Herunterladen Diese Seite drucken

Somikon NX-4423 Schnellstartanleitung Seite 2

Mobile mini-hd-überwachungskamera
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NX-4423:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ab. Drücken Sie die Halterung dann mit der klebenden Fläche
an den Montageort.
2. Legen Sie Ihre Kamera mit der Unterseite auf die Halterung.
3. Richten Sie Ihre Kamera mit Hilfe des Kugelgelenks aus.
Verwendung
Einschalten / Manuelle Aufnahme
Schalten Sie Ihre Kamera ein, indem Sie die Ein/Aus-Taste zwei
Sekunden gedrückt halten. Die Video-Aufnahme beginnt.
HINWEIS:
Beenden Sie die manuelle Aufnahme, indem Sie die
Ein/Aus-Taste erneut zwei Sekunden gedrückt halten.
Die rechte LED leuchtet erst blau, dann blau/rot auf
und erlischt. Ihre Kamera wird ausgeschaltet, die
Aufnahme gespeichert.
Bewegungserkennung / Automatische Aufnahme
Halten Sie im ausgeschalteten Zustand die PIR-Taste 2 s
gedrückt. Die linke LED leuchtet beständig rot. Sobald eine
Bewegung registriert wird, startet automatisch eine ca. 60-
sekündige Aufnahme. Die linke LED leuchtet rot, die rechte LED
blinkt einmal blau, drei Mal rot und erlischt.
HINWEIS:
Die Aufnahmen finden Sie auf der microSD-Karte im
Ordner DCIM.
LED-Bedeutungen
Linke LED
Rechte LED
leuchtet orange


blinkt 3 Mal blau
leuchtet blau,

dann blau/rot
leuchtet rot

blinkt 1 Mal blau,
leuchtet rot
dann 3 Mal rot
leuchtet blau auf,
blinkt dann 10 Mal

blau
blinkt 10 Mal rot

Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Mobile Mini-HD-Überwachungskamera DV-1000.sm
mit Bewegungssensor und Nachtsicht
Problemlösungen
Aufnahme startet nicht
Stellen Sie sicher, dass die Speicherkarte richtig formatiert
(FAT32) und nicht zu groß (max. 32 GB) ist.
Stellen Sie sicher, dass der Akku vollständig geladen ist.
Sicherheitshinweise
HINWEIS:
Dies ist lediglich eine Schnellstartanleitung. Die
ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer NX-4423 ein.
Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der
Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen.
Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie
jederzeit darauf zugreifen können.
Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Alle Änderungen und Reparaturen an dem Gerät oder
Zubehör dürfen nur durch den Hersteller oder von durch ihn
ausdrücklich hierfür autorisierte Personen durchgeführt
werden.
Achten Sie darauf, dass das Produkt an einer Steckdose
geladen wird die leicht zugänglich ist, damit Sie das Gerät im
Notfall schnell vom Netz trennen können.
Öffnen Sie das Produkt nie eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
Bedeutung
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Akku wird geladen
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
Manuelle Aufnahme
werden.
wird gestartet
Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer
Manuelle Aufnahme
Hitze.
wird beendet
Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere
Kamera aus
Flüssigkeiten.
Bewegungserkennung
Überprüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf
im Standby
Beschädigungen. Wenn das Gerät oder das Ladekabel
Bewegung registriert,
sichtbare Schäden aufweisen, dürfen sie nicht benutzt
automatische
werden. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es eine
Aufnahme beginnt
Fehlfunktion hatte oder heruntergefallen ist.
Keine Speicherkarte
Bitte verwenden Sie das Produkt nur in seiner
bestimmungsgemäßen Art und Weise. Eine anderweitige
Akku muss geladen
Verwendung führt eventuell zu Beschädigungen am Produkt
werden
oder in der Umgebung des Produktes.
Schnellstartanleitung – Seite 2
Beachten Sie bei Ihren Aufnahmen in Ihrem Interesse das
Recht am eigenen Bild und am gesprochenen Wort von
anderen.
Erhitzen Sie den integrierten Akku nicht über 60 °C und
werfen Sie ihn nicht in Feuer: Feuer-, Explosions- und
Brandgefahr!
Schließen Sie den integrierten Akku nicht kurz.
Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen.
Bleiben Sie beim Laden des integrierten Akkus in der Nähe
und kontrollieren Sie regelmäßig dessen Temperatur.
Brechen Sie den Ladevorgang bei starker Überhitzung des
Geräts sofort ab. Ein Akku, der sich beim Aufladen stark
erhitzt oder verformt, ist defekt und darf nicht weiter
verwendet werden.
Setzen Sie den integrierten Akku keinen mechanischen
Belastungen aus. Vermeiden Sie das Herunterfallen,
Schlagen, Verbiegen oder Schneiden des Akkus.
Entladen Sie den Akku nie vollständig, dies verkürzt seine
Lebenszeit.
Soll das Gerät längere Zeit aufbewahrt werden, empfiehlt
sich eine Restkapazität des Akkus von ca. 30% des
Ladevolumens.
Vermeiden Sie am Lagerort direkte Sonneneinstrahlung. Die
ideale Temperatur beträgt 10 – 20 °C.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Wichtige Hinweise zur Entsorgung
Dieses Elektrogerät und der integrierte Akku gehören nicht in
den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie
sich bitte an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
Einzelheiten zum Standort einer solchen Sammelstelle und über
ggf. vorhandene Mengenbeschränkungen pro Tag/Monat/Jahr
entnehmen Sie bitte den Informationen der jeweiligen
Gemeinde.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt
NX-4423-675 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie
2011/65/EU und der EMV-Richtlinie 2014/30/EU befindet.
Qualitätsmanagement
Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz
Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter
www.pearl.de/support. Geben Sie dort im Suchfeld die
Artikelnummer NX-4423 ein.
© REV2 – 20.09.2018 – LZ/BS//MF
NX-4423-675

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dv-1000.sm