kalender wird ein Monatskalender angezeigt und Sie können  schnell Termine erstellen und anzeigen. Um zum nächsten oder  vorherigen Monat zu  gelangen, streichen Sie Ihren  Berühren Sie einen Tag,  Finger nach oben/unten über  um Termine für diesen  das Display oder berühren Sie  Tag anzuzeigen oder zu  den Nach-oben/Nach-unten- erstellen. Pfeil auf dem Display. Zeigt an, dass Sie an diesem  Tag Termine haben. Im Menü können Sie das  Das heutige Datum. Erstellen eines neuen  Termins für den aktuellen Tag  Wechseln Sie zur  auswählen, oder Sie können  Tagesansicht, um Termine  zum aktuellen Tag wechseln,  für den aktuellen Tag  falls dieser derzeit nicht auf  anzuzeigen oder zu  dem Display angezeigt wird. erstellen. Einen Termin festsetzen Schieben Sie auf der Startseite Ihren Finger zur Registerkarte Kalender. Wenn Sie einen Termin für den aktuellen Tag erstellen möchten, berühren Sie  Menü...
  • Seite 95 TouchFLO™ D  95 Wenn es einen Zeitrahmen für den Termin gibt, legen Sie das Anfangs- und  das Enddatum fest. Wenn es sich um einen besonderen Anlass handelt,  z. B. einen Geburtstag oder ein ganztägiges Ereignis, stellen Sie die Option  Ganztägig auf Ja. Nachdem Sie alle Informationen eingegeben haben, tippen Sie auf OK, um  zum Kalender zurückzukehren. Termine anzeigen und verwalten Auf der Registerkarte Kalender werden Tage mit Terminen durch ein Dreieck (   )  oben rechts im Tagesfeld gekennzeichnet. Berühren Sie einen Tag auf dem Kalender, um zur  Tagesansicht zu wechseln. Im Fenster werden alle  vorhandenen Termine und Wetterdaten für den  Tag angezeigt. Hinweis    D ie Wetterdaten werden nur angezeigt,  wenn Sie Ihre Ortszeit auf einen Ort auf der  Registerkarte Weltzeit eingestellt haben  und sich der Tag des Termines innerhalb der  5-Tage-Vorhersage auf der Registerkarte  Wetter befindet. Unter “Startseite” und  “Wetter” in diesem Kapitel finden Sie weitere  Einzelheiten. Berühren Sie einen Termin, um dessen Details  anzuzeigen. Berühren Sie im Fenster Termindetails  Menü, um den Termin zu bearbeiten, senden oder  löschen.  Berühren Sie OK, um zur Tagesansicht  zurückzugelangen.    Tipp  Anstehende Termine werden auch auf der Startseite angezeigt.
  • Seite 96: Internet

    96  TouchFLO™ D Windows Mobile-Kalender verwenden Sie können das Kalender-Programm von Windows Mobile auch dazu verwenden,  Termine zu erstellen, anzuzeigen und zu senden. Um das Kalender-Programm zu  öffnen, tippen Sie auf Start > Alle > Kalender. Weitere Informationen über die Verwendung von Windows Mobile Calendar finden  Sie in den Themen “Tipps & Trick” auf der Windows Mobile-Website. 3.7 Internet Auf der Registerkarte Internet können Sie Opera Mobile™ öffnen, um im Web zu  surfen, nach Informationen zu suchen und Push-Webseiten hinzuzufügen. Auf  dieser Registerkarte können Sie auch Push-Internet aktivieren, um die Inhalte von  Push-Webseiten zu aktualisieren, bevor Sie sie besuchen. Geben Sie die Informationen  ein, nach denen Sie im Web  suchen möchten, und tippen   . Sie anschließend auf  Streichen Sie Ihren Finger nach  Surfen Sie Opera  oben über das Display, um  Mobile im Web. im Fenster weiter nach unten  zu gehen und auf weitere  Fügen Sie eine Push- Webfavoriten, falls vorhanden,  Webseite hinzu. zuzugreifen. Entfernen Sie eine Push- Zeigen Sie Ihre  Webseite, ändern Sie die Zeit für  Webfavoriten  die automatische Aktualisierung  (Lesezeichen) an.
  • Seite 97 TouchFLO™ D  97 Eine Push-Webseite hinzufügen Sie können auf der Registerkarte Internet Push-Webseiten für direkten Zugriff  hinzufügen. Wechseln Sie auf der Startseite mit Ihrem Finger zur Registerkarte Internet. Tippen Sie auf Eine Push-Webseite hinzufügen. Geben Sie im Fenster Neue  Push-Webseite den Titel der Push-Webseite und ihre Adresse (URL) ein und  wählen Sie die Zeit für die automatische Aktualisierung unter Frequenz aus. Tipp  Sie können auch ein Lesezeichen auswählen und es als eine Push-Webseite  hinzufügen. Tippen Sie auf Speichern. Push-Webseiten automatisch aktualisieren Aktualisieren Sie automatisch Ihre Push-Webseiten, um sicherzustellen, dass jedes  Mal die aktuellsten Versionen Ihrer Favoriten-Websites angezeigt werden, wenn  Sie auf diese über die Registerkarte Internet zugreifen. Die aktualisierten Websites  werden im Gerätespeicher zwischengespeichert, damit Sie in Opera Mobile  schneller geladen werden können. Berühren Sie auf der Registerkarte Internet die Option Menü > Zeitplaneinstellungen. Wählen Sie im Abschnitt Tag und Uhrzeit den Tag oder die Tage aus, an  dem/denen Sie Ihre Push-Webseiten aktualisieren möchten. Legen Sie  anschließend eine Uhrzeit für die Aktualisierung fest. Rollen Sie im Fenster weiter nach unten zum Abschnitt Häufigkeit und  berühren Sie anschließend die Aktualisierungszeit unterhalb jedes Push- Webseite, um den Zeitabstand zwischen automatischen Aktualisierungen  festzulegen. Tippen Sie auf Fertig, um zur Registerkarte Internet zurückzugelangen.
  • Seite 98: Aktie

    98  TouchFLO™ D Push-Internet-Einstellungen konfigurieren Berühren Sie auf der Registerkarte Internet die Option Menü > Dateneinstellungen. Berühren Sie den Schieberegler AUS/EIN, um die folgenden Optionen zu  aktivieren oder deaktivieren: •  Push-Internet. Aktivieren (Standard) oder deaktivieren Sie Push-Internet. •  Roaming. Aktivivieren Sie diese Option, um Ihre Push-Webseiten und  Lesezeichen selbst dann zu aktualisieren, wenn Roamingbetrieb aktiv  ist. Wenn Sie diese Option aktivieren, können zusätzliche Kosten für die  Datenübertragung anfallen. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert. 3.8 Aktie Auf der Registerkarte Aktie können Sie Aktien und Aktienkurse hinzufügen,  anzeigen und mit aktuellen Finanzinformationen analysieren. Sie können der  Registerkarte Aktie bis zu 14 Aktienangebote oder Börsenindizes hinzufügen. Hinweis  Beim Herunterladen von Aktien- oder Börseninformationen können zusätzliche  Kosten von Ihrem Netzbetreiber anfallen. Genauere Informationen erhalten Sie vom  Netzbetreiber. Aktie oder Kursangebot hinzufügen Schieben Sie auf der Startseite Ihren Finger zur Registerkarte Aktie und  berühren Sie anschließend Aktie hinzufügen. Hinweis    W enn die Registerkarte Aktie nicht leer ist, berühren Sie Menü > Aktie hinzufügen, um ein weiteres Aktienangebot oder einen weiteren  Börsenindex hinzuzufügen. Geben Sie im Fenster Aktie hinzufügen den Firmennamen, den Börsenindex ...
  • Seite 99: Aktienangebote Und Börsenindizes Anzeigen

    TouchFLO™ D  99 Suchen Sie die Firma  oder den Aktienmarkt. Geben Sie den  Namen der Firma/ Fügen Sie die Aktie/ des Aktienmarktes  den Aktienmarkt der  oder das  Registerkarte Aktie  Tickersymbol ein. hinzu. Streichen Sie nach  Wechseln Sie zur  oben, um im Fenster  Registerkarte  weiter nach unten zu  Aktie zurück. gehen und auf weitere  Suchergebnisse  zuzugreifen. Tippen Sie auf den Firmennamen, den Börsenindex oder das Tickersymbol,  um es auf der Registerkarte Aktie anzuzeigen. Um ein weiteres Aktienangebot oder einen weiteren Börsenindex  hinzuzufügen, berühren Sie Menü > Aktie hinzufügen auf der Registerkarte  Aktie und wiederholen Sie anschließend die Schritte  bis 4. Aktienangebote und Börsenindizes anzeigen Auf der Registerkarte Aktie werden alle Aktienangebote und Börsenindizes,  einschließlich dem aktuellen Preis oder Volumen und der Änderung in Preis und  Volumen gegenüber dem vorherigen Handelstag, angezeigt. Der Wechsel im Preis  oder Volumen zeigt an, ob der Wert der Aktien oder der Börse gestiegen ist (grün)  oder abgenommen hat (rot). Aktueller Handelspreis oder  aktuelle Handelsmenge Öffnen Sie ...
  • Seite 100: Einrichten Des Herunterladens Von Aktien- Oder Börseninformationen

    100  TouchFLO™ D Berühren Sie den Namen des Aktienangebotes oder des Börsenindexes, um ein  Tagesverlaufsdiagramm und weitere Einzelheiten anzuzeigen. Berühren Sie dies,  um das Fenster  Aktiendetails zu öffnen. Zeigt die Zeit an, zu  der Sie zum letzten Mal  Daten aktualisiert haben. Um weitere  Aktienangebote oder  Aktienmarktindizes  anzuzeigen, streichen Sie  mit Ihrem Finger nach  oben über das Display. Fügen Sie Aktien und  Aktienmarktindizes hinzu,  löschen Sie sie oder  Laden Sie die  ordnen Sie sie neu an. Wechseln Sie zur  aktuellsten Aktien-/ Registerkarte Aktie zurück. Aktienmarktinformationen  herunter. Einrichten des Herunterladens von Aktien- oder Börseninformationen Berühren Sie auf der Registerkarte Aktie Menü > Einstellungen. Sie können unter folgenden Optionen zum Herunterladen auswählen: •  Daten automatisch herunterladen. Ist diese Option ausgewählt, werden  Aktien- und/oder Börsenindexdaten automatisch im von Ihnen festgelegten ...
  • Seite 101: Fotos Und Videos

    TouchFLO™ D  101 •  Daten während Roaming herunterladen. Aktivieren Sie diese Option  nur, wenn Sie das automatische Herunterladen von Aktien- und/oder  Börsenindexinformationen während Roamingbetrieb ermöglichen möchten.  Hierbei können zusätzliche Kosten für die Datenübertragung anfallen. 3.9 Fotos und Videos Auf der Registerkarte Fotos und Videos können Sie durch Ihre Fotos und Videoclips  blättern und sie im Vollbild anzeigen. Auf dieser Registerkarte können Sie die  Kamera öffnen und Bilder sowie Videos aufnehmen. Nehmen Sie ein  Foto auf. Nehmen Sie einen  Berühren Sie das Foto  Videoclip auf. oder Video, um es im  Vollbild anzuzeigen  Um durch Fotos und  bzw. abzuspielen.  Videos zu blättern,  streichen Sie mit Ihrem  Finger nach oben oder  unten über das Display. Öffnen Sie das Album.  (Unter “Ansehen von Fotos  Zeigen Sie Fotos in einer  und Videos im Album”  Bildschirmpräsentaiton an.  in Kapitel 11 finden Sie  Wenn ein Video markiert ist,  weitere Einzelheiten.) tippen Sie auf Wiedergabe.
  • Seite 102 10  TouchFLO™ D Ein Album als einen Favoriten einstellen Berühren Sie auf der Registerkarte Fotos und Videos die Option Album. Tippen Sie auf Alben und wählen Sie anschließend eines der aufgelisteten  Favoritenalben aus. Tippen Sie auf Menü > Als Favoriten einstellen und anschließend im  Bestätigungsfenster auf OK. Tipps  • Weitere Informationen über die Anzeige im Vollbild finden Sie unter “Anzeige von Fotos”  und “Wiedergabe von Videos” in Kapitel 11. Die Dateiformate, die auf der Registerkarte  Fotos und Videos angezeigt werden können, sind mit denen im Album identisch. • Wenn Sie Mediendateien von einem Computer aus übertragen und auf der  Registerkarte Fotos und Videos anzeigen möchten, kopieren oder synchronisieren  Sie sie in einen Ordner unter \Mein Gerät (der Gerätespeicher) oder \ Speicherkarte (wenn eine microSD-Speicherkarte eingesetzt ist).
  • Seite 103: Musik

    TouchFLO™ D  10 3.10 Musik Auf der Registerkarte Musik können Sie durch Ihre Musikalben und Musiktitel  blättern und Musik abspielen. Die Alben und Musiktitel, die Sie auf der Registerkarte  Musik sehen, stammen aus der Liste Aktuelle Wiedergabe der Bibliothek. Wechseln Sie zum  vorherigen Album oder  zum vorherigen Musiktitel  im aktuellen Album. Streichen Sie  Starten Sie die Wiedergabe  Ihren Finger nach  oder halten Sie sie an. oben/unten über  das Display, um  Wechseln Sie zum nächsten  durch Alben oder  Album oder zum nächsten  Musiktitel in einem  Musiktitel im aktuellen Album. Album zu blättern. Stellen Sie für die  Musikwiedergabe  Wiederholen ein, schalten  Sie Zufällige Wiedergabe  Greifen Sie auf die  ein oder aus usw. Bibliothek zu. Hinweis  Das Gerät sucht an folgenden Orten nach allen unterstützten Musikdateien:   Gerät:  \Eigene Musik (einschließlich aller Unterordner)      \My Documents (einschließlich aller Unterordner)  Speicherkarte: \Speicherkarte (einschließlich aller Unterordner)  Weitere Informationen über unterstützte Dateiformate finden Sie unter “Technische ...
  • Seite 104: Musik Wiedergeben

    104  TouchFLO™ D Musik wiedergeben Blättern Sie auf der Registerkarte Musik durch Alben und Musiktitel, um Musik zu  finden, die Sie anhören möchten, und berühren Sie anschließend das Wiedergabe- Symbol. Im aktuellen Musiktitel vor- und zurückgehen Tippen Sie etwas länger auf die dünne Leiste unterhalb der Albumgrafik, um  folgende Fortschrittleiste aufzurufen: Ziehen Sie Ihren Finger auf dieser Fortschrittleiste nach rechts oder links, um im  aktuellen Musiktitel vor- oder zurückzugehen. Wiederholungs- und Zufälligmodus einstellen Berühren Sie Menü > Wiederholen und legen Sie fest, ob Sie den aktuellen  Titel, alle Titel im aktuellen Album oder alle Titel in der aktuellen Wiedergabeliste  wiederholen oder nicht wiederholen möchten. Um den Zufälligmodus ein- und  auszuschalten, berühren Sie Menü > Zufällige Wiedergabe und wählen Sie  anschließend Zufällige Wiedergabe Ein oder Zufällige Wiedergabe Aus. Die Symbole oben rechts auf der Registerkarte Musik zeigen an, ob die  Wiederholungs- und Zufälligmodi aktiviert sind oder nicht. Wiederholen  Wiederholen  Zufällige Wiedergabe  [Einmal] [Alle] [Ein]...
  • Seite 105 TouchFLO™ D  105 Die Registerkarten unten im Fenster Bibliothek stehen für die unterschiedlichen  Kategorien. Wenn Sie Musiktitel einer bestimmten Kategorie durchsuchen  möchten, gehen Sie zur Registerkarte der gewünschten Kategorie. Tippen Sie solange auf ein Element auf der Registerkarte Kategorie (z. B.  einen Künstler), bis die Musiktitel im Fenster angezeigt werden. Tippen Sie auf einen Musiktitel, um ihn abzuspielen. Hinweis  Wenn Sie eine Kategorie in der Bibliothek wie z. B. Künstler auswählen und deren  Musik abspielen, wird die Liste Aktuelle Wiedergabe durch die Musiktitel dieser  Kategorie ersetzt. Eine Wiedergabeliste erstellen und verwenden Wählen Sie die gewünschte Musik auf der Registerkarte Musik oder in der  Bibliothek aus, um sie wiederzugeben. Tippen Sie auf der Registerkarte Musik auf Menü > Zur Wiedergabeliste hinzufügen. Berühren Sie Neue Wiedergabeliste erstellen, geben Sie einen  Wiedergabelistennamen ein und berühren Sie anschließend OK. Berühren Sie Bibliothek, wechseln Sie zur Registerkarte Wiedergabelisten  und berühren Sie eine Wiedergabliste, um sie zu öffnen. Berühren Sie das Plus-Symbol oder berühren Sie Menü > Musiktitel hinzufügen und wechseln Sie anschließend zur Registerkarte Alle Musiktitel. Markieren Sie die Kontrollkästchen der Musiktitel, die Sie der Wiedergabeliste  hinzufügen möchten, oder berühren Sie Menü > Alles markieren, um alle  Musiktitel zu markieren.
  • Seite 106 106  TouchFLO™ D Berühren Sie den ersten Musiktitel in der Wiedergabliste, um ihn auf der  Registerkarte Musik abzuspielen. Nachdem ein Titel wiedergegeben wurde,  wird der nächste Titel in der Wiedergabeliste wiedergegeben. Hinweis    W iedergabelisten werden nicht automatisch aktualisiert, wenn Sie  Musikdateien im Gerätespeicher oder im internen Speicher löschen. Es gibt zwei Arten von Wiedergabelisten, die auf der Registerkarte  Wiedergabelisten angezeigt werden: • Benutzerdefinierte Wiedergabelisten (   ), die auf der Registerkarte  Musik erstellt wurden.  • Windows Media® Player-Wiedergabelisten (   ), die sich in der Bibliothek  des Windows Media® Player Mobile befinden (die mit dem Windows Media®  Player auf einem Computer synchronisiert wurde). Diese Wiedergabelisten  können nicht bearbeitet werden. Hinweis    W enn eine Windows Media® Player-Wiedergabeliste eine Kombination aus  Musik-, Video- und Bilddateien enthält, werden nur die Musikdateien in der  Wiedergabeliste auf das Gerät synchronisiert. Andere Medientypen werden  nicht berücksichtigt.
  • Seite 107: Wetter

    TouchFLO™ D  107 3.11 Wetter Die Registerkarte Wetter zeigt Daten über das aktuelle Wetter und das Wetter der  nächsten vier Tage der Woche an. Auf der Registerkarte Wetter können Wetterdaten  über Ihren eigenen Ort oder über bis zu zehn weitere Orte angezeigt werden. Zeigt das letzte  Wetter-Update an. Um das Wetter an anderen  Orten anzuzeigen, streichen  Sie mit Ihrem Finger nach  oben/unten über das  Display. Laden Sie die  Fügen Sie einen Ort hinzu oder  aktuellsten  löschen Sie ihn, ändern Sie die  Wetterdaten  Anzeige der Temperatur nach  herunter. Celsius oder Fahrenheit usw. Das Gerät stellt automatisch eine Verbindung zum Internet her, um Wetterdaten  herunterzuladen und anzuzeigen. Die aktuelle Temperatur, der Temperaturbereich,  die Art des Wetters (sonnig, bewölkt, Schauer usw.) und Wetterdaten für die  nächsten vier Tage der Woche werden auf der Registerkarte Wetter angezeigt. Einen Ort hinzufügen Berühren Sie auf der Registerkarte Wetter die Option Menü > Ort hinzufügen. Es erscheint das Fenster Land auswählen. Streichen Sie Ihren Finger über das  Display oder verwenden Sie die Schnellroll-Leiste auf der rechten Seite des  Fensters, um durch die Länderliste zu rollen. Tippen Sie auf das gewünschte  Land, um es auszuwählen.
  • Seite 108: Downloadoptionen Auswählen

    108  TouchFLO™ D Es erscheint das Fenster Ort auswählen. Streichen Sie Ihren Finger über das  Display oder verwenden Sie die Schnellroll-Leiste auf der rechten Seite des  Fensters, um durch die Ortsliste zu rollen. Tippen Sie auf die gewünschte  Stadt, um sie auszuwählen. Tipp  Sie können auch langsam durch die Länder- oder Ortsliste rollen, indem Sie Ihren  Finger nach oben über das Display ziehen. Oder geben Sie einen Länder- oder  Ortsnamen in das Suchfeld ein. Downloadoptionen auswählen Berühren Sie auf der Registerkarte Wetter die Option Menü > Einstellungen. Sie können unter folgenden Optionen auswählen: • Wetterdaten automatisch herunterladen. Ist diese Option aktiviert,  werden Wetterdaten immer dann automatisch heruntergeladen, wenn  Sie die Registerkarte Wetter auswählen und die Daten in den letzten drei  Stunden nicht akualisiert wurden. Wetterdaten werden auch jedesmal  dann heruntergeladen, wenn eine ActiveSync-Verbindung hergestellt wird. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie die Wetterdaten lieber manuell  herunterladen möchten. • Wetterdaten während Roaming herunterladen. Aktivieren Sie diese  Option nur, wenn Sie das automatische Herunterladen von Wetterdaten  während Roamingbetrieb ermöglichen möchten. Hierbei können  zusätzliche Kosten für die Datenübertragung anfallen. 3.12 Einstellungen Über die Registerkarte Einstellungen erhalten Sie Zugang zu allen Geräteeinstellungen.
  • Seite 109 TouchFLO™ D  109 Passen Sie die   Wi-Fi- und Bluetooth- Einstellungen an. Greifen Sie auf alle  Streichen Sie mit Ihrem Finger  persönlichen Einstellungen  nach oben oder unten über  sowie auf System- und  das Display, um weitere  Verbindungseinstellungen  Einstellungen anzuzeigen. Öffnen Sie ActiveSync und synchronisieren Sie Outlook-Informationen. In Kapitel 7 finden Sie  weitere Einzelheiten. Passen Sie die Audioeinstellungen und das  Soundprofil an. Unter “Klingeltoneinstellungen” in  Kapitel 1 finden Sie weitere Einzelheiten. Wechseln Sie das Hintergrundbild der Registerkarte Startseite. Verwalten Sie die Kommunikationsfunktionen des Gerätes.  Unter “Der Comm Manager” in Kapitel 1 finden Sie weitere Einzelheiten. Verschieben Sie die TouchFLO D-Registerkarten oder blenden Sie sie aus. Weitere Einzelheiten  finden Sie unter “Einrichtung der Startseiten-Registerkarten” weiter oben in diesem Kapitel. Richten Sie Ihre Eigene Kontaktkarte ein. Siehe “Einrichtung eigener Kontaktkarte” in diesem  Kapitel. Öffnen Sie das Mail-Setup und richten Sie ein Internet- oder Exchange-Server-E-Mail-Konto ein.  Siehe “E-Mail” weiter oben in diesem Kapitel. Aktivieren oder deaktivieren Sie die automatische Displaydrehung oder kalibrieren Sie den   G-Sensor des Gerätes. Zeigen Sie die TouchFLO D-Informationen an.
  • Seite 110 110  TouchFLO™ D...
  • Seite 111: Kapitel 4 Eingabe Von Text

    Kapitel 4 Eingabe von Text 4.1 Die Hardware-Tastatur Das Gerät wird mit einer QWERTZ-Tastatur geliefert, die annähernd einer  Computertastatur entspricht. Wenn Sie die Tastatur verwenden möchten, müssen  Sie das Display nach rechts schieben. Dabei kommt die Tastatur zum Vorschein. Wenn die Tastatur geöffnet wird, ist als Ausrichtung automatisch das Querformat  eingestellt.
  • Seite 112: Einstellen Des Winkels Des Lcd-Displays

    11  Eingabe von Text Einstellen des Winkels des LCD-Displays Nachdem Sie die Hardwaretastatur herausgeschoben haben, können Sie den  Ansichtwinkel des Gerätedisplays einstellen, um Blendungen und Reflektionen zu  minimieren. 50°- Winkel Der maximale Neigungswinkel des Displays  Bevor Sie das Display wieder  beträgt 50 Grad. Versuchen Sie nicht, das  zurückschieben, klappen Sie es  Display über den maximalen Neigungswinkel  erst wieder in seine ursprüngliche  hinaus zu neigen, da das Gerät dadurch  horizontale Position zurück. beschädigt werden kann. Verwendung der Hardware-Tastatur Mit der Hardware-Tastatur können Sie Folgendes tun: •  Geben Sie Kleinbuchstaben und  Ziffern durch Drücken der Tasten  mit dem Daumen oder anderen  Fingern ein. •  Um nur Großbuchstaben  einzugeben, drücken Sie zweimal  auf   oder drücken Sie erst auf   und anschließend auf  Wenn Sie wieder zur Kleinschreibung wechseln möchten, drücken Sie erneut  auf ...
  • Seite 113 Eingabe von Text  11 •  Um einen einzelnen Großbuchstaben zu schreiben, drücken Sie auf   und  anschließend auf die entsprechende Buchstabentaste. •  Wenn Sie ein Symbol oder ein Satzzeichen eingeben oder ein Programm  starten möchten, das auf der oberen rechten Ecke einer Taste aufgedruckt ist,  drücken Sie erst  auf   und dann auf die jeweilige Taste.  •  Um das Symbol Pad zu öffnen, drücken Sie auf   und dann auf   . •  Drücken Sie auf   für einen Zeilenumbruch während der Texteingabe. •  Mit den Pfeiltasten   /   /   /   können Sie entsprechend  gerichtete Bewegungen durchführen. •  When Sie den Buchstaben rechts neben dem blinkenden Cursor löschen  möchten, drücken Sie erst auf   und anschließend auf  . Wenn Sie  den vorherigen Buchstaben löschen möchten, drücken Sie auf  •  Drücken Sie auf  , um das Programm Messaging zu öffnen. •  Drücken Sie auf   und anschließend auf  , um das SMS-/MMS- Nachrichten-Konto zu öffnen. •  Drücken Sie auf   und anschließend auf ...
  • Seite 114: Display-Eingabemethoden

    114  Eingabe von Text 4.2 Display-Eingabemethoden Wenn Sie ein Programm starten oder ein Feld auswählen, bei dem Text oder Zahlen  eingegeben werden müssen, erscheint das Symbol Eingabebereich auf der  Menüleiste. Tippen Sie auf den Pfeil für die Eingabeauswahl (neben dem Symbol  Eingabebereich), um ein Menü zu öffnen, in dem Sie eine Texteingabemethode  auswählen und Eingabeoptionen festlegen können. Nachdem Sie eine  Texteingabemethode ausgewählt haben, wird der entsprechende Eingabebereich  angezeigt und Sie können diesen anschließend zur Eingabe von Text verwenden. Wenn Sie den Eingabebereich anzeigen oder ausblenden möchten, tippen Sie auf  das Eingabebereich-Symbol. Eingabebereich  (Vollständiges QWERTZ) Eingabeauswahl- Pfeil Eingabebereich-Symbol: Texteingabemethoden     V ollständiges  QWERTZ   Telefontastatur Hinweis  Wählen Sie Weitere Eingabemethoden, um weitere Eingabemethoden anzuzeigen.  Sie können unter Tastatur (der Displaytastatur von Windows Mobile im QWERTZ- Layout), Strichzugerkenner, Buchstabenerkenner und Transcriber auswählen.
  • Seite 115: Verwendung Von Kompaktes Qwertz

    Eingabe von Text  115 4.3 Verwendung von Kompaktes QWERTZ Die Vollständiges QWERTZ-Tastatur ist eine Vollbild-QWERTY-Tastatur, die einer  Computertastatur entspricht. Hinweis  Das Tastaturlayout kann sich je nach Region oder Land unterscheiden. • Tippen Sie hier, um  Buchstaben oder Symbole  einzugeben. Zeigt eine Liste mit Worten im  • Wenn Sie ein Satzzeichen,  Vorhersage-Modus an. Tippen  ein Symbol oder eine Ziffer  Sie ein Wort an, um es in den  eingeben möchten, das/die  Text einzufügen. Tippen Sie  sich auf einer Taste befindet,  auf  , um ein Wort dem XT9- tippen Sie etwas länger auf  Wörterbuch hinzufügen. diese Taste. Tippen Sie hier, um das  Tippen Sie hier, um zwischen  zuletzt eingebene Zeichen zu  der Verwendung des Normal-  löschen.  und des Vorhersage-Modus  zu wechseln. Tippen Sie hier, um mit einer  neuen Zeile zu beginnen. • Tippen Sie hier, um einen  Großbuchstaben einzugeben.
  • Seite 116 116  Eingabe von Text Sobald Sie eine Taste antippen, erscheint der aktivierte Buchstabe über der  Taste. Aktivierter  Buchstaben Taste, wenn  angetippt.        Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie Text im Vorhersage-Modus eingeben können,  lesen “Vorhersage-Modus” in diesen Kapitel. Buchstaben mit Akzent eingeben Tippen Sie etwas länger auf eine Taste mit Akzentoptionen (z. B. Vokale), um  eine Leiste mit Buchstaben anzuzeigen, die einen Akzent besitzen. Leiste mit akzentuierten  Buchstaben Angetippte  Schieben Sie Ihren  Taste Finger nach links oder  rechts über das Display,  um einen akzentuierten  Buchstaben  auszuwählen. Schieben Sie Ihren Finger nach links oder rechts über das Display, um den  akzentuierten Buchstaben auszuwählen, den Sie eingeben möchten.
  • Seite 117: Telefontastatur Verwenden

    Eingabe von Text  117 Nachdem Sie den Buchstaben ausgewählt haben, heben Sie Ihren Finger an,  um den Buchstaben einzugeben. Tipp  Sie können akzentuierte Buchstaben auch im Zahlen- und Symbolmodus  eingeben. Weitere Informationen finden Sie unter “Zahlen- und Symbol-Modus”  in diesem Kapitel. 4.4 Telefontastatur verwenden Die Telefontastatur ist eine Displaytastatur, die den Tastaturen von Handys  ähnelt, aber über zusätzliche Tasten verfügt. Die Telefontastatur zeichnet sich  durch großflächige Tasten und verbesserte Eingabefunktionen wie z. B. die  vorausschauende Texteingabe aus, mit denen Sie Text für Nachrichten und  Dokumente noch schneller eingeben können. • Tippen Sie hier, um Buchstaben  Zeigt eine Liste mit  oder Symbole einzugeben. Worten im Vorhersage- • Wenn Sie ein Satzzeichen,  Modus an. Tippen Sie  ein Symbol oder eine Ziffer  ein Wort an, um es in  eingeben möchten, das/die  den Text einzufügen.  sich auf einer Taste befindet,  Tippen Sie auf  , um  tippen Sie etwas länger auf  ein Wort dem XT9- diese Taste. Wörterbuch hinzufügen. Tippen Sie hier, um zwischen  Tippen Sie hier, um  der Verwendung des Normal-  das zuletzt eingebene  und des Vorhersage-Modus  Zeichen zu löschen.  zu wechseln. ...
  • Seite 118 118  Eingabe von Text Text mit der Telefontastatur eingeben Starten Sie ein Programm wie Word Mobile, bei dem Sie etwas eingeben  können. Tippen Sie auf den Eingabeauswahl-Pfeil und anschließend auf  Telefontastatur. Geben Sie im Mehrfachtippen-Modus (   ), einen Buchstaben ein, indem  Sie solange auf eine Taste tippen, bis der gewünschte Buchstabe auf dem  Display erscheint. Wenn Sie auf Tasten tippen, wird die jeweils aktivierte Taste  über der Tastatur angezeigt. • Wenn Sie den ersten Buchstaben auf einer Taste eingeben möchten,  drücken Sie einmal auf die Taste. Um den zweiten Buchstaben  einzugeben, drücken Sie zweimal usw. • Wenn Sie ein Satzzeichen, ein Symbol oder eine Ziffer eingeben möchten,  das/die sich auf einer Taste befindet, tippen Sie etwas länger auf diese Taste. Hinweis  Sie können für die Telefontastatur auch eine vorausschauende Texteingabe verwenden.  Weitere Informationen finden Sie unter “Vorhersage-Modus” im folgenden Abschnitt.
  • Seite 119: Vorhersage-Modus

    Eingabe von Text  119 4.5 Vorhersage-Modus XT9 ist eine vorausschauende Texteingabemethode, bei der eine Liste mit  Wortvorschlägen angezeigt wird, sobald Sie die ersten Buchstaben eines Wortes  eingeben. Sie können so schnell gewünschte Worte auswählen. Text im Vorhersage-Modus eingeben Stellen Sie sicher, dass als Eingabemodus XT9 (   ) eingestellt ist. Beginnen Sie mit der Eingabe von Buchstaben für ein Wort. Sobald  Sie Buchstaben eingeben, erscheinen vorhergesagte Worte in der  Wortvorschlagsliste. Tippen Sie auf ein Wort, das Sie eingeben möchten. Wenn das Wort in der  Wortvorschlagsliste markiert ist, können Sie auch auf die Eingabetaste oder  die Leertaste tippen, um es einzugeben. Hinweis    W enn es mehrere Worte gibt, unter denen Sie auswählen können, berühren  Sie die linke oder rechte Pfeiltaste unterhalb des Eingabebereiches, um  durch die Wortvorschlagsliste zu laufen. Wort dem XT9-Wörterbuch hinzufügen Wenn das Wort, das Sie eingegeben haben, nicht im Wörterbuch enthalten ist,  können Sie es diesem hinzufügen. Wenn der Vorhersage-Modus aktiviert ist, geben Sie einen Buchstaben  ein und tippen Sie anschließend auf auf der rechten Seite der      Wortvorschlagliste. Geben Sie das Wort ein, das Sie hinzufügen möchten, und tippen Sie  anschließend auf  . Sie können auch auf die Eingabe-Taste oder die  Leertaste tippen, um das Wort hinzuzufügen. Brechen Sie die ...
  • Seite 120 10  Eingabe von Text Einstellungen für den Vorhersage-Modus ändern Tippen Sie auf den Eingabeauswahl-Pfeil und tippen Sie anschließend auf  Fingereingabeeinstellungen. Wählen Sie auf der Registerkarte XT9-Einstellungen ganz nach Bedarf die  folgenden Optionen aus bzw. heben Sie ihre Auswahl auf: • Rechtschreibkorrektur. Hiermit können Sie Schreibfehler korrigieren,  indem Sie Auswahlen in einer Liste mit Worten treffen, die die Buchstaben  der gedrückten Tasten und benachbarter Tasten enthalten.  • Wortvervollständigung im XT9-Modus. Wählen Sie aus einer Liste mit  Wortvorschlägen aus. Die darin enthaltenen Wörter richten sich nach den  Tasten, auf die Sie getippt haben, und den Wörtern, die im Wörterbuch  enthalten sind. • Wortvervollständigung im ABC-Modus (nur Telefontastatur). Wählen Sie  aus einer Liste mit möglichen Wortkombinationen aus, die sich nach den  Buchstaben auf den von Ihnen getippten Tasten richten. • Automatisch ersetzen. Fügt automatisch ein Apostroph hinzu, wenn  Sie gängige Abkürzungen eingeben (z. B. wird das Englische “dont”  automatisch zu “don’t”). Tippen Sie auf OK.
  • Seite 121: Zahlen- Und Symbol-Modus

    Eingabe von Text  11 4.6 Zahlen- und Symbol-Modus Wechseln Sie zum Zahlen- und Symbol-Modus, um auf einfache Weise Zahlen  und allgemeine Symbole wie z. B.Klammern, Währungszeichen, Satzzeichen und  Sonderzeichen einzugeben. Zum Zahlen- und Symbol-Modus wechseln Wenn Sie die Vollständiges QWERTZ- oder die Telefontastatur verwenden,  tippen Sie auf   . Suchen Sie nach der/dem und tippen Sie auf die/das gewünschte Zahl oder  Symbol, um sie/es einzugeben. Tippen Sie auf eine Ziffer  oder ein Symbol, um  sie/es hinzuzufügen. Gehen Sie zur vorherigen  oder nächsten Seite mit  Symbolen. Tippen Sie hier, um zum  Buchstabentastaturlayout  zurückzuwechseln. Telefontastatur Vollständiges QWERTZ Buchstabentastaturlayout automatisch wechseln Standardmäßig wird die Tastatur im Zahlen- und Symbol-Modus festgesetzt,  so dass Sie Symbole und Ziffern kontinuierlich eingeben können. Gehen  Sie folgendermaßen vor, wenn Sie automatisch zur Buchstabentastatur  zurückwechseln möchten, nachdem Sie ein Symbol eingeben haben. Tippen Sie auf den Eingabeauswahl-Pfeil und tippen Sie anschließend auf  Fingereingabeeinstellungen. Deaktivieren Sie auf der Registerkarte Optionen die Option Symbolsperre aktivieren.  Tippen Sie auf OK.
  • Seite 122 1  Eingabe von Text...
  • Seite 123: Kapitel 5 Synchronisierung Von Daten

    Kapitel 5 Synchronisierung von Daten 5.1 Synchronisierung Sie können Daten aus einem Computer überall hin mitnehmen, indem Sie sie auf  das Gerät synchronisieren. Folgende Arten von Daten können zwischen einem  Computer und dem Gerät synchronisiert werden: • Microsoft® Office Outlook®-Daten — Office Outlook-E-Mail, Kontakte,  Kalender, Aufgaben und Notizen. • Notizen, die mit Microsoft® Office OneNote® 007 erstellt wurden • Medien — Bilder, Musik und Video • Favoriten — Website-Adressen, die Sie als Favoriten im Pocket Internet  Explorer auf dem Gerät oder im Ordner Mobile Favoriten von Internet  Explorer auf dem Computer speichern. • Dateien — Dokumente und andere Dateien Tipps  •  Sie können auch Outlook-E-Mail, Kontakte und Aufgaben auf dem Gerät mit dem  Exchange Server Ihrer Firma synchronisieren. Weitere Informationen über die  Einrichtung des Gerätes zur Synchronisierung mit dem Exchange Server finden Sie  in Kapitel 7. •  Führen Sie nach Möglichkeit regelmäßig Synchronisierungen durch, um Daten auf  dem Gerät und dem Computer jederzeit auf dem neuesten Stand zu halten. Bevor Sie eine Synchronisierung durchführen können, müssen Sie erst die  Synchronisierungssoftware auf dem Computer installieren und einrichten. Weitere  Informationen finden Sie unter “Einrichten des Windows Mobile-Gerätecenters unter  Windows Vista®” und “ActiveSync® unter Windows® XP einrichten” in diesem Kapitel.
  • Seite 124: Das Windows Mobile®-Gerätecenter Unter Windows Vista® Einrichten

    14  Synchronisierung von Informationen Nachdem Sie die Synchronisierungssoftware auf dem Computer installiert haben,  schließen Sie das Gerät mit dem USB-Synchronisierungskabel an den Computer an.  Wenn das Fenster Mit PC verbinden auf dem Gerät angezeigt wird, berühren Sie  ActiveSync und berühren Sie anschließend Fertig. Sie können Daten auch unter Verwendung von Bluetooth mit dem Computer  synchronisieren. Siehe “Synchronisierung mit Bluetooth” weiter unten in diesem  Kapitel. Hinweise  •    A ctiveSync oder das Windows Mobile-Gerätecenter synchronisieren nur Daten  auf dem Computer und dem Gerät. Wenn Sie eine Speicherkarte eingesetzt  haben und Sie Dateien von der Speicherkarte sichern möchten, verwenden  Sie den Windows Explorer auf dem Computer, um die Dateien von der  Speicherkarte zum Computer zu kopieren. • Wenn Sie das Gerät zur Reparatur einsenden oder eine Hardware-Zurücksetzung  durchführen, können Daten auf dem Gerät verloren gehen. Es wird daher  empfohlen, das Gerät mit dem Computer zu synchronisieren, um die Dateien  zu sichern. Verwenden Sie den Windows Explorer, um die Dateien auf der  Speicherkarte zum Computer zu kopieren und dort zu sichern. 5.2 Das Windows Mobile®-Gerätecenter unter Windows Vista® einrichten Das Microsoft Windows Mobile®-Gerätecenter ersetzt Microsoft® ActiveSync® in  Windows Vista®. In einigen Versionen von Windows Vista ist das Windows Mobile- Gerätecenter bereits installiert. Wenn das Windows Mobile-Gerätecenter noch nicht  in Windows Vista® zur Verfügung steht, können Sie es von der Begleit-Disc aus, die  mit dem Gerät geliefert wird, installieren.
  • Seite 125: Einrichten Der Synchronisierung Mit Dem Windows Mobile-Gerätecenter

    Synchronisierung von Informationen  15 Einrichten der Synchronisierung mit dem Windows Mobile- Gerätecenter Wenn Sie das Gerät mit einem Computer verbinden und das Windows Mobile®- Gerätecenter zum ersten Mal starten, werden Sie aufgefordert, eine Windows  Mobile-Partnerschaft mit dem Gerät einzurichten. Partnerschaft herstellen: Schließen Sie das Gerät an den Computer an. Das Windows Mobile- Gerätecenter wird automatisch konfiguriert und geöffnet. Klicken Sie im Fenster mit der Lizenzvereinbarung auf Annehmen. Klicken Sie auf der Startseite des Windows Mobile-Gerätecenters auf Gerät einrichten. Hinweis    W ählen Sie Verbinden, ohne Gerät einzurichten, wenn Sie nur  Mediendateien übertragen, nach Updates sehen und das Gerät durchsuchen,  aber keine Synchronisierung von Outlook-Daten durchführen möchten. Markieren Sie die Elemente, die Sie synchronisieren möchten und klicken Sie  anschließend auf Weiter. Geben Sie einen Gerätenamen ein und klicken Sie auf Einrichten. Wenn Sie den Setup-Assistenten beendet haben, synchronisiert das Windows  Mobile-Gerätecenter das Gerät automatisch. Sie werden feststellen, dass Outlook  E-Mails und andere Daten nach der Synchronisierung auf dem Gerät zu sehen sind.
  • Seite 126 16  Synchronisierung von Informationen Das Windows Mobile-Gerätecenter Um das Windows Mobile-Gerätecenter zu öffnen, klicken Sie auf Start > Alle > Windows Mobile-Gerätecenter auf dem Windows Vista-Computer. Das Windows Mobile-Gerätecenter bietet Ihnen nun folgende Optionen: • Klicken Sie auf Einstellungen für mobiles Gerät, um  Synchronisierungseinstellungen anzuzeigen und zu ändern. •  Wenn Sie auf Bilder, Musik und Videos > XX neue Bilder/Videoclips stehen zum Import bereit klicken, leitet Sie ein Assistent durch das Auswählen und  Übertragen von Fotos vom Gerät zur Fotogalerie auf dem Computer. •  Klicken Sie auf Bilder, Musik und Videos > Vom Windows Media Player Medien zum Gerät hinzufügen, um Musik- und Videodateien unter Verwendung des ...
  • Seite 127: Einrichten Der Synchronisierung Mit Dem Windows® Mobile-Gerätecenter

    Synchronisierung von Informationen  17 5.3 Einrichtung von ActiveSync® unter Windows® XP Für einen Computer mit Windows® XP benötigen Sie Microsoft ActiveSync® 4.5 oder  eine neuere Version. Wenn Sie diese Software auf dem Computer installiert haben,  können Sie sie von der Begleit-CD installieren, welche mit dem Gerät geliefert wird. Einrichtung von Synchronisierung in ActiveSync Schließen Sie das Gerät an den Computer an. Der Assistent für das  Synchronisierungs-Setup startet automatisch und leitet Sie durch die  Erstellung einer Synchronisierungspartnerschaft. Klicken Sie auf Weiter, um  fortzufahren. Um das Gerät mit einem Computer zu synchronisieren, deaktivieren Sie die  Option Direkt mit einem Microsoft Exchange-Server synchronisieren und  klicken Sie anschließend auf Weiter. Markieren Sie die Elemente, die Sie synchronisieren möchten, und klicken Sie  anschließend auf Weiter. Aktivieren oder deaktivieren Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen die Option  Drahtlose Datenverbindungen ermöglichen. Klicken Sie auf Fertig stellen. Wenn ActiveSync nun fertig eingestellt ist, beginnt das Programm automatisch  damit, das Gerät zu synchronisieren. Sie werden feststellen, dass Outlook E-Mails  und andere Daten nach der Synchronisierung auf dem Gerät zu sehen sind.
  • Seite 128: Mit Einem Computer Synchronisieren

    18  Synchronisierung von Informationen 5.4 Mit einem Computer synchronisieren Verbinden Sie das Gerät über das USB-Kabel oder über Bluetooth mit dem  Computer und führen Sie die Synchronisierung durch. Starten und Beenden einer Synchronisierung Sie können auf manuelle Weise entweder vom Gerät oder vom Computer aus eine  Synchronisierung durchführen. Vom Gerät aus • Tippen Sie auf Start > Einstellungen und berühren Sie Daten synchronisieren;  oder • Tippen Sie auf Start > ActiveSync und tippen Sie anschließend auf Synchr.  Wenn Sie die Synchronisierung vor Fertigstellung des Vorganges abbrechen  möchten, tippen Sie auf Anhalten. Tipp  Wenn Sie eine Partnerschaft mit einem Computer komplett aufheben möchten, trennen  Sie erst das Gerät vom Computer. Tippen Sie in ActiveSync auf dem Gerät auf Menü > Optionen, anschließend auf den Computernamen und schließlich auf Löschen. Vom Windows Mobile-Gerätecenter aus Klicken Sie auf Start >...
  • Seite 129: Auswahl Von Daten Für Die Synchronisierung

    Synchronisierung von Informationen  19 Auswahl von Daten für die Synchronisierung Sie können die Art von und die Menge an Daten, die Sie für jede Art synchronisieren  möchten, entweder auf dem Gerät oder dem Computer auswählen. Gehen Sie  folgendermaßen vor, um die Synchronisierungseinstellungen auf dem Gerät zu ändern. Hinweis  Trennen Sie das Gerät immer erst vom Computer, bevor Sie auf ihm die  Synchronisierungseinstellungen ändern. Tippen Sie unter ActiveSync auf dem Gerät auf Menü > Optionen. Markieren Sie die Felder der Einträge, die synchronisiert werden sollen.  Wenn sich ein Feld nicht markieren lässt, müssen Sie möglicherweise die  Markierung eines anderen Feldes mit ähnlichem Dateninhalt aus derselben  Liste entfernen. Wenn Sie die Synchronisierungseinstellungen für einen bestimmten  Datentyp ändern möchten, z. B. für E-Mail, wählen Sie diesen Typ aus und  tippen Sie auf Einstellungen. Sie können dann ein Größenlimit für das Download und ein Zeitlimit für die  herunterzuladenden Daten festlegen. Hinweise  • Einige Datentypen, z. B. Favoriten, Dateien und Medien, können nicht in den  Optionen von ActiveSync auf dem Gerät ausgewählt werden. Sie können  diese Elemente nur auf dem Computer im Windows Mobile-Gerätecenter oder  ActiveSync auswählen bzw. ihre Auswahl aufheben. • Ein Computer kann Synchronisierungspartnerschaften mit mehreren  Windows Mobile-Geräten besitzen, aber ein Gerät kann höchstens  über Synchronisierungspartnerschaften mit zwei Computern verfügen.  Um sicherzustellen, dass das Gerät problemlos mit zwei Computern  synchronisieren kann, sollten Sie für den zweiten Computer die gleichen  Synchronisierungseinstellungen verwenden wie für den ersten Computer. • Outlook-E-Mail kann nur mit einem Computer synchronisiert werden.
  • Seite 130: Behebung Von Problem Mit Der Synchronisierungsverbindung

    10  Synchronisierung von Informationen Behebung von Problem mit der Synchronisierungsverbindung In einigen Fällen, wenn der Computer mit dem Internet oder einem lokalen Netz  verbunden ist, kann die Verbindung mit dem Gerät u. U. unterbrochen werden, um  der Internet- oder Netzverbindung den Vorrang zu geben. Wenn dies der Fall ist, tippen Sie auf Start > Einstellungen und tippen Sie  anschließend auf Mehr. Tippen Sie auf die Registerkarte Verbindungen > USB zu PC  und deaktivieren Sie anschließend die Option Schnellere Datensynchronisierung aktivieren. Der Computer nutzt dann eine serielle USB-Verbindung zum Gerät. 5.5 Synchronisierung mit Bluetooth Sie können das Gerät mit Hilfe von Bluetooth mit einem Computer verbinden und  synchronisieren. Hinweis Um das Gerät über Bluetooth mit einem Computer zu verbinden und eine  Synchronisierung durchzuführen, muss im Computer Bluetooth installiert bzw. ein  Bluetooth-Adapter oder -Dongle an ihm angeschlossen sein. Über Bluetooth mit einem PC synchronisieren Richten Sie das Windows Mobile-Gerätecenter oder ActiveSync auf dem  Computer ein, um eine Synchronisierung mit Bluetooth durchführen zu  können. Siehe die Programmhilfe für weitere Anweisungen. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth sowohl auf dem Gerät als auch dem ...
  • Seite 131: Musik Und Videos Synchronisieren

    Synchronisierung von Informationen  11 5.6 Musik und Videos synchronisieren Wenn Sie Musikdateien oder digitale Medien unterwegs mitnehmen möchten,  können Sie den Windows Media® Player auf dem Computer einrichten, um Musik  und Videos mit dem Gerät zu synchronisieren. Mit Ausnahme der Auswahl des Medien-Informationstyps, der synchronisiert  werden soll, müssen alle Einstellungen für die Mediensynchronisierung im  Windows Media® Player vorgenommen werden. Führen Sie die folgenden Schritte  aus, um die Medien zu synchronisieren: • Installieren Sie den Windows Media® Player Version 11 auf dem Computer.  (Der Windows Media® Player 11 funktioniert nur unter Windows XP oder einer  neueren Betriebssystemversion.) • Schließen Sie das Gerät mit einem USB-Kabel an den Computer an. Wenn das  Gerät derzeit über Bluetooth verbunden ist, müssen Sie diese Verbindung  unterbrechen, bevor Medien synchronisiert werden können. • Richten Sie eine Synchronisierungspartnerschaft zwischen dem Gerät und  dem Windows Media® Player auf dem Computer ein. Weitere Informationen finden Sie unter “Windows Media Player® Mobile verwenden”  in Kapitel 11.
  • Seite 132 1  Synchronisierung von Informationen...
  • Seite 133: Kapitel 6 Nachrichten Austauschen

    Kapitel 6 Nachrichten austauschen 6.1 Messaging Messaging ist eine zentrale Stelle, an der Sie alle Arten von Messaging-Konten,  einschließlich Textnachrichten (SMS)-, und E-Mail-Konten, finden können. Messaging-Konto auswählen Gehen Sie auf eine der folgenden Weisen vor: • Tippen Sie auf Start > Alle > Messaging. Das  Kontoauswahl-Fenster erscheint und Sie können  ein Konto auswählen. • Wenn Sie sich in einer Nachrichtenliste eines  bestimmten Kontos befinden, z. B. SMS / MMS,  tippen Sie auf Menü > Gehe zu, um zu anderen  Messaging-Konten zu wechseln. Einstellungen für Nachrichten-Konto konfigurieren • Tippen Sie auf Menü > Optionen im  Kontoauswahl-Fenster; oder  • Tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen,  wenn Sie sich in einer Nachrichtenliste befinden. ...
  • Seite 134: Ausgehende Nachrichten Automatisch Signieren

    14  Nachrichten austauschen Ausgehende Nachrichten automatisch signieren Sie können ausgehenden SMS- und E-Mail-Nachrichten automatisch Ihren Namen  und andere Informationen als Signatur hinzufügen. Hinweis  Sie müssen Ihre Signatur für jede Art von Messaging-Konto festlegen. Tippen Sie auf Start > Alle > Messaging und tippen Sie anschließend auf  Menü > Optionen. Tippen Sie auf Signaturen. Wählen Sie das gewünschte Konto aus. Aktivieren Sie die Option Signatur für dieses Konto verwenden. Geben Sie die Signatur in das Textfeld ein. Wenn Sie die Signatur immer dann hinzufügen möchten, wenn Sie auf  Nachrichten antworten oder diese weiterleiten, aktivieren Sie die Option In Antworten und weitergeleiteten Nachrichten verwenden und tippen Sie  anschließend auf OK. Nachrichtenliste des Posteingangs ansehen Wenn der SMS/MMS- oder E-Mail-Posteingang auf dem  Gerät eine große Menge an Nachrichten enthält, können  Sie ihn filtern, um nur die Nachrichten eines bestimmten ...
  • Seite 135: Textnachrichten

    Nachrichten austauschen  15 Wenn Sie Ihren E-Mail-Posteingang filtern, z. B. erst “B” und dann “E” eingeben,  wird die Liste auf nur die E-Mails eingegrenzt, deren Sendernamen oder  deren Betreffe mit “BE” beginnen. 6.2 Textnachrichten Senden Sie kurze Textnachrichten (SMS) an andere Mobiltelefone. Wenn die  Nachricht aus mehr als 160 Buchstaben besteht, wird sie als zwei oder mehr  separate Nachrichten gesendet und es werden entsprechende Gebühren erhoben. Erstellen und Senden einer neuen Textnachricht Wechseln Sie auf der Startseite zur Registerkarte Nachrichten. Tippen Sie auf das Symbol Neue Nachricht (   ) oben rechts im Fenster. Wenn Sie weitere Empfänger hinzufügen möchten, geben Sie die  entsprechenden Mobiltelefonnummern in das Feld An ein, wobei Sie die  Nummern durch ein Semikolon (;) trennen. Sie können auch auf An oder  Menü > Empfänger hinzufügen tippen, um Mobiltelefonnummern aus den  Kontakten hinzuzufügen. . Geben Sie den Text ein. Tipps  •  Wenn Sie voreingestellte Nachrichten auswählen möchten, tippen Sie auf   Menü > Kurztext und tippen Sie in der Liste auf eine gewünschte Nachricht. •  Wenn Sie die Rechtschreibung prüfen möchten, tippen Sie auf Menü > Rechtschreibung. Nachdem Sie alle Daten eingegeben haben, tippen Sie auf Senden.
  • Seite 136: Verwaltung Der Textnachrichten Eines Kontaktes

    16  Nachrichten austauschen Verwaltung der Textnachrichten eines Kontaktes Sie können auf einfache Weise Textnachrichten, die Sie von einem bestimmten  Kontakt erhalten haben, lesen, beantworten oder löschen, indem Sie die  Kontaktdetails öffnen und zur Registerkarte Nachrichten wechseln. Wechseln Sie auf der TouchFLO D-Startseite zur Registerkarte Personen. Berühren Sie Weitere und anschließend den Namen des gewünschten  Kontaktes. Es wird dann das Fenster Kontaktdetails angezeigt. Berühren Sie die  Registerkarte (   ). Listet die zwischen  Ihnen und dem Kontakt  ausgetauscheten  Textnachrichten auf. Berühren Sie Menü,  Schreiben Sie hier die  um eine Textnachricht  Antwortnachricht und  weiterzuleiten,  berühren Sie Senden. Nachrichten zu  löschen usw. Verwaltung von Textnachrichten im Posteingang Textnachrichten, die Sie einem Kontakt zusenden oder von einem Kontakt (oder einer  Nummer) empfangen, werden als ein Nachrichtenfaden im Posteingang gruppiert.  Threaded SMS zeigt Nachrichten, die Sie an einen Kontakt gesendet und die Sie von  einem Kontakt empfangen haben, in einem einzelnen Diskussionsfaden an.
  • Seite 137: Textnachricht Beantworten

    Nachrichten austauschen  17 Einen Faden öffnen und die ausgetauschten Textnachrichten öffnen Tippen Sie im SMS- / MMS-Posteingang auf einen Nachrichtenfaden, um  diesen zu öffnen. Sie können Verknüpfungen in den Nachrichten direkt antippen, um  Kontaktdetails zu öffnen, eine Website zu besuchen, E-Mails zu senden oder  die angezeigte Nummer anzurufen.  Tippen Sie auf eine  •  Tippen Sie auf den  Webadresse, um  Sendernamen, um das  die Verknüpfung  Fenster Kontaktdetails zu  in Opera Mobile zu  öffnen. öffnen. •  Wenn sich der Sender  nicht in Ihren Kontakten  Geben Sie hier Ihre  befindet, tippen Sie auf  Antwortnachricht ein. die Handynummer, um die  Nummer anzurufen, dem  Sender zu antworten oder  ihn als neuen Kontakt zu  speichern. Tippen Sie auf diese  Navigationstasten, um  eine Nachricht im Faden  auszuwählen. Textnachricht beantworten Geben Sie unten auf dem Display Ihre Nachricht ein und tippen Sie auf Senden. ...
  • Seite 138: Anrufen Des Senders Einer Textnachricht

    18  Nachrichten austauschen Nachricht im Faden auf eine SIM-Karte kopieren Tippen Sie im SMS- / MMS-Posteingang auf einen Nachrichtenfaden, um  diesen zu öffnen. Tippen Sie auf die Nach-oben- oder Nach-unten-Navigationstaste unten auf  der Displaytastatur, um eine Nachricht im Faden auszuwählen. Tippen Sie auf Menü > Auf SIM-Karte kopieren. Hinweise  • Sie können eine gesendete Nachricht nicht vom Faden zur SIM-Karte  kopieren. • Wenn Sie die Textnachrichten vom Gerät zur SIM-Karte kopieren, werden die  Nachrichten bei Nutzung der SIM-Karte im Posteingang dupliziert. Nachricht im Faden löschen Tippen Sie im SMS- / MMS-Posteingang auf einen Nachrichtenfaden, um  diesen zu öffnen. Tippen Sie auf die Nach-oben- oder Nach-unten-Navigationstaste unten auf  der Displaytastatur, um eine Nachricht im Faden auszuwählen. Tippen Sie auf Menü > Löschen. Alle Nachrichten in einem Faden löschen Tippen Sie im SMS / MMS-Posteingang etwas länger auf einen Nachrichtenfaden ...
  • Seite 139: Mms

    Nachrichten austauschen  19 6.3 MMS Das Senden von Multimedianachrichten (MMS) an Freunde und Familie macht  viel Spaß und ist äußerst einfach. Sie können für eine Multimedianachricht Bilder,  Videos oder Audioclips verwenden. Hinweise  • Für den MMS-Dienst können Kosten anfallen und der Dienst muss auf Ihrem  Mobilfunkkonto aktiviert sein. Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, der Ihnen  diesen MMS-Dienst als Teil des Telefonplans anbietet. • Stellen Sie sicher, dass die Größe der MMS-Nachrichten, die Sie senden, die vom  Netzbetreiber erlaubte Größe nicht überschreitet. Ändern der MMS-Einstellungen Sehen Sie auf dem Gerät nach, ob es mit den MMS-Einstellungen des  Netzbetreibers vorkonfiguriert wurde. Fügen Sie die MMS-Einstellungen des  Netzbetreibers hinzu, wenn Sie auf dem Gerät keine bereits festgelegten MMS- Einstellungen finden können. Einstellungen für MMS-Nachrichten konfigurieren Tippen Sie auf Start > Alle > Messaging > SMS / MMS. Tippen Sie auf Menü > MMS-Optionen. Es erscheint das Einstellungen-Fenster. Wählen Sie auf der Registerkarte Voreinstellungen unter den verfügbaren  Optionen aus. Tippen Sie auf die Registerkarte Server und prüfen Sie, ob die  MMS-Servereinstellungen bereits vorkonfiguriert sind. Wenn keine ...
  • Seite 140: Erstellen Und Senden Von Mms-Nachrichten

    140  Nachrichten austauschen Hinweis  Wenn Sie mehrere MMS-Nachrichten-Dienstanbieter im Einstellungen-Fenster  hinzufügen, können Sie einen als Standard-Anbieter auswählen. Wählen Sie in der  Liste den Namen des Dienstanbieters aus und tippen Sie auf Als Standard festlegen. Erstellen und Senden von MMS-Nachrichten Sie können MMS-Nachrichten erstellen, die aus einer Kombination aus Folien  bestehen. Jede Folie kann ein Foto, einen Videoclip oder einen Audioclip und/oder  Text enthalten. MMS-Nachricht erstellen Tippen Sie auf Start > Alle > Messaging > SMS / MMS. Tippen Sie auf Menü > Neu > MMS. Tippen Sie im Fenster MMS auswählen auf eine Vorlage oder auf  Benutzerdefiniert, um ein eine leere MMS-Nachricht zu öffnen. Hinweis    W enn Sie immer mit einer leeren MMS-Nachricht beginnen möchten,  markieren Sie das Kontrollfeld Immer Benutzerdefiniert auswählen. Geben Sie unter An direkt die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse des  Empfängers ein oder tippen Sie auf An, Cc oder Bcc, um eine Telefonnummer ...
  • Seite 141 Nachrichten austauschen  141 • Tippen Sie auf     , um ein MMS-Video aufzunehmen und dies in die  MMS-Nachricht einzufügen. • Tippen Sie auf  , um die Auswahl zu beenden und zur MMS-Nachricht  zurückzukehren. Geben Sie den Text ein und fügen Sie Audioclips hinzu, indem Sie auf die  jeweiligen Bereiche tippen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter  “Einer MMS-Nachricht Text hinzufügen” und “Audioclip einer MMS-Nachricht  hinzufügen”. Wenn Sie weitere Folien hinzufügen möchten, tippen Sie auf   oder tippen  Sie auf Menü > Folien > Folie einfügen. Wiederholen Sie die Schritte 5 und  6, um Fotos/Videos, Text und Audio den Folien hinzuzufügen. Tippen Sie auf Senden, um die MMS-Nachricht abzusenden. Tipp  Sie können MMS-Nachrichten auch aus den Programmen Bilder & Videos, Album oder  Kamera versenden.
  • Seite 142 14  Nachrichten austauschen Einer MMS-Nachricht Text hinzufügen Wenn Sie auf Hier Text einfügen in der MMS-Nachricht tippen, erscheint ein leeres  Fenster, in das Sie Text eingeben können. Sie können die folgenden Arten von  Informationen einfügen: Eigenen Text eingeben Wählen Sie unter allgemeinen  Kontaktdaten  Wörtern und Redewendungen  einfügen in der Liste Kurztext aus. Kalendertermin  Favoriten-Link einschließen einfügen Emoticon hinzufügen Tipp  Wenn Sie in der Liste Kurztext einen Satz bearbeiten oder löschen möchten, tippen  Sie etwas länger auf diesen Satz und tippen Sie im Kontextmenü auf Bearbeiten oder  Löschen. Wenn Sie einen neuen Ausdruck hinzufügen möchten, tippen Sie auf Neu. Audioclip einer MMS-Nachricht hinzufügen Sie können einer MMS-Nachricht einen Audioclip pro Folie hinzufügen. Tippen Sie auf Audio einfügen auf der MMS-Nachricht. Standardmäßig wird My Documents angezeigt. Tippen Sie auf Eigene Musik  oder einen anderen Ordner, der Audiodateien enthält. Tippen Sie beim  Navigieren durch Ordner auf den Nach-unten-Pfeil (   ), um zu einem  übergeordneten Ordner zurückzugelangen.
  • Seite 143: Anzeigen Und Beantworten Von Mms-Nachrichten

    Nachrichten austauschen  14 Markieren Sie eine Audiodatei. Sie können dann Folgendes tun: • Tippen Sie auf   , um den Audioclip wiederzugeben, tippen Sie auf  ,    um die Wiedergabe zu unterbrechen, oder tippen Sie auf   , um sie zu  beenden. • Tippen Sie auf Auswählen, um die Datei in die MMS-Nachricht einzufügen. • Tippen Sie auf  , um die Auswahl zu beenden und zur MMS-Nachricht  zurückzukehren. Hinweis  Wenn Sie einen neuen Audioclip aufnehmen und ihn zur MMS-Nachricht hinzufügen  möchten, tippen Sie auf  . Es erscheint das Fenster für die Aufnahme. Tippen Sie  auf Aufnahme, um mit der Aufnahme zu beginnen, und auf Stopp, um die Aufnahme  zu beenden. Tippen Sie auf Wiedergabe, um den aufgenommenen Audioclip  anzuhören, und tippen Sie anschließend auf Hinzufügen. Der neue Audioclip wird  dann in die MMS-Nachricht eingefügt. Anzeigen und Beantworten von MMS-Nachrichten MMS-Nachricht anzeigen Tippen Sie im SMS- / MMS-Posteingang auf die MMS-Nachricht. Tippen Sie im Nachrichtenfaden auf das MMS-Symbol (   ) und verwenden  Sie anschließend die Elemente der Wiedergabesteuerung  ,   und  , um  die MMS-Nachricht anzuzeigen. Tippen Sie auf Inhalt, um eine Liste der Dateien aufzurufen, die in der Nachricht  enthalten sind. Im Fenster Nachrichteninhalt können Sie Folgendes tun: •...
  • Seite 144 144  Nachrichten austauschen Auf eine MMS-Nachricht antworten Wählen Sie im SMS- / MMS-Posteingang die Handynummer oder den Namen  des Kontaktes aus, der Ihnen die MMS-Nachricht zugesandt hat. Tippen Sie im Nachrichtenfaden auf die MMS-Nachricht, um sie zu öffnen und  zu lesen. Nachdem Sie die MMS-Nachricht angesehen haben, tippen Sie auf Menü > Antworten > per MMS, um mit einer MMS-Nachricht zu antworten, oder  tippen Sie auf Menü > Antworten > per SMS, um mit einer Textnachricht zu  antworten. Absender daran hindern, Ihnen MMS-Nachrichten zu senden Wenn Sie von einem bestimmten Absender keine MMS-Nachrichten mehr  empfangen möchten, können Sie die Telefonnummer dieses Absenders der  schwarzen MMS-Liste hinzufügen. Wenn Sie eine neue MMS-Nachricht empfangen, öffnen und lesen Sie sie. Wenn Sie beim nächstem Mal keine MMS-Nachrichten von diesem  Absender empfangen möchten, tippen Sie auf Menü > Einblenden > Nachrichtendetails. Tippen Sie im Fenster Nachrichtendetails auf Menü > Kontaktdetails anzeigen.
  • Seite 145: E-Mail

    Nachrichten austauschen  145 6.4 E-Mail Sie können die folgenden Arten von E-Mail-Konten auf dem Gerät einrichten: • Outlook E-Mail, die Sie mit einem Computer oder Exchange Server  synchronisieren. • E-Mail-Konto eines Internet-Dienstanbieters (ISP) oder eines anderen E-Mail- Anbieters. •  Web-basierte E-Mail-Konten wie z. B. Yahoo!® Mail Plus, AOL® und andere. •  Benutzer-Domänen-E-Mail-Konten. Der E-Mail-Domänenname wird von  einem anderen E-Mail-Dienst bereitgestellt. Weitere Informationen finden Sie  unter “Benutzer-Domänen-E-Mail” in der Hilfe auf dem Gerät. • Firmenkonto, auf das Sie über eine VPN-Verbindung zugreifen können. Synchronisierung von Outlook-E-Mail mit dem Computer Wenn Sie die Synchronisierungssoftware auf dem Computer installiert und eine  Partnerschaft mit dem Gerät hergestellt haben, ist das Gerät zum Senden und  Empfangen von Outlook-E-Mails bereit. Wenn Sie die Synchronisierungssoftware noch nicht installiert und die Partnerschaft  noch nicht hergestellt haben, sehen Sie bitte die Vorgehensweise in Kapitel 5. Tipp  Um ein E-Mail-Firmenkonto so einzurichten, dass Sie unterwegs auf Outlook E-Mail- Nachrichten zugreifen können, müssen Sie das Gerät so einstellen, dass es eine  Synchronisierung über Mobilfunk mit dem Exchange Server der Firma durchführen  kann. Weitere Informationen zur Synchronisierung mit dem E-Mail-Server einer Firma  finden Sie in Kapitel 7.
  • Seite 146: Einrichtung Eines Internet-E-Mail-Kontos

    146  Nachrichten austauschen Einrichtung eines Internet-E-Mail-Kontos Verwenden Sie Window Mobiles E-Mail-Setup-Assistenten, um auf dem Gerät ein  POP- oder IMAP4-E-Mail Konto eines Internet-Dienstanbieters (ISP) oder eines  webbasierten E-Mail-Dienstes wie z. B. Yahoo! Mail Plus oder AOL einzurichten. Sie  können auch ein Firmenkonto hinzufügen, über das Sie mit Hilfe einer VPN-Server- Verbindung als ein POP/IMAP4-Konto zugreifen können. Hinweis  Sie können auch ein Internet-E-Mail-Konto auf der Registerkarte TouchFLO D Mail  mit Hilfe des vereinfachten Mail-Setups einrichten. Unter “Mail” in Kapitel  finden Sie  weitere Einzelheiten. Tippen Sie auf Start > Alle > Messaging > E-Mail einrichten. Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Kennwort für das E-Mail-Konto ein  und wählen Sie die Option Kennwort speichern aus. Tippen Sie auf Weiter. Wenn vorkonfigurierte Einstellungen des E-Mail-Dienstanbieters auf  dem Gerät gefunden wurden, zeigt der E-Mail-Setup-Assistent eine  Erfolgsmeldung an. Tippen Sie auf Weiter. Wenn die Einstellungen auf dem Gerät nicht gefunden werden können,  markieren Sie das Kontrollkästchen E-Mail-Einstellungen automatisch aus dem Internet abrufen, um die E-Mail-Server-Einstellungen im Internet zu  suchen und herunterzuladen. Tippen Sie anschließend auf Weiter. Hinweis    E s können Gebühren anfallen, wenn das Gerät eine Verbindung mit dem  Internet herstellt und die E-Mail-Server-Einstellungen herunterlädt. Geben Sie Ihren Namen und den Anzeigenamen für Konto ein und tippen ...
  • Seite 147: E-Mail-Server-Einstellungen Festlegen

    Nachrichten austauschen  147 Legen Sie in der Liste Autom. senden/empfangen fest, wie häufig E-Mail- Nachrichten auf dem Gerät automatisch gesendet und heruntergeladen  werden sollen. Hinweis    T ippen Sie auf Alle Download-Einstellungen überprüfen, stellen Sie als  E-Mail-Format HTML oder Nur-Text ein usw. Weitere Informationen hierzu  finden Sie unter “Download- und Formateinstellungen benutzerdefinieren”. Tippen Sie auf Fertig. E-Mail-Server-Einstellungen festlegen Wenn das automatische Setup nicht erfolgreich war, kontaktieren Sie den ISP oder  den E-Mail-Anbieter für die Posteingangsserver- und Postausgangsserver- Einstellungen, so dass Sie diese auf dem Gerät eingeben können. Sie können weiterhin folgende Optionen auswählen: • Aktivieren Sie die Option Ausgangsserver erfordert Authentifizierung,  wenn dies vom Dienstanbieter verlangt wird. • Wenn für den E-Mail-Ausgangsserver ein anderer Name und ein anderes  Kennwort zum Senden von E-Mails erforderlich ist, deaktivieren Sie  die Option Verwenden Sie zum Senden von E-Mail denselben Benutzernamen und dasselbe Kennwort. Daraufhin werden Sie  aufgefordert, die notwendigen Daten für den E-Mail-Ausgangsserver ...
  • Seite 148: Download- Und Formateinstellungen Benutzerdefinieren

    148  Nachrichten austauschen Download- und Formateinstellungen benutzerdefinieren Bevor Sie auf Fertig tippen, um die Einrichtung Ihres POP- oder IMAP4-E-Mail- Kontos abzuschließen, können Sie unten im Fenster unter Alle Download- Einstellungen überprüfen die Download-Optionen, das Nachrichtenformat und  andere Einstellungen festlegen. Optionen Beschreibung Autom. senden/ Wählen Sie ein Zeitintervall für die automatische Herstellung  empfangen einer Verbindung zum Internet aus, um Nachrichten senden  und empfangen zu können. Nachrichten Legen Sie die Anzahl der Tage fest, bis zu welcher  herunterladen Nachrichten rückwirkend auf Ihr Gerät heruntergeladen  werden sollen. Senden/Empfangen Standardmäßig werden Nachrichten sofort ausgeliefert,  beim Klicken auf Senden wenn Sie auf Senden tippen. Wenn Sie lieber ausgehende  Nachrichten erst im Postausgangordner von Outbox  speichern möchten, deaktivieren Sie die Option. (In diesem  Fall müssen Sie Nachrichten manuell senden, indem Sie auf  Menü > Senden/Empfangen tippen). Bei Roamingbetrieb Ist diese Funktion aktiviert, so wird das Gerät auch im ...
  • Seite 149: Erstellen Und Senden Einer E-Mails

    Nachrichten austauschen  149 Erstellen und Senden einer E-Mails   Nachdem Sie E-Mail-Konten auf dem Gerät eingerichtet haben, können Sie mit dem  Senden und Empfangen von E-Mail-Nachrichten beginnen. Zeigen Sie auf der TouchFLO D-Startseite auf  die Registerkarte E-Mail. Tippen Sie auf der rechten Seite des Fensters auf  ein E-Mail-Konto, das Sie verwenden möchten  oder schieben Sie Ihren Finger nach oben  oder unten, bis Sie das ausgewählte Konto  ausgewählt haben. Berühren Sie das Symbol Neue E-Mail (   ). Wenn Sie Empfänger hinzufügen möchten,  geben Sie deren E-Mail-Adressen ein, wobei  Sie mehrere Adressen durch ein Semikolon  ( ; ) trennen. Sie können auch auf An tippen,  wenn Sie unter Kontakte gespeicherte E-Mail- Adressen hinzufügen möchten. Geben Sie einen Betreff ein und stellen Sie die  Nachricht zusammen. Tipps  •  Wenn Sie voreingestellte Nachrichten auswählen möchten, tippen Sie auf   Menü > Kurztext und tippen Sie in der Liste auf eine gewünschte Nachricht. Wenn Sie die Rechtschreibung prüfen möchten, tippen Sie auf Menü > •  Rechtschreibung. Wenn Sie der Nachricht eine Anlage hinzufügen möchten tippen Sie auf  Menü > Einfügen und tippen Sie das Element an, das Sie anfügen möchten:  Bild, Sprachnotiz oder Datei. Wählen Sie eine Datei oder ein Bild aus oder ...
  • Seite 150: Anzeigen Und Beantworten Von E-Mails

    150  Nachrichten austauschen Tipps  •  Weitere Informationen zur Eingabe von Text und Symbolen finden Sie in Kapitel 4. • Um die Priorität der Nachricht einzustellen, tippen Sie auf Menü > Nachrichtenoptionen. • Wenn Sie offline arbeiten, werden E-Mails in den Ausgangsordner verschoben und  bei der nächsten Verbindungsherstellung gesendet. Anzeigen und Beantworten von E-Mails Eine E-Mail anzeigen Wechseln Sie auf der TouchFLO D-Startseite zur Registerkarte E-Mail, wählen  Sie das E-Mail-Konto aus und tippen Sie anschließend auf Posteingang. Tippen Sie auf eine E-Mail, die Sie öffnen möchten. Komplette E-Mail-Nachricht herunterladen Standardmäßig enthalten lange E-Mails, die Sie empfangen, nur die ersten paar  Kilobytes der Nachricht. Wenn Sie eine E-Mail öffnen, wird nur die Kopfzeile und ein  Teil der Nachricht angezeigt. Wenn Sie den gesamten Inhalt lesen möchten, müssen  Sie die E-Mail komplett herunterladen. Wenn Sie eine komplette E-Mail herunterladen möchten, öffnen Sie die E-Mail und  gehen Sie anschließend folgendermaßen vor: •  Rollen Sie mit Ihrem Finger zum Ende der Nachricht und tippen Sie auf Rest dieser Nachricht und Anlagen abrufen (POP-E-Mail-Konto) oder Rest dieser Nachricht abrufen (Outlook/IMAP4-E-Mail-Konto). • ...
  • Seite 151 Nachrichten austauschen  151 Dateianlagen herunterladen • POP3-E-Mail-Konto: Dateianlagen werden automatisch heruntergeladen, nachdem Sie eine E-Mail  vollständig heruntergeladen haben. • IMAP4- und Outlook-E-Mail-Konten: Dateianlagen werden unterhalb des Betreffs einer E-Mail-Nachricht  angezeigt. Wenn Sie eine Anlage antippen, wird diese geöffnet, falls sie  komplett heruntergeladen wurde, oder sie wird für das Herunterladen beim  nächsten Mal, wenn Sie E-Mails senden und empfangen, markiert. Sie können das automatische Herunterladen von Dateianlagen einstellen.  Unter “Benutzerdefinieren von E-Mail-Einstellungen” in diesem Kapitel finden  Sie weitere Informationen. Nachricht beantworten oder weiterleiten Wechseln Sie auf der TouchFLO D-Startseite zur Registerkarte E-Mail, wählen  Sie das E-Mail-Konto aus und tippen Sie anschließend auf Posteingang. Öffnen Sie die Nachricht und tippen Sie auf Menü > Antworten, Menü > Allen antworten oder Menü > Weiterleiten. Geben Sie die Antwortnachricht ein und tippen Sie auf Senden. Hinweise  • Sie können HTML-E-Mails mit jeder Art von E-Mail-Konto empfangen, anzeigen  und beantworten. Das HTML-Format wird beibehalten, ohne dass das Layout  verschoben oder in der Größe geändert wird. Die Unterstützung für HTML-E-Mail  in Outlook Mobile steht nur zur Verfügung, wenn Sie das Gerät mit Microsoft  Exchange Server 007 synchronisieren.
  • Seite 152: Anrufen Direkt Von Einer E-Mail Aus

    15  Nachrichten austauschen Anrufen direkt von einer E-Mail aus Wenn Sie eine E-Mail lesen, können Sie den Sender direkt anrufen, eine  Konferenzschaltung beginnen, auf die Details des Kontaktes zugreifen usw. •  Tippen Sie auf das Foto oder  •  Tippen Sie auf den Namen  den Namen des Senders, um das  des Empfängers, um dessen  Fenster Kontaktdetails zu öffnen. Kontaktkarte zu öffnen. •  Wenn der Sender noch nicht als  •  Tippen Sie auf die E-Mail- Kontakt gespeichert wurde, tippen  Adresse eines Empfängers,  Tippen Sie auf diese  Sie auf die E-Mail-Adresse, um ihm  um diesem eine E-Mail zu  Sprechen-Taste, um  eine E-Mail zu senden oder ihn als  senden oder in als einen  den Sender anzurufen. einen neuen Kontakt zu speichern. neuen Kontakt zu speichern. Tippen Sie auf  Verknüpfungen  in der Nachricht,  um eine Website  zu öffnen,  eine E-Mail zu  senden oder  die angezeigte ...
  • Seite 153: Synchronisierung Von E-Mails

    Nachrichten austauschen  15 Hinweis  Wenn der Name des Senders oder die E-Mail-Adresse auf der E-Mail mit einer Suchen- Schaltfläche (   ) angezeigt wird und Sie auf dem Gerät ein Exchange Server-E- Mail-Konto eingerichtet haben, können Sie auf diese Schaltfläche tippen, um im  Firmenverzeichnis nach dem Sender zu suchen. Weitere Informationen zum Auffinden  von Kontakten im Firmenverzeichnis finden Sie in Kapitel 7. Synchronisierung von E-Mails Mit der Synchronisierung von E-Mails können Sie sicherstellen, dass neue E-Mails in  den Posteingang des Gerätes heruntergeladen, E-Mails im Postausgang abgesendet  und auf dem Server gelöschte E-Mails auch auf dem Gerät entfernt werden. Wie Sie  Ihre E-Mails synchronisieren, hängt von der Art Ihres E-Mail-Kontos ab. Outlook-E-Mail-Konto automatisch synchronisieren Verbinden Sie das Gerät über USB oder Bluetooth mit einem Computer. Stellen Sie ansonsten eine WiFi- oder Datenverbindung her, wenn Sie  Outlook-E-Mail mit dem Exchange Server synchronisieren möchten. Weitere  Informationen finden Sie in Kapitel 7. Die Synchronisierung beginnt automatisch und das Gerät sendet und  empfängt automatisch Outlook-E-Mail. Outlook- oder Internet-E-Mail-Konto manuell synchronisieren Wechseln Sie auf der TouchFLO D-Startseite zur Registerkarte E-Mail, wählen Sie  das E-Mail-Konto aus und tippen Sie anschließend auf Menü > Senden/Empfangen. Benutzerdefinieren der E-Mail-Einstellungen Download-Größe und Format für Outlook-E-Mail ändern Trennen Sie das Gerät vom Computer.
  • Seite 154: Anlagen Von Outlook-E-Mails Automatisch Empfangen

    154  Nachrichten austauschen • Wählen Sie unter Nachrichtenformat die Option HTML oder Nur-Text aus.  HTML steht nur zur Verfügung, wenn eine Verbindung mit dem Microsoft  Exchange Server 007 oder einer neuere Version besteht.  • Wählen Sie unter Maximale Downloadgröße die gewünschte E-Mail- Größe aus. Beenden Sie ActiveSync und schließen Sie das Gerät wieder an den Computer an. Download-Größe und Format für Internet-E-Mail ändern Tippen Sie auf Menü > Optionen im Kontoauswahl-Fenster, oder tippen  Sie auf Menü > Extras > Optionen, wenn Sie sich in einer Nachrichtenliste  befinden. Tippen Sie auf Ihr POP oder IMAP4-Internet-E-Mail-Konto. Tippen Sie auf Einstellungen für Downloadgröße. Wählen Sie unter Nachrichtenformat die Option HTML oder Nur-Text aus. Wählen Sie unter Maximale Downloadgröße die gewünschte E-Mail-Größe aus. Tippen Sie auf Fertig. Anlagen von Outlook-E-Mails automatisch empfangen Tippen Sie auf Start > ActiveSync. Tippen Sie auf Menü...
  • Seite 155 Nachrichten austauschen  155 Unter Anlagen herunterladen: • Markieren Sie Alle Anlagen, um Dateianlagen immer herunterzuladen;  oder • Wählen Sie ein Dateigrößenlimit für das automatische Herunterladen von  Anlagen aus. Tippen Sie auf Fertig. Anlagen auf der Speicherkarte speichern Tippen Sie auf Start > Alle > Messaging. Tippen Sie auf Menü > Optionen > Registerkarte Speicher. Wählen Sie die Option Falls verfügbar, Anlagen auf dieser Speicherkarte speichern.
  • Seite 156 156  Nachrichten austauschen...
  • Seite 157: Kapitel 7 Verwendung Von Firmen-E-Mails Und

    Kapitel 7 Verwendung von Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen 7.1 Synchronisierung mit dem Exchange Server Um Firmen-E-Mails und Besprechungszeitpläne stets auf dem neuesten Stand zu  halten, während Sie nicht im Büro sind, können Sie das Gerät über eine Wi-Fi- oder  Datenverbindung mit dem Internet verbinden und Daten mit dem Exchange Server  Ihrer Firma synchronisieren. Einrichten einer Exchange Server-Verbindung Bevor Sie eine Synchronisierung durchführen oder auf Daten auf dem Exchange  Server zugreifen können, müssen Sie eine Exchange Server-Verbindung auf  dem Gerät einrichten. Sie müssen den Namen des Exchange-Servers (Outlook  Web Access-Servername), den Domänennamen, den Benutzernahmen und das  Kennwort, das Sie bei der Arbeit verwenden, bei Ihrem Netzwerkadministrator  erfragen und anschließend auf dem Gerät eingeben. Hinweis  Sie können auf der Registerkarte TouchFLO D Mail unter Verwendung des  Mail-Setups ein Outlook E-Mail-Konto einrichten, das mit dem Exchange-Server  synchronisiert wird. Unter “Mail” in Kapitel  finden Sie weitere Einzelheiten. Wenn Sie das Gerät nicht mit einem Computer synchronisiert haben, gehen Sie  folgendermaßen vor, um eine Exchange Server-Verbindung herzustellen. Tippen Sie auf Start > Alle > Messaging > E-Mail einrichten. Geben Sie die E-Mail-Adresse und das Kennwort für das E-Mail-Konto ein ...
  • Seite 158 158  Verwendung von Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen Deaktivieren Sie die Option E-Mail-Einstellungen automatisch aus dem Internet abrufen und tippen Sie anschließend auf Weiter. Wählen Sie unter Ihr E-Mail-Anbieter die Option Exchange-Server und  tippen Sie anschließend auf Weiter. Tippen Sie erneut auf Weiter. Wählen Sie die Option Exchange-Server-Einstellungen automatisch abrufen und tippen Sie auf Weiter. Geben Sie den Domäne-Namen ein und tippen Sie auf Weiter. Geben Sie unter Serveradresse die Adresse des Exchange Servers ein und  tippen Sie auf Weiter. Wählen Sie die Elemente, die Sie mit dem Exchange Server synchronisieren  möchten. Tipps  • Wenn Sie die Synchronisierungseinstellungen für ein Informationselement,  z. B. E-Mail, ändern möchten, wählen Sie das Element aus und tippen Sie  anschließend auf Einstellungen. • Wenn Sie die Regeln für die Lösung von Synchronisierungskonflikten ändern  möchten, tippen Sie auf Menü > Erweitert. Tippen Sie auf Fertig. Hinweise  • Wenn Sie zuvor bereits E-Mails mit dem Computer synchronisiert haben,  öffnen Sie ActiveSync auf dem Gerät und tippen Sie auf Menü > Serverquelle hinzufügen, um eine Verbindung zum Exchange Server herzustellen. Wenn Sie  aufgefordert werden, Informationstypen für die Synchronisierung auszuwählen,  müssen Sie die E-Mail-Option unter Windows PC deaktivieren, bevor Sie E-Mail  unter Exchange Server auswählen können •...
  • Seite 159: Starten Der Synchronisierung

    Verwendung von Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen  159 Starten der Synchronisierung Bevor Sie beginnen, mit dem Exchange Server zu synchronisieren, stellen Sie sicher,  dass auf dem Gerät eine WiFi- oder Datenverbindung zum Internet hergestellt  wurde, so dass Sie eine drahtlose Synchronisierung durchführen können. Weitere  Informationen über Verbindungen finden Sie in Kapitel 8. Nachdem Sie eine Verbindung zum Exchange Server hergestellt haben, beginnt das  Gerät automatisch mit der Synchronisierung. Um die Synchronisierung manuell zu starten, tippen Sie auf Start > Einstellungen  und berühren Sie anschließend Daten synchronisieren. Hinweis  Wenn Sie das Gerät über USB oder Bluetooth mit einem Firmencomputer verbinden,  können Sie diese Verbindung zum Computer verwenden, um zum Netz zu gelangen  und Outlook-E-Mails und andere Daten in das Gerät herunterzuladen. 7.2 Verwendung von Firmen-E-Mails Das Gerät bietet Ihnen direkten Zugriff auf Ihre Firmen-E-Mails und ermöglicht  Ihnen, Nachrichten einfacher zu verwalten. Direct Push, Fetch Mail, Fern-E- Mail-Suche und E-Mail-Kennzeichen sind nur einige der Funktionen, die Sie zur  Verwaltung Ihrer E-Mails verwenden können. Hinweis  Die Verfügbarkeit einiger Messaging-Funktionen hängt von der Version des Microsoft  Exchange Servers Ihrer Firma ab. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzwerkverwalter  über die Verfügbarkeit dieser Funktionen. Automatische Synchronisierung über Direct Push Mit der Direct Push-Technologie (Push-E-Mail-Funktion) werden neue   E-Mails direkt bei Empfang im Postfach vom Exchange Server auf das Gerät  heruntergeladen. Inhalte wie Kontakte, Kalender und Aufgaben im Gerät werden  sofort aktualisiert, wenn sie sich geändert haben oder wenn neue Einträge auf dem ...
  • Seite 160: Programmierte Synchronisierung

    160  Verwendung von Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen Sie müssen jedoch zunächst eine vollständige Synchronisierung mit dem Exchange  Server durchführen, damit Direct Push aktiviert werden kann. Voraussetzung  Die Direct Push-Funktion kann nur dann auf dem Gerät verwendet werden,  wenn Ihre Firma Microsoft Exchange Server 00 Service Pack  (SP) mit  Exchange ActiveSync oder einer neueren Version benutzt. Direct Push im Comm Manager aktivieren Tippen Sie auf Start > Einstellungen und berühren Sie anschließend  Verbindungen. Tipp  Sie können auch auf Start > Alle > Comm Manager tippen. Berühren Sie im Fenster Comm Manager den Schieberegler AUS/EIN rechts  neben dem Element Microsoft Direct Push. Direct Push in ActiveSync aktivieren Tippen Sie auf Start > ActiveSync und tippen Sie anschließend auf Menü > Zeitplan. Wählen Sie in den Feldern Hauptzeit und Nebenzeit die Option   Bei Elementeingang.
  • Seite 161: Sofortiges Herunterladen Über Fetch Mail

    Verwendung von Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen  161 Sofortiges Herunterladen über Fetch Mail Die Funktion Fetch Mail lädt eine komplette E-Mail sofort herunter, ohne dass  Sie Senden/Empfangen durchführen müssen. Dies beschränkt das Download auf  jeweils die E-Mail-Nachricht, die Sie herunterladen möchten, und Sie können so  Kosten sparen. Voraussetzung  Fetch Mail funktioniert auf dem Gerät nur, wenn Ihre Firma Microsoft  Exchange Server 007 oder eine neuere Version benutzt. Tippen Sie auf Start > Alle > Messaging > Outlook-E-Mail. Öffnen Sie eine E-Mail-Nachricht. Standardmäßig werden nur die ersten wenigen Worte einer Nachricht  angezeigt. Wenn Sie die gesamte E-Mail herunterladen möchten, schieben  Sie Ihren Finger über das Display, um zum Ende der Nachricht zu gelangen,  und tippen Sie dort auf Rest dieser Nachricht abrufen. Warten Sie, bis der Rest der Nachricht heruntergeladen wurde. Hinweise  •    W eitere Informationen über die Änderung der E-Mail- Synchronisierungsoptionen, z. B. Einstellung der Downloadgröße für E-Mails,  finden Sie unter “Benutzerdefinierung von E-Mail-Einstellungen” in Kapitel 6. •    W enn Sie eine E-Mail empfangen, die eine Verknüpfung zu einem Dokument,  z. B. einem PDF- oder Microsoft Office-Dokument auf SharePoint oder einem ...
  • Seite 162: Suche Nach E-Mails Auf Dem Exchange Server

    16  Verwendung von Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen Suche nach E-Mails auf dem Exchange Server Sie können auf E-Mails zugreifen, die nicht auf dem Gerät verfügbar sind, indem Sie  die Microsoft Exchange Server Mailbox durchsuchen. Die Suchergebnisse werden  heruntergeladen und im Ordner Suchergebnisse angezeigt. Voraussetzung  Ihre Firma muss Microsoft Exchange Server 007 oder eine neuere Version  verwenden. Tippen Sie auf Start > Alle > Messaging > Outlook-E-Mail. Tippen Sie auf Menü > Extras > Server durchsuchen. Geben Sie in das Textfeld Suchen nach das Stichwort für die Suche ein. Schränken Sie den Zeitraum Ihrer Suche ein. Legen Sie in der Liste Suchen in fest, ob Sie im Posteingang, unter  Gesendete Objekte oder in Allen Ordnern suchen möchten, und tippen Sie  anschließend auf Suchen. Tipp  Um die Suchergebnisse zu löschen und zur Nachrichtenliste zurückzugelangen,  tippen Sie auf Menü > Ergebnisse löschen. Kennzeichnen von Nachrichten Kennzeichen dienen als eine Erinnerungshilfe zum Beachten wichtiger Aufgaben ...
  • Seite 163: Automatische Antwort, Wenn Abwesend

    Verwendung von Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen  16 Nachricht kennzeichnen oder Kennzeichen entfernen Tippen Sie auf Start > Alle > Messaging > Outlook-E-Mail. Öffnen Sie eine Nachricht Tippen Sie auf Menü > Nachverfolgung und wählen Sie eine der folgenden  Optionen: •  Kennzeichen festlegen  Kennzeichnen Sie die Nachricht mit einer roten  Flagge, um sich selbst daran zu erinnern, dass sie verfolgt werden sollte. •  Kennzeichen - Abgeschlossen  Markieren Sie die Nachricht mit einem  Häkchen, um anzuzeigen, dass die Aufgabe bzw. Anfrage in der E-Mail  bereits erledigt wurde. •  Kennzeichen - Löschen  Entfernen Sie das Kennzeichen, um die  Markierung der Nachricht aufzuheben. Hinweis  Erinnerungen für E-Mail-Nachrichten werden auf dem Gerät angezeigt, wenn die  Nachrichten mit Erinnerungen gekennzeichnet sind und mit dem Exchange Server  synchronisiert werden. Automatische Antwort, wenn abwesend Mit Outlook Mobile können Sie Ihren Abwesend-Status abrufen und ändern. ...
  • Seite 164: Verwalten Von Besprechungsanfragen

    164  Verwendung von Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen 7.3 Verwalten von Besprechungsanfragen Mit Besprechungsanfragen, die Sie erstellen und vom Gerät aus senden, können Sie  Personen zu einer Besprechung einladen und erfahren, ob sie Zeit haben. Empfangen Sie eine Besprechungsanfrage, können Sie ihr antworten, indem Sie die  Anfrage annehmen oder ablehnen. Die Besprechungsanfrage zeigt deutlich an, ob  es überlappende oder benachbarte Besprechungen gibt. Voraussetzung  Ihre Firma muss Microsoft Exchange Server 007 oder eine neuere Version  verwenden. Besprechungsanfrage beantworten Wenn Sie eine Besprechungsanfrage per E-Mail empfangen, wird auf dem  Gerät eine Benachrichtigung angezeigt. Öffnen Sie die E-Mail. Tippen Sie auf Annehmen, um sie zu beantworten und die  Besprechungsanfrage anzunehmen. Oder tippen Sie auf Menü > Ablehnen,  wenn Sie an der Besprechung nicht teilnehmen können. Tipps  •  Bevor Sie antworten, können Sie Ihre Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der  Besprechung prüfen, indem Sie auf Kalender anzeigen tippen. •  Überlappt die Zeit der Besprechung mit anderen Terminen, so erscheint der  Status “Zeitplankonflikt” oben auf der E-Mail. Bestimmen Sie, ob Sie die Antwort-E-Mail bearbeiten möchten, bevor Sie sie  senden, und tippen Sie anschließend auf OK. Wenn Sie die Besprechungsanfrage annehmen, wird automatisch ein Termin  im Kalender erstellt.
  • Seite 165: Kontakte Im Firmenverzeichnis Suchen

    Verwendung von Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen  165 7.4 Kontakte im Firmenverzeichnis suchen   Zusätzlich zu den Kontakten auf dem Gerät können Sie auch auf die Kontaktdaten  Ihres Firmenverzeichnisses zugreifen. Somit lassen sich E-Mail-Nachrichten und  Besprechungsanfragen einfach an beliebige Personen in Ihrer Firma senden. Voraussetzung  Zugriff auf das Firmenverzeichnis ist nur verfügbar, wenn Ihre Firma mit  Microsoft Exchange Server 2003 SP2 oder einer neueren Version  arbeitet und Sie die erste Synchronisierung mit Exchange Server  durchgeführt haben. Beim Durchsuchen von Kontakten, Verfassen von E-Mails oder Erstellen einer Besprechungsanfrage Führen Sie eine Synchronisierung mit dem Exchange Server durch. Führen Sie einen dieser Schritte aus: • Während Sie Kontakte im Fenster Kontakte oder Telefon durchsuchen,  tippen Sie auf Menü > Firmenverzeichnis. •...
  • Seite 166: Beim Anschauen Einer Empfangenen Outlook E-Mail

    166  Verwendung von Firmen-E-Mails und Besprechungsanfragen Hinweis  Wenn folgende Informationen im Firmenverzeichnis enthalten sind, können Sie sie  abfragen: Vorname, Nachname, E-Mail-Name, Anzeigename, E-Mail-Adresse und  Büroadresse.  Beim Anschauen einer empfangenen Outlook E-Mail Öffnen Sie eine empfangene E-Mail-Nachricht Wenn eine Suchen-Schaltfläche (   ) rechts neben dem Namen des  Senders in der E-Mail erscheint, tippen Sie auf diese Taste, um den Sender im  Firmenverzeichnis zu suchen. Wenn der Sender gefunden wurde, werden die Kontaktdetails angezeigt. Sie  können dann entscheiden, den Sender als einen Kontakt zu speichern, ihn  anzurufen usw.
  • Seite 167: Kapitel 8 Internet

    Kapitel 8 Kapitel 8 Internet Internet 8.1 Methoden für Internetverbindung Die Netzfunktionen des Gerätes ermöglichen Ihnen, über Wi-Fi, GPRS/G (oder  EDGE, falls verfügbare) oder DFÜ auf das Internet oder ein Firmennetz zuzugreifen.   Sie können auch eine VPN- oder Proxy-Verbindung hinzufügen und einrichten. Wi-Fi Wi-Fi bietet Ihnen einen drahtlosen Internetzugang mit einer Reichweite von bis zu  100 Metern.  Wenn Sie Wi-Fi auf dem Gerät verwenden möchten, müssen Sie eine  Verbindung zu einem Wireless Access Point (“Hotspot”) herstellen. Hinweis  Die Verfügbarkeit und Reichweite der Wi-Fi-Signale des Gerätes hängen von der  Anzahl und Infrastruktur der Signalzugänge ab sowie von den Gegenständen, durch  die die Signale hindurchgesendet werden. Wi-Fi einschalten und Verbindung zu einem WiFi-Netz herstellen Tippen Sie auf Start > Einstellungen und tippen Sie anschließend auf  Verbindungen. Tippen Sie auf Wi-Fi. Erkannte drahtlose Netze werden auf dem Display  angezeigt. Tippen Sie auf das gewünschte Wi-Fi-Netz. •  Wenn Sie ein offenes (nicht gesichertes) Netz auswählen, wird  automatisch eine Verbindung zu diesem Netz hergestellt.
  • Seite 168 168  Internet •  Wenn Sie ein gesichertes Netz ausgewählt haben, müssen Sie erst den  Sicherheitsschlüssel eingeben und anschließend auf Fertig tippen. Die  Verbindung zum Netz ist damit hergestellt. Zeigt an, dass das Gerät  mit diesem Wi-Fi-Netz  verbunden ist. Zeigt an, das es sich  um ein gesichertes  Wi-Fi-Netz handelt. Signalstärke Netzname (SSID) Tippen Sie auf Zurück, um zum Fenster Verbindungen zurückzugelangen. Wenn Sie das nächste Mal Ihr Gerät verwenden, um Wi-Fi-Netze zu erkennen,  werden Sie nicht wieder aufgefordert, den Netzschlüssel eines Wi-Fi-Netzes  einzugeben, auf das Sie zuvor zugegriffen haben (es sei denn, Sie führen eine  Hardwarezurücksetzung durch, bei der alle benutzerdefinierten Einstellungen auf  dem Gerät gelöscht werden). Hinweise  • Wi-Fi-Netze sind immer erkennbar, so dass keine weiteren Schritte erforderlich  sind, um das Gerät mit einem solchen Netz zu verbinden. Es kann jedoch  vorkommen, dass Sie bei bestimmten geschlossenen drahtlosen Netzen einen  Benutzernamen und ein Kennwort eingeben müssen. •    U m Wi-Fi auszuschalten, tippen Sie im Fenster Verbindungen auf den  Schieberegler AUS/EIN rechts neben dem Wi-Fi-Element.
  • Seite 169 Internet  169 Status von Wi-Fi-Netz prüfen Neben der Wi-Fi-Statusanzeige auf der Titelleiste können Sie auch den aktuellen  Wi-Fi-Verbindungsstatus in einem der folgenden Fenster auf dem Gerät ansehen: •  WLAN-Fenster Tippen Sie im Fenster Wi-Fi auf Erweitert. Auf der Registerkarte Allgemein sehen Sie das Wi- Fi-Netz, mit dem das Gerät derzeit verbunden ist.   Außerdem werden Konfiguration und  Signalqualität des Wi-Fi-Netzes angezeigt. •  Fenster Drahtlose Netzwerke konfigurieren Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Mehr  Registerkarte > Verbindungen > Wi-Fi und tippen  Sie anschließend auf die Schaltfläche Drahtlose Netze.  In diesem Fenster werden alle verfügbaren  Wi-Fi-Netze in Reichweite angezeigt. Wenn eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netz in der  Liste herstellen möchten, tippen Sie etwas länger  auf das gewünschte Netz und anschließend auf  Verbinden. Tippen Sie in der Liste auf ein WiFi-Netz, um die  Verbindungseinstellungen anzuzeigen oder zu  ändern. Sie können auch neue WiFi-Netze hinzufügen,  indem Sie auf Neu hinzufügen tippen.
  • Seite 170 170  Internet Bei der Verbindung mit einem Wi-Fi-Netz Akkustrom sparen Bei Verwendung von Wi-Fi wird Akkustrom schneller aufgebraucht. Schalten  Sie deshalb Wi-Fi aus, wenn Sie es nicht benötigen. Sie können auch die  Energiespareinstellungen aktivieren, während Sie Wi-Fi verwenden. Tippen Sie auf Start > Einstellungen und anschließend auf Menü > Drahtlos-Netze > Registerkarte Energiemodus. Schieben Sie den Schieberegler  Energiesparmodus auf eine Position, die die  Leistung bei geringstmöglichem Energieverbauch  optimiert. Schieben Sie den Schieberegler für eine optimale  WLAN-Leistung nach links (Leistung optimiert) und  für eine möglichst Strom sparende Verbindung  nach rechts (Akku optimiert). GPRS/3G Verwenden Sie GPRS/3G (oder EDGE falls verfügbar), um eine Verbindung zum  Internet herzustellen und E-Mails auf dem Gerät zu senden und empfangen.  Sie benötigen einen Vertrag über Datendienste, um das GPRS/G-Netz des  Netzbetreibers verwenden zu können. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber,  um die GPRS/G-Tarife zu erfahren. Wenn Sie das Verbindungs-Setup für die Autokonfigurierung der Datenverbindung  nach dem ersten Einschalten des Gerätes durchgeführt haben, ist das Gerät zur  Nutzung der GPRS/G-Dienste des Netzbetreibers bereit. Ändern Sie nicht die  Verbindungseinstellungen, da sich sonst die Dienste u. U. nicht länger nutzen  lassen. Wenn Sie auf dem Gerät eine weitere GPRS/G-Verbindung hinzufügen  möchten, wenden Sie sich an den Netzbetreiber. Hinweis ...
  • Seite 171: Dfü

    Internet  171 DFÜ Um eine DFÜ-Verbindung mit einem Internetdienstanbieter (ISP) auf dem Gerät  herzustellen, benötigen Sie die gleichen Einstellungen, die Sie verwenden, wenn Sie  eine Verbindung vom Computer aus herstellen. Dazu gehören die Telefonnummer  des ISP-Servers, Ihr Benutzername und Ihr Kennwort. Tippen Sie auf Start > Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Mehr. Tippen Sie auf der Registerkarte Verbindungen auf Verbindungen. Tippen Sie auf Neue Modemverbindung. Wählen Sie in der Liste Modem auswählen die Option  Mobilfunkverbindung und tippen Sie anschließend auf Weiter. Geben Sie die Telefonnummer des ISPs an, und tippen Sie auf Weiter. Geben Sie Ihren Benutzernamen, Ihr Kennwort und alle weiteren vom ISP  abgefragten Daten ein und tippen Sie anschließend auf Fertig stellen. Starten einer Datenverbindung Nachdem Sie eine Datenverbindung, z. B. GPRS/G oder ISP, auf dem Gerät  eingerichtet haben, können Sie das Gerät mit dem Internet verbinden. Die  Verbindung wird automatisch hergestellt, wenn Sie ein Programm starten, das auf  das Internet zugreift, z. B. Opera Mobile. Datenverbindung manuell herstellen Wenn Sie für das Gerät mehrere Arten von Datenverbindungen eingerichtet haben,  können Sie eine Verbindung manuell herstellen. Tippen Sie auf Start > Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Mehr. Tippen Sie auf der Registerkarte Verbindungen auf Verbindungen. Tippen Sie auf Bestehende Verbindungen verwalten. Tippen Sie etwas länger auf den Namen der gewünschten Verbindung und  tippen Sie anschließend auf Verbinden.
  • Seite 172: Opera Mobile

    17  Internet Aktive Datenverbindungen trennen Wechseln Sie auf der Startseite zur Registerkarte Einstellungen und tippen Sie  anschließend auf Verbindungen. Tippen Sie auf den Schieberegler AUS/EIN rechts neben dem Element  Datenverbindung. 8.2 Opera Mobile™ Opera Mobile™ ist ein mit allen Funktionen ausgestatteter Internetbrowser, der für  das Gerät optimiert wurde.  Opera Mobile starten und zu einer Website gehen Wechseln Sie auf der Startseite zur Registerkarte Internet und tippen Sie auf  Browser starten. Tippen Sie im Fenster Opera Mobile auf die Adressleiste.   Hinweis    W enn die Adressleiste ausgeblendet ist, tippen Sie auf  unten rechts im  Fenster. Geben Sie die URL-Adresse ein und tippen Sie auf ...
  • Seite 173: Das Browserfenster

    Internet  17 Das Browserfenster Aktualisieren Sie hiermit die angezeigte Webseite. Geben Sie hier die URL der Website ein. Kehren Sie hiermit zur zuvor angesehenen Webseite zurück. Wechseln Sie zum Fenster Lesezeichen, in dem Sie Lesezeichen hinzufügen,  bearbeiten oder senden können. Fügen Sie hiermit eine neue Registerkarte zum Browsen hinzu oder wechseln Sie zu  einer anderen Registerkarte für das Browsen. Hiermit gelangen Sie zur Homepage. Öffnen Sie hiermit eine Liste, in der Sie die Einstellungen für Opera Mobile ändern  können. Unter “Menü Opera Mobile” in diesem Kapitel finden Sie weitere Einzelheiten. Schließen Sie hiermit die aktuelle Registerkarte. Dies steht nur zur Verfügung, wenn  Sie mehr als eine Registerkarte geöffnet haben. Wenn Sie im Web browsen, aktiviert Opera Mobile automatisch den Vollbildmodus.  Tippen Sie hier, um die Adressen- und Menüleiste wieder anzuzeigen.
  • Seite 174: Opera Mobile-Menü

    174  Internet Opera Mobile-Menü Tippen Sie auf der Menüleiste auf  , um das Menü zu öffnen. Öffnen Sie das Fenster Einstellungen,  in dem Sie u. a. die Startseite festlegen,  Anzeigeeinstellungen ändern und  Datenschutzeinstellungen vornehmen können. Zeigen Sie Elemente an, die heruntergeladen  werden und fahren Sie mit dem  Herunterladen fort oder beenden Sie es. Zeigen Sie Informationen über die  Webseite an, die Sie gerade ansehen. Zeigen Sie die Webseiten an, die Sie  zuvor besucht haben. Verwalten Sie Webseiten, die Sie  gespeichert haben, und zeigen Sie sie an. Öffnen Sie die Hilfedatei von Opera Mobile. Beenden Sie Opera Mobile vollständig. Hinweis  Weitere Informationen zur Verwendung von Opera Mobile finden Sie unter:   http://www.opera.com/products/mobile/.
  • Seite 175: Navigation Auf Webseiten

    Internet  175 Navigation auf Webseiten Eine Webseite schwenken Verwenden Sie während des Browsens von  Webseiten Fingerbewegungen, um eine  Seite zu schwenken. Tip  Tippen Sie etwas länger auf eine  leere Stelle einer Webseite, um ein  Kontextmenü aufzurufen, über das Sie  u. a. zur vorherigen Seite zurückgehen,  die aktuelle Seite neu laden und die  Seite den Favoriten hinzufügen können.  Sie können auch etwas länger auf  eine Verknüpfung oder ein Bild einer  Webseite tippen, um ein Menü mit  unterschiedlichen Optionen auzurufen. In Webseiten hinein- und aus ihnen herauszoomen  Wenn eine Webseite im Vollbild  angezeigt wird, schieben Sie Ihren  Finger auf der Zoomleiste nach rechts,  um in die Webseite hineinzuzoomen.  Um herauszuzoomen, schieben Sie  Ihren Finger nach links. Tipp  Sie können auch zweimal  hintereinander auf das  Display tippen, um in das Bild  hineinzuzoomen. Doppeltippen  Sie erneut, um wieder  herauszuzoomen.
  • Seite 176: Displayausrichtung Ändern

    176  Internet Displayausrichtung ändern Ändern Sie die Displayausrichtung, indem Sie das Gerät einfach seitwärts drehen. 8.3 YouTube™ Mit YouTube™ können Sie Internetvideos, dia nach YouTube hochgeladen wurden,  durchblättern, suchen und anschauen. Hinweis  Sie benötigen eine aktive Daten- oder Wi-Fi-Verbindung, um YouTube nutzen zu  können. Wenn Sie eine GPRS/G-Verbindung verwenden, können beim Anschauen  von Internetvideos erhebliche zusätzliche Kosten für die Datenverbindung anfallen. YouTube öffnen Wechseln Sie auf der Startseite zur Registerkarte Internet und tippen Sie auf YouTube.
  • Seite 177: Suche Nach Videos

    Internet  177 Stellen Sie die Qualität der  Öffnen Sie den  heruntergeladenen Videos  Programmführer. und die Voreinstellung für  die Seite (das Land) ein. Zeigt den aktuellen  Beenden Sie YouTube. Programmkanal an,  Filtern Sie die Liste nach  den Sie ansehen. der Einstufung des  Videos (Empfohlen, Meist  gesehen, Top-Favoriten  Zeigt die verfügbaren  oder Top-Bewertung)  Videos für den  und nach der Zeit, zu der  ausgewählten  Videos zum YouTube-Server  Programmkanal  hochgeladen wurden. an. Tippen Sie auf  ein Video, um es  anzusehen. Tippen  Wechseln Sie zwischen  Sie auf  , um  YouTube-Fenstern. Einzelheiten über das  Video anzuzeigen.  Suche nach Videos Tippen Sie im Fenster YouTube auf  Geben Sie im Fenster Suchen die Videoinformationen ein und tippen Sie  anschließend auf Suchen. YouTube sucht nach dem Video und zeigt anschließend alle verwandten  Videos im Fenster an. Tippen Sie auf ein Video, um es anzusehen. Unter “Ansehen von Videos” ...
  • Seite 178: Verwendung Des Programmführers

    178  Internet Verwendung des Programmführers   Der Programmführer sortiert Videos in Kanälen, so dass Sie verwandte Videos, die  auf YouTube bereitstehen, durchsuchen und ansehen können. Sie können dem  Programmführer auch Ihren Favoriten-Videokanal hinzufügen. Einen neuen Kanal hinzufügen Suchen Sie den Kanal oder das Video,  den/das Sie dem Programmführer  hinzufügen möchten.  Unter “Suche nach Videos” finden Sie  weitere Einzelheiten. Tippen Sie in der Suchergebnisliste  auf   rechts neben dem Video  oder Kanal, um das Fenster mit den  Details zu öffnen. Tippen Sie auf   anschließend auf  OK im Bestätigungsfenster.    Der Kanal, den Sie abonniert haben,  wird dann angezeigt, wenn Sie auf  Programmführer tippen. Tipp  Sie können Suchinformationen auch als  Programmkanäle hinzufügen. Einen Programmkanal ändern Tippen Sie oben im Fenster Videos auf Programmführer. Wählen Sie einen Kanal im Programmführer aus. Tipp  Sie können das Fenster nach unten rollen, um weitere Kanäle anzuzeigen. Die Videoliste wird aktualisiert und zeigt die Videos an, die für den  ausgewählten Kanal zur Verfügung stehen.
  • Seite 179: Ansehen Von Videos

    Internet  179 Einen Programmkanal löschen Sie können nur Kanäle löschen, die Sie selbst dem Programmführer hinzugefügt haben. Tippen Sie auf Programmführer. Rollen Sie zu dem Kanal hinunter, den Sie löschen möchten, und tippen Sie  anschließend auf  Tippen Sie im Bestätigungsfenster auf OK. Ansehen von Videos Tippen Sie auf ein Video in einem beliebigen YouTube-Fenster, in einem  Programmführerkanal oder in den Suchergebnissen, um den YouTube-Video-Player  aufzurufen. Ziehen Sie  hier, um im  Video vor- oder  zurückzugehen.  Downloadstatus Gepuffertes Video Gehen Sie zum  Je nach der Qualität  Anfang des  des heruntergeladenen  Videos zurück. Videos, das Sie  ausgewählt haben,  können Sie es in seiner  Geben Sie das Video wieder  Originalgröße, in  Beenden Sie die  oder halten Sie sie an. erweiterter Größe oder im  Videowiedergabe.  Vollbild anzeigen, indem  Sie die entsprechende  Option antippen. Tipp  Um die Lautstärke zu regeln, drücken Sie auf die Tasten LAUTER und LEISER auf der  linken Seite des Gerätes.
  • Seite 180: Lesezeichen

    180  Internet Wenn Sie auf Stopp (   ) tippen oder ein Video vollständig angesehen haben,  können Sie eine der folgenden Optionen wählen. Gehen Sie zur nächsten  Gehen Sie zur  Seite mit verwandten  vorherigen Seite  Videos.  mit verwandten  Wenn Sie nichts tun, wird  Videos zurück. nach zehn Sekunden  automatisch die nächste  Senden Sie die  Seite angezeigt. Verknüpfung eines  Zeigen Sie Informationen  zuvor angesehenen  über das Video an, das Sie  Videos per E-Mail  gerade angesehen haben. oder senden Sie eine  Fügen Sie das Video den  Wiederholen Sie die  Miniaturansicht des  Lesezeichen hinzu. Videowiedergabe. Videos per MMS. Lesezeichen Sie können Ihre Favoritenvideos unter den Lesezeichen speichern, um direkten  Zugang zu erhalten. Ein Video unter den Lesezeichen speichern Nachdem Sie ein Video angesehen haben, tippen Sie  auf  . Sie können auch auf einem Video, ...
  • Seite 181: Verlauf

    Internet  181 Video in Lesezeichen löschen Tippen Sie im Fenster Lesezeichen auf Bearbeiten. Tippen Sie auf   auf dem Video, das Sie entfernen möchten. Tippen Sie im Bestätigungsfenster auf OK. Tippen Sie auf Fertig. Verlauf Zeigen Sie die zuletzt angesehen Videos im Fenster Verlauf an. Tippen Sie im Fenster  YouTube auf   und tippen Sie anschließend auf ein Video, das Sie ansehen möchten. Hinweis  Wenn Sie die Verlaufsliste löschen möchten, tippen Sie auf Löschen. 8.4 Streaming Media Mit dem Programm Streaming Media können Sie Live-Sendungen oder  Medien auf Bestellung aus dem Web “streamen”. Die Medien werden in einem  kontinuierlichen Stream zum Gerät gesendet und zusammen mit dem Audio sofort  beim Empfang abgespielt. Mit Streaming Media können Sie 3GP- und MPEG-4-Dateien wiedergeben.  Das Programm unterstützt auch die Wiedergabe von SDP (Session Description  Protocol)-Dateien. Mit Opera Mobile auf Streaming-Inhalte zugreifen Mit Opera Mobile können Sie eine Internetseite öffnen, die RTSP (Real Time  Streaming Protocol)-Links zu Streaming-Medien-Inhalten enthält, und dann diese  Inhalte im Programm Streaming Media abspielen. Wechseln Sie auf der Startseite zur Registerkarte Internet und tippen Sie auf  Browser starten. Geben Sie in die Adressleiste die URL-Adresse der Internetseite ein, die den  RTSP-Link zur gewünschten *.gp-, *.mp4- oder *.sdp-Datei enthält.
  • Seite 182 18  Internet Tippen Sie auf der Internetseite auf den RTSP-Link. Streaming Media öffnet dann automatisch die Datei und spielt sie ab. Verwenden  Sie während der Wiedergabe den Schieberegler und die Steuerelemente für  Wiedergabe/Pause, Wechsel zum Vollbild und schnelles Vorspulen. Tippen hier, um  zwischen der  Wiedergabe und dem  Ziehen Sie diesen  Anhalten des Videos  Schiebregler, um im Video  zu wechseln.  vor- oder zurückzugehen.  Geben Sie ein Video  vom Anfang an  Sehen Sie das Video in  wieder. seiner Originalgröße, in  Wechseln Sie zum  erweiterter Größe oder  Vollbildmodus. Tippen  im Vollbild an. Sie im Vollbildmodus  Beenden Sie die  auf  , um  Wiedergabe. zurückzuwechseln.  Mediendateien direkt auf dem Streaming Media-Player streamen Streaming Media unterstützt nur RTSP-Links, wenn Sie *.gp- und *.mp4-Dateien  direkt im Programm streamen. Tippen Sie auf Start > Alle > Streaming Media. Tippen Sie auf Menü...
  • Seite 183: Informationen Über Streaming-Video Anzeigen

    Internet  18 Informationen über Streaming-Video anzeigen Während ein Videoclip gestreamt wird, tippen Sie auf Menü > Eigenschaften, um  Videoeigenschaften, wie z. B. die Videoverknüpfung, den Ort, die Dauer und die  Bitrate anzuzeigen. Verbindungseinstellungen für Streaming-Video konfigurieren Tippen Sie auf Menü > Optionen, um die Einstellungen für Streaming Media zu  konfigurieren. In diesem Fenster können Sie den Medienpuffer einstellen, die  Verbindung auswählen, die Sie verwenden möchten, und festlegen, dass alle  Videos im Vollbild abgespielt werden. 8.5 Windows Live™ Windows Live™ hilft Ihnen beim schnellen Auffinden von Informationen mit  Windows Live™ Suche, beim Zugreifen auf und Synchronisieren von E-Mails und  Kontakten in Windows Live™ Mail und beim senden von Sofortnachrichten mit  Windows Live™ Messenger. Windows Live™ zum ersten Mal einrichten Tippen Sie auf Start > Alle > Windows Live und anschließend auf Bei Windows Live anmelden.
  • Seite 184: Das Windows Live™-Fenster

    184  Internet Bestimmen Sie, welche Art von Daten Sie  online mit dem Gerät synchronisieren möchten. Wenn Sie die Option Windows Live-Kontakte in der Kontaktliste Ihres Mobiltelefons speichern auswählen, werden Ihre Windows  Live™-Kontakte der Kontaktliste und Live™  Messenger auf dem Gerät hinzugefügt. Wenn Sie E-Mail synchronisieren auswählen, werden die Nachrichten  in Windows Live™ Mail oder im Hotmail-Posteingang auf das Gerät  heruntergeladen. Tippen Sie auf Weiter. Nachdem die Synchronisierung durchgeführt wurde, tippen Sie auf Fertig. Das Windows Live™-Fenster Suchleiste. Geben Sie die  Informationen ein, nach denen  Sie suchen möchten, und  tippen Sie anschließend auf  Wechseln Sie zwischen den  Fenstern Windows Live™  Messenger, Windows Live™  Mail und Sync-Status. Ändern Sie Ihren  Passen Sie die  Anzeigenamen, Ihr Bild und  ™ Windows Live Ihre persönliche Nachricht. Einstellungen an.
  • Seite 185: Windowslive™ Messenger

    Internet  185 WindowsLive™ Messenger Mit dieser mobilen Version von Windows Live™ Messenger können Sie  Sofortnachrichten senden und empfangen. Bei Windows Live™ Messenger anmelden und mit einer Unterhaltung beginnen Tippen Sie auf Messenger im Windows Live™-Fenster. Tippen Sie im Messenger-Fenster auf Anmelden. Das Anmelden kann je nach  Verbindungsgeschwindigkeit einige Minuten dauern. Markieren Sie in der Kontaktliste einen Online-Kontakt und tippen Sie  anschließend auf IM senden, um ein Nachrichtenfenster zu öffnen. Geben Sie im Nachrichtenfenster Ihre Nachricht in das Textfeld ein und  tippen Sie anschließend auf die Eingabe-Taste auf der Displaytastatur, um die  Nachricht zu senden. Sie können im Nachrichtenfenster auch Folgendes tun: Um ein Emoticon hinzuzufügen, tippen Sie auf  • Menü > Emoticon hinzufügen und tippen Sie  auf ein Emoticon im Fenster.  Das Emoticon wird  der Nachricht angehängt. Um eine Datei zu senden, tippen Sie auf Menü > • Senden wählen Sie den Dateityp aus (Bild,  Sprachclip oder beliebige Datei) und suchen Sie  nach der Datei, die Sie senden möchten. Um einen oder mehrere Kontakte zur ...
  • Seite 186: Einen Windows Live™-Kontakt Hinzufügen

    186  Internet Wenn Sie die aktuelle Unterhaltung mit einem Kontakt beenden möchten,  tippen Sie auf Menü > Unterhaltung beenden. Wenn Sie sich abmelden möchten, tippen Sie auf Menü > Abmelden. Einen Windows Live™-Kontakt hinzufügen Sie können neue Windows Live™-Kontakte im Windows Live™ Messenger  hinzufügen. Tippen Sie auf Menü > Neuen Kontakt hinzufügen. Geben Sie die E-Mail-Adresse des Kontaktes ein und tippen Sie anschließend  auf OK. 8.6 RSS Hub RSS Hub ist ein RSS-Leseprogramm, mit dem Sie jederzeit die neuesten  Nachrichten aus dem Internet erhalten können. Es sucht nach RSS-Feeds auf Ihren  als Favoriten eingestellten Nachrichtenseiten, Blogs und anderen Seiten und lädt  die aktuellsten Updates und Podcasts herunter. Weitere Informationen über RSS Hub erhalten Sie, wenn Sie auf Start > Alle > Hilfe  und anschließend auf Hilfe für hinzugefügte Programme > RSS Hub tippen.
  • Seite 187: Abonnieren Und Organisieren Von Nachrichtenkanälen

    Internet  187 Abonnieren und Organisieren von Nachrichtenkanälen Sie müssen Nachrichtenkanäle erst abonnieren, bevor Sie RSS-Feeds empfangen  können. Nachrichtenkanäle abonnieren Tippen Sie auf Start > Alle > RSS Hub und  tippen Sie anschließend auf Fortfahren. Wählen Sie im Fenster Neuer Kanal Assistent die Option Aus einer Liste bekannter Kanäle auswählen und tippen  Sie anschließend auf Weiter. Es wird dann  eine Liste mit RSS-Kanälen angezeigt. Hinweis    W enn sich der RSS-Kanal, den Sie  abonnieren möchten, nicht in der Liste  bekannter Kanäle befindet, tippen Sie  auf Zurück. Wählen Sie anschließend  eine andere Option im Fenster  Assistent für neuen Kanal aus. Tippen Sie hier, um im Voraus  gewählte RSS-Kanäle zu laden.
  • Seite 188 188  Internet Markieren Sie die Kontrollkästchen der RSS-Kanäle, die Sie abonnieren  möchten, und tippen Sie anschließend auf Fertig. Kategorie Kanäle Tipp  Kanäle werden in Kategorien gruppiert. Wenn Sie alle Kanäle in einer Kategorie  auswählen möchten, markieren Sie das Kontrollkästchen für diese Kategorie. Die Kanalliste wird angezeigt. Tippen Sie auf Aktualisieren, um Kanäle zu  aktualisieren.
  • Seite 189 Internet  189 Kanal wurde  Wählen Sie die  aktualisiert.  Kanalkategorie,  Tippen Sie  die Sie anzeigen  hier, um die  möchten Schlagzeilen  anzuzeigen. Kanalliste Anzahl von  Schlagzeilen Aktualisieren  Sie die Kanäle Brechen Sie die  Kanalaktualisierung  Neue Kanäle hinzufügen Tippen Sie in der Kanalliste auf Menü > Kanal > Neu, um das Fenster  Assistent für neuen Kanal zu öffnen. Wählen Sie eine Option und folgen Sie anschließend den Anweisungen auf  dem Display, um neue Kanäle hinzuzufügen. Anzuzeigende Kanäle filtern Tippen Sie in der Kanalliste auf Menü > Ansicht und wählen Sie anschließend  Aktualisiert, um nur die Kanäle anzuzeigen, die noch nicht gelesene Elemente  enthalten, oder Alle, um alle abonnierten Kanäle anzuzeigen.
  • Seite 190: Verwendung Der Schlagzeilenliste

    190  Internet Verwendung der Schlagzeilenliste Tippen Sie auf einen Kanal in der Kanalliste, um die Schlagzeilenliste anzuzeigen. Tippen Sie auf eine Schlagzeile,  um das Fenster mit der  Das Element enthält  Nachrichtenzusammenfassung  ein Stichwort. zu öffnen. Geben Sie das Podcast wieder  oder zeigen Sie ein Bild an. Neues oder noch  nicht gelesenes  Element Podcast oder Bildanlage  wird heruntergeladen. Element wurde  gelesen Laden Sie das Podcast oder  die Bildanlage herunter. Wechseln Sie zur  Kontaktliste zurück Neue oder noch nicht gelesene Elemente werden in Fettdruck angezeigt und  besitzen ein blaues Zeitungssymbol. Elemente, die Sie bereits gelesen haben,  besitzen ein graues Zeitungssymbol.
  • Seite 191: Anzeige Von Nachrichtenzusammenfassungen

    Internet  191 Anzeige von Nachrichtenzusammenfassungen Tippen Sie auf eine Schlagzeile in der Schlagzeilenliste, um eine  Nachrichtenzusammenfassung anzuzeigen. Kanalname Schlagzeile und Lesestatus Podcast oder Bildanlage.  Tippen Sie auf die  Nachrichtenzusammenfassung  Verknüpfung, um die  Datei herunterzuladen. Öffnen Sie den vollständigen  Wechseln Sie zur  Artikel in Opera Mobile. Unter  Schlagzeilenliste  “Opera Mobile” in diesem  zurück Kapitel finden Sie weitere  Einzelheiten. Tippen Sie auf Menü, um die Art und Weise, wie Text angezeigt wird, zu ändern,  einen Podcast zu speichern, eine Verknüpfung zu einem Artikel per E-Mail zu  senden usw. Podcasts herunterladen, wiedergeben oder speichern Tippen Sie im Fenster Nachrichtenzusammenfassung auf die Verknüpfung  Audio herunterladen/Video herunterladen oder das Symbol des Audio- /Videopodcasts. Tipp  Um das Herunterladen der Datei abzubrechen, tippen Sie auf Herunterladen abbrechen unterhalb des Symbols der Audio-/Videodatei. Nachdem Sie die Datei heruntergeladen haben, können Sie Folgendes tun: • Tippen Sie auf Audio wiedergeben/Video wiedergeben oder das Symbol  der Audio-/Videodatei, um die Datei wiederzugeben.
  • Seite 192: Das Gerät Als Modem Verwenden (Internet-Freigabe)

    19  Internet • Tippen Sie auf Menü > Podcast > Speichern, um eine Kopie der Datei im  Hauptspeicher des Gerätes oder auf der Speicherkarte zu speichern. Eine Verknüpfung zu einem Artikel per E-Mail senden Tippen Sie im Fenster Nachrichtenzusammenfassung auf Menü > Link per E-Mail senden. Das Messaging-Programm wird geöffnet und das Kontoauswahl-Fenster wird  angezeigt. Tippen Sie auf das E-Mail-Konto, das Sie verwenden möchten. Es wird dann eine neue E-Mail-Nachricht erstellt, die die Verknüpfung enthält. Geben Sie den Empfänger der E-Mail ein und tippen Sie anschließend auf  Senden. Hinweis  Weitere Informationen über das Verfassen von E-Mails finden Sie unter “Erstellen und  Senden einer E-Mail” in Kapitel 6. Nächste oder vorherige Nachrichtenzusammenfassung anzeigen Tippen Sie im Fenster Nachrichtenzusammenfassung auf Menü > Weiter oder  Menü > Zurück. 8.7 Das Gerät als Modem verwenden (Internet-Freigabe) Internet-Freigabe verbindet einen Computer oder ein Notebook mit dem Internet, ...
  • Seite 193: Einrichtung Des Gerätes Als Ein Usb-Modem

    Internet  19 • Wenn Sie das Gerät als ein USB-Modem verwenden möchten, müssen Sie  erst das Windows Mobile-Gerätecenter oder Microsoft ActiveSync Version 4.5  oder eine spätere Version auf dem Rechner installieren. • Wenn Sie eine Bluetooth-Verbindung verwenden möchten, stellen Sie sicher,  dass der Computer über Bluetooth-Funktionen verfügt. Wenn der Computer  nicht über Bluetooth verfügt, müssen Sie erst einen Bluetooth-Adapter oder  ein Dongle anschließen und benutzen. Einrichtung des Gerätes als ein USB-Modem Schließen Sie das Gerät mit dem USB-Sync-Kabel  an einen Desktop-Computer oder ein Notebook  Wenn das Fenster Verbindung mit PC erscheint,  wählen Sie Internetfreigabe und anschließend  Fertig. Wählen Sie in der Liste Netzwerkverbindung den  Namen der Verbindung, die das Gerät benutzt, um  Zugang zum Internet zu erhalten. Tippen Sie auf Verbinden. Verwendung des Gerätes als ein Bluetooth-Modem Wenn Sie das Gerät als ein Bluetooth-Modem für einen Computer verwenden  möchten, richten Sie zwischen dem Gerät und dem Computer ein PAN (Personal  Area Network) ein.
  • Seite 194 194  Internet Bluetooth-PAN auf dem Gerät einrichten Schalten Sie auf dem Gerät die Bluetooth-Funktion ein, und machen Sie es  sichtbar. Weitere Anleitungen finden Sie unter “Bluetooth einschalten und  Gerät sichtbar machen” in Kapitel 9. Initiieren Sie eine Bluetooth-Partnerschaft vom Gerät aus. Weitere  Anleitungen finden Sie unter “Bluetooth-Partnerschaft erstellen” in Kapitel 9. Tippen Sie auf Start > Alle > Internet-Freigabe. Wählen Sie Bluetooth-PAN als die PC-Verbindung. Wählen Sie in der Liste Netzwerkverbindung den Namen der Verbindung,  die das Gerät benutzt, um Zugang zum Internet zu erhalten, und tippen Sie  anschließend auf Verbinden. Richten Sie ein Bluetooth-PAN auf dem Gerät ein. Weitere Anleitungen finden  Sie unter “Bluetooth-PAN auf einem Computer einrichten”. Prüfen Sie im Fenster Internet-Freigabe auf dem Gerät, ob ein  Verbindungszustand angezeigt wird, was bedeutet, dass der Computer  mit Hilfe des Bluetooth-Modems erfolgreich eine Verbindung zum Internet  hergestellt hat. Bluetooth-PAN auf einem Computer einrichten Für Windows Vista: Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerk und Internet > Netzwerk und Freigabe-Center.
  • Seite 195: Beendigung Der Internetverbindung

    Internet  195 Für Windows XP: Tippen Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen. Klicken Sie unter Persönliches Netzwerk auf das Symbol für Bluetooth- Netzwerkverbindung. Klicken Sie unter Netzwerkaufgaben auf Bluetooth-Netzwerkgeräte anzeigen. Wählen Sie im Dialogfeld Bluetooth-Geräte für persönliches Netzwerk das  Gerät aus und klicken Sie anschließend auf Verbinden. Hinweis    W enn der Bluetooth-Adapter bzw. das Dongle auf dem Computer von einem  anderen Dienstanbieter installiert wurde, öffnen Sie die Bluetooth-Software,  die mit dem Bluetooth-Adapter/Dongle geliefert wurde, um den Computer  und das Gerät über Bluetooth zu verbinden. Weitere Informationen hierzu  finden Sie in der Dokumentation des Bluetooth-Adapters/Dongles. Beendigung der Internetverbindung Tippen Sie im Fenster Internet-Freigabe auf Trennen.
  • Seite 196 196  Internet...
  • Seite 197: Kapitel 9 Bluetooth

    Kapitel 9 Bluetooth 9.1 Bluetooth-Modi Bluetooth ist eine Technologie für die drahtlose Kommunikation mit kurzer  Reichweite. Geräte mit Bluetooth-Funktionen können Daten über eine Distanz  von etwa 8 Metern (6 feet) austauschen, ohne dass sie auf physische Weise  miteinander verbunden sind. Es gibt drei Bluetooth-Modi auf dem Gerät: • Ein. Bluetooth ist eingeschaltet. Das Gerät kann andere Bluetooth-fähige  Geräte erkennen, wird jedoch umgekehrt von anderen Geräten nicht erkannt. • Sichtbar. Bluetooth ist eingeschaltet, und alle anderen Bluetooth-fähigen  Geräte können das Gerät erkennen. • Aus. Der Bluetooth-Funk ist ausgeschaltet. In diesem Modus können Sie mit  Bluetooth weder Daten senden noch empfangen. Hinweis  Schalten Sie Bluetooth aus, wenn Sie es nicht benötigen, um Akkustrom zu sparen,  oder wenn Sie sich an einem Ort befinden, an dem die Verwendung von Drahtlos- Geräten nicht erlaubt ist, z. B. an Board eines Flugzeuges oder in einem Krankenhaus. Bluetooth einschalten und Gerät sichtbar machen Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen und anschließend auf  Bluetooth. Tipp  Sie können auch auf Start > Einstellungen > Mehr > Registerkarte  Verbindungen tippen und anschließend auf Bluetooth tippen.
  • Seite 198: Bluetooth-Partnerschaften

    198  Bluetooth Wenn Sie aufgefordert werden, Bluetooth einzuschalten, tippen Sie auf Ja. Tippen Sie auf die Registerkarte Einstellungen (   ) und tippen Sie  anschließend auf Nicht erkennbar. Tippen Sie auf das Dropdown-Menü und wählen Sie anschließend Immer sichtbar. Hinweis    W enn Sie 60 Sek. lang sichtbar auswählen, wird die Bluetooth-Sichtbarkeit  automatisch deaktiviert, nachdem die Zeit abgelaufen ist und zwischen dem  Gerät und dem anderen Bluetooth-Gerät noch keine Verbindung hergestellt  wurde. Tippen Sie auf Erledigt. Das Symbol   wird anschließend in der Titelleiste  angezeigt, um anzuzeigen, dass sich das Gerät im Sichtbarmodus befindet. Tipp  Um Bluetooth aus- und wieder einzuschalten, tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen, um den Comm Manager zu öffnen. Tippen Sie anschließend auf den  AUS/EIN-Schieberegler für Bluetooth. Das Gerät erinnert sich daran, ob der Sichtbarmodus zuvor aktiviert oder nicht  aktiviert war. Wenn Sie den Sichtbarmodus nicht deaktivieren und Bluetooth im  Comm Manager einschalten, wird das Gerät automatisch in den Sichtbarmodus  versetzt. Weitere Informationen über die Verwendung des Comm Managers finden  Sie in Kapitel 1. 9.2 Bluetooth-Partnerschaften Eine Bluetooth-Partnerschaft ist eine Beziehung, die sich zwischen dem Gerät  und einem anderen Bluetooth-Gerät herstellen lässt, um Daten auf sichere Weise  auszutauschen. Bluetooth-Partnerschaft erstellen Tippen Sie auf Start >...
  • Seite 199 Bluetooth  199 Tippen Sie auf ein Bluetooth-Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen  möchten. Legen Sie ein bestimmtes Passwort fest, welches aus 1 bis 16 Buchstaben  bestehen kann, und tippen Sie anschließend auf OK. Hinweis    D as Gerät nutzt Bluetooth .1 mit der Funktion Secure Simple Pairing.  Wenn das andere Bluetooth-Gerät, mit dem Sie eine Verbindung aufbauen  möchten, die gleiche Funktion unterstützt, wird das Passwort automatisch  erstellt und auf beiden Geräten angezeigt. Sowohl Sie als auch die andere  Seite müssen bestätigen, dass es sich bei dem Passwort um dasselbe  Passwort handelt. Tippen Sie auf Ja, um die Partnerschaft herzustellen. Nachdem die empfangende Seite die Partnerschaft angenommen hat, wird  der Name des Bluetooth-Gerätes auf dem Display angezeigt. Es werden auch  alle Bluetooth-Dienste angezeigt, die Sie mit dem Gerät verwenden können.  Wählen Sie die Kontrollkästchen der Bluetooth-Geräte aus, die Sie verwenden  möchten, und tippen Sie anschließend auf Erledigt. Wenn Sie den Bluetooth Serial Port-Dienst des gepaarten Gerätes zur  Nutzung ausgewählt haben, wählen Sie eine lokale serielle Schnittstelle aus,  die Sie dem gepaarten Gerät zuweisen möchten, und tippen Sie anschließend  auf Weiter. Das verbundene Bluetooth-Gerät wird dann auf der Registerkarte Geräte   (   ). Tipp  Tippen Sie auf Eigenschaften, um den Namen des gepaarten Gerätes zu ändern.  Tippen Sie auf Menü > Aktualisieren, um die Liste der Dienste zu aktualisieren,  die Sie mit dem gepaarten Gerät nutzen möchten. Die Partnerschaft zwischen zwei Geräten muss nur einmal hergestellt werden.  Nachdem eine Partnerschaft hergestellt wurde, können die Geräte die Partnerschaft  erkennen und Daten austauschen, ohne dass Sie das Bluetooth-Passwort erneut  eingeben müssen.
  • Seite 200: Bluetooth-Freisprecheinrichtung Oder Stereo-Headset Anschließen

    00  Bluetooth Bluetooth-Partnerschaft annehmen Stellen Sie sicher, dass die Bluetooth-Funktion aktiviert ist und das Gerät sich  im Sichtbar-Modus befindet. Geben Sie bei Aufforderung das Passwort ein bzw. nehmen Sie das Passwort  (von dem Gerät, welches die Partnerschaft anfordert) an, um eine sichere  Verbindung herzustellen. Tippen Sie auf OK. Das verbundene Bluetooth-Gerät wird dann auf der  Registerkarte Geräte (   ) angezeigt. Sie können dann Informationen  mit dem gepaarten Gerät austauschen. Tipp  Um eine Bluetooth-Partnerschaft zu löschen, wählen Sie den Namen des Gerätes  auf der Registerkarte Geräte auf und tippen Sie anschließend auf Menü > Löschen.  Tippen Sie bei Aufforderung zur Bestätigung auf Ja. 9.3 Bluetooth-Freisprecheinrichtung oder Stereo- Headset anschließen Um die Freisprechfunktion zu nutzen, können Sie ein Bluetooth-fähiges Headset, z. B.  Telefonzubehör für das Auto, verwenden. Das Gerät unterstützt auch ADP (Advanced  Audio Distribution Profile), mit dem Sie ein Bluetooth-Stereo-Headset für freihändige  Telefonunterhaltungen und zum Anhören von Stereomusik nutzen können. Bluetooth-Freisprecheinrichtung oder -Stereo-Headset anschließen Das Gerät und das Bluetooth-Headset müssen eingeschaltet sein, sich nahe  beieinander befinden und das Headset muss sichtbar sein. Lesen Sie in der  Dokumentation des Herstellers nach, wie das Headset in den Sichtbar-Modus  geschaltet werden kann. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen und anschließend auf  Bluetooth.
  • Seite 201 Bluetooth  01 Wählen Sie das Freisprech- oder Stereo-Headset-Gerät in der Liste aus und  tippen Sie anschließend auf Auswählen.   Das Gerät wird automatisch mit dem Bluetooth-Headset gepaart. Hinweis    D as Gerät probiert automatisch die voreingestellten Passwörter (0000, 8888)  aus, um eine Paarung mit dem Bluetooth-Headset durchzuführen. Wenn dies  nicht erfolgreich ist, müssen Sie das für das Headset bereitgestellte Kennwort  manuell eingeben. Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird das Freisprech- oder  Stereo-Headset-Gerät auf dem Display angezeigt. Es werden auch die  Bluetooth-Geräte (Freisprechen und Stereo-Audio) angezeigt, die Sie damit  nutzen können. Stellen Sie sicher, dass diese Dienste ausgewählt wurden und  tippen Sie anschließend auf Weiter. Das gepaarte Headset wird dann auf der Registerkarte Geräte (   ) angezeigt. Ein Doppelpfeil, welcher rechts neben einem  Dienst angezeigt wird, bedeutet, dass der  Dienst mit dem Headset verbunden ist. Wenn Sie das Headset ausschalten, wird der  Doppelpfeil ausgeblendet, um anzuzeigen,  dass die Verbindung zum Dienst unterbrochen  wurde. Wenn Sie das nächste Mal das Headset  wieder einschalten, müssen Sie die Verbindung  zum Dienst wiederherstellen. Tippen Sie auf  einen Dienst und anschließend auf Verbinden.
  • Seite 202: Senden Und Empfangen Von Daten Über Bluetooth

    0  Bluetooth 9.4 Senden und Empfangen von Daten über Bluetooth Sie können die folgenden Arten von Daten vom Gerät zu einem anderen Computer  oder zu einem anderen Gerät mit Bluetooth-Funktion senden: Outlook-E-Mails,  Kontakte, Aufgaben, Notizen, Kalenderelemente, Audiodateien, Klingeltöne, Bilder  und Videos. Hinweis  Wenn der Computer nicht von sich aus Bluetooth-fähig ist, müssen Sie erst einen  Bluetooth-Adapter oder ein Dongle anschließen. Daten vom Gerät auf einen Computer übertragen Schalten Sie die Bluetooth-Funktion auf dem Computer ein und aktivieren Sie  den Sichtbar-Modus.  Hinweis    W enn der Bluetooth-Adapter bzw. das Dongle auf dem Computer von einem  anderen Dienstanbieter installiert wurde, öffnen Sie die Bluetooth-Software,  die mit dem Bluetooth-Adapter/Dongle geliefert wurde, und stellen Sie den  Adapter/das Dongle so ein, dass er/es von anderen Geräten erkannt werden  kann. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation des  Bluetooth-Adapters. Wenn der Computer mit Windows Vista XP SP2 oder einer neuere Version  läuft und der Bluetooth-Adapter des Computers von Ihrer Windows-Version  unterstützt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus: a.
  • Seite 203 Bluetooth  0 d. Wählen Sie auf der Registerkarte Optionen unter Bluetooth-Geräte die  Option Bluetooth-Symbol im Infobereich anzeigen. e. Um den Computer Daten über Bluetooth empfangen zu lassen,  rechtsklicken Sie auf das Bluetooth-Symbol   unten rechts auf dem  Computer-Bildschirm und wählen Sie Datei empfangen. Sie sind dann für  das Senden/Empfangen von Daten bereit. Schalten Sie auf dem Gerät Bluetooth ein und machen Sie das Gerät sichtbar.  Weitere Anleitungen finden Sie unter “Bluetooth einschalten und Gerät  sichtbar machen”. Erstellen Sie eine Bluetooth-Partnerschaft. Weitere Anleitungen finden Sie  unter “Bluetooth-Partnerschaft erstellen”. Tippen Sie auf die Registerkarte Zubehör  Tippen Sie auf den linken  oder rechten Pfeil, um die  (   ) und tippen Sie anschließend  Art der Daten zu ändern,  doppelt auf BT Send Object. die Sie senden möchten. Wählen Sie die Art der Daten aus und  anschließend die Kontrollkästchen der  Element, die Sie senden möchten. Tippen Sie auf Senden. Wählen Sie das Bluetooth-Gerät aus, dem  Sie Elemente zusenden möchten, und      tippen Sie anschließend auf Auswählen. Wenn Sie Outlook-E-Mails, Kalenderelemente, Aufgaben oder Kontakte zu  Ihrem Computer senden und sie nicht automatisch Outlook hinzugefügt  werden, wählen Sie Datei > Importieren und Exportieren in Outlook, um  sie zu importieren.
  • Seite 204 04  Bluetooth Tipp  Der Standardordner auf dem Computer, in dem gesendete Elemente in der Regel  gespeichert werden, ist C:\Documents and Settings\your_username\My Documents\ Bluetooth Exchange in Windows XP oder C:\Users\your_username\My Documents\ Bluetooth Exchange in Windows Vista. Datei zu einem anderen Gerät mit Bluetooth-Funktion senden Tippen Sie auf Start > Alle > Datei-Explorer. Wechseln Sie zu dem Ordner, welcher die Datei enthält, die Sie senden  möchten. Tippen Sie etwas länger auf die gewünschte Datei und anschließend auf  über Bluetooth senden. Wählen Sie den Namen des Bluetooth-Gerätes aus und tippen Sie  anschließend auf Auswählen. Daten von einem anderen Gerät mit Bluetooth-Funktion empfangen Wenn Sie Daten wie z. B. Kalenderelemente, Aufgaben oder Kontakte von  einem anderen Gerät mit Bluetooth-Funktion empfangen, tippen Sie auf  Annehmen. Nachdem das Gerät die Daten gespeichert hat, tippen Sie auf Erledigt. Ordner zum Speichern empfangener Dateien wechseln Dateien, die Sie von einem anderen Gerät mit Bluetooth-Funktion empfangen, ...
  • Seite 205: Ausdrucken Über Bluetooth

    Bluetooth  05 Wählen Sie den neuen Zielordner aus und tippen Sie anschließend auf  Auswählen. Tipp  Um empfangene Dateien auf einer in das Gerät eingesetzten Speicherkarte zu  speichern, wählen Sie Dateien auf Speicherkarte speichern, falls vorhanden.  Dateien werden im Stammordner der Speicherkarte gespeichert. Tippen Sie auf Erledigt. 9.5 Ausdrucken über Bluetooth Schließen Sie das Gerät an einen Bluetooth-Drucker an, um Bilder auszudrucken. Hinweis  Bevor Sie mit dem Ausdrucken beginnen, stellen Sie sicher, dass der Bluetooth- Drucker und Bluetooth auf dem Gerät eingeschaltet sind. Weitere Anleitungen finden  Sie unter “Bluetooth einschalten und Gerät sichtbar machen” in diesem Kapitel. Ein Bild ausdrucken Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen und anschließend auf  Bluetooth. Tippen Sie auf die Registerkarte Zubehör (   ) und tippen Sie  anschließend auf Bilder drucken. Das Gerät sucht anschließend nach Bildern,  die auf dem Gerät und der Speicherkarte gespeichert sind. Tippen Sie auf alle Bilder, die Sie zum Ausdrucken auswählen möchten. Wenn  Sie alle Bilder markieren möchten, tippen Sie auf Menü > Alle auswählen. Tipp ...
  • Seite 206: Verbindung Mit Autotelefonen

    06  Bluetooth 9.6 Verbindung mit Autotelefonen Bluetooth-Autotelefone, die SAP (SIM Access Profile) unterstützen, können mit  dem Gerät verbunden werden und über Bluetooth auf die SIM-Karte zugreifen.   Sobald Sie eine SAP-Verbindung hergestellt haben, können Sie Geräte- und/oder  SIM-Kontakte vom Gerät zum Autotelefon herunterladen und mit dem Autotelefon  Anrufe annehmen und absetzen. Tippen Sie auf Start > Einstellungen > Verbindungen und anschließend auf  Bluetooth. Schalten Sie Bluetooth ein und schalten Sie das Gerät in den Sichtbarmodus.  Weitere Anleitungen finden Sie unter “Bluetooth einschalten und Gerät  sichtbar machen” in diesem Kapitel. Doppeltippen Sie auf der Registerkarte Einstellungen (   ) auf Erweitert. Rollen Sie im Fenster nach unten und tippen Sie auf SIM-Zugriff. Wählen Sie das Kontrollkästchen für SIM-Zugriffsprofil (SAP) aktivieren und  tippen Sie anschließend auf Erledigt. Verbinden Sie das Autotelefon über Bluetooth mit dem Gerät. Weitere  Anleitungen finden Sie im Handbuch des Autotelefons. Wenn Sie das Autotelefon zum ersten Mal mit dem Gerät verbinden, geben  Sie das Kennwort des Telefons auf dem Gerät ein. Auf dem Gerät wird Ihnen mitgeteilt, dass eine Verbindung zwischen dem  Gerät und dem Autotelefon hergestellt wurde. Tippen Sie auf OK. Hinweis  Sie werden nicht in der Lage sein, Anrufe abzusetzen und zu empfangen, Nachrichten  zu senden und zu empfangen oder ähnliche Aktivitäten auf dem Gerät auszuführen,  wenn die SIM Access Profile-Verbindung aktiv ist. Sie können in diesem Fall Anrufe  über das Autotelefon absetzen und empfangen. Nachdem die Bluetooth-Verbindung  getrennt wurde, können Sie das Gerät wie gewohnt verwenden.
  • Seite 207: Kapitel 10 Navigation Auf Der Straße

    Kapitel 10 Navigation auf der Straße 10.1 Google™ Maps (Verfügbarkeit abhängig vom Land) Mit Google™ Maps können Sie Ihren aktuellen Standort bestimmen,  Verkehrssituationen in Echtzeit anzeigen und genaue Wegbeschreibungen erhalten.  Sie können auch Orte von Interesse und sogar Kontaktadressen leicht finden. Hinweis  Sie benötigen eine aktive Daten- oder Wi-Fi-Verbindung, um Google Maps nutzen zu  können. Um Google Maps zu öffnen, tippen Sie auf Start > Alle > Google Maps. Sehen Sie Ihren  aktuellen Standort. Tele-Aufnahme Rufen Sie  Weitwinkel- Wegbeschreibungen  Aufnahme ab, sehen Sie sich  Verkehrsinformationen  Suche nach Orten an usw.
  • Seite 208: Suche Nach Einem Ort Von Interesse

    08 Navigation auf der Straße Hinweise  • Verkehrsinformationen werden nur in bestimmten ausgewählten Städten  angeboten. •    T ippen Sie auf Menü > Hilfe > Tipps, um mehr über das Programm und seine  vielen Eigenschaften zu erfahren. Suche nach einem Ort von Interesse Google Maps zeigt auch Kontaktdaten an und gibt Ihnen Hinweise darauf, wie Sie  von Ihrem aktuellen Ort zu einem Ort von Interesse gelangen können. Tippen Sie im Google Maps-Fenster auf Suchen. Geben Sie den Namen, die Adresse oder die Postleitzahl des Ortes in das  Suchfeld ein und tippen Sie anschließend auf OK. Tippen Sie in der Liste mit den Suchergebnissen auf den gewünschten Ort  in der Liste, um dessen Adresse, Telefonnummer und weitere Einzelheiten  anzuzeigen.
  • Seite 209: Richtlinien Und Vorbereitung Für Die Verwendung Von Gps

    Navigation auf der Straße 09 Tippen Sie auf der Registerkarte Adresse auf: •  Die [Telefonnummer], um den Ort von Interesse anzurufen. •  Die Webadresse (falls verfügbar), um zur Website eines Ortes von  Interesse zu gelangen. •  Wegbeschreibungen, um Wegbeschreibungen von Ihrem aktuellen  Standort zum Ort von Interesdr zu erhalten. •  Straßenansicht (Verfügbarkeit abhängig von Land), um eine Straßenansicht  des Ortes von Interesse anzuzeigen, so fern dies zur Verfügung steht. •  Als SMS versenden, um die Kontaktdaten per SMS zu einem auf dem  Gerät gespeicherten Kontakt zu senden. •  Als Favoriten speichern, um den Ort von Interesse der Liste mit  Favoritenorten hinzuzufügen. Um auf Favoritenorte zuzugreifen, tippen  Sie im Fenster Google Maps auf Menü > Favoriten. • Als Kontakt speichern, um die Kontaktdaten des Ortes von Interesse in  der Kontaktliste zu speichern. Tippen Sie auf Auf Karte anzeigen, um den Ort von Interesse auf der Karte  anzuzeigen. Weitere Informationen zu Google Maps finden Sie unter   http://www.google.com/gmm/index.html. 10.2 Richtlinien und Vorbereitung für die Verwendung von GPS Wenn Sie auf dem Gerät GPS-Navigationssoftware installiert haben, beachten Sie ...
  • Seite 210 10 Navigation auf der Straße •  Die angegebene GPS-Route dient nur als Orientierungshilfe beim Fahren. Sie  sollte keinen Einfluss auf Ihr Fahrverhalten haben. •  Lassen Sie das Gerät nicht in einem Fahrzeug liegen und setzen Sie es keinem  direkten Sonnenlicht aus, um eine Überhitzung des Akkus zu vermeiden, die  das Gerät oder das Fahrzeug beschädigen kann. Wenn Sie das Gerät in einem Fahrzeug benutzen, verwenden Sie die  • Haltevorrichtung, in die Sie das Gerät sicher einsetzen. Befestigen Sie das  Gerät nicht an den in der folgenden Abbildung gezeigten Orten: 1  Bringen Sie das Gerät nicht an einem Ort an, an dem es die Sicht des  Fahrers versperrt. 2  Bringen Sie das Gerät nicht an einer Stelle an, an der Airbags aufgeblasen  werden. 3  Befestigen Sie das Gerät nur in einem Fahrzeug, wenn es sicher in der  Halterung eingesetzt ist. Verwenden Sie das GPS-System mit Vorsicht. Anwender haften für jegliche  • Schäden, die aus der Missachtung der Systembedienung herrühren.
  • Seite 211: Herunterladen Von Ortsdaten Mit Quickgps

    Navigation auf der Straße 11 •  Das GPS-Signal geht nicht durch solide undurchsichtige Objekte hindurch.  Der Signalempfang kann durch Hindernisse wie z. B. Hochhäuser, Tunnel,  Brücken, Wälder usw. oder durch schlechtes Wetter (Regen oder Wolken)  beeinträchtigt werden. Falls die Windschutzscheibe des Fahrzeuges Metall  enthält, kann das GPS-Signal schwerer hindurchgehen. •  Andere in der Nähe befindliche Produkte für die drahtlose Kommunikation (z. B.  Mobiltelefone oder Geräte zur Radarerkennung) können das Satellitensignal  beeinflussen, was zu einem unbeständigen Signalempfang führen kann. •  Das GPS (Global Positioning System) wurde vom US- Verteidigungsministerium aufgebaut und wird von ihm unterhalten. Das  Ministerium ist verantwortlich für die Genauigkeit und die Instandhaltung  des Systems. Änderungen, die vom Ministerium durchgeführt werden,  können Einfluss auf die Genauigkeit und Funktion des GPS-Systems haben. 10.3 Herunterladen von Ortsdaten mit QuickGPS Bevor Sie das Gerät für die GPS-Navigation verwenden, öffnen Sie QuickGPS,  um Ephemeris-Daten (aktuelle Satelliten-Position und Timing-Informationen)  herunterzuladen. QuickGPS beschleunigt die Ermittlung der GPS-Position  erheblich. QuickGPS lädt Ephemeris-Daten von einem Web-Server und nicht von  den Satelliten selbst herunter, wobei die Internet-Verbindung des Gerätes, z. B.   Wi-FI, ActiveSync oder GPRS/G, verwendet wird. QuickGPS öffnen Tippen Sie auf Start > Alle > QuickGPS.
  • Seite 212: Änderung Der Downloadoptionen

    1 Navigation auf der Straße GPS-Daten herunterladen Tippen Sie auf Herunterladen im QuickGPS- Fenster. Auf dem Display sehen Sie zuerst, dass die  Gültigkeitsfrist für die heruntergeladenen  Daten drei Tage beträgt. Es werden danach  jeweils die verbleibenden Tage und Stunden für  die Gültigkeit angezeigt. Um die GPS-Positionsbestimmung zu  beschleunigen, sollten Sie die neuesten  Ephemeris-Daten herunterladen, sobald die  bisherigen Daten ungültig geworden sind. Änderung der Downloadoptionen Um die Downloadoptionen zu konfigurieren, tippen Sie auf Menü > Optionen und  wählen Sie unter den verfügbaren Optionen aus: • Erinnerung, wenn Daten ungültig werden.   Zeigt eine Meldung an, wenn Ephemeris-Daten ungültig werden. • Automatisch herunterladen, wenn Daten ungültig werden.     Lädt automatisch Ephemeris-Daten herunter, wenn die bestehenden Daten  ungültig geworden sind. • Automatisch herunterladen, wenn mit ActiveSync Verbindung zum PC  ...
  • Seite 213: Kapitel 11 Kamera Und Multimedia

    Kapitel 11 Kamera und Multimedia  11.1 Fotos und Videos aufnehmen Mit der Kamera können Sie Fotos und Videoclips aufnehmen. Kamera-Fenster öffnen Wechseln Sie auf der Startseite zur Registerkarte Fotos und Videos und tippen  Sie anschließend auf das Kamerasymbol (   ). Wenn Sie die Kamerafunktion  aktivieren, ist das Display automatisch im Querformat ausgerichtet. Kamera schließen Tippen Sie auf die Steuertaste auf dem Display (   ) und tippen Sie  anschließend auf  Ändern des Aufnahmemodus Tippen Sie auf   und anschließend auf das Aufnahmemodus-Symbol (   —  das angezeigte Symbol hängt vom aktuellen Aufnahmemodus ab). Tippen Sie im  Menü auf den Aufnahmemodus, den Sie verwenden möchten. Symbol Aufnahmemodus Hiermit werden Standardfotos aufgenommen. Hiermit werden Videoclips mit oder ohne Audio aufgenommen.
  • Seite 214: Verwendung Der Fokusfunktion

    14  Kamera und Multimedia Symbol Aufnahmemodus Hiermit werden Fotos kontinuierlich in einer Richtung aufgenommen  und anschließend zu Panoramabildern zusammengeheftet. Hiermit werden Videoclips aufgenommen, die zum Versenden per  MMS geeignet sind. Hiermit wird ein Foto aufgenommen, das Sie als ein Kontaktbild  verwenden können. Hiermit werden Fotos aufgenommen und in Rahmen gesetzt. Hinweis  Wenn Sie für die Aufnahme die zweite Kamera verwenden, können Sie alle Modi mit  Ausnahme von Panorama verwenden. Verwendung der Fokusfunktion Mit der Autofokus- oder der Touch-Fokus-Funktion können Sie scharfe und klare  Fotos und Videos aufnehmen. Hinweis  Für die zweite Kamera (auf der Vorderseite) kann die Autofokus-Funktion nicht  genutzt werden. Autofokus Mit dem Autofokus wird das Motiv in der Mitte des Fensters fokussiert. Diese  Funktion kann in allen Aufnahmemodi genutzt werden. Wenn Sie die Virtuelle- Kamera-Schaltfläche (   ) berühren, wird standardmäßig der Autofokus  aktiviert und eine weiße Klammer (   ) erscheint in der Mitte des Fensters.  Nachdem der Fokus eingestellt wurde, leuchtet die Klammer beständig grün auf   (   ) und die Kamera nimmt das Foto auf. Touch-Fokus Mit dem Touch-Fokus können Sie einen bestimmten Bereich auf dem Display  fokussieren. Der Touch-Fokus wird standardmäßig aktiviert, steht aber nur für die  Modi Foto und Kontaktbild zur Verfügung.
  • Seite 215: Aufnahme Von Fotos Und Videos

    Kamera und Multimedia  15 Hinweis  Um zu erfahren, wie Sie den Touch-Fokus deaktivieren können, lesen Sie “Einstellen  erweiterter Optionen” in diesem Kapitel. Touch-Fokus verwenden: Stellen Sie für die Kamera den Modus Foto oder Kontaktbild ein. Berühren Sie den Bereich des Displays, den Sie fokussieren möchten. Die  Touch-Fokus-Anzeige (   ) wird zum ausgewählten Bereich verschoben. Hinweis    W enn Sie außerhalb des effektiven Fokusbereiches tippen, erscheint ein  weißes Feld, anhand dessen Sie erkennen können, wo Sie den Touch-Fokus  verwenden können. Berühren Sie  , um den Autofokus für den ausgewählten Bereich zu  aktivieren und das Foto aufzunehmen. Unter “Autofokus” in diesem Kapitel  finden Sie weitere Informationen. Tipp  Wenn Sie die Touch-Fokus-Anzeige wieder in die Mitte des Fensters verschieben  möchten, tippen Sie auf  Aufnahme von Fotos und Videos Standardmäßig nimmt die Kamera automatisch Fotos auf oder beginnt mit  Videoaufnahmen, nachdem Sie den Fokus eingestellt haben. •  Berühren Sie im Modus Foto oder Kontaktbild die Virtuelle-Kamera- Schaltfläche, um den Autofokus zu aktivieren; sobald der Fokus eingestellt ist,  nimmt die Kamera das Bild automatisch auf. •  Berühren Sie im Modus Video oder MMS-Video die Virtuelle-Kamera- Schaltfläche, um den Autofokus zu aktivieren; sobald der Fokus eingestellt  ist, nimmt die Kamera das Bild automatisch auf. Berühren Sie die Virtuelle- Kamera-Schaltfläche noch einmal, um die Aufnahme zu beenden. •  Berühren Sie im Modus Bildthema oder Panorama die Virtuelle-Kamera- Schaltfläche, um den Autofokus zu aktivieren; sobald der Fokus eingestellt ist, ...
  • Seite 216: Das Vorschaufenster

    16  Kamera und Multimedia Das Vorschaufenster Nachdem Sie ein Foto oder ein Video aufgenommen haben, können Sie es im  Vorschaufenster anzeigen/abspielen, senden oder löschen. Symbol Funktion Gehen Sie zum Live-Kamera-Fenster zurück. Zeigen Sie das aufgenommene Bild im Album an oder spielen Sie ein  aufgenommenes Video dort ab. Unter “Anzeige von Fotos und Videos  im Album” in diesem Kapitel finden Sie weitere Einzelheiten. Löschen Sie das aufgenommene Bild oder Video. Senden Sie das aufgenommene Bild oder Video per MMS oder E-Mail. Tippen Sie nach der Aufnahme im Kontaktbild-Modus hier, um das Foto  einem Kontakt zuzuweisen. Steuerelemente auf dem Display Tippen Sie auf  , um die Steuerelemente auf dem Display anzuzeigen. 1  Album. Öffnen Sie das Album-Programm. Unter “Anzeige von Fotos und  Videos im Album” finden Sie weitere Einzelheiten. Aufnahmemodus. Unter “Ändern des Aufnahmemodus” finden Sie weitere  Einzelheiten.
  • Seite 217: Menüpalette

    Kamera und Multimedia  17 3  Touch-Fokus-/Autofokus-Anzeige. Unter “Verwendung der Fokusfunktion”  finden Sie weitere Einzelheiten. Menü. Öffnen Sie die Menüpalette. Unter “Menüpalette” finden Sie weitere  Einzelheiten. 5  Virtuelle-Kamera-Schaltfläche. Aktivieren Sie hiermit den Autofokus und  Funktionen wie z. B. den Auslöser. Vorlagenauswahl-Symbol. Tippen Sie im Modus Bildthema auf dieses  Symbol, um einen anderen Rahmen auszuwählen. 7  Fortschrittsanzeige. In den Aufnahmemodi Bildthema und Panorama wird  hier die Anzahl aufeinander folgender Aufnahmen angezeigt. Menüpalette Über die Menüpalette können Sie schnell allgemeine Kameraeinstellungen  anpassen und auf erweiterte Kameraeinstellungen zugreifen. Um die Menüpalette  zu öffnen, tippen Sie auf   im Kamera-Fenster und tippen Sie anschließend  auf   . Um eine Einstellung zu ändern, tippen Sie kontinuierlich auf eine  Schaltfläche, z. B. Weißabgleich, um der Reihe nach durch die verfügbaren  Einstellungen zu laufen. Hinweis  Die verfügbaren Schaltflächen auf der Palette hängen vom ausgewählten  Aufnahmemodus ab. Symbol Funktion Wählen Sie die Weißabgleich-Einstellung abhängig von den  vorherrschenden Belichtungsverhältnissen aus, um farbgetreuere Bilder  aufzunehmen. Öffnen Sie die Helligkeitsleiste und passen Sie die Helligkeitsstufe an.  Tippen Sie auf eine Stelle neben der Helligkeitsleiste, um die Änderung zu  übernehmen. Wählen Sie die Kamera aus, die Sie verwenden möchten. Sie können die  Hauptkamera (   ) oder die zweite Kamera (   ) auswählen.
  • Seite 218: Zoomen

    18  Kamera und Multimedia Symbol Funktion Stellen Sie den ISO-Wert manuell auf 100, 200, 400 oder 800 ein oder  setzen Sie ihn auf AUTO zurück. Höhere ISO-Werte eignen sich besser für  die Aufnahme von Bildern unter schlechten Lichtverhältnissen. Notiz  Die Kamera passt die ISO-Stufe automatisch lediglich auf 400 an. Im Foto- oder Kontaktbild-Modus können Sie den Selbstauslöser auf     2 Sekunden, 10 Sekunden oder Aus einstellen. Öffnen Sie die erweiterten Kameraeinstellungen. Unter “Einstellung  erweiterter Optionen” finden Sie weitere Einzelheiten. Zoomen Bevor Sie ein Foto oder einen Videoclip aufnehmen, können sie in das Motiv hinein  oder aus ihm herauszoomen. Um hinein- oder herauszuzoomen, schieben Sie  Ihren Finger auf der Zoomleiste nach oben oder unten, während Sie das Gerät quer  halten. Während Sie Ihren Finger über die Zoomleiste schieben, wird die Zoomstufe  auf der Zoomsteuerungsleiste im Fenster angezeigt. Zoomsteuerleiste Zoomleiste Der Zoombereich der Kamera für ein Foto oder einen Videoclip hängt vom  Aufnahmemodus und der Auflösung ab. In der Tabelle finden Sie weitere  Informationen.
  • Seite 219: Einstellen Erweiterter Optionen

    Kamera und Multimedia  19 Aufnahmemodus Auflösung Zoombereich Foto Normal:  048 x 156 1,0x bis 1,6x Breitbild:  048 x 116 Normal:  1600 x 100 1,0x bis 1,6x Breitbild:  1600 x 960 Normal:  180 x 960 1,0x bis 1,6x Breitbild:  180 x 768 Normal:  640 x 480 1,0x bis 1,6x Breitbild:  640 x 84 Normal:  0 x 40 1,0x bis ,x Breitbild:  0 x 19 Video 640 x 480* 1,0x bis 1,6x 5 x 88 1,0x bis 1,6x 0 x 40 1,0x bis 1,6x 176 x 144 1,0x bis 1,6x 18 x 96 1,0x bis 1,6x MMS-Video 176 x 144...
  • Seite 220 0  Kamera und Multimedia Tippen Sie auf ein  Element, um die  jeweilige Einstellung  zu ändern.  Tippen Sie hier, um  zum Kamera-Fenster  zurückzugelangen.  Tippen Sie hier, um durch die unterschiedlichen  Fenster der erweiterten Optionen zu laufen. • Auflösung. Wählen Sie die Auflösung aus, die Sie verwenden möchten. • Breitbild (Foto-Modus). Wenn Ein (Standard) aktiviert ist, können Sie das  gesamte Display als Suchfenster verwenden. In der Zoom-Tabelle erfahren Sie  die Auflösung, die sich eignet, wenn Breitbild auf Ein gestellt ist. • Touch-Fokus (Foto- und Kontaktbild-Modus). Hiermit können Sie die  Touch-Fokus-Funktion aktivieren oder deaktivieren. Der Touch-Fokus ist  standardmäßig auf Ein eingestellt. • Ansichtdauer. Stellen Sie die Dauer ein, für die das aufgenommene Foto/ Video im Vorschaufenster angezeigt werden soll. •  Qualität. Wählen Sie die Bildqualität für aufgenommene Fotos aus. • Aufnahmeformat (Video- und MMS-Video-Modus). Wählen Sie das  Dateiformat für aufgenommene Videos aus. •  Zeitstempel (Foto-Modus). Fügen Sie das Datum und die Uhrzeit in  aufgenommene Fotos ein. •  Speicher. Legen Sie fest, wo Fotos und Videos gespeichert werden sollen. Sie  können die Dateien entweder im Hauptspeicher oder auf einer vorhandenen  Speicherkarte speichern.
  • Seite 221 Kamera und Multimedia  1 • Beleuchtung beibehalten. Bestimmen Sie, ob die Beleuchtung ein- oder  ausgeschaltet werden soll, während Sie die Kamera verwenden. Dies  übergeht die Beleuchtungseinstellungen des Gerätes, während Sie die  Kamera verwenden. •  Auslöserton. Aktivieren Sie einen Auslöserton beim Tippen auf die Virtuelle- Kamera-Taste. • Bildeigenschaften. Passen Sie die Bildeinstellungen an. Tippen Sie auf eine Eigenschaft,  die Sie einstellen möchten. Speichern Sie die Einstellungen. Verringern Sie den Wert. Setzen Sie alle Eigenschaften  auf die Standardwerte zurück. Erhöhen Sie den Wert. Schließen Sie das  Bildeigenschaften-Fenster,  ohne die Änderungen zu  übernehmen oder zu speichern. •  Effekt. Wenden Sie besondere Effekte auf Fotos oder Videos an. •  Messmodus. Wählen Sie einen Messungsmodus aus, um die Kamera die  Menge an Licht messen und den bestmöglichen Belichtungswert vor der  Aufnahme berechnen zu lassen. • Präfix. Für den Dateinamen eines neu aufgenommenen Fotos oder Videos  wird “IMAGE” oder “VIDEO” gefolgt von einer Seriennummer verwendet, z. B.  IMAGE_001.jpg. Sie können für das Dateinamenpräfix auch das Datum oder  die Uhrzeit verwenden. Hinweis    D as Dateinamenpräfix lässt sich nicht ändern, wenn Sie aufgenommene  Fotos auf eine Speicherkarte speichern. Aufgenommene Fotos werden mit  IMAGE_nnn.jpg bezeichnet (wobei ‘nnn’ für den Computer steht) und im  Ordner \DCIM\100MEDIA auf der Speicherkarte gespeichert.
  • Seite 222   Kamera und Multimedia • Zähler. Setzen Sie hiermit die Namensvergabe für Dateien auf 1 zurück. • Flimmer-Anpassung. Um das Flimmern zu reduzieren, wenn Sie  Innenaufnahmen mit Neonlicht machen, können Sie für diese Einstellung Auto  oder die passende Frequenz (50Hz oder 60Hz) Ihres Landes verwenden. •  Gitter (Foto-Modus). Blenden Sie auf dem Fenster Gitterlinien ein, um  Motive einfacher und genauer im Bild zentrieren zu können. • Mit Audio aufnehmen (Video- oder MMS-Video-Modus) Wählen Sie Ein, um  Video mit Audio aufzunehmen, oder wählen Sie Aus, um Video ohne Audio  aufzunehmen. • Aufnahmebeschränkung (Video-Modus). Bestimmen Sie die maximale  Dauer oder Dateigröße für die Aufnahme des Videos. •  Vorlage (Bildthema-Modus). Wählen Sie eine Vorlage aus. • Vorlagenordner (Bildthema-Modus). Standardmäßig werden Vorlagen  im Ordner \My Documents\Vorlagen im Hauptspeicher des Gerätes  gespeichert. Wenn Sie einige Vorlagen zur Speicherkarte übertragen haben,  stellen Sie für diese Option Hauptspeicher + Karte ein. •  Erinnerung anzeigen (Kontaktbild-Modus). Wählen Sie Ein, wenn Sie vom  Kameraprogramm gefragt werden möchten, ob das aufgenommene Bild  einem Kontakt zugewiesen werden soll. •  Richtung (Panorama-Modus). Wählen Sie die Richtung aus, in der Sie Bilder  für ein Panorama zusammenheften möchten. •  Heften-Anzahl (Panorama-Modus). Bestimmen Sie die Anzahl von  Aufnahmen, die Sie zu einem Panoramabild zusammenheften möchten.
  • Seite 223: Anzeige Von Fotos Und Videos Im Album

    Kamera und Multimedia   11.2 Anzeige von Fotos und Videos im Album Im Album können Sie Bilder und Videos auf dem Gerät ansehen. Album öffnen Wechseln Sie auf der Startseite zur Registerkarte Fotos und Videos und tippen Sie  anschließend auf Album. Wenn Sie sich im Kamera-Programm befinden, können  Sie auch auf   tippen, um das Album zu öffnen. Öffnen Sie das  Kamera-Programm. Sehen Sie sich das  Foto im Vollbild an. Geben Sie die  Sehen Sie sich ein  Videodatei wieder. anderes Album an. Starten Sie eine  Bildschirmpräsentation,  machen Sie ein Album  zu einem Favoriten usw.
  • Seite 224: Anzeige Von Fotos

    4  Kamera und Multimedia Anzeige von Fotos Wenn ein Foto angezeigt wird, können Sie auf das Display tippen, um ein Menü zu  öffnen. Senden Sie das Foto  per E-Mail oder MMS.  Speichern Sie  das Foto als ein  Starten Sie die  Kontaktbild,  Bildschirmpräsentation.  speichern Sie  das Bild auf dem  Display als eine  Gehen Sie zum  neue Datei usw.  vorherigen Fenster  zurück. Nächstes oder vorheriges Foto im Album anzeigen Wenn Sie das Gerät aufrecht halten, können Sie das nächste oder vorherige Foto  anzeigen, indem Sie Ihren Finger auf dem Display nach oben oder unten streichen. Wenn Sie das Gerät seitlich halten, können Sie das nächste oder vorherige Foto  anzeigen, indem Sie Ihren Finger auf dem Display nach links oder rechts streichen. In ein Foto hinein- und aus ihm herauszoomen Doppeltippen Sie auf den Bereich des Fotos, in den Sie hineinzoomen möchten. Um  herauszuzoomen, doppeltippen Sie erneut.
  • Seite 225: Anzeigen Einer Bildschirmpräsentation Im Aktuellen Album

    Kamera und Multimedia  5 Anzeigen einer Bildschirmpräsentation im aktuellen Album Wenn ein Foto angezeigt wird, tippen Sie auf das Display und anschließend auf   . Hinweis  Animierte GIF- und Videodateien werden in der Bildschirmpräsentation nicht  angezeigt. Tippen Sie während einer Bildschirmpräsentation auf das Display, um die  Wiedergabesteuerung einzublenden. Stellen Sie den  Übergangseffekt,  die Anzeigedauer  jeder Folie und die  Gehen Sie zum  Ausrichtung der  vorherigen  Fotos ein. Fenster zurück. Gehen Sie zum vorherigen  Gehen Sie zum nächsten Bild. Bild zurück. Geben Sie die Bildschirmpräsentation  wieder oder halten Sie sie an. Tipp  Wenn sich die Fotos in Ihrem Favoritenalbum befinden, können Sie die  Bildschirmpräsentation von der Registerkarte Fotos und Videos auf der Startseite aus  starten. Unter “Fotos und Videos” in Kapitel  finden Sie weitere Einzelheiten.
  • Seite 226: Wiedergabe Von Videos

    6  Kamera und Multimedia Wiedergabe von Videos Tippen Sie während der Videowiedergabe auf das Display, um die  Wiedergabesteuerung anzuzeigen. Ziehen Sie hier, um  im Video vor- oder  zurückzugehen. Gesamtdauer Verstrichene Zeit Wechseln Sie den  Videoanzeigemodus  Gehen Sie zum Anfang  nach Einpassen  des Videos zurück.  & Zuschneiden  (Standard), Optimale  Geben Sie das Video wieder  Beenden Sie die  Größe oder Strecken. oder halten Sie es an. Videowiedergabe. Schließen des Albums Wenn Sie Fotos im Vollbild anzeigen, tippen Sie auf das Display, um ein  Kontextmenü bzw. die Wiedergabesteuerung aufzurufen. Tippen Sie anschließend  auf  , um zum Hauptfenster des Album-Programmes zurückzugelangen. Tippen Sie auf   im Hauptfenster des Albums, um das Programm zu beenden.
  • Seite 227: Windows Media® Player Mobile

    Kamera und Multimedia  7 11.3 Windows Media® Player Mobile Mit dem Windows Media® Player Mobile können Sie digitale Audio- und  Videodateien wiedergeben, die im Gerät oder auf dem Web gespeichert sind. Windows Media® Player Mobile öffnen Tippen Sie auf Start > Alle > Windows Media. Windows Media® Player Mobile wird mit dem Bibliothek-Fenster geöffnet. Suchen  Sie im Bibliothek-Fenster nach Titeln, Videos und Wiedergabelisten, die im Gerät  oder auf der Speicherkarte gespeichert sind. Wiedergabe von Medien Bibliothek aktualisieren In den meisten Fällen aktualisiert Windows Media® Player Mobile die Bibliothek  automatisch. Sie können die Bibliothek aber auch manuell aktualisieren, um  sicherzustellen, dass sie auch die zuletzt auf das Gerät oder die Speicherkarte  kopierten Dateien enthält. Tippen Sie auf Menü > Bibliothek aktualisieren, um die  Bibliothekliste manuell zu aktualisieren. Audio- und Videodateien wiedergeben Tippen Sie im Bibliothek-Fenster auf den Bibliothekspfeil (im oberen Bereich ...
  • Seite 228: Synchronisierung Von Video- Und Audiodateien

    8  Kamera und Multimedia Das Wiedergabe-Fenster wird geöffnet und die Audio- oder Videodatei wird  abgespielt. Ziehen Sie hier, um  zu einem beliebigen  Teil des Videos oder  Audios zu gelangen. Ton Aus/  Ton Ein Vollbild Lauter WindowsMedia.com  besuchen Leiser Gehen Sie zum Anfang  Gehen Sie zur nächsten Datei. der aktuellen oder  Wiedergabe/Pause nächsten Datei. Synchronisierung von Video- und Audiodateien Verwenden Sie die neueste Version des Windows Media® Players auf dem  Computer, um digitale Mediendateien vom Computer auf das Gerät zu  synchronisieren. Damit stellen Sie sicher, dass auch geschützte Dateien und Album- Art (für Layouts) ordnungsgemäß auf das Gerät kopiert werden. Inhalte automatisch auf das Gerät synchronisieren Starten Sie den Windows Media® Player auf dem Computer und schließen Sie  anschließend das Gerät an den Computer an. Wählen Sie im Geräte-Setup-Assistenten die Option Ja, Computer jetzt durchsuchen.
  • Seite 229 Kamera und Multimedia  9 Hinweis    W enn Sie den Windows Media® Player zuvor geöffnet und auf dem Computer  nach Medien gesucht haben, werden Sie im Schritt  nicht daran erinnert,  den Computer zu durchsuchen. Geben Sie im Dialogfeld Geräte-Setup einen Namen für das Gerät ein und  klicken Sie auf Fertig stellen. Hinweis    W enn Sie eine Speicherkarte eingesetzt haben, die eine Kapazität von mehr  als 4GB besitzt und Ihre gesamte Bibliothek auf diese Speicherkarte passt,  synchronisiert der Windows Media Player Ihre Musikdateien automatisch. Das  Gerät muss auch auf den Modus Festplatte eingestellt werden, damit der  Windows Media Player die Synchronisierung automatisch durchführen kann. Rechtsklicken Sie auf der linken Seite des Windows Media® Players auf den  Namen des Gerätes und klicken Sie anschließend auf Sync einrichten. Hinweis    U m die Mediensynchronisierung auf einer Speicherkarte einzurichten,  rechtsklicken Sie auf Speicherkarte auf der linken Seite des Windows Media®  Players und klicken Sie anschließend auf Sync einrichten. Wählen Sie die Wiedergabeliste(n), die Sie zwischen Computer und Gerät  synchronisieren möchten, und klicken Sie anschließend auf Hinzufügen. Hinweis    S tellen Sie im Dialogfeld Geräte-Setup sicher, dass die Option Dieses Gerät automatisch synchronisieren aktiviert ist. Klicken Sie auf Fertig stellen. Musikdateien werden jetzt auf das Gerät synchronisiert. Wenn Sie das Gerät das ...
  • Seite 230 0  Kamera und Multimedia Ziehen Sie Mediendateien, die Sie synchronisieren möchten, von der  Inhaltliste auf das Gerät und legen Sie sie in der Synchronisierungsliste ab. Wiedergabelisten und Bibliothekliste Inhaltsliste Synchronisierungsliste Klicken Sie auf Synchronisierung starten, um mit der Synchronisierung der  ausgewählten Dateien zum Gerät zu beginnen.     Hinweise  • V erwenden Sie den Windows Media® Player 11 oder eine neuere Version auf  dem Computer, um Mediendateien zum Gerät zu synchronisieren.     • A udiodateien können schneller heruntergeladen werden, wenn Sie den  Windows Media®-Player so konfigurieren, dass die Qualität der Audiodateien,  die auf das Gerät kopiert werden, automatisch eingestellt wird. Weitere  Informationen finden Sie in der Hilfe des Windows Media®-Players.
  • Seite 231: Erstellen Von Wiedergabelisten

    Kamera und Multimedia  1 Erstellen von Wiedergabelisten Erstellen Sie eine neue Wiedergabeliste, indem Sie die Wiedergabeliste Aktuelle  Wiedergabe unter einem neuen Namen speichern. Neue Wiedergabeliste speichern Wenn Sie sich nicht im Bibliothek-Fenster befinden, tippen Sie auf Menü >  Bibliothek. Tippen Sie eine Kategorie (z. B. Eigene Musik oder Eigene Wiedergabelisten)  zur Auswahl an. Wählen Sie eine gewünschte Mediendatei aus und tippen Sie anschließend  auf Menü > Warteschlange. Die Datei wird dann der Liste Aktuelle  Wiedergabe hinzugefügt. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis Sie alle  gewünschten Mediendateien der Liste Aktuelle Wiedergabe hinzugefügt  haben. Hinweis  Sie können jeweils nur eine Datei markieren. Nachdem Sie die Mediendateien hinzugefügt haben, tippen Sie auf Menü > Aktuelle Wiedergabe. Tippen Sie im Wiedergabe-Fenster auf Menü > Wiedergabeliste speichern. Geben Sie den Namen der Wiedergabeliste ein und tippen Sie anschließend  auf Fertig. Wenn Sie die erstellte Wiedergabeliste abspielen möchten, tippen Sie auf  Eigene Wiedergabelisten in der Bibliothek, wählen Sie Ihre Wiedergabeliste  aus und tippen Sie anschließend auf Wiedergabe. Problembehebung Informationen zur Problembehebung finden Sie auf der Webseite http://www. microsoft.com/windowsmobile/en-us/help/more/windows-media-player.mspx...
  • Seite 232: Der Audio-Verstärker

    232 Kamera und Multimedia 11.4  Der Audio-Verstärker Der Audio-Verstärker optimiert den Sound unter Verwendung eines Audio-Equalizers, um so ein noch besseres Hörerlebnis zu ermöglichen. Um den Audio-Verstärker nutzen zu können, müssen Sie das gelieferte verdrahtete Headset an das Gerät anschließen. Audio-Verstärker öffnen Tippen Sie auf Start > Alle > Audio-Verstärker.
  • Seite 233: Kapitel 12 Programme

    Kapitel 12 Programme 12.1 Verwalten von Programmen Starten eines Programmes Tippen Sie auf Start > Alle und tippen Sie anschließend auf ein gewünschtes  Programm. Um weitere Programme anzuzeigen, rollen Sie das Fenster weiter nach  unten, indem Sie Ihren Finger auf dem Display nach oben schieben. Unter “Start- Fenster” in Kapitel 1 finden Sie weitere Einzelheiten. Installieren eines Programmes Sie können zusätzliche Programme installieren und deinstallieren. Die meisten der  im voraus installierten Programme lassen sich nicht deinstallieren. Hinweis  Bevor Sie zusätzliche Programme erwerben, sollten Sie sich vergewissern, dass sie  sich für das Gerät eignen. Bevor Sie den Programm-Installer starten, prüfen Sie, ob der Installer direkt unter  Windows Mobile ausgeführt werden kann oder auf einem Computer ausgeführt  werden muss. Programm direkt auf dem Gerät installieren Wenn es sich beim Installer um eine .cab-Datei handelt, laden Sie diese Datei  direkt herunter oder kopieren Sie sie auf das Gerät. Öffnen Sie den Datei-Explorer auf dem Gerät und suchen Sie nach der  Installer-Datei.
  • Seite 234: Programm Deinstallieren

    4  Programme Tippen Sie auf die Datei, um den Installer zu starten. Entscheiden Sie, ob Sie das Programm in den Hauptspeicher oder auf der  Speicherkarte (vorausgesetzt eine Speicherkarte ist in das Gerät eingesetzt)  installieren möchten. Warten Sie, bis die Installation abgeschlossen wurde. Hinweis  Sie werden möglicherweise aufgefordert, das Gerät neu zu starten, nachdem die  Installation beendet wurde. Programm von einem Computer aus installieren Wenn es sich beim Installer um eine .exe-Datei handelt, z. B. Setup.exe, muss  dieser Installier in der Regel auf einem Computer ausgeführt werden. Laden  Sie die Datei herunter bzw. kopieren Sie sie in den Computer. Schließen Sie das Gerät über das USB-Kabel an den Computer an und klicken  Sie anschließend doppelt auf die Installer-Datei auf dem Computer, um den  Installer zu starten. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm des Computers und dem  Display des Geräts, um die Installation durchzuführen. Programm deinstallieren Tippen Sie auf Start > Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Mehr. Tippen Sie auf die Registerkarte System und anschließend auf Programme entfernen. Wählen Sie in der Liste Programme im Speicher das Programm aus, das Sie  entfernen möchten, und tippen Sie auf Entfernen.
  • Seite 235: Kontakte

    Programme  5 12.2 Kontakte Kontakte ist Ihr Adressbuch für die Personen und Geschäftskontakte, mit denen  Sie kommunizieren möchten. Sie können Outlook-Kontakte aus Ihrem Gerät oder  synchronisiert mit Ihrem PC oder Exchange Server, SIM-Kontakte, die auf der SIM- Karte gespeichert sind, oder Windows Live™-Kontakte hinzufügen. Hinweis  Sie können Windows Live™-Kontakte nur hinzufügen, wenn Sie Windows Live™ auf  dem Gerät installiert haben. Siehe “Windows Live™ verwenden” in Kapitel 8. Kontakte-Fenster öffnen Tippen Sie auf Start > Alle > Kontakte. Hinzufügen neuer Kontakte Kontakt auf dem Gerät hinzufügen Tippen Sie im Kontakte-Fenster auf Neu, wählen Sie Outlook-Kontakt und  geben Sie die Kontaktdaten ein. Legen Sie im Feld Speichern unter fest, wie der Name des Kontaktes in der  Kontaktliste erscheinen soll. Um ein Foto des Kontaktes hinzuzufügen, tippen Sie auf Bild auswählen,  wählen Sie anschließend die Bilddatei aus oder tippen Sie auf Kamera, um  ein Bild des Kontaktes aufzunehmen. Wenn Sie dem Kontakt einen Klingelton zuweisen möchten, tippen Sie auf  das Feld Klingelton, gehen Sie durch die Liste der Töne und wählen Sie  anschließend den gewünschten Ton aus. Wenn Sie damit fertig sind, tippen Sie auf OK.
  • Seite 236: Organisieren Und Suchen Von Kontakten

    6  Programme Einen Kontakt der SIM-Karte hinzufügen Tippen Sie im Kontakte-Fenster auf Neu und wählen Sie anschließend SIM- Kontakt. Geben Sie einen Kontaktnamen und eine Telefonnummer ein und tippen Sie  anschließend auf OK. Tipp  Sie können auch den SIM Manager verwenden, um Kontakte auf der SIM-Karte  hinzuzufügen oder zu bearbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter   “SIM-Manager” weiter unten in diesem Kapitel. Organisieren und Suchen von Kontakten Ähnliche Kontakte gruppieren Für eine einfachere Verwaltung von Kontakten können Sie Kontakte in Kategorien  gruppieren. Erstellen Sie einen neuen oder bearbeiten Sie einen bestehenden Outlook- Kontakt. Tippen Sie auf Kategorien. Wählen Sie eine voreingestellte Kategorie wie z. B. Geschäftlich oder  Persönlich aus oder tippen Sie auf Neu, um eine eigene Kategorie zu erstellen. Wenn Sie damit fertig sind, tippen Sie auf OK. Einen Kontakt auf dem Gerät suchen Wenn Sie eine sehr lange Kontaktliste besitzen, können Sie einen Kontakt auf  unterschiedliche Weise suchen: • Geben Sie in das bereitstehende Textfeld einen Kontaktnamen ein, bis der ...
  • Seite 237: Freigabe Von Kontaktdaten

    Programme  7 • Markieren Sie mit der Schnellroll- Leiste rechts im Kontakte-Fenster  einen Buchstaben bzw. tippen Sie  Schnellroll- auf diesen, um direkt zu dem Teil  Leiste der Kontaktliste zu gelangen, in  dem Kontaktnamen mit diesem  Buchstaben beginnen. Hinweis    S ie können die Schnellroll- Leiste deaktivieren, indem  Sie auf Menü > Optionen  tippen und anschließend die  Option Alphabetischen Index anzeigen auswählen. Oben auf  der Kontaktliste wird dann der  alphabetische Index angezeigt. • Filtern Sie die Liste nach Kategorien. Tippen Sie in der Kontaktliste auf  Menü > Filter und tippen Sie anschließend auf eine Kategorie, die Sie dem  zu suchenden Kontakt zugewiesen haben. Wenn Sie wieder alle Kontakte  anzeigen möchten, wählen Sie Menü > Filter > Alle Kontakte. Freigabe von Kontaktdaten Sie können mit Bluetooth-Übertragung oder Textnachrichten Kontaktdaten schnell ...
  • Seite 238: Jblend

    8  Programme Kontaktdaten per SMS senden Tippen Sie etwas länger auf einen Kontakt im Kontakte-Fenster. Tippen Sie auf Kontakt senden > SMS / MMS. Wählen Sie die Kontaktdaten aus, die Sie senden möchten, und tippen Sie  anschließend auf Fertig. Geben Sie die Nummer des Mobiltelefons des Empfängers in die neue  Textnachricht ein und tippen Sie anschließend auf Senden. 12.3 JBlend Mit JBlend können Sie MIDlets oder MIDlet-Suites herunterladen, installieren und  auf dem Gerät verwalten. MIDlets sind Java-Anwendungen wie z. B. Spiele und  Werkzeuge, die auf mobilen Geräten ausgeführt werden können. Eine MIDlet-Suite  ist eine Ansammlung eines oder mehrerer MIDlets. Das Gerät unterstützt Java   Micro Edition (JME). JBlend öffnen Tippen Sie auf Start > Alle > JBlend. Installieren und Starten von MIDlets/MIDlet-Suites Aus dem Internet herunterladen und installieren Öffnen Sie einen Internet-Browser, z. B. Opera Mobile.
  • Seite 239: Midlet/Midlet-Suite Ausführen

    Programme  9 Tippen Sie im Fenster JBlend auf Installieren > Lokal installieren. Das  Programm sucht dann nach MIDlets/MIDlet-Suites auf dem Gerät und zeigt  sie in einer Liste an. Tippen Sie in der Liste auf das/die MIDlet/MIDlet-Suite, das/die installiert  werden soll. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das/die MIDlet/MIDlet- Suite zu installieren und auszuführen. MIDlet/MIDlet-Suite ausführen Öffnen Sie im Fenster JBlend den Ordner, der die MIDlet/MIDlet-Suite enthält, und  tippen Sie anschließend auf das/die MIDlet/MIDlet-Suite. Verwaltung von MIDlets/MIDlet-Suites Sie können MIDlets/MIDlet-Suites aktualisieren oder deinstallieren, um zusätzlichen  Speicherplatz bereitzustellen. MIDlet/MIDlet-Suite aktualisieren Tippen Sie im Fenster JBlend auf das Symbol für den Eingabebereich und  tippen Sie anschließend auf die Navigationstasten Nach oben/Nach unten auf  der Displaytastatur, um das/die MIDlet/MIDlet-Suite auszuwählen, das/die Sie  aktualisieren möchten. Tippen Sie auf Menü > Anwendung > Info aktualisieren. JBlend sucht  anschließend nach Updates für das/die ausgewählte MIDlet/MIDlet-Suite. MIDlet/MIDlet Suite deinstallieren Bevor Sie ein MIDlet deinstallieren können, müssen Sie es erst deaktivieren. Tippen Sie im Fenster JBlend etwas länger auf das MIDlet und tippen Sie  anschließend auf Löschen.
  • Seite 240: Jetcet Presentation

    40  Programme 12.4 JETCET Presentation Wenn Sie sich nicht in Ihrem Büro befinden und dringend eine Präsentation machen  möchten, können Sie JETCET Presentation verwenden, um eine PowerPoint-Datei  zu erstellen und diese auf dem Gerät vorzuführen. JETCET Presentation ermöglicht Ihnen auch das Öffnen und Anzeigen von  Präsentationen, welche in Microsoft PowerPoint 97, PowerPoint 000, PowerPoint  00 (XP) oder PowerPoint 00 erstellt wurden. Öffnen von JETCET Presentation Tippen Sie auf Start > Alle > JETCET Presenter. Erstellen einer neuen Präsentation Wenn Sie JETCET Presentation öffnen, wird im Hauptfenster eine Baumstruktur  angezeigt. Tippen Sie erst auf Menü > Abbrechen und anschließend auf Menü > Datei > Neu, um mit einer neuen Präsentation zu beginnen. Sie können Text  eingeben, Grafiken einfügen und weitere Folien hinzufügen. Einer Folie Text hinzufügen Tippen Sie auf Bearbeiten > Form > Einfügen,   und anschließend auf OK.
  • Seite 241: Text Bearbeiten

    Programme  41 Um die Eigenschaften des Textfeldes zu ändern, wählen Sie das Textfeld aus  und tippen Sie anschließend auf Bearbeiten > Form > Ändern. Sie können  die Füllfarbe ändern, einen Rand hinzufügen oder entfernen usw. Um den  Text im Textfeld zu umwickeln, tippen Sie auf die Registerkarte Textfeld und  wählen Sie anschließend die Textumwicklungsfunktion unter AutoShape aus. Text bearbeiten Wählen Sie das Textfeld aus, das den Text enthält, welchen Sie bearbeiten  möchten. Tippen Sie auf Bearbeiten > Text > Ändern und ändern Sie anschließend den  Text. Tippen Sie auf den Text, um den Cursor exakt an der Stelle zu platzieren,  an der Sie mit der Bearbeitung beginnen möchten. Objektform einfügen Tippen Sie auf Bearbeiten > Form > Einfügen. Tippen Sie auf ein Objekt, z. B. einen Pfeil, unter Autoshape-Objekte. Ziehen Sie auf der Folie, um die ausgewählte Form zu zeichnen. Tipp  Um ein Bild einzufügen, tippen Sie auf Bearbeiten > Form > Bild. Folien hinzufügen und bearbeiten Tippen Sie auf Bearbeiten >...
  • Seite 242: Anzeige Der Präsentation

    4  Programme Wählen Sie unter Effekt die Art des Übergangseffektes aus, den Sie  verwenden möchten, und wählen Sie anschließend eine Geschwindigkeit aus. Legen Sie fest, ob Sie Folien per Mausklick oder automatisch der Reihe nach  anzeigen möchten. Wenn Sie Folien automatisch anzeigen möchten, stellen  Sie die Anzeigedauer für die einzelnen Folien. Wenn Sie Änderungen nur auf die aktuelle Folie anwenden möchten,  tippen Sie auf Anwenden. Wenn Sie die Änderungen auf alle Folien in der  Präsentation anwenden möchten, tippen Sie auf Auf alle anwenden. Präsentation speichern Wenn Sie Ihre Präsentation zum ersten Mal speichern, tippen Sie auf Menü > Datei > Speichern unter und geben Sie anschließend einen neuen Dateinamen ein. Wenn Sie die Änderungen speichern möchten, die Sie auf Ihre Präsentation  angewendet haben, tippen Sie auf Menü > Datei > Speichern. Anzeige der Präsentation Sie können das Gerät an ein Anzeigegerät mit großem Bildschirm wie z. B. an ein  Fernsehgerät anschließen und die Präsentation einem größeren Publikum zeigen.  Weitere Informationen über das Anschließen des Gerätes an ein Anzeigegerät mit  großem Bildschirm finden Sie unter “Anschließen einer externen Anzeige“ in Kapitel 1. Präsentation als eine Folienshow anzeigen Tippen Sie auf die PowerPoint-Datei im Ordnerbaum, um die Datei zu öffnen,  oder tippen Sie auf Datei > Öffnen und tippen Sie anschließend auf die  PowerPoint-Datei.
  • Seite 243 Programme  4 Schieben Sie die Hardware-Tastatur heraus. Wenn Sie festgelegt haben, dass  die Folienshow manuell abgespielt wird, drücken Sie auf die rechte Pfeiltaste,  um zur nächsten Folie zu gelangen. Drücken Sie auf die linke Taste, um eine  Folie zurückzugehen. Eine andere Möglichtkeit, zur nächsten Folie zu gelangen, ist Tippen auf das  Display. Sie können auch auf das Pfeilwasserzeichen unten links tippen, um ein  Auswahlmenü zu öffnen. Tippen Sie anschließend auf Weiter oder Zurück,  um von Folie zu Folie zu gehen. Pfeilwasserzeichen Folienshow beenden Tippen Sie auf das Pfeilwasserzeichen, tippen Sie auf den Nach-unten-Pfeil, um  im Auswahlmenü nach unten zu rollen, und tippen Sie anschließend auf Show beenden. Wenn Sie weitere Informationen über die Verwendung von JETCET Presentation  erhalten möchten, tippen Sie im JETCET Presentation-Fenster auf  , um die  Programmhilfe anzuzeigen.
  • Seite 244: Microsoft® Office Mobile

    44  Programme 12.5 Microsoft® Office Mobile Microsoft® Office Mobile besteht aus den folgenden Anwendungen: •  Mit Microsoft® Office Excel® Mobile können Sie Excel-Arbeitsmappen und  Vorlagen auf dem Gerät erstellen und bearbeiten. •  Mit Microsoft® Office OneNote® Mobile können Sie Notizen mit Text, Fotos  und Sprachaufnahmen erstellen, die Sie dann mit Microsoft® Office OneNote®  007 auf einen Computer synchronisieren können. •  Mit Microsoft® Office PowerPoint® Mobile können Sie Folienpräsentationen  in den Formaten *.ppt und *.pps ansehen (nicht aber bearbeiten). •  Mit Microsoft® Office Word Mobile können Sie Dokumente und Vorlagen  erstellen und bearbeiten und diese als Dateien in den Formaten *.doc, *.rtf,  *.txt und *.dot speichern. Microsoft Office Mobile verwenden Tippen Sie auf Start >...
  • Seite 245: Sim-Manager

    Programme  45 •  Wenn Sie möchten, dass Word Mobile Dokumente im Format .doc speichert,  tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen (oder Menü > Optionen, wenn kein  Dokument geöffnet ist), und ändern Sie dann die Standardvorlage auf Word 97- 2003 Document (.doc). •  Wenn Sie möchten, dass Excel Mobile Arbeitsmappen in einem Format speichert,  das mit Microsoft Office 000, Office XP oder Office 00 kompatibel ist, tippen  Sie auf Menü > Optionen (wenn keine Arbeitsmappe geöffnet ist), und ändern Sie  dann die Vorlage für eine neue Arbeitsmappe auf Blank 97-2003 Workbook. 12.6 SIM-Manager Mit dem SIM-Manager können Sie den Inhalt der SIM-Karte anzeigen, Kontakte  von der SIM-Karte auf das Gerät übertragen oder umgekehrt und einen Anruf an  einen SIM-Kontakt absetzen. Kontakt auf SIM-Karte erstellen Tippen Sie auf Start > Alle > SIM-Manager. Tippen Sie auf Neu und geben Sie den Namen und die Telefonnummer des ...
  • Seite 246 46  Programme Kontakte auf die SIM-Karte kopieren Auf einer SIM-Karte kann nur eine Telefonnummer pro Kontakt gespeichert werden. Tippen Sie im SIM-Manager-Fenster auf Menü > Kontakte auf SIM-Karte. Markieren Sie die Kontrollfelder der Telefonnummern von Kontakten, die  auf die SIM-Karte kopiert werden sollen, und tippen Sie anschließend auf  Speichern. Wenn Sie einen Kontakt auf die SIM-Karte kopieren, der mehrere Telefonnummern  besitzt, speichert der SIM-Manager jede Nummer einzeln und fügt jedem Namen  eine Abkürzung hinzu. Standardmäßig wird /M, /W und /H angehängt, was für Handy (“Mobile”), Büro  (“Work”) und Privat (“Home”) steht. Wenn Sie die standardmäßigen Abkürzungen  ändern und bestimmen möchten, welche Arten von Nummern auf die SIM-Karte  gespeichert werden, tippen Sie auf Menü > Extras > Optionen. ...
  • Seite 247: Worldcard Mobile

    Programme  47 12.7 WorldCard Mobile Mit WorldCard Mobile können Sie eine Visitenkarte fotografieren und  Kontaktdaten auf einfache Weise zur Karte in Ihren Kontakten exportieren. Visitenkarte aufnehmen und ihre Daten zu den Kontakten exportieren Tippen Sie auf Start > Alle > WorldCard Mobile. Tippen Sie im Fenster WorldCard Mobile auf  , um das Kamera-Programm  zu öffnen. Tippen Sie auf die Virtuelle Kamera-Schaltfläche (   ), um ein Foto  der Visitenkarte aufzunehmen. Tippen Sie anschließend auf die Zurück- Schaltfläche (   ) im Vorschaufenster.  Im Kapitel 11 finden Sie weitere  Einzelheiten zur Verwendung der Kamera. Tipp  Stellen Sie sicher, dass die Visitenkarte komplett im Kamera-Fenster angezeigt  wird und dass die Beleuchtung ausreicht, bevor Sie das Foto aufnehmen. Tippen Sie im WorldCard Mobile-Fenster auf Erkennen. Tipps •  Wenn Sie die Aufnahme wiederholen möchten, tippen Sie auf Neuaufnahme. •  Um eine bessere Erkennung zu erzielen, wählen Sie die Sprache und Region  basierend auf der Sprache der Visitenkarte aus.
  • Seite 248 48  Programme...
  • Seite 249: Kapitel 13 Gerät Verwalten

    Kapitel 13 Gerät verwalten 13.1 Kopieren und Verwalten von Dateien Kopieren Sie Dateien zwischen dem Gerät und einem Computer oder kopieren  Sie sie auf eine Speicherkarte, die in das Gerät eingesetzt ist. Sie können auch auf  effiziente Weise Dateien und Ordner mit Hilfe des Datei-Explorers verwalten. Dateien mit dem Windows Mobile-Gerätecenter oder ActiveSync kopieren Schließen Sie das Gerät an einen Computer an. Klicken Sie auf Dateiverwaltung > Inhalt von Gerät durchsuchen im  Windows Mobile-Gerätecenter auf dem Computer oder klicken Sie auf  Durchsuchen in ActiveSync auf dem Computer. Die Inhalte des Gerätes  werden dann im Windows Explorer auf dem Computer angezeigt. Datei vom Gerät zum Computer kopieren: a.  Durchsuchen Sie den Inhalt des Gerätes, rechtsklicken Sie auf die Datei,  die Sie kopieren möchten, und klicken Sie anschließend auf Kopieren. b.  Rechtsklicken Sie auf einen Ordner auf dem Computer und klicken Sie  anschließend auf Einfügen. Datei vom Computer zum Gerät kopieren: a. ...
  • Seite 250 50  Verwaltung des Gerätes Dateien auf dem Gerät mit Datei-Explorer verwalten Datei-Explorer können Sie die Inhalte des Gerätes durchsuchen und  Mit dem  verwalten. Der Stammordner auf dem Gerät besitzt den Namen Mein Gerät und  enthält die folgenden Ordner: My Documents, Programmdateien, Windows usw. Tippen Sie auf Start > Alle > Datei-Explorer. Tippen Sie auf einen Ordner oder eine Datei, den/die Sie öffnen möchten. Um zu einem Ordner auf einer höher gelegenen Stufe zurückzuwechseln,  tippen Sie auf Nach oben. Wenn Sie eine Datei schnell löschen, umbennen oder kopieren möchten,  tippen Sie etwas länger auf die Datei und wählen Sie anschließend den  gewünschten Befehl im Kontextmenü aus. Wenn Sie mehrere Dateien  kopieren oder löschen möchten, markieren Sie die gewünschten Dateien  durch Tippen und Ziehen. Tippen Sie anschließend etwas länger auf die  Auswahl und wählen Sie eine Option im Menü aus. Dateien auf eine Speicherkarte kopieren Stellen Sie sicher, dass die Speicherkarte richtig in das Gerät eingesetzt ist. Schließen Sie das Gerät mit dem USB-Kabel an den Computer an, wählen Sie  Wechseldatenträger im Fenster Mit PC verbinden und tippen Sie auf Fertig. Wechseln Sie auf dem Computer zum Wechseldatenträger und beginnen Sie  mit dem Kopieren der Dateien zur Speicherkarte. Wenn Sie damit fertig sind, trennen Sie das Gerät vom Computer.
  • Seite 251: Einstellungen Auf Dem Gerät

    Verwaltung des Gerätes  51 13.2 Einstellungen auf dem Gerät Sie können die Geräteeinstellungen auf Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.  Verwenden Sie die Registerkarte Einstellungen, um die grundlegenden  Geräteeinstellungen anzupassen. Unter “Einstellungen” in Kapitel  finden Sie  weitere Einzelheiten. Um alle verfügbaren Einstellungen anzupassen, tippen Sie auf Start > Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Mehr. Registerkarte Persönlich Symbol Beschreibung Tasten  Weisen Sie einer Hardwaretaste ein Programm oder eine Funktion zu,  das/die Sie bei längerem Tastendruck ausführen möchten, z. B. Sperren des  Gerätes bei längerem Drücken auf die BEENDEN-Taste. Eingabe  Dient dem Festlegen von Optionen für jede einzelne  Eingabemethode. Sie können das Gerät z. B. so einstellen, dass es einen Ton  auslöst oder vibriert, wenn Sie auf die Vollständiges QWERTY-Tastatur oder die  Telefontastatur tippen. Tastatur-Schiebeton  Wählen Sie einen Ton aus, der wiedergegeben wird,  wenn Sie die Hardware-Tastatur öffnen und schließen.  Sperren  Sichern Sie hiermit das Gerät mit einem Kennwort. Menüs  Legen Sie fest, welche Programme im Startmenü erscheinen sollen.  Hinweis  Das Startmenü ist deaktiviert, wenn die TouchFLO D-Startseite  aktiviert ist. Um das Startmenü zu aktivieren, tippen Sie auf Start > Einstellungen. Tippen Sie anschließend auf Mehr > Registerkarte  Persönlich > Heute > Registerkarte Elemente und deaktivieren Sie  die Option TouchFLO 3D. Besitzerinformationen  Hiermit können persönliche Daten in das Gerät ...
  • Seite 252: Registerkarte System

    5  Verwaltung des Gerätes Symbol Beschreibung Telefon Legen Sie hiermit Telefoneinstellungen wie z. B. den Klingelton fest  oder stellen Sie eine PIN-Nummer für die SIM-Karte ein.  Sounds und Benachrichtigungen  Hier können Sounds für Ereignisse,  Benachrichtigungen usw. aktiviert werden. Sie können für verschiedene  Ereignisse unterschiedliche Arten von Benachrichtigungen einstellen. Heute  Legen Sie das Erscheinungsbild der Startseite fest und entscheiden Sie,  welche Informationen auf ihr angezeigt werden. Hinweis  Das Heute-Fenster wird nicht angezeigt, wenn die TouchFLO D- Startseite aktiviert ist. Um das Heute-Fenster anzuzeigen, tippen Sie  auf Start > Einstellungen. Tippen Sie anschließend auf Mehr >   Registerkarte Persönlich > Heute > Registerkarte Elemente und  deaktivieren Sie die Option TouchFLO 3D. Registerkarte System Symbol Beschreibung Info  Hier können Sie grundlegende Informationen ansehen, z. B. die Version  von Windows Mobile® und die Art des Prozessors, der im Gerät benutzt wird. Sie  können auch einen Namen für das Gerät eingeben. Automatische Lautstärkenregelung  Hiermit wird die Lautstärke für die  Aufnahme angeglichen. Zertifikate  Hier werden Informationen über Zertifikate angezeigt, die auf dem  Gerät installiert sind. Speicher löschen  Stellen Sie hiermit die Standardeinstellungen des Gerätes  wieder her.
  • Seite 253 Verwaltung des Gerätes  5 Symbol Beschreibung Kundenfeedback   Stellen Sie das Gerät so ein, dass automatisch  Informationen über die Verwendung von Windows Mobile gesendet werden.  Diese Option ist standardmäßig deaktiviert Geräteinformationen  Hier werden Informationen über die Version der  Firmware, die Hardware und die Herkunft und Dauer von Anrufen des Gerätes  angezeigt. Verschlüsselung  Verschlüsseln Sie hiermit Dateien auf einer Speicherkarte.  Verschlüsselte Dateien können nur auf dem Gerät gelesen werden. Fehlerbericht  Hiermit können Sie die Fehlerberichtsfunktion des Gerätes  aktivieren oder deaktivieren. Wenn diese Funktion aktiviert ist und ein  Programmfehler auftritt, werden technische Daten über den Status des  Programmes in einer Textdatei protokolliert und, wenn Sie es wünschen, an den  technischen Support von Microsoft gesendet. Externes GPS  Stellen Sie hiermit bei Bedarf die Kommunikationsschnittstellen  für GPS ein. Sie müssen dies z. B. dann tun, wenn es Programme auf dem Gerät  gibt, die auf GPS-Daten zugreifen, oder wenn Sie einen GPS-Empfänger mit  dem Gerät verbunden haben. G-Sensor  Kalibrieren Sie hiermit den G-Sensor des Gerätes neu.  Verwenden  Sie diese Funktion, wenn das automatische Drehen nicht richtig funktioniert. Verwaltete Programme Zeigt die Programme an, die unter Verwendung des  System-Center Mobile-Gerätemanagers auf dem Gerät installiert wurden. Speicher  Prüfen Sie hiermit die Speicherzuweisung und sehen Sie  Informationen über die Speicherkarte an. Stromversorgung  Prüfen Sie hiermit die verbleibende Ladung des Akkus.  Hier können Sie auch die Helligkeit der Beleuchtung und die Anzeigedauer des  Displays festlegen (d. h. die Dauer, nachdem das Gerät in den Standbymodus  versetzt wird), um Akkustrom zu sparen. Ländereinstellungen  Hiermit werden die Sprache und das Format für Zahlen,  Währung, Datum und Uhrzeit auf dem Gerät festgelegt.
  • Seite 254: Registerkarte Verbindungen

    54  Verwaltung des Gerätes Symbol Beschreibung Programme entfernen  Hiermit können Sie Programme deinstallieren, die Sie  auf dem Gerät installiert haben. Bildschirm  Kalibrieren Sie das Display neu, wenden Sie ClearType an, um Text  deutlicher anzuzeigen und ändern Sie die Größe des Textes auf dem Display. Task-Manager  Beenden Sie hiermit ausgeführte Programme und stellen Sie  die (   )-Taste ein, um Programme durch Drücken auf die Taste direkt beenden  zu können. Weitere Informationen finden Sie unter “Der Task-Manager” in  diesem Kapitel.  TouchFLO  Stellen Sie das Gerät so ein, dass es vibriert, wenn Sie auf  Registerkarten, Verknüpfungen oder andere Displayelemente unterstützter  Anwendungen tippen. TV Out  Stellen Sie den Videostandard ein, den Sie bei einer Ausgabe zu einem  externen Anzeigegerät verwenden möchten.  Windows Update Stellen Sie hiermit eine Verbindung zu Microsofts Website  her und aktualisieren Sie Windows Mobile® auf dem Gerät mit den aktuellsten  Patches oder Fehlerbehebungen, falls diese vorhanden sind. Registerkarte Verbindungen Symbol Beschreibung Erweitertes Netz  Schalten Sie HSPA ein oder aus, stellen Sie die GPRS- Authentifizierungsmethode ein und bestimmen Sie den Leitungstyp, den Sie  verwenden möchten, wenn Sie eine Circuit-Switch-Datenverbindung (CSD)  herstellen. HSPA ist ein digitaler ,5G Datendienst, der Downstream/Upstream- Datenraten von hoher Geschwindigkeit bietet. Erkundigen Sie sich beim  Netzbetreiber, ob HSPA an Ihrem Ort unterstützt wird. Bluetooth  Schalten Sie hiermit die Bluetooth-Funktion ein, schalten Sie das  Gerät in den Sichtbar-Modus und suchen Sie nach anderen Bluetooth-Geräten.
  • Seite 255: Änderung Grundlegender Einstellungen

    Verwaltung des Gerätes  55 Symbol Beschreibung Comm Manager  Verwalten Sie hiermit die Verbindungen des Gerätes  (einschließlich dem Telefon, GPRS/G, Wi-Fi und Bluetooth) oder aktivieren/ deaktivieren Sie die Telefonfunktion. Verbindungs-Setup  Konfigurieren Sie hiermit die Datenverbindungen des  Gerätes, z. B. GPRS und WAP, basierend auf der erkannten SIM-Karte oder dem  ausgewählten Netzbetreiber. Unter “Das Verbindungs-Setup” in diesem Kapitel  finden Sie weitere Einzelheiten. Verbindungen  Hiermit können Sie eine oder mehrere Arten von  Modemverbindungen für das Gerät wie z. B. DFÜ oder GPRS einrichten, so dass  das Gerät eine Verbindung zum Internet oder einem privaten, lokalen Netz  herstellen kann. Domänen-Registrierung  Melden Sie das Gerät bei der Domäne Ihrer Firma  an, um es mit dem System-Center Mobile-Gerätemanager zu verwalten.  Erkundigen Sie sich beim Netzadministrator nach weiteren Einzelheiten. USB zu PC Legen Sie die Art der USB-Verbindung zum PC fest. Wählen Sie die  Option ActiveSync für die Synchronisierung von Daten oder verwenden Sie den  Wechseldatenträger-Modus für die Übertragung von Dateien. Wi-Fi  Schalten Sie die Wi-Fi-Funktion ein oder aus, suchen Sie nach  verfügbaren drahtlosen Netzen, zeigen Sie Informationen über das aktive  Drahtlosnetz an und ändern Sie die Wi-Fi-Einstellungen. 13.3 Änderung grundlegender Einstellungen Anzeigeeinstellungen Helligkeit des Displays manuell einstellen Standardmäßig passt das Gerät die Displayhelligkeit automatisch entsprechend der  Umgebungshelligkeit an. Tippen Sie auf Start > Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Mehr.
  • Seite 256 56  Verwaltung des Gerätes Tippen Sie auf der Registerkarte System auf Stromversorgung > Registerkarte Beleuchtung. Deaktivieren Sie die Option Beleuchtung automatisch einstellen. Stellen Sie die Beleuchtung ein, indem Sie die Schieberegler unter Bei Akkubetrieb und Bei externer Stromversorgung verstellen. Displaybeleuchtung automatisch ausschalten, wenn das Gerät nicht bedient wird Tippen Sie auf Start > Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Mehr. Tippen Sie auf der Registerkarte System auf Stromversorgung > Registerkarte Erweitert. Legen Sie unter Bei Akkubetrieb und Bei externer Stromversorgung die  Dauer fest, nachdem die Beleuchtung deaktiviert wird. Text auf dem Display vergrößern oder verkleinern Tippen Sie auf Start >...
  • Seite 257: Gerätename

    Verwaltung des Gerätes  57 Gerätename Der Gerätename wird benutzt, um das Gerät zu identifizieren, wenn es mit einem  Computer synchronisiert oder mit einem Netz verbunden wird, oder wenn Dateien  einer Datensicherung wiederhergestellt werden. Hinweis  Wenn Sie mehrere Geräte mit demselben Computer synchronisieren, muss jedes  einzelne Gerät einen eigenen einmaligen Namen besitzen. Gerätenamen ändern Tippen Sie auf Start > Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Mehr. Tippen Sie auf der Registerkarte System auf Info > Registerkarte Geräte-ID. Geben Sie den Namen des Gerätes ein. Hinweise • Der Gerätename muss mit einem Buchstaben beginnen, kann dann aus den  Buchstaben A bis Z und den Ziffern 0 bis 9 bestehen und darf keine Leerstellen  enthalten. Verwenden Sie das Unterstreichen-Zeichen ( _ ), um Worte zu  trennen. •    W enn Sie das Gerät bei der Domäne Ihrer Firma anmelden, wird der Gerätenamen  zu dem Namen gewechselt, der für die Anmeldung verwendet wurde. Klingeltoneinstellungen Klingeltyp und Klingelton ändern Tippen Sie auf Start > Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Sound. Rollen Sie nach unten und tippen Sie anschließend auf Ruftontyp. Wählen  Sie den Klingeltyp aus, den Sie verwenden möchten, und tippen Sie  anschließend auf Fertig. Tippen Sie auf Klingelton und wählen Sie anschließend den Klingelton aus,  den Sie verwenden möchten.
  • Seite 258: Telefondienste

    58  Verwaltung des Gerätes Tipps • Sie können *.wav, *.mid, *.mp3, *.wma oder andere Arten von Klangdateien,  die Sie aus dem Internet heruntergeladen oder von einem Computer aus  kopiert haben, als Klingtöne verwenden. Eine komplette Liste unterstützter  Audiodateiformate finden Sie unter “Technische Daten” im Anhang. •  Um Klangdateien als Klingeltöne zu verwenden, kopieren Sie sie erst in den Ordner  /My Documents/Klingeltöne auf dem Gerät und wählen Sie anschließend den  Ton in der Liste Klingelton auf dem Gerät aus. Weitere Informationen über das  Kopieren von Dateien finden Sie unter “Kopieren und Verwalten von Dateien” in  diesem Kapitel. Festlegen, wie Sie über Ereignisse und Aktionen benachrichtigt werden Tippen Sie auf Start > Einstellungen und tippen Sie anschließend auf   Sound > Erweitert. Legen Sie auf der Registerkarte Sounds fest, wie Sie benachrichtigt werden  möchten, indem Sie die entsprechenden Optionen markieren. Tippen Sie auf der Registerkarte Benachrichtigungen unter Ereignis auf  den Klingeltyp und den Klingelton, den Sie sich für ein in der Liste unten  aufgeführtes Ereignis bzw. eine Aktion wünschen. Tipp Wenn Sie Akkustrom sparen möchten, können Sie die Soundbenachrichtigungen  auch deaktivieren. Telefondienste Sie können die Einstellungen für eine Reihe von Telefondiensten, die Sie für das  Gerät nutzen können, ändern. Zu Telefondiensten gehören z. B. Rufumleitung,  Anklopfen, Mailbox usw. Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um mehr über die ...
  • Seite 259: Verbindungs-Setup Verwenden

    Verwaltung des Gerätes  59 Wählen Sie den Dienst aus, den Sie verwenden möchten, und tippen Sie  anschließend auf Einstellungen anfordern. Wählen Sie die gewünschten Optionen aus und tippen Sie anschließend auf  13.4 Verbindungs-Setup verwenden Nachdem Sie eine neue SIM-Karte eingesetzt und das Gerät eingeschaltet haben,  können Sie mit dem Verbindungs-Setup automatisch die Datenverbindungen des  Gerätes wie z. B. G/GPRS und WAP konfigurieren. Hinweis  Einzelheiten über das automatische Konfigurieren der Datenverbindungen finden Sie  unter “Automatische Konfigurierung von Datenverbindungen und Importieren von  SIM-Kontakten” in Kapitel 1. Für Datenverbindungen genutzten Netzbetreiber manuell auswählen Sie können den Netzbetreiber manuell auswählen und dem Verbindungs-Setup  ermöglichen, die Einstellungen für die Datenverbindungen des Gerätes basierend  auf dem ausgewählten Betreiber neu zu konfigurieren. Tippen Sie auf Start > Einstellungen und anschließend auf Mehr. Tippen Sie auf der Registerkarte Verbindungen auf Verbindungs-Setup. Wählen Sie das Land und den Betreiber des Netzes aus, das Sie verwenden  möchten, und tippen Sie anschließend auf OK. Hinweis    W enn Sie ein Land und/oder einen Netzbetreiber auswählen, das/der sich  von dem Netzbetreiber auf der eingesetzten SIM-Karte unterscheidet,  können Sie möglicherweise nicht auf die Netzdienste zugreifen. Wenn Sie aufgefordert werden, zu bestätigen, dass Sie die Einstellungen der  Datenverbindungen konfigurieren möchten, tippen Sie auf Ja. Nachdem das Verbindungs-Setup die Konfiguration durchgeführt hat, tippen  Sie auf Neu starten.
  • Seite 260: Der Comm Manager

    60  Verwaltung des Gerätes 13.5 Der Comm Manager Comm Manager können Sie auf einfache Weise die  Mit dem  Kommunikationsfunktionen des Gerätes wie z. B. Telefon, Bluetooth, Wi-F und  Datenverbindung ein- und ausschalten. Auf den Comm Manager zugreifen Tippen Sie auf Start > Einstellungen und tippen Sie anschließend auf  Verbindungen.  ...
  • Seite 261: Der Task-Manager

    Verwaltung des Gerätes  61 Schalten Sie den Flugmodus ein oder  Schalten Sie das Telefon ein oder aus.  aus. Siehe “Ein- und Ausschalten von  Siehe “Ein- und Ausschalten von  Telefonfunktion” in Kapitel . Telefonfunktion” in Kapitel . Greifen Sie auf die  Schalten Sie Bluetooth ein oder aus.  Telefoneinstellungen zu und ändern  Siehe Kapitel 9 für weitere  Sie die PIN-Codes, konfigurieren Sie  Einzelheiten. Telefondienste usw. Schalten Sie Wi-Fi ein oder aus.  Schließen Sie ein Bluetooth- Weitere Informationen finden Sie in  Headset oder ein anderes Gerät mit  Kapitel 8. Bluetooth-Funktion an. Siehe Kapitel  Wechseln Sie zwischen  9 für weitere Einzelheiten. automatischem Empfang (sofort nach  Stellen Sie eine Verbindung zu  Eingang) und manuellem Empfang  einem drahtlosen Netz her. Weitere  von Outlook-E-Mails. In Kapitel 7  Informationen finden Sie in Kapitel 8. finden Sie weitere Einzelheiten. Öffnen Sie ActiveSync und passen  Verbinden oder trennen Sie aktive  Sie die Push-E-Mail-Einstellungen  Datenverbindungen (G/GPRS oder  an. In Kapitel 7 finden Sie weitere  EDGE). Einzelheiten. Passen Sie die Telefon-, Bluetooth-  Öffen Sie das Verbindungs-Setup und  und Wi-Fi-Einstellungen an. konfigurieren Sie automatisch die  Verbindungseinstellungen.
  • Seite 262 6  Verwaltung des Gerätes Die Beenden-Taste (  ) konfigurieren Normalerweise werden ausgeführte Programme durch längeres Tippen auf die   -Taste beendet. Tippen Sie im Task-Manager-Fenster auf die Registerkarte Taste. Hinweis    W enn Sie die Option “X”-Taste aktivieren, um ausgeführte Programme zu beenden deaktivieren und auf die Beenden-Taste tippen, wird lediglich das  Programmfenster geschlossen. Das Programm selbst wird nicht beendet und  läuft im Hintergrund weiter. Legen Sie die Aktion zur Beendigung von Programmen (Tippen auf die -Taste oder langes Tippen auf die -Taste ) fest. Tippen Sie auf OK. Ein ausgeführtes Programm der exklusiven Liste hinzufügen Haben Sie ein ausgeführtes Programm der Liste exklusiver Programme  hinzugefügt, wird es nicht beendet, wenn Sie auf Ausgewählte beenden oder Alle beenden tippen, und das Programm wird auch nicht im Kurzmenü der Startseite  aufgelistet. Tippen Sie im Task-Manager-Fenster auf die Registerkarte Ausgeführt. Tippen Sie etwas länger auf den Programmnamen und tippen Sie ...
  • Seite 263: Schützen Des Gerätes

    Verwaltung des Gerätes  6 13.7 Schützen des Gerätes Schützen der SIM-Karte mit einer PIN Sie können Ihre SIM-Karte schützen, indem Sie bei jedem Einschalten des Gerätes  die Eingabe einer PIN (persönliche Identifizierungsnummer) erforderlich machen.  Das Telefon oder die Datenverbindung kann erst genutzt werden, nachdem die  richtige PIN eingegeben wurde. SIM-Karten-PIN aktivieren Tippen Sie auf Start > Einstellungen und tippen Sie anschließend auf  Verbindungen. Tippen Sie im Fenster Comm Manager auf Telefon > PIN-Code. Geben Sie die PIN ein, tippen Sie auf OK und tippen Sie anschließend auf OK  im Dialogfeld.  Tipps  •  Um die PIN zu ändern, tippen Sie auf PIN ändern im Fenster Telefoneinstellungen.   • Notrufe können jederzeit abgesetzt werden, ohne dass die PIN benötigt wird. Schützen des Gerätes mit einem Kennwort Daten sind besser geschützt, wenn bei jedem Einschalten des Gerätes ein Kennwort ...
  • Seite 264: Verschlüseln Der Dateien Auf Einer Speicherkarte

    64  Verwaltung des Gerätes Tipp  Wenn das Gerät für die Verbindung mit einem Netz konfiguriert ist, sollte das  Kennwort für eine größere Sicherheit des Gerätes alphanumerisch aufgebaut  sein. Geben Sie das Kennwort in die Felder Kennwort und Bestätigen ein. Tippen Sie auf OK. Beim nächsten Einschalten des Gerätes werden Sie  aufgefordert, das Kennwort einzugeben. Hinweise • Um sicherzustellen, dass Sie jederzeit Notrufe absetzen können, sollte der  Anfang des Kennwortes nicht mit der vor Ort geltenden Notrufnummer  identisch sein. • Wenn Sie eine Erinnerungshilfe eingegeben haben, wird diese Hilfe angezeigt,  nachdem Sie das Kennwort fünf Mal falsch eingegeben haben. • Mit jeder Eingabe eines falschen Kennwortes wird die Reaktionszeit des Gerätes  auf die Eingabe länger, bis es am Ende gar nicht mehr zu reagieren scheint. • Wenn Sie das Kennwort vergessen haben, können Sie eine Hardware- Zurücksetzung durchführen oder den Gerätespeicher löschen. Weitere  Informationen zur Hardware-Zurücksetzung des Gerätes und zum Löschen des  Speichers finden Sie unter "Zurücksetzen des Gerätes". Verschlüseln der Dateien auf einer Speicherkarte Sie können das Gerät so einstellen, dass es Dateien verschlüsselt, wenn diese auf  der Speicherkarte gespeichert werden. Tippen Sie auf Start > Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Mehr. Tippen Sie auf der Registerkarte System auf Verschlüsselung. Wählen Sie Dateien auf Speicherkarten verschlüsseln. Hinweise ...
  • Seite 265: Zurücksetzen Des Gerätes

    Verwaltung des Gerätes  65 Wichtig  Wenn die Option Dateien auf Speicherkarten verschlüsseln aktiviert ist bzw.  zuvor aktiviert wurde, sollten Sie alle Dateien auf der Speicherkarte sichern, bevor  Sie die Funktion Speicher löschen verwenden, eine Hardware-Zurücksetzung  durchführen oder das Betriebssystem aktualisieren. Ansonsten werden Sie nicht  länger in der Lage sein, auf verschlüsselte Daten auf der Speicherkarte zuzugreifen.  Verwenden Sie ActiveSync oder das Windows Mobile-Gerätecenter, um Dateien  von der Speicherkarte auf den Computer zu übertragen. Nachdem Sie den  Vorgang durchgeführt haben, kopieren Sie sie zurück auf die Speicherkarte. 13.8 Zurücksetzen des Gerätes Durchführung einer Softwarezurücksetzung Führen Sie eine Softwarezurücksetzung (oder normale Zurücksetzung durch), um  sämtlichen aktiven Programmspeicher zu löschen und alle aktiven Programme  zu beenden. Dies kann dann nützlich sein, wenn das Gerät langsamer als  normal arbeitet oder ein Programm nicht richtig funktioniert. Wenn eine  Softwarezurücksetzung bei laufenden Programmen durchgeführt wird, gehen noch  nicht gespeicherte Inhalte verloren. Softwarezurücksetzung durchführen Ziehen Sie den Stift heraus. Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rückseite. Weitere Anleitungen finden  Sie unter “Abdeckung auf Rückseite entfernen” in Kapitel 1. Drücken Sie mit der Spitze des Stiftes auf die ZURÜCKSETZEN-Taste, die sich  oben links auf der geöffneten Rückseite befindet. Das Gerät wird neu gestartet und zeigt dann wieder die Startseite an.
  • Seite 266: Durchführung Einer Hardwarezurücksetzung

    66  Verwaltung des Gerätes Setzen Sie die Rückseitenabdeckung wieder auf und stecken Sie den Stift  wird an seinen Platz. Durchführung einer Hardwarezurücksetzung Wenn ein Systemproblem durch eine normale Zurücksetzung nicht behoben  werden kann, können Sie eine Hardwarezurücksetzung (oder vollständige  Zurücksetzung) durchführen. Bei einer Hardwarezurücksetzung werden  die Standardeinstellungen des Gerätes wiederhergestellt — dies sind die  Standardeinstellungen ab Werk, die bei der ersten Verwendung des Gerätes  vorhanden waren. Es gehen dabei alle Programme, die Sie installiert haben, alle  Daten, die Sie eingegeben haben, und alle Einstellungen, die Sie auf dem Gerät  geändert haben, verloren. Nur die Windows Mobile®-Software und andere vom  Hersteller installierte Programme bleiben erhalten. Warnhinweis! Das Gerät wird auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Stellen Sie  sicher, dass alle zusätzlich installierten Programme und/oder Daten vor der  Hardware-Zurücksetzung gesichert wurden. Wichtig  Wenn die Option Dateien auf Speicherkarten verschlüsseln aktiviert ist bzw.  zuvor aktiviert wurde, sollten Sie alle Dateien auf der Speicherkarte sichern, bevor  Sie die Funktion Speicher löschen verwenden, eine Hardwarezurücksetzung  durchführen oder das Betriebssystem aktualisieren. Ansonsten werden Sie nicht  länger in der Lage sein, auf verschlüsselte Daten auf der Speicherkarte zuzugreifen.  Verwenden Sie ActiveSync oder das Windows Mobile-Gerätecenter, um Dateien  von der Speicherkarte auf den Computer zu übertragen. Nachdem Sie den  Vorgang durchgeführt haben, kopieren Sie sie zurück auf die Speicherkarte. Hardwarezurücksetzung durchführen Schalten Sie das Gerät aus und drücken Sie etwas länger auf die Tasten  SPRECHEN/SENDEN, BEENDEN und EIN/AUS, bis diese Meldung auf dem  Display angezeigt wird.
  • Seite 267: Löschen Des Speichers

    Verwaltung des Gerätes  67 Bei diesem Schritt werden alle persönlichen Daten gelöscht und alle Einstellungen auf die Standardeinstellungen des Herstellers zurückgesetzt. Drücken Sie auf Lauter, um Standardwerte wiederherzustellen, oder drücken Sie auf eine andere Taste, um den Vorgang abzubrechen. Lassen Sie die Tasten SPRECHEN/SENDEN, BEENDEN und EIN/AUS los. Drücken Sie auf die Taste LAUTER, um die Hardwarezurücksetzung  durchzuführen, oder drücken Sie auf eine andere Taste, um die  Zurücksetzung abzubrechen. Löschen des Speichers Wenn Sie weiterhin Zugang zu den Geräteinstellungen haben, können Sie mit dem ...
  • Seite 268: Windows Update

    68  Verwaltung des Gerätes 13.9 Windows Update Aktualisieren Sie Windows Mobile® mit den neuesten Sicherheits-Patches und  Fehlerbehebungen, die von Microsoft bereitgestellt werden. Windows Update einrichten Wenn Sie Windows Update zum ersten Mal ausführen, müssen Sie festlegen, auf  welche Weise Windows Update nach Updates suchen soll. Tippen Sie auf Start > Einstellungen und tippen Sie anschließend auf Mehr. Tippen Sie auf der Registerkarte System auf Windows Update. Tippen Sie im Fenster Setup für Updates auf Weiter. Legen Sie fest, wie Sie nach Updates suchen möchten, und tippen Sie  anschließend auf Weiter.  Hinweis    W enn Sie Automatisch wählen, werden Sie gefragt, ob Sie Ihren aktuellen  Vertrag über Datendienste verwenden möchten, um nach Updates zu  suchen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Nutzen Sie Ihren Vertrag über Datendienste, um Updates zu suchen und herunterzuladen  und tippen Sie anschließend auf Weiter. Tippen Sie auf Fertig. Nach Updates suchen Tippen Sie auf Start >...
  • Seite 269: Anschließen Einer Externen Anzeige

    Verwaltung des Gerätes  69 Tippen Sie auf Menü > Verbindungen, um die Art und Weise zu ändern, wie  das Gerät eine Verbindung zum Internet herstellt, wenn es nach Updates  sucht. Tippen Sie auf Menü > Zeitplan ändern, um die Art und Weise zu  ändern, wie Windows Update nach Windows Mobile®-Updates sucht. 13.10 Anschließen einer externen Anzeige Das Gerät verfügt über einen TV-Ausgang, an den Sie ein externes Anzeigegerät,  z. B. ein Fernsehgerät, anschließen können, das eine RCA-Kabelbuchse besitzt. Sie  können so das Bild und den Ton des Gerätes auf einen großen Bildschirm ausgeben. Hinweis  Sie müssen das Gerät mit einem HTC TV Out-Kabel an eine externe Anzeige  anschließen. Das HTC TV Out-Kabel ist separat erhältlich. Gerät an ein externes Anzeigegerät anschließen Schalten Sie die externe Anzeige aus. Schließen Sie die Enden (rote, weiße  und gelbe RCA-Stecker) des HTC TV  Out-Kabels an die RCA-Anschlüsse der  externen Anzeige an.  Schließen Sie das Mini-USB-Ende  des HTC TV Out-Kabels an den  Synchronisierungsanschluss unten am Gerät  an. Es wird das TV Out-Fenster angezeigt. Wählen Sie den Videostandard aus,  den Sie verwenden möchten, wenn  Video ausgegeben wird, und tippen Sie  anschließend auf Fertig.
  • Seite 270 70  Verwaltung des Gerätes Hinweis    W enn Sie den Videostandard in der Zukunft wieder ändern möchten, tippen  Sie auf Start > Einstellungen > Mehr > Registerkarte System > TV-Ausgang. Tippen Sie auf den Medientyp, den Sie ausgeben möchten.  Schalten Sie das externe Anzeigegerät ein und wechseln Sie anschließend  zum Eingangssignal, das über das angeschlossene HTC TV Out-Kabel  empfangen wird (z. B. Video 1).  Das Fenster wird immer im Querformat angezeigt, während ein externes  Anzeigegerät angeschlossen ist.
  • Seite 271: Anhang

    Anhang A.1 Technische Daten Prozessor Qualcomm® MSM700A™, 58 MHz Betriebssystem Windows Mobile® 6.1 Professional Speicher ROM: 51 MB RAM: 88 MB Abmessungen (LxBxT) 116 X 59, X 16,65 mm (4,57 X , X 0,66 inches) Gewicht 178,5 Gramm (6, ounces) mit Akku Anzeige Berührsensibler ,6-Zoll TFT-LCD-Touchscreen mit einer   WVGA-Auflösung von 480 x 800 Neigbares Display Netz HSPA/WCDMA • 900/100 MHz • Bis zu  Mbit/s Up-Link- und 7, Mbit/s Down-Link- Geschwindigkeiten Quad-Band GSM/GPRS/EDGE • 850/900/1800/1900 MHz (Bandfrequenz, HSPA-Verfügbarkeit und Datengeschwindigkeit hängen  vom Netzbetreiber ab.) Gerätesteuerung • TouchFLO™ D • Zoomleiste Tastatur • Aufschiebbare 5-reihige QWERTZ-Tastatur...
  • Seite 272 7  Anhang Interne GPS-Antenne Konnektivität • Bluetooth® .1 mit EDR (Enhanced Data Rate) und ADP für  drahtlose Stereo-Headsets • Wi-Fi® (IEEE 80.11b/g) • HTC ExtUSB™ (11-poliger Mini-USB .0, Audiobuchse und  TV-Ausgang* in einem) Kamera Hauptkamera: , Megapixel Farbkamera mit Autofokus Zweite Kamera: VGA CMOS-Farbkamera Unterstützte AAC, AAC+, eAAC+, AMR-NB, AMR-WB, QCP, MP, WMA, WAV,  Audioformate MIDI, M4A Unterstützte WMV, ASF, MP4, GP, G, M4V, AVI Videoformate Der Akku • Lithium-Ionen-Akku • Kapazität: 1500 mAh • Sprechzeit:  Bis zu 90 Minuten für WCDMA   Bis zu 510 Minuten für GSM • Standbyzeit:  Bis zu 750 Stunden für WCDMA   Bis zu 500 Stunden für GSM • Sprechzeit bei Videoanruf: Bis zu 160 Minuten (Obige Werte hängen vom Netz und der Telefonverwendung ab.) Erweiterungseinschub microSD™-Speicherkarte (kompatibel mit SD .0)
  • Seite 273: Hinweise Zu Richtlinien

    Anhang  7 A.2 Hinweise zu Richtlinien Identifizierung von Aufsichtsbehörden Zum Zwecke der Identifizierung bei Überprüfungen wurde dem Produkt die  Modellnummer RHOD100 vergeben. Um eine kontinuierliche verlässliche und sichere Bedienung des Gerätes zu  gewährleisten, sollten Sie nur das im Folgenden aufgelistete Zubehör zusammen  mit dem RHOD100 verwenden. Der Akku besitzt die Modellnummer RHOD160.   Hinweis Dieses Produkt ist zur Verwendung mit einer für die Klasse  zugelassenen Netzquelle  von 5 V Gleichstrom und maximal 1 A vorgesehen. Hinweis der Europäischen Union Produkte mit einem CE-Kennzeichen erfüllen die R&TTE-Richtlinie (99/5/EC), die  EMC-Richtlinie (004/108/EC) und die Niederspannungsrichtlinie (006/95/EC), die  von der EU-Kommission herausgegeben wurden. Die Übereinstimmung mit diesen Richtlinien impliziert die Konformität mit  den folgenden europäischen Normen (in Klammern stehen die äquivalenten  internationalen Standards). •  EN 60950-1 (IEC 60950-1) Sicherheitsinformationen für technologische Ausrüstung. •  ETSI EN 300 328 Elektromagnetische Verträglichkeiten und Funkspektrumsangelegenheiten  (ERM); Breitband-Übertragungssysteme; Datenübertragungseinrichtungen ...
  • Seite 274 74  Anhang •  EN 300 440-1   Elektromagnetische Verträglichkeiten und Funkspektrumsangelegenheiten  (ERM); Nahbereich-Geräte; Funkeinrichtungen, die im Frequenzbereich von  1 GHz bis 40 GHz benutzt werden; Teil 1: Technische Eigenschaften und  Testmethoden. •  EN 300 440-2   Elektromagnetische Verträglichkeiten und Funkspektrumsangelegenheiten  (ERM); Nahbereich-Geräte; Funkeinrichtungen, die im Frequenzbereich von  1 GHz bis 40 GHz benutzt wird; Teil : Harmonisierte EN unter Artikel () der  R&TTE-Direktive. •  EN 301 489-24  Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten  (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) für Funkgeräte und  Funkdienste; Teil 4: Spezielle Anforderungen für IMT-000 CDMA Direct  Spread (UTRA) für mobile und portable Funkgeräte und Zusatzeinrichtungen. •  EN 301 489-3  Elektromagnetische Verträglichkeiten und Funkspektrumsangelegenheiten  (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) für Funkeinrichtungen und  -dienste; Teil : Bestimmte Voraussetzungen für Nahbereichgeräte (SRD)- Betrieb mit Frequenzen zwischen 9 kHz und 40 GHz. •  ETSI EN 301 511 Globales System für mobile Kommunikation (GSM); Harmonisierter Standard  für Mobiltelefone im GSM-900- und DCS-1 800-Band zur Erfüllung der  minimalen Anforderungen von Artikel  Absatz  der R & TTE-Richtlinie ...
  • Seite 275 Anhang  75 •  ETSI EN 301 489-7 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumsangelegenheiten  (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) für Funkeinrichtungen  und -dienste; Teil 7: Spezifische Bedingungen für mobile und transportable  Funk- und Zusatz-/Hilfseinrichtungen digitaler zellularer Funk- Telekommunikationssysteme (GSM und DCS). •  ETSI EN 301 489-17 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumsangelegenheiten  (ERM); Elektromagnetische Verträglichkeit (EMC) für Funkeinrichtungen  und -dienste; Teil 17: Spezifische Bedingungen für ,4-GHz-Breitband- Datenübertragungssysteme. •  ETSI EN 301 908-1 & -2   Elektromagnetische Kompatibilität und Fragen des Funkspektrums (ERM);  Feststationen (BS), Wiederholer und Anwenderausrüstung (UE) für IMT-000  zellullare Netzwerke der dritten Generation; Teil 1 : Harmonisierte EN für IMT- 000, Einführung und allgemeine Voraussetzungen, umfasst grundlegende  Voraussetzungen von Artikel . der R&TTE-Direktive. •  EN 50360 / IEC62209-2 Produktnorm zum Nachweis der Übereinstimmung von Mobiltelefonen  mit den Basisgrenzwerten hinsichtlich der Sicherheit von Personen in  elektromagnetischen Feldern (00 MHz ~  GHz). • ...
  • Seite 276: Belastung Durch Hochfrequenzsignale

    76  Anhang Dieses Gerät darf in folgenden Ländern betrieben werden: Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich Funkfrequenzemissionen Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Originalhersteller bereitgestellt wird, bzw.  Zubehör, das kein Metall enthält. Zubehör, das nicht vom Originalhersteller zugelassen ist, erfüllt u. U. nicht die RF- Richtlinien zum Strahlenschutz und sollte deshalb nicht verwendet werden. Belastung durch Hochfrequenzsignale Das Gerät sendet und empfängt Funk. Die ausgestrahlten Signale liegen weit unter  den international geltenden Grenzwerten für Radiowellen. Diese Grenzwerte  sind Teil umfangreicher Richtlinien und bestimmen die zugelassene Menge an  Hochfrequenzstrahlung für die allgemeine Bevölkerung. Die Richtlinien basieren auf  den Sicherheitsnormen, die zuvor von internationalen Behörden aufgestellt wurden: •  ANSI (American National Standards Institute) IEEE. C95.1-199 •  NCRP (National Council on Radiation Protection and Measurement).  Report 86. 1986 •  ICNIRP (International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection) 1996 •  Gesundheitsministerium (Kanada), Sicherheitscode 6. Die Normen enthalten  einen ausreichenden Sicherheitsspielraum, der den Schutz von Personen aller  Altersstufen gewährleistet.
  • Seite 277: Sar-Informationen

    Anhang  77 Die Emissionsnormen für drahtlose Mobiltelefone werden mit der Einheit SAR  (Specific Absorption Rate) gemessen. Die Norm enthält einen Sicherheitsspielraum  für zusätzlichen Schutz und bezieht Unterschiede in der Anwendung mit ein.  Wie bei anderen mobilen Geräten für die Funkübertragung auch sollten Anwender  aus Gründen der einwandfreien Bedienung und des persönlichen Schutzes  während des Betriebes einen Sicherheitsabstand zur Antenne einhalten.  Das Gerät besitzt eine interne Antenne. Verwenden Sie nur die gelieferte integrierte  Antenne. Die Verwendung nicht zugelassener oder modifizierter Antennen kann  die Qualität von Gesprächen beeinträchtigen und das Telefon beschädigen, die  Leistung mindern und höhere SAR-Werte verursachen, die die empfohlenen Werte  überschreiten. Dies kann dazu führen, dass gesetzliche Bestimmungen in Ihrem  Land nicht eingehalten werden.  Um eine optimale Leistung des Telefons zu erzielen und zu gewährleisten, dass  die Grenzwerte für Hochfrequenzstrahlung eingehalten werden, sollten Sie das  Gerät nur in der normalen Anwendungsweise benutzen. Vermeiden Sie es, den  Bereich, in dem die interne Antenne eingebaut ist, während eines Telefongespächs  zu berühren oder zu verdecken. Dies kann u. U. zu einer schlechteren  Gesprächsqualität und auch zu einem erhöhten Stromverbrauch führen.  Vermeidung des Kontaktes mit der Antenne, WÄHREND das Telefon verwendet  wird, optimiert die Leistung der Antenne und die Nutzungsdauer des Akkus. Am Körper getragene Geräte wurden für typische Verwendung in Körpernähe  getestet, wobei der Abstand zwischen Gerät und Körper 1,5cm betrug. SAR-Informationen 0,681 w/kg@10g (Kopf )  1,87 w/kg@10g (Körper)
  • Seite 278: Sicherheitsinformationen

    78  Anhang TIA (Telecommunications & Internet Association) Sicherheitsinformationen Herzschrittmacher  Die Health Industry Manufacturers Association empfiehlt einen Sicherheitsabstand  von mindestens 15 Zentimetern zwischen einem Handy und einem  Herzschrittmacher, um eine Störung des Herzschrittmachers zu vermeiden. Diese  Empfehlungen entsprechen der unabhängigen Forschung und den Empfehlungen  von Wireless Technology Research. Personen mit Herzschrittmachern: •  Sollten das Telefon IMMER mindestens 15 Zentimeter vom Herzschrittmacher  entfernt halten, wenn das Telefon EINGESCHALTET ist. •  Sollten das Telefon nicht in einer Brusttasche tragen. •  Sollten das Ohr auf der entgegengesetzten Seite des Herzschrittmachers  für Telefongespräche benutzen, um das Risiko der Störung des  Herzschrittmachers zu verringern. Wenn Sie befürchten, dass es bereits zu  einer Störung gekommen ist, schalten Sie das Telefon bitte umgehend AUS. Hörhilfen  Einige Mobiltelefone können Störungen bei Hörgeräten hervorrufen. Wenn es zu  einer solchen Störung kommt, wenden Sie sich bitte an den Netzbetreiber, um  Lösungsmöglichkeiten zu erfahren. Andere medizinische Geräte  Wenn Sie ein anderes persönliches medizinisches Gerät verwenden, erkundigen  Sie sich beim Hersteller des Gerätes, ob das Gerät einen Schutz gegen externe  Hochfrequenzstrahlung besitzt. Ihr Arzt kann Ihnen eventuell helfen, diese  Informationen zu erhalten. Schalten Sie das Telefon in Krankenhäusern AUS, wenn Sie sich in Bereichen  befinden, an denen die Benutzung von Handys nicht erlaubt ist. Krankenhäuser  oder medizinische Einrichtungen verwenden u. U. Geräte, die auf externe  Hochfrequenzstrahlung empfindlich reagieren.
  • Seite 279: Weee-Hinweis

    Anhang  79 WEEE-Hinweis Die WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment)-Richtlinie, die als  Europäisches Gesetz am 1. Februar 00 in Kraft trat, führte zu einer umfassenden  Änderung bei der Entsorgung ausgedienter Elektrogeräte. Der vornehmliche Zweck dieser Richtlinie ist die Vermeidung von Elektroschrott  (WEEE) bei gleichzeitiger Förderung der Wiederverwendung, des Recyclings und  anderer Formen der Wiederaufbereitung, um Müll zu reduzieren. Das (links gezeigte) WEEE-Logo auf dem Produkt und auf der Verpackung  weist darauf hin, dass das Produkt nicht im normalen Hausmüll entsorgt  werden darf. Sie sind dafür verantwortlich, alle ausgedienten elektrischen  und elektronischen Geräte an entsprechenden Sammelpunkten  abzuliefern. Eine getrennte Sammlung und sinnvolle Wiederverwertung  des Elektroschrottes hilft dabei, sparsamer mit den natürlichen  Ressourcen umzugehen. Des Weiteren ist die Wiederverwertung des  Elektroschrottes ein Beitrag dazu, unsere Umwelt und damit auch  die Gesundheit der Menschen zu erhalten. Weitere Informationen  über die Entsorgung elektrischer und elektronischer Geräte, die  Wiederaufbereitung und die Sammelpunkte erhalten Sie bei den lokalen  Behörden, Entsorgungsunternehmen, im Fachhandel und beim Hersteller  des Gerätes. RoHS-Einhaltung Dieses Produkt entspricht der Richtlinie 00/95/EC des Europäischen Parlamentes  und des Rates vom 7. Januar 00 bezüglich der beschränkten Verwendung  gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten (RoHS) sowie  seiner Abwandlungen.
  • Seite 280 Für die Nutzung in der EU vorgesehen Für das folgende Gerät: Pocket PC-Telefon (Produktbeschreibung) RHOD100 (Produktname) HTC Touch Pro2 T7373 (Marke / Marketingname) HTC Corporation (Hersteller) 1F, No. 6-3, Baoqiang Rd., Xindian City, Taipei County 231, Taiwan, R.O.C. (Herstelleradresse) wird hiermit die Konformität mit den wesentlichen Bedingungen des Artikels 3 der R&TTE 1999/5/EC-Richtlinie bescheinigt, vorausgesetzt das Gerät wird für seinen bestimmten Zweck verwendet und die folgenden Normen...
  • Seite 281: Index

    Index Anrufliste  58 Antworten ADP  00 - E-Mail  151 ActiveSync - MMS  144 - ActiveSync-Modus  46 - Text (SMS)  17 - Einrichten  17 Audio-Verstärker   - Mit Computer synchronisieren  18 Aufnahmemodus Bildthema  14 - Mit Exchange Server synchronisieren  157 Aufnahmemodus Foto  1 Akku Aufnahmemodus Kontaktbild  14 - Akkuinformationen  0 Aufnahmemodus MMS-Video  14 - Akku laden  1 Aufnahmemodus Panorama  14 - Akkunutzungsdauer  7 Aufnahmemodus Video ...
  • Seite 282 8  Index - Daten senden und empfangen  0 - Drinken  05 E-Mail - Ein- und Ausschalten  61 - Einstellungen (POP/IMAP4)  148 - Freisprech-Headset  00 - Internet-E-Mail-Konto (POP/IMAP4)  146 - Info  197 - Mail-Server-Einstellungen  147 - Modem  19 - Registerkarte Mail (Startseite)  91 - Modi  197 - Synchronisieren  1, 15, 157 - Partnerschaft (paaren)  198 E-Mail weiterleiten  151 - SAP (SIM-Zugriff-Profil)  06 Eingabeauswahl-Pfeil  114 - Sichtbar  197 Eingabebereich  114 - Stereo-Headset  00 Eingabemethoden - Synchronisieren ...
  • Seite 283 Index  8 - Programme entfernen  4, 54 Finger-Bildlauf  4 - Speicher  5 Finger-Bildschwenken  44 - Speicher löschen  5, 67 Fingerbewegungen  4 - Stromversorgung  5 Firmenverzeichnis  165 - Task-Manager  54, 61 Flugmodus  70, 61 - TouchFLO  54 Fokus - TV Out  54 - Autofokus  14 - Uhrzeit & Wecker  5 - Touch-Fokus  14 - Verschlüsselung  5, 64 Freisprechen  56, 67 - Verwaltete Programme  5 - Windows Update  54, 68 - Zertifikate ...
  • Seite 284 84  Index Kurzmenü  40, 61 Kurzwahl  59 JBlend  8 - MIDlet/MIDlet-Suite aktualisieren  9 - MIDlets/MIDlet-Suites verwalten  9 Ländereinstellungen  5 - MIDlets/MIDlet-Suites vom Gerät aus  Lautstärke  41 installieren  8 Live Messenger  185 - MIDlets/MIDlet-Suites vom Internet aus  installieren  8 JETCET Presentation  40 Mailbox  5 Messaging - E-Mail  145 Kamera - Info  1 - Aufnahmemodi  1 - Multimedia (MMS)  19 - Erweiterte Optionen  19 - Text (SMS) ...
  • Seite 285 Index  85 Musik wiedergeben Registerkarte Internet (Startseite)  96 - Registerkarte Musik (Startseite)  104 Registerkarte Mail (Startseite)  91 - Windows Media Player Mobile  7 Registerkarte Musik (Startseite)  10 Registerkarte Nachrichten (Startseite)  90 Registerkarte Personen (Startseite)  77 Registerkarte Wetter (Startseite)  107 Nachrichtenkanäle (Web-Feeds)  187 RSS Hub Notruf  5 - Info  186 - Nachrichtenkanäle  187 - Podcasts  191 Office Mobile  44 - Schlagzeilenliste  190 OneNote Mobile  44 - Zusammenfassungsansicht  191 Opera Mobile  17 Senden PIN ...
  • Seite 286 86  Index Speicherkarte Textnachrichten - Einsetzen  1 - Auf SIM-Karte kopieren  18 - Verschlüsseln  64 - Neue Nachricht erstellen  15 Speicher löschen  67 - Registerkarte Nachrichten (Startseite)  90 Sprachanruf  47 TV-Ausgang  54, 69 Standbymodus   Start-Fenster - Ein Programm starten  9 Uhrzeit & Wecker  5 - Ein Programmsymbol hinzufügen  9 USB-Modem  19 - Ein Symbol entfernen oder ersetzen  9 USB zu PC  10, 55 - Öffnen  8 Startseite  4, 71 Statusanzeigen  6 Verbindungs-Setup ...
  • Seite 287 Index  87 Windows Update  54, 68 Word Mobile  44 WorldCard Mobile  47 YouTube - Öffnen  176 - Programmführer  178 Zoomen - Kamera  18 - Opera Mobile  175 - Zoomleiste  45 Zurücksetzen - Hardwarezurücksetzung  65 - Softwarezurücksetzung  65 - Speicher löschen  67...
  • Seite 288 88  Index...

Diese Anleitung auch für:

Touch pro 2

Inhaltsverzeichnis