9.6 GENAUIGKEITSKLASSE
Klasse 1. Bei allen Betriebsbedingungen des
Temperaturaufzeichnungsgeräts und des Sensors beträgt die maximal
zulässige Abweichung 1 °C bei einer Auflösung von 0,5 °C.
9.7 AUFZEICHNUNGSINTERVALL
Festlegbar von 1 Minute bis 60 Minuten in Schritten von 1 Minute.
Damit das Gerät den Anforderungen der derzeit gültigen Anforderungen
nach EN12830 entspricht, darf der Benutzer kein Aufzeichnungsintervall
von mehr als 15 Minuten einstellen.
9.8 AUFZEICHNUNGSDAUER
Die Speicherkapazität beträgt 8 MB, dies reicht aus, um die 6 Eingänge
bei einem Aufzeichnungsintervall von 15 Minuten ein ganzes Jahr lang
aufzuzeichnen.
Bei einem Aufzeichnungsintervall unter 5 Minuten kann der Speicher je
nach Anzahl der aufgezeichneten Eingänge bereits vor Ablauf eines
Jahres voll sein.
9.9 DATENARCHIVIERUNG
Um die Anforderungen der nationalen Gesetzgebung zu erfüllen, müssen
die Daten für mindestens ein Jahr im Speicher des Datenloggers
gespeichert werden (siehe oben). Bei der Datenarchivierung im
Flashspeicher ersetzen neue Aufzeichnungen immer automatisch die
ältesten im Speicher befindlichen Aufzeichnungen. Die Aufzeichnungen
können auch auf Belege gedruckt werden und im internen Speicher
aufbewahrt werden. Beachten Sie, dass Aufzeichnungen aus dem
eingebauten Drucker an einem sauberen und trockenen Ort aufbewahrt
werden sollten, damit sie auch noch nach einem Jahr lesbar sind. Andere
Archivierungsmethoden umfassen die Übertragung der Daten an einen
USB-Speicherstick oder das Herunterladen auf einen PC. In Kapitel 7
erfahren Sie mehr zum Herunterladen und den Möglichkeiten für den
Datenexport mit Wintrac auf Seite 29.
9.10 FEHLER BEI DER AUFZEICHNUNG DER ZEITEN
Die maximale Abweichung der Uhr beträgt in 1 Woche weniger als
1 Minute.
9.11 KLIMABEDINGUNGEN
Aufzeichnung: -30 °C bis +70 °C
Druck: -20 °C bis +55 °C
Transport und Lagerung ohne Versorgungsspannung: -40 °C bis +85 °C
TouchPrint für Sattelauflieger, Innen- und Außenanwendung
TouchPrint für Solo-LKW, Installation im Fahrerhaus
9. TECHNISCHE DATEN
39