Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Entnahme Des Kochguts/Außerbetriebnahme; Außerbetriebsetzung - Diamond G77/BRC7-N Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.
3.

BEDIENUNGSANLEITUNG

Entnahme des Kochguts
Vor dem Bewegen der Kochkammer ist eine (nach
Material und Fassungsvermögen geeignetes) Gefäß
unter die Gargutausgabe zu stellen.
Um ein sicheres Bewegen zu gewährleisten, sollte
das Gefäß für die Aufnahme des Garguts nur bis zur
Hälfte gefüllt werden.
Es sind geeignete Schutzmaßnahmen zu treffen. Bei
der Ausführung der Arbeiten ist jeweils geeignete
Schutzausrüstung zu tragen.
Am Ende des Kochprozesses ist ein (nach Material und Fassungs-
vermögen geeigneter) Behälter unter der Kochkammer anzuord-
nen und zu blockieren (Abb. 10 A/B).
Verfahren zum Entleeren des Garguts aus der Kochkammer:
Deckel der Kochkammer bis zum Anschlag hochklappen (Abb. 11);
Der zur Aufnahme des Garguts geeignete Behälter (Abb. 10A/B)
darf das Drehen des Handrads nicht behindern (Abb. 12).
Handrad drehen, dabei eine Position an der Seite des Geräts ein-
nehmen (Abb. 12); die Bewegung der Kochkammer ermöglicht
das Rutschen/Fließen des Garguts in Richtung des Behälters.
Mit dem Handrad kann die Neigung der Kochkammer und somit
die Entleerungsgeschwindigkeit erhöht oder verringert werden.
Füllstand des Gefäßes beobachten.
Während der Bewegung darf das aufnehmende Ge-
fäß nicht überlaufen.
Nach dem Entleeren der Kochkammer sollte das gegarte Koch-
gut an einen vorher dafür vorbereiteten Ort gestellt werden.
Gegebenenfalls oben beschriebene Schritte bis zur vollständi-
gen Leerung der Kochkammer wiederholen.
Nach dem Entleeren des Garguts kann das Gerät erneut bela-
den (siehe "Beladen der Kochkammer") oder es können die un-
ter "Außerbetriebsetzung" beschriebenen Schritte durchgeführt
werden.
Außerbetriebsetzung
Am Ende des Arbeitsprozesses die Drehknöpfe am Gerät auf
"Null" stellen.
Wenn vorhanden, müssen die Kontrolllampen bei
Ende jedes Arbeitsprozesses erlöschen.
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt und alle an-
getrockneten Speisereste müssen entfernt werden,
siehe Kapitel: „Reinigungsanweisungen".
Sicherstellen, dass sich das Gerät in optimal gereinigtem und hygi-
enischem Zustand befindet, siehe "Reinigungsanweisungen".
Die dem Gerät vorgeschalteten Absperrvorrichtungen (Gas, Was-
ser, Strom) schließen.
DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS, DIE REPRODUKTION IN JEDER FORM IST, AUCH AUSZUGSWEISE, VERBOTEN.
B
- 15 -
- 15 -
15
15
Abb.10
10
Fig.
A
A
2
Abb.11
11
Fig.
Abb.12
12
Fig.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis