Welche Radioantenne?
Der Solo Mini bietet einen ausgezeichneten
Radioempfang. Allerdings muss dazu das empfangene
Signal gut sein.
radio
Der Solo Mini ist mit einem UKW/MW-Empfängermodul
und einem extra erhältlichen DAB-Empfänger
ausgestattet, je nachdem, wo Sie das Gerät gekauft
haben. Welche Antenne Sie benötigen, hängt von Ihren
Hörgewohnheiten und den örtlichen Gegebenheiten ab.
Probieren Sie zunächst die mit dem Gerät gelieferten
Antennen. Wenn Sie sich in einem Gebiet mit
durchschnittlicher bis starker Signalleistung befinden,
sollten diese für einen guten Empfang ausreichend sein;
andernfalls wenden Sie sich an Ihren örtlichen Arcam-
Händler oder an einen Antennenfachhändler.
DAB
Falls das Übertragungssignal in Ihrem Gebiet
einigermaßen stark ist, dann sollte die mitgelieferte
Teleskopantenne ausreichend sein. Überprüfen Sie nach
der Installation und bei DAB-Empfang die Signalstärke,
indem Sie die Taste
bis die Signalstärke angezeigt wird.
auf der Fernbedienung drücken,
inFO
1.
Befestigen Sie die Teleskopantenne an dem
Schraubanschluss mit der Bezeichnung ‚DAB' auf
der Geräterückseite.
2.
Ziehen Sie die Schraube bei nach oben weisender
Antenne nur leicht fest (mit der Hand, keinen
Schlüssel verwenden).
3.
Passen Sie die Länge der Antenne für den optimalen
Empfang an. Eine völlig ausgezogene Antenne
eignet sich wahrscheinlich am besten für Band III-
Übertragungen.
RS232 CONTROL
FM
AM
L
R
REMOTE
GAME
AV
iPod/TAPE
TV
TAPE
PRE OUT
PROG
OUT
IN
OUT
D-10
Störungen
(Funkinterferenzen)
Solo Mini ist ein Audiogerät, das Mikroprozessoren
und andere digitale Elektronikbauteile enthält. Es
entspricht höchsten Anforderungen hinsichtlich der
elektromagnetischen Verträglichkeit.
Sollte das Gerät Interferenzstörungen beim Radio-
oder Fernsehempfang verursachen (was Sie durch Ein-
und Ausschalten des Gerätes feststellen können), gehen
Sie folgendermaßen vor:
Richten Sie die Empfangsantenne des
<
Empfängers neu aus oder verlegen Sie das
Antennenkabel so weit entfernt wie möglich
vom betroffenen Gerät und seiner Verkabelung.
Stellen Sie den Empfänger in Bezug zum Solo
<
Mini an einer anderen Stelle auf.
Schließen Sie den Empfänger an eine anderen
<
Stromquelle als das betroffene Gerät an.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich
an Ihren Arcam-Händler.
in Gebieten mit geringer Signalstärke wird eine
hochverstärkende, extern oder auf dem Dach montierte
Antenne benötigt, um möglichst viele Leistungen zu
empfangen.
In Gebieten mit Band III-Übertragungen (wie GB)
verwenden Sie eine Yagi-Antenne mit mehreren
Elementen, wobei die Glieder vertikal befestigt werden,
da die Übertragungen vertikal polarisiert werden.
Wenn sich mehr als ein Sender in Ihrer Nähe befindet,
verwenden Sie eine omnidirektionale oder gefaltete
Dipol-Antenne.
Wenn die DAB-Dienste in Ihrem Gebiet im L-Band
übertragen werden, sollten Sie sich von Ihrem Händler
beraten lassen, welche Antenne am besten geeignet ist.