Herunterladen Diese Seite drucken
Gira Wächter 70 Sicherheitshinweise
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Wächter 70:

Werbung

Wächter 70
Wächter 70 weiß
0831 02
Wächter 70 Antr.
0831 10
1 Sicherheitshinweise
Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.
Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere
Gefahren entstehen.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet.
Gefahr durch elektrischen Schlag. Vor Arbeiten an Gerät oder Last freischalten. Dabei
alle Leitungsschutzschalter berücksichtigen, die gefährliche Spannungen an Gerät oder
Last liefern.
Nicht auf das Sensorfenster drücken. Gerät kann beschädigt werden.
Gerät ist nicht für den Einsatz in der Einbruchmeldetechnik oder in der Alarmtechnik
geeignet.
Diese Anleitung ist Bestandteil des Produktes und muss beim Endkunden verbleiben.
2 Geräteaufbau
(1) Sensorfenster
(2) Geräterückwand
(3) Zentralschraube
3 Funktion
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
-
Automatisches Schalten von Beleuchtung abhängig von Wärmebewegung und
Umgebungshelligkeit
-
Aufputzmontage im Innen- und Außenbereich
82523522
1
19.05.2011
1/8

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Gira Wächter 70

  • Seite 1 Wächter 70 Wächter 70 weiß 0831 02 Wächter 70 Antr. 0831 10 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere Gefahren entstehen. Gefahr durch elektrischen Schlag. Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet. Gefahr durch elektrischen Schlag.
  • Seite 2: Bedienung

    Wächter 70 Produkteigenschaften Variabler Montageort Spritzwassergeschützt Nachlaufzeit und Helligkeitswert einstellbar Testbetrieb zum Prüfen des Erfassungsbereiches Reichweite in 3 Stufen einstellbar Parallelschalten mehrerer Wächter möglich Manuelles Einschalten mit Installationstaster, Öffner möglich Automatikbetrieb Der Bewegungsmelder erfasst Wärmebewegungen von Personen, Tieren oder Gegenständen. Das Licht wird eingeschaltet, wenn der Erfassungsbereich betreten wird und die eingestellte Helligkeitsschwelle unterschritten ist.
  • Seite 3 Wächter 70 5 Informationen für Elektrofachkräfte 5.1 Montage und elektrischer Anschluss Elektrischer Schlag bei Berühren spannungsführender Teile. Elektrischer Schlag kann zum Tod führen. Vor Arbeiten an Gerät oder Last alle zugehörigen Leitungsschutzschalter freischalten. Spannungsführende Teile in der Umgebung abdecken! Zu hohe Wärmeeinstrahlung. Zerstörung der Sensoren.
  • Seite 4 Wächter 70 i Um ein schnelles Ansprechen des Bewegungsmelders beim Verlassen des Hauses zu erreichen, das Gerät in geringerer Höhe als 2,4 m, zentral über der Tür montieren. Bewegungsmelder montieren Zentralschraube (3) lösen ( 1). Gehäuseoberteil abnehmen. 4: Gehäuserückwand und Montagerahmen i Um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern, wird die Leitungseinführung von unten (10) empfohlen.
  • Seite 5 Wächter 70 5: Nachlaufzeit und Helligkeitsschwelle einstellen Die Reichweite des Bewegungsmelders kann durch verschieben des Innengehäuses (13) in 3 Stufen eingestellt werden ( 6). 6: Reichweite einstellen Gewünschte Nachlaufzeit mit Einsteller (11) einstellen. Gewünschte Helligkeitsschwelle mit Einsteller (12) einstellen, dabei steht das Symbol 3 für Tagbetrieb, also helligkeitsunabhängiges Schalten und das Symbol 2 für minimale Helligkeit.
  • Seite 6 Wächter 70 Bewegungsmelder anschließen 7: Anschlussleitung absetzen Die Anschlussleitungen sind mit Steckklemmen ausgestattet. Zur sicheren Kontaktierung nur eindrähtige Leitungen mit einem Querschnitt von maximal 2,5 mm² anschließen. Abisolierlängen für äußeren Leitungsmantel und Basisisolierungen beachten ( 7). blau, BU N, Neutralleiter braun, BN 8 Lampenleitung schwarz, BK...
  • Seite 7 Wächter 70 9: Anschlussplan Bewegungsmelder ausschalten Mit Installationsschalter S1 oder S2 ( 9) kann der Bewegungsmelder außer Betrieb gesetzt werden. Mit Installationsschalter S1 wird bei Wiedereinschalten ein Einschalten für die Nachlaufzeit ausgelöst. Mit Installationsschalter S2 nicht. 10: Anschlussplan Automatik-Handbetrieb Mit Installationsschalter S1 ( 10) kann der Automatikbetrieb ein- und ausgeschaltet werden. Mit Installationsschalter S2 kann der Handbetrieb ein- und ausgeschaltet werden.
  • Seite 8: Gewährleistung

    Die Gewährleistung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen über den Fachhandel. Bitte übergeben oder senden Sie fehlerhafte Geräte portofrei mit einer Fehlerbeschreibung an den für Sie zuständigen Verkäufer (Fachhandel/Installationsbetrieb/Elektrofachhandel). Diese leiten die Geräte an das Gira Service Center weiter. Gira Giersiepen GmbH & Co. KG...