Oberseite der Zunge und spülen Sie
den Mund anschließend mit Wasser
aus.
Nach dem Gebrauch
Ziehen Sie den Aufsatz vom Hand-
teil (2) ab und spülen Sie ihn gründ-
lich unter fl ießendem Wasser. Klop-
fen Sie ihn anschließend mit der
Aufnahmeöff nung kräftig gegen
ein Handtuch und trocknen Sie ihn
ab.
Achten Sie darauf,
INFO!
dass
der
möglichst schnell trocknen kann.
Legen Sie ihn keinesfalls ins Was-
ser zur Aufbewahrung.
Halten Sie das Handteil (2) mit der
Aufnahme des Aufsatzes nach un-
ten kurz unter fl ießend Wasser und
trocknen Sie die Aufnahme und das
Handteil anschließend ab.
Die Ladestation darf
WARNUNG!
nicht in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten getaucht werden. Strom-
schlaggefahr!
Reinigen Sie die Ladestation (2) nur
mit einem feuchten Tuch und stel-
len Sie sicher, dass sie vollständig
12
Zahnbürstenaufsatz
trocken ist, bevor Sie sie erneut an
das Stromnetz anschließen.
Einschaltschutz beim Transport
Um ein ungewolltes
HINWEIS!
Einschalten, z. B. während des
Transports in einem Koff er zu ver-
meiden, kann der Ein-/Aus-Funkti-
onstaster (3) deaktiviert werden.
Drücken und halten Sie im ausge-
schalteten Zustand den Ein-/Aus-
Funktionstaster (3) für mindestens
5 Sekunden. Die Zahnbürste lässt
sich nun durch Drücken des Ein-/
Aus-Funktionstaster (3) nicht mehr
einschalten.
Aktivieren Sie den Ein-/Aus-Funkti-
onstaster (3), indem Sie erneut für
mindestens 5 Sekunden auf den
Funktionstaster drücken.
Alternativ kann der Taster auch
durch das Aufsetzen auf die ans
Stromnetz angeschlossene Lade-
station aktiviert werden. Ein kurzes
Aufsetzen reicht hierbei aus. Beach-
ten Sie die kurze Verzögerung (2 Se-
kunden) vor dem Einschalten.