Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise, Vorsichtsmassnahmen, Inhaltsverzeichnis - Daewoo RD-430SU Bedienungsanleitung

Dvd mikrosystem kompaktanlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHTSMASSNAHMEN
1.
Garantieansprüche
Auf der Rückseite des Geräts befindet sich eine Seriennummer. Im Fal-
le von Garantieansprüchen, geben Sie bitte diese Nummer an.
2.
Urheberrechte
Es ist illegal, urheberrechtlich geschütztes Material aufzunehmen und
für andere als private Zwecke zu nutzen, ohne die ausdrückliche Er-
laubnis des Urhebers.
3.
Wechselstromsicherung
Diese Sicherung befindet sich im Inneren des Geräts und kann nicht
vom Benutzer gewartet/ersetzt werden. Sollten Sie das Gerät nicht ein-
schalten können, kontaktieren Sie den Kundendienst.
4.
Netzstrom
ACHTUNG
BEVOR SIE DAS GERÄT ZUM ERSTEN MAL AN DEN STROM AN-
SCHLIESSEN, LESEN SIE SORGFÄLTIG DEN FOLGENDEN AB-
SCHNITT!
Je nach Land oder Region ist die Spannung (Volt) der zur Verfügung
stehenden Stromzufuhr unterschiedlich. Vergewissern Sie sich, dass
die Stromversorgung dort, wo dieses Gerät angeschlossen wird, die
benötigte und auf der Rückseite des Geräts angegebene Spannung hat
(z.B. Gleichstrom 230 V, 50 Hz, Gleichstrom 120 V, 60 Hz oder freie
Spannung "Full Range": Gleichstrom 95-250V, 50/60Hz).
Weltweit vertriebene Modelle sind mit einem Spannungsschalter ausge-
rüstet, um den lokalen Stromversorgungen zu entsprechen. Vergewis-
sern Sie sich, dass dieser Schalter auf die bei Ihnen benötigte Span-
nung eingestellt ist, bevor Sie das Gerät anschliessen.
5.
Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen
Berühren Sie weder Gerät noch Stromkabel mit nassen oder feuchten
Händen. Sollte Wasser oder andere Flüssigkeiten in das Innere des
Geräts gelangen, sofort Stecker herausziehen und von einer anerkann-
ten Werkstatt überprüfen lassen.
6.
Standort des Geräts
• Stellen Sie das Gerät an einen gut belüfteten Ort auf. Achten Sie vor
allem bei Regalen und sog. Racks darauf, dass von allen Seiten Luft
an das Gerät kommt. Eine blockierte Ventilation kann zu Überhitzen
und Fehlfunktionen führen.
• Setzen Sie die Anlage keinem direkten Sonnenlicht aus und stellen
Sie sie nicht in unmittelbarer Nähe von Heizkörpern auf, um Überhit-
zung auszuschliessen, welche die Lebensdauer des Geräts verrin-
gern kann.
• Vermeiden Sie das Aufstellen an feuchten und staubigen Orten.
Ferner sollten Sie darauf achten, dass die Anlage nicht direkt den
Vibrationen der Lautsprecher ausgesetzt ist, d.h. vor allem nicht die
Anlage direkt neben oder auf die Lautsprecher stellen.
• Stellen Sie die Anlage horizontal und nicht seitlich gekippt oder auf
einer schrägen Oberfläche auf.
• In unmittelbarer Nähe zu einem TV-Gerät, Radio oder Videorekorder
kann es zu einer verschlechterten Bildwiedergabe und Tonstörungen
führen. Stellen Sie die Anlage in grösserer Entfernung zu diesen Ge-
räten auf.
7.
Reinigung
Von Zeit zu Zeit sollten Sie die Anlage von allen Seiten mit einem wei-
chen, fusselfreien Tuch abwischen. Starke Verschmutzungen entfernen
Sie am besten mit einem weichen Tuch, das Sie in eine leichte Lösung
aus Wasser und milder Seife tauchen, gut auswringen und so die star-
ken Verschmutzungen abreiben. Anschliessend sofort mit einem tro-
ckenen Tuch nachwischen. Nicht vergessen: Vorher Stecker ziehen!
Benutzen Sie auf keinen Fall starke Mittel, Lösungsmittel, Alkohol oder
chemische Reinigungsflüssigkeiten oder raue Tücher, da diese die
Oberfläche oder Beschriftung der Anlage beschädigen können.
8.
Anmerkungen zum Umgang mit der Anlage
• Jegliche Modifikationen oder Änderungen an diesem Gerät, die vom
Hersteller nicht ausdrücklich anerkannt wurden, können zu einer
Aufhebung der Benutzerrechte führen.
• Benutzen Sie zum Versand der Anlage nur die Originalverpackung
und Originalverpackungsmaterialien. Für grösstmögliche Sicherheit,
verpacken Sie die Anlage so, wie Sie ursprünglich eingepackt war.
• Benutzen Sie keine flüchtigen Stoffe, wie Insektensprays, nahe der
Anlage. Lassen Sie Gummi- oder Plastikgegenstände nicht lange in
direktem Kontakt mir dem Gerät, da dies zu Abdrücken auf der O-
berflächenbehandlung führen kann.
• Nach längerem ununterbrochenem Gebrauch der Anlage, können
sich Ober- und Rückseite der Anlage erwärmen. Dies ist keine Fehl-
funktion, sondern normal.
• Wenn Se die Anlage für längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie
die Disk und schalten sie die Anlage aus (Power auf OFF).
• Wenn die Anlage über einen langen Zeitraum hinweg nicht benutzt
wird, kann es sein, dass diese anschliessend nicht mehr normal
funktioniert. Schalten sie das Gerät daher ab und zu an und benut-
zen es.
9.
Ein gutes Bild
Es handelt sich bei dieser Anlage um ein Hochpräzisionsgerät. Wenn
die optische Linse und das Betriebssystem für die Disks verschmutzt
oder abgenutzt sind, verschlechtert sich die Bildqualität. Um ein perfek-
tes Bild beizubehalten, empfehlen wir, je nach Bedingungen, das Gerät
regelmässig nach 1000 Nutzungsstunden kontrollieren und warten zu
lassen. Kontaktieren Sie einen Händler in Ihrer Nähe für weitere De-
tails.
10.
Hinweise zu Feuchtigkeit und Kondensation
Feuchtigkeit kann das Gerät beschädigen Lesen Sie aufmerksam die
folgenden Hinweise. Kondensation von Feuchtigkeit tritt z. B. dann auf,
wenn Sie an einem warmen Tag kalte Milch in ein Glas schütten. Es
bilden sich Wassertropfen an der Aussenseite des Glases. Auf die glei-
che Art und Weise kann so Feuchtigkeit auf dem delikatesten Teil des
Geräts, der optischen Linse im Inneren des Geräts, kondensieren.
• Feuchtigkeit kann kondensieren, wenn
- das Gerät direkt von einem kalten an einen warmen Ort gestellt
wird;
- Sie das Gerät in einem Raum benutzen, in dem Sie soeben erst
die Heizung eingeschaltet haben oder die Anlage derart platzie-
ren, dass sie direkt dem eisigen Luftzug der Klimaanlage ausge-
setzt ist;
- die Anlage im Sommer von einem heissen und feuchten Ort in ei-
nen klimatisierten Raum gestellt wird und sofort eingeschaltet und
benutzt wird;
- das Gerät an einem feuchten Ort benutzt wird.
• Benutzen Sie die Anlage nicht dort, wo Feuchtigkeit kondensiert.
Dies kann zu Beschädigung der Disks und Teilen des Geräts führen.
Entnehmen Sie die Disk, schliessen Sie das Stromkabel an eine
entsprechende Steckdose an, schalten Sie die Anlage ein und war-
ten Sie nun zwei bis drei Stunden. Nach dieser Zeit ist die Feuchtig-
keit im Inneren des Geräts verdunstet. Lassen Sie die Anlage immer
am Strom angeschlossen und dieses Problem der Feuchtigkeitskon-
densation wird nur sehr selten auftreten.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis