BRENNSTOFF
Der Ofen ist für die Verbrennung von Holzklötzen und
-briketts
Trockene Holzklötze verwenden (max. Feuchtigkeit
20%)
Holzklötze mit einer senkrechten Länge von ca. 33
cm und waagerechter Länge von ca. 25 cm und max.
Durchmesser 20-30 cm verwenden
Die Verwendung von feuchtem Holz verursacht eine
Verunreinigung des Produktes und des Abzuges und
eine Leistung, welche niedriger ist, als angegeben.
Jede Holzart besitzt verschiedene Eigenschaften,
welche die Verbrennungsleistung beeinflussen.
Die in diesem Handbuch angegebenen Daten
beziehen sich auf das während der Zertifizierung
verwendete Holz. Im Allgemeinen kann das Holz eine
Heizleistung von bis zu 4,5 kWh/kg haben, während
das frische Holz eine Heizleistung von ca. 2 kWh/kg
aufweist.
Im Allgemeinen empfehlen wir Buche, Ulme oder auf
jeden Fall Holz aus Klasse A1 gemäß UNI EN ISO
17225-5
Vorsicht bei langfristiger Verwendung von Holz reich
an aromatischen Ölen (z. B. Eukalyptus) Kann Kom-
ponenten aus Gusseisen abnutzen.
Empfohlene Holzmenge verwenden.
22
Eine Überladung verursacht Überhitzung mit Folge-
schäden:
• Mögliche Verformung der inneren Teile;
• Mögliche irreversible Veränderungen der Lackfar-
be auf Metallteile
weder Edilkamin, noch der Händler können hierfür die
Verantwortung übernehmen.
Aus Sicherheitsgründen und für die Umwelt, u. a.
Kunststoff, lackiertes Holz, Kohle, Rindenbfall NICHT
verbrennen.
Den Ofen nicht als Verbrennungsofen verwenden.
Die Verwendung dieser Brennstoffe impliziert den
Garantieverfall.
GEBRAUCHSANWEISUNGEN
Phasen für die erste Zündung
• Sicherstellen den Inhalt dieses Handbuches gele-
• Von dem Produkt alle entflammbaren Komponen-
Für die erste Zündung des Feuerraumes, verwenden
Sie immer kleine Holzklötze. Verwenden Sie größere
Holzklötze um das Feuer zu beleben.
Das Holz immer hinten, fast an die Rückwand des
Feuerraumes legen, sodass, wenn es rutscht, nicht
die Scheibe berührt.
Während der ersten Brennvorgänge können sich
leichte Farbgerüche entwickeln, die nach kurzer Zeit
verschwinden.
Zündung bei kaltem Feuerraum
1. Sicherstellen, dass der vorhandene Ascheabfall
nicht zu hoch ist. Wenn der Ascheabfall zu hoch wird,
besteht die Gefahr, dass etwaige Glutreste aus dem
Feuerraum fallen, wenn die Tür des Feuerraumes für
die Holzzufuhr geöffnet wird.
2. Den Regelhebel für das Luftventil in die Position
"komplette Öffnung" stellen" (Bild 3 Seite 24). Die
Verbrennungsluft wird intensiv zu dem Holz im Feuer-
raum fließen, um zügig eine gute Verbrennung zu
erreichen.
3. Das Holz in den Feuerraum stellen ohne dieses
übermäßig einzupferchen. Einen Zünder zwischen
den Holzklötzen legen, und zünden. Nie Materialien
wie Benzin, Alkohol und Ähnliches für die Zündung
verwenden.
4. An dieser Stelle die Drehtür schließen und be-
aufsichtigen für einige Minuten. Wenn das Feuer
löschen sollte, die Tür langsam öffnen und einen
weiteren Anzünder bei den Holzklötzen stellen und
wieder anzünden.
sen und verstanden zu haben
te (Handbücher, Etietten, etc.) entfernen. Insbe-
sondere eventuelle Etiketten von der Scheibe
entfernen. Wenn diese schmelzen würden, würde
die Scheibe irreversibel beschädigt werden.