Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PROJEKTIONS-UHRENRADIO
E66395
Bedienungs-
anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ALDI E66395

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung PROJEKTIONS-UHRENRADIO E66395...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht ..............4 Geräteteile ...............6 Zu dieser Bedienungsanleitung ......9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......11 Konformitätsinformation ........12 Sicherheitshinweise ..........13 Lieferumfang ............25 Geräteübersicht ............. 26 Gerät aufstellen .............30 Grundfunktionen ..........32 Weckzeiten .............43 Projektions-Funktion ..........48 Wenn Störungen auftreten ........50 Reinigung und Lagerung ........52 Entsorgung ............
  • Seite 3 SCHLUMMER STATION...
  • Seite 4 SU MO TU WE TH FR SA Uhrzeit Sync. Schlafen/Benutzer Einstellungen SU MO TU WE TH FR SA...
  • Seite 5: Geräteteile

    Geräteteile E I N S T E L L U N G E N / A C 6 V ~ 6 0 0 Projektionsarm Batteriefach A N T E N N E Tastensperre Interne Lautsprecher Radio Data System-Signal Schieber zur Schärferegulierung Sleep Anzeige M E M S TAT I O N...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Zu dieser Bedienungsanleitung ......... 9 In dieser Bedienungsanleitung verwendete Warnsymbole und Signalwörter ......9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ......11 Konformitätsinformation ........... 12 Sicherheitshinweise ........... 13 Betriebssicherheit.............13 Aufstellungsort ............15 Reparatur ..............18 Umgebungstemperatur .........19 Stromversorgung ............20 Netzadapter .............. 22 Batterien ..............22 Lieferumfang ..............25 Geräteübersicht ............26 Draufsicht ..............
  • Seite 7 Geräteeinstellungen ..........34 Sender suchen ............39 Sender speichern............. 39 Speicherplätze aufrufen .........40 Lautstärke ..............41 Tastensperre ..............41 Displaybeleuchtung ..........42 Zwischen Stereo- und Monoempfang umschalten ............... 42 Displayanzeige wechseln ........43 Weckzeiten ..............43 Weckzeiten einstellen ..........43 Alarm aktivieren ............44 Stoppuhr ..............
  • Seite 8: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Zu dieser Bedienungsanleitung Zu dieser Bedienungsanleitung Lesen Sie vor Inbetriebnahme die Sicher- heitshinweise aufmerksam durch. Beachten Sie die Warnungen auf dem Gerät und in der Bedienungsanleitung. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer in Reichweite auf. Wenn Sie das Gerät verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt auch diese Bedienungsanleitung aus.
  • Seite 9: Zu Dieser Bedienungsanleitung

    Zu dieser Bedienungsanleitung VORSICHT! Dieses Signalwort bezeichnet eine Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die, wenn sie nicht vermie- den wird, eine geringfügige oder mäßige Verletzung zur Folge haben kann. HINWEIS! Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sachschäden. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Zu- satzinformationen zum Zusammenbau oder zum Betrieb.
  • Seite 10: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät dient zum Empfang von Radiosendern und Hören von Radioprogrammen, zum Wecken durch Alarmton oder Radiowiedergabe, zur Anzeige der Uhr- zeit im Display, sowie als Projektion an Wand oder Decke. Das Gerät ist nur für den privaten und nicht für den in- dustriellen/kommerziellen Gebrauch bestimmt.
  • Seite 11: Konformitätsinformation

    Konformitätsinformation Konformitätsinformation Hiermit erklärt Medion AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde- rungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen befi ndet: • RED-Richtline 2014/53/EU • Öko-Design Richtlinie 2009/125/EG • RoHS-Richtlinie 2011/65/EU. Vollständige Konformitätserklärungen sind erhältlich unter www.medion.com/conformity.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Betriebssicherheit • Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Perso- nen mit verringerten physischen, sen- sorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise WARNUNG! Gefahr von Augenschäden! Schauen Sie nie direkt in den Lichtstrahl. Richten Sie den Lichtstrahl nie direkt auf Personen oder Tiere. − Richten Sie die Projektionsfl äche nur gegen eine Wand oder Decke. GEFAHR! Erstickungsgefahr! Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachgemäß...
  • Seite 14: Aufstellungsort

    Sicherheitshinweise Aufstellungsort • Verwenden Sie das Gerät nur in trocke- nen Innenräumen. • Halten Sie Ihr Gerät und alle angeschlosse nen Komponenten von Feuchtigkeit fern und ver meiden Sie Staub, Hitze und direkte Sonnenein- strahlung. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen oder zur Beschädigung des Gerätes führen.
  • Seite 15 Sicherheitshinweise • Betreiben Sie Ihr Gerät nicht im Freien, da äußere Einfl üsse, wie Regen, Schnee etc. das Gerät beschädigen könnten. • Setzen Sie das Gerät und das Netzteil nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße (Vasen oder ähnliches) auf oder neben das Gerät und das Netzteil.
  • Seite 16 Sicherheitshinweise Komponenten auf einer stabilen, ebe- nen und vibrationsfreien Unterlage, um ein Herunterfallen des Gerätes zu vermeiden. • Neue Geräte können in den ersten Be- triebsstunden einen typischen, unver- meidlichen aber völlig ungefährlichen Geruch abgeben, der im Laufe der Zeit abnimmt.
  • Seite 17: Reparatur

    Sicherheitshinweise Reparatur • Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn: − das Kabel des Netzadapters ange- schmort oder beschädigt ist − Flüssigkeit in das Gerät eingedrun- gen ist − das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert − das Gerät heruntergefallen, oder das Gehäuse beschädigt ist.
  • Seite 18: Umgebungstemperatur

    Sicherheitshinweise Umgebungstemperatur • Das Gerät kann bei einer Umgebungstempera tur von -10 °C bis +35 °C und bei einer relati ven Luftfeuch- tigkeit von < 90 % (nicht kondensie- rend) betrieben werden. • Im ausgeschalteten Zustand kann das Gerät bei -5 °C bis +35 °C gelagert werden.
  • Seite 19: Stromversorgung

    Sicherheitshinweise Stromversorgung GEFAHR! Stromschlaggefahr! Auch bei ausgeschaltetem Gerät sind Teile des Gerätes unter Spannung. − Um die Stromversorgung zu Ihrem Gerä- te zu unterbrechen oder es gänzlich von Spannung freizuschalten, ziehen Sie den Netzadapter aus der Steckdose. • Betreiben Sie das Gerät nur an einer leicht erreichbaren und in der Nähe be- fi...
  • Seite 20 Sicherheitshinweise GEFAHR! Stromschlaggefahr! Im Inneren des Gerätes befi nden sich strom- führende Teile. Bei diesen besteht durch un- absichtlichen Kurzschluss die Gefahr eines elektrischen Schlages oder eines Brandes. − Öffnen Sie niemals das Gehäuse und führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze und Öffnun gen ins Innere des Gerätes! •...
  • Seite 21: Netzadapter

    Sicherheitshinweise Netzadapter • Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter. • Wenn das Gehäuse des Netzadapters oder das Anschlusskabel beschädigt ist, muss der Netzadapter entsorgt werden und durch einen neuen Netzadapter des gleichen Typs ersetzt werden. • Der Netzadapter darf nur in trockenen In- nenräumen verwendet werden.
  • Seite 22 Sicherheitshinweise WARNUNG! Verätzungsgefahr! Wird eine Knopfzellenbatterie verschluckt, kann sie innerhalb von 2 Stunden ernsthaf- te innere Verätzungen verursachen, die zum Tode führen können. − Wenn Sie vermuten, Batterien könnten verschluckt oder in irgendeinen Teil des Körpers gelangt sein, suchen Sie unver- züglich medizinische Hilfe.
  • Seite 23 Sicherheitshinweise • ACHTUNG! Bei der Knopfzelle handelt es sich um eine Lithiumbatterie. Bei un- sachgemäßem Auswechseln der Batte- rie besteht Explosionsgefahr! Ersetzen Sie die Batterie nur durch denselben oder einen gleichwertigen Typ. • Versuchen Sie niemals, Batterien wieder aufzuladen. Es besteht Explosionsgefahr! •...
  • Seite 24: Entfernen Sie Eine Leere Batterie Umge

    Lieferumfang • Entfernen Sie eine leere Batterie umge- hend aus dem Gerät. Es besteht erhöhte Auslaufgefahr. • Kontakt der Batteriefl üssigkeit mit Haut, Augen und Schleimhäuten vermeiden. Bei Kontakt die betroffenen Stellen so- fort mit reichlich klarem Wasser spülen und umgehend einen Arzt aufsuchen. •...
  • Seite 25: Geräteübersicht

    Geräteübersicht GEFAHR! Erstickungsgefahr! Verpackungsfolien können verschluckt oder unsachgemäß benutzt werden, daher be- steht Erstickungsgefahr! − Halten Sie das Verpackungsmaterial, wie z.B. Folien oder Plastikbeutel von Kin- dern fern. Geräteübersicht Draufsicht A C 6 V ~ 6 0 0 mA – Netzadapteranschluss (auf der Rückseite) Projektionsarm A N T E N N E –...
  • Seite 26 Geräteübersicht / – Sendersuche/Uhrzeit-/Datumseinstellun- gen / Senderplatzwahl im Standby: Anzeige Uhrzeit/Datum und Wo- chentag/Standortzeit wechseln S C H L U M M E R – Schlummerfunktion D I M M E R – Displayhelligkeit einstellen – Lautstärke verringern/erhöhen (nur im Radiobetrieb);...
  • Seite 27: Vorderansicht

    Geräteübersicht Vorderansicht Display / U H R Z E I T S Y N C – Gerät ein-/ausschal- ten; Empfang des Radio Data System-Signals ein-/ausschalten (ca. 3 Sek. gedrückt halten) N A P / S T / M O / A M S – Mittagsschlafti- mer;...
  • Seite 28: Display

    Geräteübersicht Display Tastensperre Radio Data System-Signal zum Empfang der Uhrzeit Sleep Anzeige Snooze Anzeige NAP-Funktion Wochentag Zeitzonenanzeige Speicherplatz / Stereo/Mono Empfang Speicherplatz / Stereo/Mono Empfang Benutzerspeicher oder Lautstärke Empfangsbereich Anzeige Uhrzeit / Datum / Frequenz Anzeige aktiver Alarm Radio 1, Radio 2 und We- cker 1, Wecker 2...
  • Seite 29: Gerät Aufstellen

    Gerät aufstellen Gerät aufstellen • Stellen Sie die Geräte auf eine ebene, feste Ober- fl äche. Einige aggressive Möbellacke können die Gummifüße der Geräte angreifen. Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine Unterlage. Backup-Batterie Damit die Uhr im Hintergrund weiterläuft und alle Ein- stellungen erhalten bleiben, wenn Sie das Gerät vom Netz nehmen, können Sie eine Batterie des Typs CR 2032 (im Lieferumfang enthalten) einlegen.
  • Seite 30: Gerät Aufstellen

    Gerät aufstellen Antenne ausrichten Für den Radioempfang ist eine Wurfantenne bereits mit dem Gerät verbunden. Wickeln Sie diese vollständig ab und richten Sie sie für den besten Empfang aus. Netzanschluss Nehmen Sie den Anschluss des Netzadapters vor. − Stecken Sie dazu den Stecker des Anschlusska- bels in die Buchse A C 6 V 6 0 0 mA den Netzadapter in eine ordnungsgemäß...
  • Seite 31: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Grundfunktionen Ihre Projektionsuhr muss nicht manuell eingestellt wer- den. Die Projektionsuhr wird als erstes die Sender und danach die Uhrzeit automatisch speichern. Die Zeitsyn- chronisierung erfolgt täglich um 5 Uhr. Positionieren Sie das Gerät in der Nähe eines Fensters, so können Sendersignale besser empfangen werden.
  • Seite 32: Grundfunktionen

    Grundfunktionen Einstellungen Um die verschiedenen Einstellungen vorzunehmen, muss das Radio ausgeschaltet sein. Sie haben die Möglichkeit folgende Einstellungen zu ändern: • Zeit • Datum • SDA (Sonder Datum Alarm) • Zeitzone • Standortszeit • 12 / 24 Std. • SNZ – Zeit (Alarmunterbrechung) •...
  • Seite 33: Geräteeinstellungen

    Grundfunktionen Geräteeinstellungen Um die Einstellungen vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor:  Drücken Sie die Taste E I N S T E L L U N G E N / Die Uhrzeit fängt an zu blinken.  Stellen Sie nun mit Hilfe der Tasten / die aktuelle Uhrzeit ein.
  • Seite 34 Grundfunktionen  Drücken Sie die Taste E I N S T E L L U N G E N / um die Zeitzone LOCAL auszuwählen.  Stellen Sie nun mit Hilfe der Taste / die Zeitzone ihres Standortes (z.B. BER für Berlin) ein (siehe Ta- belle der Zeitzonen auf den folgenden Seiten).
  • Seite 35 Grundfunktionen Wenn die eingestellte Alarmzeit vorbei ist, wechselt das Gerät auto- matisch in den Schlummermodus bis zu zwei Stunden. Um die Radiolautstärke beim Wecken einzustellen, ge- hen Sie wie folgt vor:  Drücken Sie die Taste E I N S T E L L U N G E N / bis ALV angezeigt wird.
  • Seite 36 Grundfunktionen Zeit- Zeitun- unter- zei- ter- Stadt Stadt zeige schied schied Universal Mos- Time kau/ Coordi- Russ- nated land Buenos Kuwait Aires/ City/ Argenti- Kuwait nien Rio de Dubai / Janeiro/ Saudi Brasilien Arabien Kara- Caracas / chi/ -4,5 Venezuela Pakis- Dacca/ Montreal/...
  • Seite 37 Grundfunktionen Zeit- Zeitun- unter- zei- ter- Stadt Stadt zeige schied schied Mexico Hong City/ Kong Mexiko Chicago / Beijing/ China Shang- Denver/ hai/ China Los An- Tokyo/ geles/ Japan Syd- Vancou- ney/ ver/ Austra- Kanada lien Nou- Ancho- mea/ rage/ Neuka- ledoni- Auck-...
  • Seite 38: Sender Suchen

    Grundfunktionen Für alle nachfolgenden Einstellun- gen muss das Radio über die Taste eingeschaltet sein. Sender suchen  Drücken Sie ein- oder mehrmals die Taste  oder , um eine Frequenz anzuwählen.  Halten Sie die Taste  oder kurz gedrückt, um automatisch den nächsten Sender zu suchen.
  • Seite 39: Speicherplätze Aufrufen

    Grundfunktionen Manuelle Speicherung  Wählen Sie zunächst wie zuvor im Kapitel „Sender suchen“ auf Seite 39 beschrieben, den zu spei- chernden Sender.  Wählen Sie den gewünschten Benutzerspeicher. Halten Sie die Taste S C H L A F / B E N U T Z E R für kurze Zeit gedrückt, um zwischen den Benutzerspei- chern A oder B zu wechseln.
  • Seite 40: Lautstärke

    Grundfunktionen  Wählen Sie nun mit den Tasten / den ge- wünschten Speicherplatz. Lautstärke − Halten Sie die Taste im Radiobetrieb gedrückt, um die Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie die Taste mehrfach, um sie stufenweise zu erhöhen. − Halten Sie die Taste im Radiobetrieb gedrückt, um die Lautstärke zu verringern.
  • Seite 41: Displaybeleuchtung

    Grundfunktionen Displaybeleuchtung  Drücken Sie die Taste D I M M E R , um die Hin- tergrundbeleuchtung ein- bzw. auszuschalten Sie können die Displaybeleuchtung zwischen 23 und 5 Uhr automatisch herunter dimmen lassen.  Halten Sie die Taste D I M M E R für ca. 2 Sekunden gedrückt.
  • Seite 42: Displayanzeige Wechseln

    Weckzeiten Displayanzeige wechseln Sie können im ausgeschalteten Zustand die Displayan- zeige in drei Modi darstellen lassen:  Abwechselnde Darstellung von Uhrzeit und zweiter Zeitzone: Drücken Sie die Taste .  Abwechselnde Darstellung von Uhrzeit und Datum: Drücken Sie die Taste . ...
  • Seite 43: Weckzeiten

    Weckzeiten  Drücken Sie wiederholt die Taste A L 1 , um den gewünschten Wecker ( Radio oder Wecker ) einzustellen. Wenn Sie Radio gewählt haben, können Sie anschließend mit / den ge- wünschten Senderplatz (1-20) einstellen. Ist der Alarm deaktiviert, wird weder der Radiowecker noch der Stan- dardwecker...
  • Seite 44 Weckzeiten Alarm 1-Symbol Wecken durch Radiowecker • Alarmlautstärke ist programmierbar (siehe „Geräteeinstellungen“ auf Seite Summer (ansteigender Alarmton) Alarm 2-Symbol Wecken durch Radiowecker • Alarmlautstärke ist programmierbar (siehe „Geräteeinstellungen“ auf Seite Melodie  Um den Alarm zu deaktivieren, drücken Sie im Standbybetrieb die A L 1 (bzw.
  • Seite 45 Weckzeiten Ausschalten  Drücken Sie bei Erklingen des Wecksignals eine beliebige Taste außer S C H L U M M E R , um den Alarm auszuschalten. Auto Snooze Funktion Bei eingeschalteter Weckfunktion ertönt das Wecksi- gnal für fünf Minuten, bis Sie durch Drücken auf die Alarm-Taste den Alarm beenden.
  • Seite 46: Stoppuhr

    Weckzeiten Stoppuhr  Halten Sie die Taste bei deaktivierter Projektion ca. 3 Sekunden gedrückt, um die Stop- puhr Funktion aufzurufen.  Drücken Sie die Taste erneut, um die Stop- puhr zu starten.  Drücken Sie die Taste erneut, um die Stop- puhr zu stoppen.
  • Seite 47: Projektions-Funktion

    Projektions-Funktion  Drücken Sie die N A P Taste erneut, um mit dem NAP Timer fortzufahren. Nach Ablauf des Timers ertönt auch bei eingeschaltetem Radio der Weckton.  Halten Sie die N A P Taste gedrückt, um die N A P Funktion auszuschalten.
  • Seite 48: Projektions-Funktion

    Projektions-Funktion Klappen Sie den Projektionsarm wieder ein, wenn Sie die Projektionsfunktion nicht nutzen. Die Projektionsbeleuchtung ist auch bei eingeklapptem Projektionsarm aktiv. Schalten Sie diese manuell (mit der Taste ) aus. Projektion ein-/ausschalten  Stellen Sie die Uhrzeit ein (siehe auch „Geräteeinstel- lungen“...
  • Seite 49: Projektion Drehen

    Wenn Störungen auftreten Projektion drehen Sie haben die Möglichkeit, die projizierte Uhrzeit um 180° zu drehen.  Drücken Sie kurz die Taste , um die projizierte Uhrzeit um 180° zu drehen. Wenn Störungen auftreten Sollten Störungen auftreten, prüfen Sie bitte zunächst, ob Sie das Problem selbst beheben können.
  • Seite 50: Wenn Störungen Auftreten

    Wenn Störungen auftreten Störung Mögliche Ursache / Maßnahme Falls das Gerät durch ein Gewitter, eine statische Aufl adung oder einen anderen Keine externen Faktor gestört ist, versuchen Funktion Sie folgendes Vorgehen: Ziehen Sie den Netzadapter und stecken ihn wieder ein. Kein Ton Ist eventuell die Lautstärke zu gering eingestellt?
  • Seite 51: Reinigung Und Lagerung

    Reinigung und Lagerung Reinigung und Lagerung Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie unbedingt im- mer zuerst den Netzadapter aus der Steckdose. Ziehen Sie das Netzkabel stets am Netzstecker aus der Steckdo- se, ziehen Sie nicht am Kabel. Verwenden Sie für die Reinigung nur ein trockenes, weiches Tuch.
  • Seite 52: Entsorgung

    Entsorgung Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befi ndet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Gerät Altgeräte dürfen nicht im normalen Haus- müll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Lebensdauer einer ge- ordneten Entsorgung zuzuführen.
  • Seite 53 Entsorgung Batterien Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Die Batterien müssen bei einer Sammelstelle für Altbatterien abgegeben werden. Wenden Sie sich für nähere Auskünfte an Ihr örtliches Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommunale Verwaltung.
  • Seite 54: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Netzadapter Hersteller Fai Shing Industries Ltd. Modell JV35A0600600 Eingangsspannung 230 V ~ 50 Hz, 45 mA Ausgangsspannung 6 V ~ 600 mA Backup-Batterie 1x Knopfzelle DC 3 V CR 2032 Gerät Spannungsversorgung 6 V ~ 600 mA Ausgangsleistung 1 x 0,5 W RMS FM-Frequenzband...
  • Seite 55: Technische Daten

    Technische Daten Symbole auf dem Typenschild und dem Gerät/Netzteil Schutzklasse II Elektrogeräte der Schutzklasse II sind Elek- trogeräte die durchgehend doppelte und/ oder verstärkte Isolierung besitzen und keine Anschlussmöglichkeiten für einen Schutzleiter haben. Das Gehäuse eines isolierstoffumschlossenen Elektrogerätes der Schutzklasse II kann teilweise oder vollständig die zusätzliche oder verstärkte Isolierung bilden.
  • Seite 56 Technische Daten Transformator - kurzschlussfest Transformator, bei dem die Temperatur festgelegte Grenzwerte nicht überschreitet, wenn der Transformator überlastet oder kurzgeschlossen ist, und der nach dem Ent- fernen der Überlast oder des Kurzschlusses weiterhin alle Anforderungen dieser Norm erfüllt.
  • Seite 57: Impressum

    Impressum Impressum Copyright © 2017 Stand: 24.08.2017 Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Die Anleitung kann über die Service Hotline nachbestellt...
  • Seite 58 Importiert durch: MEDION AG AM ZEHNTHOF 77 45307 ESSEN DEUTSCHLAND KUNDENDIENST 49622 01805 - 633 633 0,14 €/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min. JAHRE www.medion.de GARANTIE MODELL: MD 43562 XII/14/17...

Diese Anleitung auch für:

Md 43562

Inhaltsverzeichnis