314 408 Anl. 24055
Betriebshinweise:
Dieses Modell besitzt wie sein Vorbild ein hohes
Gewicht und einen hohen Schwerpunkt.
G
Daher das Modell nur mit angemessener
Geschwindigkeit durch Kurven fahren.
G
Achten Sie auf die Ausmaße des Modells.
Testen Sie das Modell vorsichtig auf Ihrer Anlage
auf Kollisionsgefahr mit Signalen, Brücken oder
sonstigen Bauten.
G
Bei steigungsreichen Strecken nicht mehr als
3 Wagen im Verband fahren.
Konventioneller DC-Betrieb
Für einen vorbildgerechten Betrieb: Modell auf einen
abisolierten Gleisbereich mit eigenem Fahrgerät stellen.
Voraussetzung: Am Gleis liegt eine ausreichende
Versorgungsspannung an (Fahrregler auf Maximum).
Erstmaliges Überstreichen der Maschinenraum-
abdeckung mit dem Magneten: Einschalten der LED.
Nochmaliger Einsatz des Magneten:
Einschalten Motor. Drehrichtung ergibt sich aus der
Polarität der Versorgungsspannung. LED bleibt an.
Nochmaliger Einsatz des Magneten:
Motor wird ausgeschaltet.
18
14.12.2004
14:56 Uhr
Seite 18
Nochmaliger Einsatz des Magneten:
Wiederherstellung der Grundstellung
(alle Funktionen aus).
Tipp: Testen Sie die Position des Magneten für einen
sicheren Schaltvorgang aus.
Mehrzugbetrieb:
1. Adresse des Wagens aufrufen.
2. Mit dem Fahrregler den Motor ein-/ ausschalten.
Die Rotationsgeschwindigkeit ist nicht variabel.
Drehrichtung durch Fahrtrichtungswechsel verän-
derbar.
3. Mit der Lichtfunktion die LED ein-/ ausschalten.