Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

CHARGE BOX 7.0
BATTERY-CHARGER 7,0 AMP
USER MANUAL
WWW.4LOAD.DE
WWW.4LOAD.DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für 4load CHARGE BOX 7.0

  • Seite 1 CHARGE BOX 7.0 BATTERY-CHARGER 7,0 AMP USER MANUAL WWW.4LOAD.DE WWW.4LOAD.DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung Zu Ihrer Sicherheit ..................Seite 6 Bestimmungsgemäße Verwendung ...............Seite 6 Lieferumfang .....................Seite 6 Teilebeschreibung ..................Seite 6 Technische Daten ..................Seite 7 Sicherheit Sicherheitshinweise ..................Seite 7 Eigenschaften ....................Seite 8 Vor der Inbetriebnahme ..............Seite 9 Bedienung Anschließen ....................Seite 9 Trennen .....................Seite 9 Betriebsart auswählen ................Seite 9 Ladestatus ....................Seite 10 Ladeerhaltung (13,6 V / SUPPLY) ..............Seite 11...
  • Seite 4: Batterieladegerät

    Einleitung In dieser Bedienungsanleitung werden folgende Piktogramme / Symbole verwendet: Bedienungsanleitung lesen! Watt (Wirkleistung) Warn- und Sicherheitshinweise Volt (Wechselspannung) beachten! A/Ah/ Vorsicht vor elektrischem Schlag! Gefährliche elektrische Spannung – Ampere / Ampere-Stunden / Milli-Ampere Lebensgefahr! Explosionsgefahr! Hertz (Netzfrequenz) Gleichstrom Brandgefahr! (Strom- und Spannungsart) Halten Sie Kinder und andere Personen Entsorgen Sie Verpackung und Gerät...
  • Seite 5: Technische Daten

    Einleitung / Sicherheit r Netzkabel mit Netzstecker Batteriekapazität: 12 V : 14 Ah - 230 Ah / t Ladekabel mit 12 V-Stecker 24 V : 14 Ah - 120 Ah y „+“-Pol-Anschlusskabel Ringkabelschuh (rot) Sicherung (innen): 10 A u „–“-Pol-Anschlusskabel Ringkabelschuh Geräuschpegel: >...
  • Seite 6: Eigenschaften

    Sicherheit offenem Feuer (Flammen, Glut oder Funken) Setzen Sie das Ladegerät nicht der Nähe von erfolgt die so genannte Knallgasreaktion! Führen Feuer, Hitze und lang andauernder Temperatur- Sie den Auflade- und Erhaltungsladevorgang in einwirkung über 50 °C aus! einem witterungsgeschützten Raum mit guter Decken Sie das Ladegerät nicht ab! Belüftung durch.
  • Seite 7: Vor Der Inbetriebnahme

    Sicherheit / Vor der Inbetriebnahme / Bedienung welche in Pkw, Motorrädern und einigen anderen Klemmen Sie den „–“-Pol (schwarz) u , o Fahrzeugen verwendet werden – z.B. WET- (mit des Ladegeräts an den „–“-Pol der Batterie. flüssigem Elektrolyt), GEL- (mit gelförmigem Elek- Hinweis: Achten Sie auf einen festen Sitz der trolyt) oder AGM-Batterien (mit Elektrolyt „+“...
  • Seite 8: Ladestatus

    Bedienung Das Ladegerät wechselt in die Ladeerhaltung. Die LED für Mode 3 P leuchtet auf. Sobald Fällt die Spannung der Batterie unter 25,6 V, sich der integrierte Schalter umlegt, leuchtet startet ein Ladevorgang mit einer Stromstärke auch die entsprechende LED für den Ladezu- von 1,5 A bis zu einer erneuten vollständigen stand auf (siehe „Ladestatus“).
  • Seite 9: Ladeerhaltung (13,6 V / Supply)

    Bedienung Ladeerhaltung (13,6 V / SUPPLY) Der Vorgang startet mit einer Stromstärke von 16,5 V (±0,25 V) / 1,5 A (±10%). Hinweis: Das Ladegerät verfügt in diesem Modus Hinweis: Ist die Batterie nahezu vollständig über einen Überlastschutz (max. 6,0 A). entladen, kann die LED für den Regenerations- Hinweis: Sobald die Ausgangsspannung 4,5 V modus U bis zu 3 Stunden blinken.
  • Seite 10: Überhitzungsschutz

    Bedienung / Wartung / Entsorgung / Informationen Überhitzungsschutz Entsorgung Sollte das Gerät während des Ladevorgangs zu Die Verpackung besteht aus umwelt- heiß werden, wird automatisch die Ausgangsleistung freundlichen Materialien, die Sie über verringert. Dies schützt das Gerät vor Beschädigung. die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
  • Seite 11 4 Load GmbH Glendale Str. 4 87700 Memmingen Germany www.4load.de...

Inhaltsverzeichnis