Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Q-Sonic VG310 Bedienungsanleitung

Usb-video-grabber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VG310:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
USB-Video-Grabber VG310
zum Video-Digitalisieren
Bedienungsanleitung
PX-1542-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Q-Sonic VG310

  • Seite 1 USB-Video-Grabber VG310 zum Video-Digitalisieren Bedienungsanleitung PX-1542-675...
  • Seite 2 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.q-sonic.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS IHR NEUER USB-VIDEO-GRABBER .........4 Lieferumfang ................4 Systemvoraussetzungen ............4 Ausgabespezifikationen ............5 WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN ........7 Sicherheitshinweise ..............7 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ........7 Konformitätserklärung ............. 8 INBETRIEBNAHME ............9 Anschlussdiagramm 1 .............10 Anschlussdiagramm 2 ............. 11 SOFTWARE ..............13 Datei ....................14 Capture ..................
  • Seite 4: Ihr Neuer Usb-Video-Grabber

    IHR NEUER USB-VIDEO-GRABBER Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses USB-Video-Grabbers, mit dem Sie problemlos Videos von verschiedenen Quellen aufnehmen und mit der mitgelieferten Software am Computer bearbeiten und auf CD oder DVD brennen können. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihren neuen USB-Video-Grabber optimal einsetzen können.
  • Seite 5: Ausgabespezifikationen

    Ausgabespezifikationen NTSC MPEG-2 720 × 480 MPEG-2 720 × 576 Größe Pixel Pixel Bis zu 9,8 Mbit/ Bis zu 9,8 Mbit/ Video-Bit-Rate Sekunde Sekunde 29.97 Frames/ 25.00 Frames/ Framerate Sekunde Sekunde Audio MPEG-1 Layer2 MPEG-1 Layer2 NTSC MPEG-1 352 × 240 MPEG-1 352 ×...
  • Seite 6 SVCD (Super NTSC Video CD) MPEG-2 480 × 480 MPEG-2 480 × 576 Größe Pixel Pixel Max. 2524 kbit/ Max. 2524 kbit/ Sek. MPEG-2, wenn Sek. MPEG-2, wenn Audio 224 kbit/Sek. Audio 224 kbit/Sek. Video-Bit-Rate Max. Audio- u. Max. Audio- u. Video-Bit-Rate ist Video-Bit-Rate ist 2748 kbit/Sek.
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
  • Seite 8: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt PX-1542- 675 in Übereinstimmung mit der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, und der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU befindet. Qualitätsmanagement Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer PX-1542 ein.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME 1. Legen Sie die mitgelieferte Software-CD in Ihr CD-ROM- Laufwerk ein. 2. Sollte das Installationsprogramm nicht automatisch starten, führen Sie bitte die Datei „autorun.exe“ aus. 3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software für den Grabber zu installieren. 4.
  • Seite 10: Anschlussdiagramm 1

    Anschlussdiagramm 1 Eingangssignal: Audio/Video/S-Video Ausgangssignal: SCART...
  • Seite 11: Anschlussdiagramm 2

    Anschlussdiagramm 2 Eingangssignal: SCART Ausgangssignal: Audio/Video/S-Video Hinweis: Vergessen Sie nicht, den Cinch anzuschließen. Dies ist für eine erfolgreiche Übertragung zwingend notwendig.
  • Seite 12 Zum Starten der Software klicken Sie doppelt auf das Icon auf Ihrem Desktop. HINWEIS: Achten Sie darauf, dass der Schalter an der Seite des Video-Grabbers richtig eingestellt ist. Sollten Sie ein schwarzes Bild im Wiedergabefenster der Software sehen, schalten Sie den Schalter um.
  • Seite 13: Software

    SOFTWARE Mit der mitgelieferten Software können Sie Ihre alten VHS- Videos auf CD oder DVD brennen. Sie können Filme direkt vom Fernseher mitschneiden oder bereits aufgenommene Filme bearbeiten, die Werbung herausschneiden und Effekte einfügen. Legen Sie eine CD oder DVD in Ihren PC ein und schließen Sie den TV-Grabber zwischen Ihren Camcorder bzw.
  • Seite 14: Datei

    Datei Über die Funktion Datei können Sie ein neues Projekt beginnen, ein Projekt öffnen und ein Projekt speichern. Hinweis: In einem Projekt sind alle notwendigen Daten zusammengefasst, die für das Erstellen eines Videos notwendig sind (Videoausschnitte, Effekte). Speichern Sie das Projekt in regelmäßigen Abständen, damit keine Daten und Einstellungen verloren gehen.
  • Seite 15: Capture

    Capture In diesem Fenster werden die Videoausschnitte (Sequenzen) erfasst, aus denen Sie später Ihr Video zusammenstellen. Wenn Sie auf den Schalter Info klicken, werden Sie zu der Homepage des Herstellers geleitet. Klicken Sie auf den Schalter Hilfe öffnet sich eine umfangreiche Hilfefunktion.
  • Seite 16 Darunter können Sie entweder das Rauschen entfernen, indem Sie auf die Schaltfläche klicken. Aktivieren Sie den Schalter und stellen Sie die gewünschte Stärke über den Rollbalken ein. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Klicken auf die Schaltfläche OK. Über das Drop-Down-Menü können Sie auch die Option Einstellungen auswählen.
  • Seite 17: Datei Format

    Datei Format Wenn Sie auf den Pfeil klicken, können Sie in dem Drop- Down-Menü das gewünschte Format auswählen. Es stehen Ihnen VCD, SVCD, DVD und Long DVD zur Verfügung. Auf einer VCD können Sie kürzere Filme und Sequenzen speichern. Verwenden Sie den Kompressionsstandard MPEG. Die SVCD ist der VCD sehr ähnlich.
  • Seite 18: Qualität

    Qualität Die gewünschte Qualität wählen Sie im Drop-Down-Menü unter „Am Besten“, „Gut“, „Normal“ und „Durchschnittlich“. Wenn Sie auf die Schaltfläche daneben klicken, können sie je nach CPU Ihres Rechners die DVD-Auflösung auswählen. Trennungsgröße Je nach ausgewähltem Speichermedium wird dieser Wert automatisch vorgegeben.
  • Seite 19: Ausschneiden Unerwünschter Szenen

    des Fensters hinzugefügt. Über die Rollbalken bewegen Sie sich zu den verschiedenen Sequenzen. Ausschneiden unerwünschter Szenen Mit dieser Option können Sie unerwünschte Szenen (wie Werbung) aus einem Video herausschneiden. Hierzu muss sich das Video im Aufnahme-Modus befinden (siehe unten). Aktivieren Sie diese Option, indem Sie die Schaltfläche aktivieren.
  • Seite 20: Ausgabeverzeichnis

    festlegen. Bestätigen Sie Ihre Eingaben über die Schaltfläche Hinweis: Sie müssen eine entsprechende CD oder DVD eingelegt haben, damit der Brennvorgang startet. Ausgabeverzeichnis Möchten Sie das Verzeichnis ändern, in dem die Videodateien gespeichert werden, klicken Sie auf den Ordner daneben. Sie können in dem nun geöffneten Fenster das gewünschte Ausgabeverzeichnis anklicken, in dem Ihre Dateien gespeichert werden.
  • Seite 21: Bearbeiten

    Bearbeiten In diesem Fenster können Sie die ausgeschnittenen Videos zu einem persönlichen Video montieren und, wenn gewünscht, die Übergänge zwischen den Videosequenzen mit verschiedenen Effekten versehen. Links können Sie das bisher von Ihnen zusammengestellte Video im Vorschaufenster ansehen. Unterhalb des Vorschaufensters stehen Ihnen die üblichen Tasten wie Wiedergabe, Pause, Stopp, Anfang, Ende sowie Zurück und Vorwärts (Bild für Bild) zur Verfügung, über die Sie das Video...
  • Seite 22 Über die Bildlaufleiste können Sie durch Ziehen der Pfeile die Anfangs- und Endmarken der Sequenzen ändern. Über das Symbol „Filmanfang“ können Sie in einer gewählten Videosequenz den Anfang festlegen, über das Symbol „Filmende“ das Ende. Mit dem Symbol „Radierer“ heben Sie diese Auswahl auf.
  • Seite 23 Auf der rechten Seite des Fensters werden Ihnen alle zuvor ausgeschnittenen Videosequenzen angezeigt. Über die Rollbalken rechts und unten können Sie sich in diesem Teil des Fensters bewegen. Möchten Sie nun ein Video montieren, ziehen Sie die gewünschten Ausschnitte nacheinander von der rechten vertikalen Ansicht über Drag-and-Drop in das Storyboard unter der Videovorschau.
  • Seite 24: Speichern Des Videos Im Mpeg-Format

    Die vorgenommenen Einstellungen müssen Sie durch klicken auf das Symbol bestätigen. Wenn Sie die Einstellungen nicht übernehmen möchten, klicken Sie auf den Schalter abbrechen. Um die montierten Videosequenzen mit den eingefügten Effekten anzusehen, klicken Sie auf die Vorschau-Taste Das Video wird nun im Video-Vorschaufenster abgespielt. Über die Taste können Sie das montierte Video speichern.
  • Seite 25 Format der Ausgabedatei. Sie können nur die Videoqualität und die Audioeinstellungen verändern. Wählen Sie „Volles Rendering“ aus, können Sie die unterschiedlichen Video- und Audioformat flexibel miteinander verbinden und die Video- und Audioeinstellungen individuell anpassen. Über die Taste „Erweitert“ gelangen Sie in die „Erweiterten Kodierungsfunktionen“.
  • Seite 26: Speichern Des Videos Im Avi-Format

    Möchten Sie die vorgenommenen Einstellungen speichern, klicken Sie auf OK. Es wird das Fenster „Speichern unter“ geöffnet und Sie können den vorgeschlagenen Dateinamen übernehmen oder einen Eigenen vergeben. Klicken Sie zur Bestätigung auf Speichern. Das Video wird nun erstellt und im Video-Vorschaufenster abgespielt.
  • Seite 27 und für die Überspielung auf einen digitalen Camcorder muss die Datei zuerst in das Format Typ 1 konvertiert werden. Wählen Sie die gewünschte Videoauflösung (NTSC=720x480 Pixel oder PAL=720x576 Pixel) aus und legen Sie die Audio- Samplerate mit 32 oder 48 kHz fest. Möchten Sie die vorgenommenen Einstellungen speichern, klicken Sie auf OK.
  • Seite 28: Brennen

    Hinweis: Sie können den Vorgang abbrechen, indem Sie unter der Vorschau auf die Stopp-Taste klicken. Es wird die Sicherheitsabfrage eingeblendet, ob Sie den Vorgang abbrechen möchten. Beantworten Sie die Abfrage, mit Ja wird der Vorgang abgebrochen und das Video nicht gespeichert.
  • Seite 29 diesem Teil des Fensters bewegen. Wählen Sie als Erstes unterhalb des Menüpunkts „Bearbeiten“ das gewünschte Speichermedium (CD, DVD usw.) aus. Ziehen Sie die Ausschnitte und/oder Videos, die Sie brennen möchten, aus der rechten vertikalen Leiste in die Leiste links daneben. Hinweis: Sie können die Ausschnitte und/oder Videos auch einfügen, indem Sie in der Leiste auf das Symbol mit...
  • Seite 30 Hinweis: Als Hintergrundbild können Sie ein Standardbild auswählen oder über Fotos(s) hinzufügen, eines oder mehrere aus Ihrem Dateiverzeichnis auswählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Klicken auf Öffnen. Wenn Sie den DVD-Brenner über Ihren PC steuern möchten, klicken Sie auf die Schalter DVD-Brenner öffnen bzw. DVD- Brenner schließen.
  • Seite 31 Hier können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen. Wählen Sie das Laufwerk des CD/DVD-Brenners aus, den Video-Typ (PAL in Deutschland), die Brenn-Geschwindigkeit, ob Sie die UDI-Datei erstellen und/oder auf ein Medium (CD/DVD) schreiben möchten und Sie können den vorgegebenen Namen der CD/DVD ändern. Bestätigen Sie Ihre Einstellungen, indem Sie auf OK klicken.
  • Seite 32 Kundenservice: 07631 / 360 - 350 Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV4 / 29. 01. 2018 – EB/MB//BS//GH...
  • Seite 33 Convertisseur Péritel / AV vers USB VG310 Mode d'emploi PX-1542-675...
  • Seite 34 SOMMAIRE Votre nouveau Convertisseur Péritel / AV vers USB ..4 Contenu ..................4 Con guration système requise..........4 Spéci cations de sortie ............. 5 CONSIGNES PRÉALABLES ..........7 Consignes de sécurité ............... 7 Consignes importantes pour le traitement des déchets 8 Déclaration de conformité...
  • Seite 36: Votre Nouveau Convertisseur Péritel / Av Vers Usb

    VOTRE NOUVEAU CONVERTISSEUR PÉRITEL / AV VERS USB Chère cliente, cher client, Nous vous remercions d'avoir choisi ce produit. Avec ce convertisseur vidéo, enregistrez des vidéos provenant de di érentes sources, éditez-les sur votre ordinateur à l'aide du logiciel fourni, puis gravez-les sur CD ou DVD. A n d’utiliser au mieux votre nouveau produit, veuillez lire attentivement ce mode d'emploi et respecter les consignes et astuces suivantes.
  • Seite 37: Spéci Cations De Sortie

    Spéci cations de sortie NTSC MPEG-2 720 × 480 MPEG-2 720 × 576 Format pixels pixels Débit vidéo Jusqu'à 9,8 Mbps Jusqu'à 9,8 Mbps (Bitrate) Cadence 29.97 images/ 25.00 images/ d'images seconde seconde Audio MPEG-1 Layer2 MPEG-1 Layer2 NTSC MPEG-1 352 × 240 MPEG-1 352 ×...
  • Seite 38 SVCD (Super NTSC Video CD) MPEG-2 480 × 480 MPEG-2 480 × 576 Dimensions pixels pixels Max. 2524 kbit/sec. Max. 2524 kbit/sec. MPEG-2, si Audio MPEG-2, si Audio Débit vidéo 224 kbit/sec. 224 kbit/sec. (Bitrate) Débit audio max et Débit audio max. et vidéo max.
  • Seite 39: Consignes Préalables

    CONSIGNES PRÉALABLES Consignes de sécurité • Ce mode d'emploi vous permet de vous familiariser avec le fonctionnement du produit. Conservez-le a n de pouvoir le consulter en cas de besoin. • Pour connaître les conditions de garantie, veuillez contacter votre revendeur. Veuillez également tenir compte des conditions générales de vente ! •...
  • Seite 40: Consignes Importantes Pour Le Traitement Des Déchets

    personnes (y compris les enfants) dont les capacités physiques, sensorielles ou mentales sont réduites, ou des personnes dénuées d'expérience ou de connaissance, sauf si elles ont pu béné cier, par l'intermédiaire d'une personne responsable de leur sécurité, d'une surveillance ou d'instructions préalables concernant l'utilisation de l'appareil.
  • Seite 41: Déclaration De Conformité

    Déclaration de conformité La société PEARL.GmbH déclare ce produit PX-1542 conforme aux directives actuelles suivantes du Parlement Européen : 2011/65/UE, relative à la limitation de l'utilisation de certaines substances dangereuses dans les équipements électriques et électroniques, et 2014/30/UE, concernant la compatibilité électromagnétique.
  • Seite 42: Mise En Service

    MISE EN SERVICE 1. Insérez le CD logiciel fourni dans votre lecteur de CD-ROM. 2. Si le programme d'installation ne démarre pas automatiquement, exécutez alors chier "autorun.exe". 3. Suivez les instructions a chées à l'écran pour installer le logiciel du convertisseur. 4.
  • Seite 43: Schéma De Raccordement 1

    Schéma de raccordement 1 Signal d'entrée : Audio/Vidéo/S-Vidéo Signal de sortie : SCART...
  • Seite 44: Schéma De Raccordement 2

    Schéma de raccordement 2 Signal d'entrée : SCART Signal de sortie : Audio/Video/S-Video Sor tie sig nal Ent rée sig nal NOTE : N'oubliez pas de brancher le connecteur Cinch. Ceci est absolument nécessaire pour une transmission e cace.
  • Seite 45 Pour démarrer le logiciel, double-cliquez sur l'icône qui se trouve sur le bureau. NOTE : Veillez à ce que le bouton situé sur le côté du convertisseur vidéo soit positionné correctement. Si une image noire apparaît sur la fenêtre de lecture du logiciel, placez le bouton sur l'autre position.
  • Seite 46: Logiciel

    LOGICIEL Le logiciel fourni permet de graver de vieilles vidéos VHS sur CD ou DVD. Vous pouvez couper des lms directement à partir de la télévision ou des vidéos déjà enregistrées, supprimer certains passages, et ajouter des e ets. Insérez un CD ou DVD dans votre ordinateur et branchez le convertisseur vidéo entre votre caméscope ou magnétoscope et l'ordinateur.
  • Seite 47 NOTE : Dans un projet sont rassemblées toutes les données nécessaires pour la création d'une vidéo (extraits vidéo, e ets). Sauvegardez le projet régulièrement a n de ne pas perdre de données ni de réglages. À partir d'un projet, vous pouvez à la n générer une vidéo au format souhaité, à...
  • Seite 48 Dans la fenêtre "Capture" sont a chées, en haut à gauche, les sources de données pour l'appareil audio et vidéo, détectées automatiquement par le programme. Appuyez sur pour e ectuer les divers réglages. NOTE : Si vous recevez uniquement du son et aucune image, cela doit être dû...
  • Seite 49: Format De Chier

    NOTE : Vous pouvez visualiser les réglages e ectués directement dans la fenêtre d'aperçu. Sur la droite de la fenêtre, vous disposez des options suivantes : Format de chier Lorsque vous cliquez sur la èche, vous pouvez choisir le format souhaité dans le menu déroulant. Vous avez le choix entre VCD, SVCD, DVD et Long DVD.
  • Seite 50: Fichier Type Vidéo

    Fichier type vidéo Ici, vous pouvez choisir dans le menu déroulant si vous voulez enregistrer la vidéo en type PAL ou NTSC. NOTE : En France, la norme standard est PAL (Phase Alternating Line). Qualité Vous pouvez choisir la qualité souhaitée dans le menu déroulant entre Optimale, Bonne, Normale et Moyenne.
  • Seite 51: Couper Des Scènes Indésirables

    sur l'appareil (TV, caméra vidéo). Pour enregistrer une séquence, cliquez sur la touche Enregistrement . Stoppez l'enregistrement en appuyant sur la touche Arrêter l'enregistrement Dès que vous arrêtez l'enregistrement, les séquences enregistrées s'ajoutent automatiquement à la liste située sur le côté droit de la fenêtre. Utilisez la barre de dé lement pour vous déplacer entre les di érentes séquences.
  • Seite 52: Répertoire De Sortie

    Lorsque vous activez l'option Enregistrement et gravure, la fenêtre Option s'ouvre. Dans cette fenêtre, vous pouvez entre autre déterminer le nom et l'emplacement du chier. Con rmez vos saisies en cliquant sur la touche OK. NOTE : Pour que le gravage puisse commencer, vous devez avoir inséré...
  • Seite 53 Modi er Dans cette fenêtre, vous pouvez assembler les vidéos coupées pour créer votre propre vidéo et, si vous le souhaitez, ajouter des e ets de transitions entre les séquences vidéo. Vous pouvez visualiser la vidéo créée dans la Fenêtre d'aperçu sur la gauche.
  • Seite 54 de déterminer le début d'une séquence vidéo choisie, et le symbole ''Fin du lm'' permet d'en déterminer la n. Le symbole "Gomme" vous permet d'e acer ce choix. La loupe vous permet d'agrandir la partie choisie a n de pouvoir couper de façon encore plus précise.
  • Seite 55 découpées jusqu'à présent s'a chent. Les menus déroulants à droite et en dessous vous permettent de naviguer dans cette partie de la fenêtre. Si vous souhaitez maintenant Monter une vidéo, faites glisser les extraits souhaités les uns après les autres de l'aperçu vertical au storyboard, sous l'aperçu vidéo, via l'opération ''Glisser-déposer''.
  • Seite 56: Enregistrement D'une Vidéo Au Format Mpeg

    Pour visualiser les séquences vidéo retouchées avec les e ets spéciaux ajoutés, cliquez sur la touche d'aperçu . La vidéo est lue dans la fenêtre d'aperçu. Utilisez la touche pour sauvegarder la vidéo retouchée. Lorsque vous cliquez dessus, un menu déroulant s'ouvre, dans lequel vous pouvez sélectionner le format de chier voulu.
  • Seite 57 En appuyant sur la touche Avancé, vous accédez aux Fonctions de codage avancées. A l'aide de Codage interlace (Balayage entrelacé), vous pouvez améliorer la qualité de l'image si des lignes horizontales apparaissent sur l'image. Un chier MPEG entrelacé est créé. Cette option est disponible uniquement pour le format MPEG-2.
  • Seite 58: Enregistrement D'une Vidéo Au Format Avi

    La vidéo est alors créée puis lue dans la fenêtre d'aperçu vidéo. Ce processus peut prendre un certain temps. NOTE : Vous pouvez interrompre le processus en appuyant sur la touche Stop sous l'aperçu. Une question de sécurité s'a che pour savoir si vous voulez interrompre le processus.
  • Seite 59 Pour enregistrer les réglages e ectués, cliquez sur OK. La fenêtre Enregistrer sous s'ouvre ; vous pouvez utiliser le nom de chier proposé ou en choisir un autre. Con rmez en appuyant sur Enregistrer. La vidéo est alors créée puis lue dans la fenêtre d'aperçu vidéo.
  • Seite 60: Gravage

    Gravage Dans cette fenêtre sont consignés les derniers réglages avec le gravage de vos vidéos. Sur la droite de la fenêtre s'a chent toutes les séquences vidéo et les vidéos sauvegardées. Les menus déroulants à droite et en dessous vous permettent de naviguer dans cette partie de la fenêtre.
  • Seite 61 NOTE : Vous pouvez également ajouter des extraits et/ou des vidéos en cliquant sur le symbole + dans la barre. Dans la fenêtre Ouvrir, vous pouvez sélectionner le chier vidéo souhaité en cliquant sur Ouvrir. En cliquant sur le symbole -, vous supprimez une vidéo sélectionnée de la barre verticale.
  • Seite 62 Pour contrôler le graveur de DVD à partir de votre PC, cliquez sur la touche Ouvrir le graveur de DVD ou Fermer le graveur de DVD. En cliquant sur la touche Supprimer DVD-RW/ DVD+RW, vous pouvez supprimer le contenu d'un disque RW (réinscriptible).
  • Seite 63 Con rmez votre choix en cliquant sur Graver . La barre sous l'aperçu vous permet de visualiser comment la structure du chier DVD est créée. Dès que ceci est terminé, une fenêtre s'ouvre pour indiquer Réglage du chier e ectué avec succès.
  • Seite 64 Importé par : PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen Service commercial PEARL France : 0033 (0) 3 88 58 02 02 © REV4 / 29. 01. 2018 – EB/MB//BS//GH...

Diese Anleitung auch für:

Px-1542-675

Inhaltsverzeichnis