Störungen beheben
Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es
sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand
der Liste, ob sich die Störung be sei ti gen lässt.
Bei Störungen, die sich nicht anhand der folgenden Tabelle beheben lassen,
wenden Sie sich bitte an unser Experten-Team. Unsere Experten helfen Ihnen
gerne weiter.
Problem
Mögliche Ursachen
Gerät arbeitet
Ein-/Aus-Schalter 24 nicht betätigt.
nicht.
Netzstecker sitzt nicht richtig in der
Steckdose.
Steckdose defekt.
Netzkabel defekt.
Gerät schaltet
Bürste / Düse ist verstopft
selbsttätig aus.
Motorschutzfilter verstopft und Über-
hitzungsschutz ist aktiviert.
Saugleistung
Staubbehälter sitzt nicht korrekt.
ist schwach.
Staubbehälter ist voll
Bürste / Düse sitzt nicht richtig.
Ein Gegenstand verstopft die Düse.
Filter sind nicht richtig eingesetzt
oder verschmutzt.
Nebenluftventil ist geöffnet.
Staub tritt aus
Staubbehälter ist voll
dem Gerät aus.
Staubbehälter sitzt nicht korrekt.
Filter sind nicht richtig eingesetzt
oder verschmutzt.
Lösungen, Tipps
Gerät einschalten.
Festen Sitz überprüfen.
Probieren Sie es an einer anderen
Steckdose. Kontrollieren Sie die
Sicherungen bzw. den Sicherungs-
automaten.
Kontrollieren Sie das Kabel auf Be-
schädigungen, verständigen Sie ge-
gebenenfalls unsere Servicestelle.
Ein-Ausschalter betätigen, Netzste-
cker ziehen, Düse / Bürste säubern.
Ein-Ausschalter betätigen, Netzste-
cker ziehen, Gerät mindestens 1/2
Stunde abkühlen lassen und Motor-
schutzfilter reinigen.
Staubbehälter korrekt einsetzen.
Staubbehälter entleeren
Bürste / Düse korrekt aufsetzen.
Kontrollieren Sie die jeweils aufge-
setzte Düse und das Rohr bzw. den
Schlauch auf Verstopfungen.
Filter richtig einsetzen bzw. reinigen.
Nebenluftventil schließen.
Staubbehälter entleeren.
Staubbehälter korrekt einsetzen.
Filter richtig einsetzen bzw. reinigen.
29