Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank für Ihren Kauf des Master Acoustic Akustikamps. Es wurde speziell für die Verstärkung von akustischen Instrumenten entwickelt. Bevor Sie den Verstärker einschalten, empfehlen wir diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen. Gehen Sie sorgfältig mit Ihrem Master Acoustic um Warnung und Sicherheit Täglicher Gebrauch...
Inbetriebnahme ACHTUNG! Um einen Stromschlag oder Schäden am Gerät zu vermeiden, vergewissern Sie sich, dass der Master Acoustic und alle damit verbundenen Geräte ausge- schaltet sind, bevor Sie mit der Verkabelung beginnen. Netzanschluß/Mains und Lautsprecher- Betrieb im Ausland Beim Betrieb in diversen anderen Ländern, in Vor dem Anschluß...
“Ein System ist nur so gut wie sein schwächstes Glied!“ Signaleingangsbuchsen XLR-Direct Out/Line Out Der Master Acoustic verfügt über verschiedene Sie können den Master Acoustic zur weiteren Ver- Arten von Eingangsbuchsen. Sie finden in Kanal 1 stärkung an eine PA-Anlage anschliessen oder für eine handelsübliche 6,3 mm Mono-Klinkenbuchse Aufnahme-Zwecke benutzen.
Vorstufe des Master Acoustic Channel 1 Der erste Kanal des Master Acoustic ist ausschliesslich für die Ver- wendung von akustischen Instrumenten wie z.B. Akustikgitarren zu benutzen. Sie finden hier sowohl eine Lautstärke- als auch eine Klangregelung vor. Zum Anschluss Ihres Instruments ist eine 6,3mm Mono-Klinkenbuchse eingebaut.
Balance Kanals. Der Bass-Regler bestimmt den Anteil an Dieser Regler verteilt den Halleffekt stufenlos auf die tiefen Frequenzen, während der Treble-Regler für beiden Kanäle des Master Acoustic. die hohen Frequenzen zuständig ist. Reverb CHANNEL 2 Regelt den Gesamtanteil des Effekts im Signal.
Gerade auch deswegen, weil zum Beispiel eine Akustikgitarre ja die • Stellen Sie die Regler des Master Acoustic auf die natürlichste und ursprünglichste Form der Gitarre im 12 Uhr Position Allgemeinen ist. Trotzdem lassen sich manchmal ganz •...
Tips & Tricks II Auswahl der Geräte Sehr schöne Ergebnisse bringen auch hochwertige Modulationseffekte wie ein Vibrato oder ein verzögerungsorientierter Effekt wie ein Delay, welche hierzu im Effekteinschleifweg plaziert werden sollten. Dabei ist die Auswahl des Gerätes für die Signalgüte von entscheidender Bedeutung.
Anschlüsse: Input (Kanal 1) AUX (Kanal 2) Microphone (Kanal 2) Input (Kanal 2) FX Send & Return XLR Direct Out Line Out Footswitch Maße: 15 kg Gewicht: 41 x 55 x 26,5 cm Zubehör: Bedienungsanleitung, Kaltgeräte-Netzkabel Optional: Fußschalter Fame FS-201...