Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Horst zu Jeddeloh C6 Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Winkel bei den Drehmeißeln
Die richtigen Winkel des Drehmeißels sind ein
weiterer, wichtiger Faktor, um beim Drehen
gute und leichte Schnitte durchführen zu
können. Die Winkel sind auch abhängig vom
Werkstoff der bearbeitet wird.
Abb. 6 Winkel am Drehmeißel
Am Drehmeißel unterscheidet man den
Freiwinkel a (Alpha), den Keilwinkel b (Beta),
den Spanwinkel g (Gamma), den Neigungs-
winkel l (Lambda) und den Eckenwinkel
(Schneidenwinkel) e (Epsilon). Die Größe
dieser Winkel ist für die Spanleistung, die
Standzeit und für die Oberflächengüte von
ausschlaggebender Bedeutung. Die Winkel
sollten genau eingehalten werden, um die
Werkstücke richtig bearbeiten zu können. Die
Tabelle in Anhang III zeigt die Winkel für die
wichtigsten Werkstoffe.
Sp = Spanfläche;Sf = Schnittfläche; Af = Arbeitsfläche
Fh = Freifläche der Hauptschneide; Fn = Freifläche
der Nebenschneide
ACHTUNG! beim Schleifen der Drehmeißel!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die
Gebrauchsanleitung der Schleifmaschine!
Drehmaschine C6
Drehmeißel sind in der richtigen Höhe fest und
so kurz wie möglich einzuspannen!
Infolge der auftretenden Kräfte am Drehmeißel
muss dieser kurz und fest eingespannt werden. Bei
langem Hebelarm biegt sich der Drehmeißel durch
und federt wieder zurück. Die Schneide dringt
ungleichmäßig in das Werkstück ein und bedingt
eine wellige Oberfläche.
Der Drehmeißel muss mit seiner Achse mittig zur
Werkstückachse eingespannt werden. Beim
untermittigen
Einspannen kann der Drehmeißel in das
Werkstück hineingezogen werden. Sachschäden
können die Folge sein. Beim übermittigen
Einspannen drückt der Drehmeißel und es gibt
wiederum ein schlechtes Drehbild.
Einspannen der Drehmeißel
Die Drehmeißel werden durch die Klemmschrauben
im Mehrfachhalter geklemmt. Benutzen Sie hierzu
den mitgelieferten Aufsteckschlüssel. WICHTIG!
Ziehen Sie den Schlüssel nach dem Festziehen der
Schrauben grundsätzlich wieder ab. Der Drehmeißel
muss mit mindestens zwei Klemmschrauben
geklemmt werden. Achten Sie darauf, dass der
Drehmeißel möglichst kurz eingespannt wird.
Durch Lösen des Klemmhebels kann der
Mehrfachhalter geschwenkt werden. Achten Sie
beim Festziehen, dass der Drehmeißel wieder in der
richtigen Lage ist d.h. senkrecht zur Drehachse, und
der 4-fachhalter wieder fest angezogen ist.
Abb. 6 Einspannen der Drehmeißel
Seite 9 von 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis