Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

eLyricon EBX-700.TFT Bedienungsanleitung

Ebook-reader & media-player 17,8 cm/7" farb-tft
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEU
PX-1530-675
„EBX-700.TFT"
eBook-Reader & Media-Player
17,8 cm/7" Farb-TFT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für eLyricon EBX-700.TFT

  • Seite 1 PX-1530-675 „EBX-700.TFT“ eBook-Reader & Media-Player 17,8 cm/7" Farb-TFT...
  • Seite 3 „EBX-700.TFT“ eBook-Reader & Media-Player 17,8 cm/7" Farb-TFT ©V2 03/2011 - JG//TH//LD - EF...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 EINLEITUNG ..............9 Ihr neuer eBook-Reader ...............11 Lieferumfang ....................11 Hinweise zur Nutzung dieser Bedienungsanleitung ....12 Wichtige Hinweise zu Beginn ............. 14 Produktdetails ................17 Grundlegende Bedienung ............18 Akku aufl aden ....................18 Ein- und Ausschalten ..................18 Der Touchscreen ..................18 Die Gerätetasten ..................19 Speicherkarte einsetzen und entnehmen .........20 Verbindung zu einem Computer ............20...
  • Seite 5 KAPITEL 3 MEDIEN ..............31 Musikwiedergabe ................ 32 Favoriten ......................33 Wiedergabesteuerung ................33 Wiedergabemodus einstellen ............... 34 Die Menüleiste ..................... 34 Zurück zum Hauptmenü ................34 Wiedergabeart..................... 34 Equalizer ......................34 A-B-Wiederholung ..................34 Benutzerdefi nierte Frequenz ..............34 Zurück ......................34 Videowiedergabe ................
  • Seite 6 KAPITEL 4 WEITERE FUNKTIONEN ........... 43 Explorer..................44 Kalender ..................45 Datum auswählen ..................45 Kalendereintrag hinzufügen / löschen ..........46 Suchfunktion ................47 Notizen ..................48 Notizen erstellen ..................48 Notizen löschen ..................48 Taschenrechner ................49 KAPITEL 5 ANHANG ..............51 Einstellungen ................
  • Seite 9: Kapitel 1 Einleitung

    Kapitel 1 Einleitung...
  • Seite 11: Ihr Neuer Ebook-Reader

    Ihr neuer eBook-Reader SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE vielen Dank für den Kauf dieses eBook-Readers. Mit dem EBX-700.TFT können Sie Ihre ganze Bibliothek immer bequem mit sich herumtragen und überall in Ihren Büchern schmökern – intuitiv bedienbar über den hochwertigen Touchscreen.
  • Seite 12: Hinweise Zur Nutzung Dieser Bedienungsanleitung

    Hinweise zur Nutzung dieser Bedienungsanleitung Um diese Bedienungsanleitung möglichst eff ektiv nutzen zu können, ist es notwendig vorab einige Begriff e und Symbole zu erläutern, die Ihnen im Verlauf dieser Anleitung begegnen werden. VERWENDETE SYMBOLE Dieses Symbol steht für mögliche Gefahren und wichtige Informationen im Umgang mit diesem Produkt.
  • Seite 13: Gliederung

    GLIEDERUNG Diese Anleitung ist untergliedert in fünf grundlegende Bestandteile: Erläuterungen zur Nutzung dieser Anlei- tung, wichtige Hinweise zur Sicherheit im Einleitung Umgang mit dem Produkt, Übersicht über das Produkt, grundlegende Bedienung In diesem Kapitel fi nden Sie Informationen eBooks zur Darstellung und Anzeige von eBooks. Hier fi nden Sie alle Informationen zur Wie- Medien dergabe von Bild-, Audio- und Videodatei-...
  • Seite 14: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten! ENTSORGUNG Der EBX-700.TFT wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und aus hochwertigen Komponenten gefertigt. Trotzdem muss das Produkt eines Tages entsorgt werden. Die durchgestrichene Papierkorb be- deutet, dass Ihr Produkt getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss.
  • Seite 15: Wichtige Hinweise Zum Laden Des Akkus

    WICHTIGE HINWEISE ZUM LADEN DES AKKUS Ihr Produkt ist mit einem Lithium-Polymer-Hochleistungsakku bestückt, der nach dem derzeitigen Stand der Technik das höchste Energiespeichervermögen bei geringstem Gewicht und Volumen ermöglicht. Zudem liefert diese moderne Akku-Technologie über den gesamten Nutzungszeitraum eine nahezu konstante Ausgangsspannung und ist damit herkömmlichen NiCd- oder NiMH-Akkus deutlich überlegen.
  • Seite 16: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklärt Pearl Agency GmbH, dass sich dieses Produkt PX-1530 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun- PX-1530 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun- gen der gängigen Richtlinien befi ndet. gen der gängigen Richtlinien befi ndet. PEARL Agency GmbH PEARL Agency GmbH PEARL-Str.
  • Seite 17: Produktdetails

    Produktdetails 1. Display 8. Kopfhöreranschluss 2. Hoch / Vorheriger Eintrag 9. Mini-USB-Anschluss 3. Runter / Nächster Eintrag 10. Mikrofon 4. Ein/Ausschalter / Hold-Taste 11. Reset-Taste 5. Lautstärke verringern 12. Netzteilanschluss (nicht 6. Zurück verwendet) 7. Lautstärke erhöhen 13. SD-Kartenslot...
  • Seite 18: Grundlegende Bedienung

    Sekunden nach oben, um ihn wieder auszuschal- ten. DER TOUCHSCREEN Der EBX-700.TFT lässt sich intuitiv über seinen Touchscreen bedie- nen. Um einen Menüpunkt auszuwählen, drücken Sie ihn einfach kurz. Um eine Liste nach oben oder unten zu navigieren, drücken Sie die Scrollleiste, halten Sie sie gedrückt und ziehen Sie sie ein-...
  • Seite 19: Die Gerätetasten

    HINWEIS: Der Touchscreen des EBX-700.TFT reagiert auf Druck. Sollte er einmal auf eine Eingabe nicht reagieren, drücken Sie ein wenig fester. Achten Sie aber darauf, nicht zu fest zu drücken, um das Display nicht zu beschädigen. Sie können für die Eingabe auch einen Stylus oder Touchscreen-Stift nutzen.
  • Seite 20: Speicherkarte Einsetzen Und Entnehmen

    SPEICHERKARTE EINSETZEN UND ENTNEHMEN Schieben Sie die microSD-Karte in den Kartenslot an der Un- terseite des eBook-Readers. Die goldfarbenen Kontakte müssen hierbei zum Reader und zur Rückseite des Readers weisen. Ein Federwiderstand muss überwunden werden. Die Speicherkarte ist richtig eingesetzt, wenn sie nicht mehr aus dem Slot herausrutscht. ACHTUNG: Wenden Sie beim Einsetzen der Speicherkarte auf keinen Fall Gewalt an! Die Karte muss sich...
  • Seite 21: Dateien Löschen

    HINWEIS: Es ist nicht nötig, spezielle Unterordner für die verschiedenen Dateitypen anzulegen. Der eBook- Reader zeigt Ihre Dateien immer geordnet nach Dateityp an. Um die Verbindung zu trennen, klicken Sie unten rechts in der Taskleiste Ihres Computers auf das USB-Symbol und wählen Sie USB-Gerät auswerfen.
  • Seite 22: Das Hauptmenü

    Das Hauptmenü Wenn Sie den eBook-Reader einschalten, öff net sich das Hauptme- nü mit einer Übersicht über die Funktionen des eBook-Readers. Sie können über die Scrollleiste „wischen“, um nach oben und unten zu scrollen. Menüpunkt Beschreibung Browser Öff net eine Übersicht der zuletzt aufgerufenen History Dateien Öff...
  • Seite 23 Aufnahme Öff net den Tonaufnahme-Modus (siehe S. 39) Öff net den Dateibrowser, mit dem Sie die gespei- Explorer cherten Dateien verwalten können (siehe S. 44) Einstellun- Öff net die Einstellungen des eBook-Readers (siehe S. 52) Kalender Öff net die Kalender-Funktion (siehe S. 45) Notepad Öff...
  • Seite 25: Kapitel 2 Ebooks

    Kapitel 2 eBooks...
  • Seite 26: Ebooks Aufrufen

    EBOOKS AUFRUFEN Öff nen Sie die eBook-Funktion, indem Sie im Hauptmenü den Punkt eBook berühren. Eine Übersicht der gespeicherten eBooks wird gezeigt, die Sie genau wie das Hauptmenü durch „Wischen“ nach oben oder unten verschieben können. Über das Symbol können Sie zu einer Ansicht der Buchtitel schalten. Um ein eBook aufzurufen, berühren Sie es einfach.
  • Seite 27: Die Ebook-Menüleiste

    Die eBook-Menüleiste Wenn Sie ein eBook geöff net haben, können Sie eine Menüleiste für weitere Funktionen aufrufen. Tippen Sie hierzu kurz auf einen beliebigen Bereich des Bildschirms. Die Menüleiste wird unten eingeblendet. ZURÜCK ZUM HAUPTMENÜ Mit diesem Symbol kehren Sie zum Hauptmenü zurück. KOMMENTARE Berühren Sie dieses Symbol, um die Kommentare zum aktuell geöff...
  • Seite 28: Zoom

    ZOOM Berühren Sie dieses Symbol, um die Zoomstufe zu wäh- len. Sie haben die Wahl zwischen vier verschiedenen Zoomstufen. LESEZEICHEN Berühren Sie dieses Symbol, um die Lesezeichen zu bear- beiten. Sie können ein Lesezeichen für die aktuelle Seite speichern (Lesezeichen speichern, wählen Sie anschließend einen freien Speicherslot), ein Lesezeichen einer anderen Seite laden (Lesezei- chen laden) oder ein Lesezeichen löschen (Lesezeichen löschen, wählen Sie anschließend das zu löschende Lesezeichen aus).
  • Seite 29: Stil

    Stil Unter diesem Punkt können Sie die Darstellungsart des eBooks wählen. Sie haben die Wahl zwischen unterschiedlichen Farbsche- mata. Wählen Sie das gewünschte Schema einfach durch berühren. Helligkeit Berühren Sie diesen Punkt, um die Helligkeit der Anzeige zu verändern. Ausrichtung Unter diesem Punkt können Sie die Ausrichtung des Textes wählen.
  • Seite 31: Kapitel 3 Medien

    Kapitel 3 Medien...
  • Seite 32: Musikwiedergabe

    Musikwiedergabe Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt Musik, um die Musikwieder- gabe zu öff nen. Sie haben die Möglichkeit, die gespeicherte Musik nach ver- schiedenen Kategorien, z.B. nach Künstler, Album oder Genre zu sortieren. Sie können sich auch alle Musikstücke ansehen, gespei- cherte Tonaufnahmen aufrufen oder Ihre Favoriten betrachten.
  • Seite 33: Favoriten

    FAVORITEN In der Listenansicht sehen Sie neben den Musikstücken das Favoriten-Symbol . Berühren Sie es, um das Musikstück zu Ihren Favoriten hinzuzufügen. Um ein Musikstück wieder aus den Favoriten zu entfernen, öff nen Sie die Favoriten-Ansicht, indem Sie den Punkt Favoriten im Musik- menü...
  • Seite 34: Wiedergabemodus Einstellen

    Wiedergabemodus einstellen Berühren Sie das Repeat-Symbol , um den Wiedergabemodus zu wählen (Einzeltitel-Wiederholung, Alle Titel wiederholen, Alles abspielen). DIE MENÜLEISTE Während der Musikwiedergabe ist am unteren Bildschirmrand eine Menüleiste eingeblendet. Zurück zum Hauptmenü Mit diesem Symbol kehren Sie zum Hauptmenü zurück. Wiedergabeart Wählen Sie hier die Wiedergabeart: Zufällig oder Reihenfolge.
  • Seite 35: Videowiedergabe

    Videowiedergabe Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt Video, um die Videowieder- gabe zu öff nen, und berühren Sie den gewünschten Film, den Sie aufrufen möchten. HINWEIS: Die meisten Filme werden automatisch im Querformat wiedergegeben. WIEDERGABESTEUERUNG Berühren Sie während der Videowiedergabe kurz den Bildschirm, um die Wiedergabesteuerung aufzurufen.
  • Seite 36: Zu Stelle Springen

    Berühren Sie das Hauptmenü-Symbol , um zurück zum Haupt- menü zu gelangen. Zu Stelle springen Wenn Sie zu einer bestimmten Stelle im Video springen wollen, berühren Sie das Symbol . Geben Sie anschließend die ge- wünschte Zeit ein und berühren Sie OK. Bildformat wählen Berühren Sie wiederholt das Symbol , um zwischen den ver-...
  • Seite 37: Bildwiedergabe

    Bildwiedergabe Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt Fotos, um die Bildwieder- gabe zu öff nen, und berühren Sie das gewünschte Bild, das Sie aufrufen möchten. Sie können – wie bei eBooks – mit dem Finger nach links oder rechts „wischen“, um das vorherige / nächste Bild anzuzeigen. Alternativ können Sie über Pfeiltasten das vorherige bzw.
  • Seite 38: Zoom

    Zoom Berühren Sie dieses Symbol, um verschiedene Zoomstu- fen zu wählen. Diashow Unter diesem Punkt können Sie wählen, ob Sie den automatischen oder den manuellen Wiedergabemodus nutzen möchten. Wählen Sie den manuellen Modus, um die Bilder einzeln umzublättern. Wählen Sie den automatischen Modus, wenn die Bilder automatisch umgeblättert werden sollen.
  • Seite 39: Tonaufnahme

    Tonaufnahme Berühren Sie im Hauptmenü den Punkt Tonaufnahme, wenn Sie eine Aufnahme machen wollen. DIE MENÜLEISTE Im Aufnahmemodus ist am unteren Bildschirmrand eine Menüleis- te eingeblendet. Zurück zum Hauptmenü Mit diesem Symbol kehren Sie zum Hauptmenü zurück. Speichern Berühren Sie dieses Symbol, um die Tonaufnahme zu speichern.
  • Seite 40: Aufnahme

    Aufnahme Berühren Sie diesen Punkt, um die Aufnahme zu starten. Das Mikrofon befi ndet sich an der Unterseite des eBook- Readers. Berühren Sie den Punkt erneut, um die Aufnah- me zu beenden. Zurück Berühren Sie dieses Symbol, um zurück zum Hauptmenü zu gelangen.
  • Seite 43: Kapitel 4 Weitere Funktionen

    Kapitel 4 Weitere Funktionen...
  • Seite 44: Explorer

    Explorer Über den Explorer können Sie sämtliche auf dem eBook-Reader ge- speicherten Dateien betrachten. Rufen Sie dazu den Punkt Explo- rer aus dem Hauptmenü auf. Im Explorer können Sie Unterordner öff nen und mit der Zurück-Taste eine Ebene höher wechseln. Wenn Sie eine Datei berühren, die der eBook-Reader darstellen kann, wird automatisch die passende Funktion geöff...
  • Seite 45: Kalender

    Kalender Unter dem Punkt Kalender im Hauptmenü fi nden Sie einen einfachen Kalender. Sie können sich Daten anzeigen lassen und Kalendereinträge vornehmen. Über die Symbole oder (sowie über die Zurück-Taste kehren Sie zum Hauptmenü zurück. Mit den Symbolen wechseln Sie zwischen einer Listenansicht (zeigt alle Kalendereinträge an) und einer Kalenderansicht (zeigt Kalendereinträge als Symbol neben dem Datum an).
  • Seite 46: Kalendereintrag Hinzufügen / Löschen

    so zwischen Jahren, Monaten und Tagen hin- und herschalten. Einen Tag können Sie auch auswählen, indem Sie einfach das gewünschte Datum berühren. KALENDEREINTRAG HINZUFÜGEN / LÖSCHEN Berühren Sie das Datum, zu dem Sie einen Eintrag hinzufügen wollen, und anschließend Neuer Eintrag. Berühren Sie dann das Stift-Symbol .
  • Seite 47: Suchfunktion

    Suchfunktion Die Suchfunktion, die Sie über den Punkt Suche im Hauptmenü erreichen, durchsucht die gespeicherten Dateien und zeigt Ihnen die Suchergebnisse sofort an. Wenn Sie die Suchfunktion öff nen, wird eine virtuelle Tastatur eingeblendet. Geben Sie Ihren Suchbegriff ein. Noch während der Eingabe werden die Suchergebnisse aufgelistet und können, je detaillierter Ihre Eingabe ist, noch weiter verfeinert werden.
  • Seite 48: Notizen

    Notizen Mit der Notiz-Funktion, die Sie unter dem Menüpunkt Notizen fi nden, können Sie einfache Notizen erstellen und speichern. Über die Symbole oder (sowie über die Zurück-Taste kehren Sie zum Hauptmenü zurück. NOTIZEN ERSTELLEN Berühren Sie Neue Notiz, um eine neue Notiz zu erstellen, und anschließend , um mit der Eingabe zu beginnen.
  • Seite 49: Taschenrechner

    Taschenrechner Unter dem Menüpunkt Rechner fi nden Sie einen einfachen Ta- schenrechner, mit dem Sie Berechnungen durchführen können. Berühren Sie MS, um einen Eintrag temporär zu speichern, und MR, um ihn wieder abzurufen. Über den Punkt MC löschen Sie den temporären Speicher.
  • Seite 51: Kapitel 5 Anhang

    Kapitel 5 Anhang...
  • Seite 52: Einstellungen

    Einstellungen Unter dem Punkt Einstellungen können Sie verschiedene Einstel- lungen vornehmen, die für den gesamten eBook-Reader gelten. ANZEIGE Leuchtdauer Hier stellen Sie ein, nach wievielen Sekunden sich der Bildschirm automatisch abschaltet. Berühren Sie den Pfeil und wählen Sie die gewünschte Zeit, oder wählen Sie Eingeschaltet, um die automati- sche Bildschirm-Abschaltung zu deaktivieren.
  • Seite 53: Zeit

    ZEIT Automatisches Ausschalten Wählen Sie hier, wieviel Zeit vergehen soll, bis sich der Reader automatisch ausschaltet. Berühren Sie den Pfeil und wählen Sie die gewünschte Zeit, oder wählen Sie Kein automatisches Ausschalten, um die Funktion zu deaktivieren. Standby-Zeit Wählen Sie hier, wieviel Zeit vergehen soll, bis der Reader in den Standby-Modus wechselt.
  • Seite 54: Zeiteinstellungen

    Zeiteinstellungen Berühren Sie diesen Punkt, um die Zeiteinstellungen zu ändern. Ändern Sie die Einträge über die Pfeile und wählen Sie anschlie- ßend OK. SYSTEM Sprachauswahl Hier können Sie die Sprache einstellen. Berühren Sie den Pfeil und wählen Sie die gewünschte Sprache. System wiederherstellen Wenn Sie den eBook-Reader auf die Werkseinstellungen zurück- setzen wollen, berühren Sie diesen Punkt und bestätigen Sie im...
  • Seite 55: Systeminformationen

    Systeminformationen Berühren Sie diesen Punkt, um Informationen über das System aufzurufen. Touchscreen-Kon guration Berühren Sie diesen Punkt, um den Touchscreen zu kalibrieren. Berühren Sie nacheinander die eingeblendeten Kreuze. HINWEIS: Kalibrieren Sie den Touchscreen von Zeit zu Zeit, spätestens aber, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Eingaben nur unpräzise verarbeitet werden.
  • Seite 56: Usb-Problemlösung

    USB-Problemlösung HINWEIS: Beim Anschluss von USB-Geräten an einen USB-Hub oder einen Switch kann ein auftretendes Problem von beiden Geräten verursacht worden sein. Sie sollten die folgenden Tipps zur Problemlösung daher soweit möglich immer sowohl am USB-Gerät selbst als auch an einem eventuellen Verbindungsgerät anwenden. DAS USB GERÄT WIRD NICHT ERKANNT •...
  • Seite 57: Probleme Die Im Zusammenhang Mit Usb Datenträgern Auftreten Können

    PROBLEME DIE IM ZUSAMMENHANG MIT USB DATENTRÄGERN AUFTRETEN KÖNNEN • Sollte sich beim Anschluss eines USB-Datenträgers (wie z.B. einem USB-Stick oder MP3-Player) das Wechseldatenträger- Fenster nicht automatisch öff nen, öff nen Sie den Arbeitsplatz (XP) bzw. Computer (Vista). Überprüfen Sie dort, ob (unter dem Punkt Geräte mit Wechselmedien) ein neuer Wechseldatenträ- ger angezeigt wird.
  • Seite 58 DER COMPUTER STARTET ZU LANGSAM ODER ÜBERHAUPT NICHT MEHR. Je mehr USB-Geräte an Ihren Computer angeschlossen sind, desto länger wird das Betriebssystem zum Starten benötigen. Schließen Sie USB-Geräte erst an, nachdem der Computer hochgefahren wur- de. Nicht benötigte USB-Geräte sollten vom Computer getrennt werden.
  • Seite 59: Audio-Und Videocodecs

    Audio-und Videocodecs Damit Ihr eBook-Reader eine Datei wiedergeben kann, müssen die in ihr enthaltenen komprimierten Daten dekodiert und als klare Audio- und Videosignale weitergeleitet werden. Es existieren standardisierte Codecs, die bei CDs, DVDs, Blu-Ray-Discs und ähn- lichen Datenträgern verwendet werden. Daher können diese auch von fast jedem passenden Abspielgerät wiedergegeben werden.
  • Seite 60: Divx Und Xvid

    Damit eine Datei fehlerfrei wiedergegeben werden kann, muss Ihr eBook-Reader alle im Container verwendeten Codecs lesen kön- nen. Da die Kombinationsmöglichkeiten schier unbegrenzt sind, kann kein Mediaplayer jede mögliche Containerdatei abspielen. HINWEIS: Dies bedeutet, dass es niemals auszuschließen ist, dass Ihr Mediaplayer eine bestimmte AVI-Datei nicht ö...
  • Seite 61 CODEC KONVERTER Wenn Sie eine Audio- oder Videodatei abspielen wollen, die einen dem eBook-Reader unbekannten Codec verwendet, können Sie diese mit einer entsprechenden Software konvertieren. Konver- tierungssoftware ist von vielen Softwareherstellern und auch als Freeware im Internet verfügbar. Versichern Sie sich, dass die Software das Dateiformart lesen und mit einem dem eBook-Reader bekannten Codec abspeichern kann (siehe „Technische Daten“...
  • Seite 62: Technische Daten

    Technische Daten Bildschirm 7“ / 17,78 cm TFT Aufl ösung 800 x 480 Pixel Interner Speicher 2 GB Mögliche Speicherkarten microSD (bis 16 GB) Betriebssystem Windows XP / Vista / 7 Akku Lithium-Polymer, 2050 mAh Laufzeit Video 4-5 h, eBook 9-10 h, Musik 15 h eBook-Formate TXT, PDF, EPUB, HTML Maße...
  • Seite 63 HD-Video Au ösung Container Videocodec Audiocodec 720 x 576 MPEG-2 MPEG-2 1280 x 720 (p) MPEG-4 1280 x 720 (p) XviD PCM Audio Audio Bitrate (KB/s) Container Audicodec MPEG-2 LC Profi le PCM Audio WMA v2 Vorbis Bild Au ösung Format 800 x 600 1024 x 768...

Diese Anleitung auch für:

Px-1530

Inhaltsverzeichnis