Sicherheitshinweise
Förderung
unterschiedlicher
Substanzen
16
2.4.3 Labor und Arbeitsstoffe
GEFAHR
Austritt gefährlicher Stoffe am Auslass.
Beim Absaugen können gefährliche, giftige Stoffe am
Auslass in die Umgebungsluft gelangen.
Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen im Um-
>
>
gang mit Gefahrstoffen und gefährlichen Medien.
Beachten Sie, dass von anhaftenden Prozessmedien
>
>
Gefahren für Mensch und Umwelt ausgehen können.
Montieren und nutzen Sie geeignete Abscheider, Fil-
>
>
ter oder Abzugsvorrichtungen.
Gefahren durch unterschiedliche Substanzen
Die Förderung unterschiedlicher Substanzen oder Medien kann
eine Reaktion der Stoffe miteinander auslösen.
Arbeitsstoffe, die mit dem Gasstrom in die Vakuumpumpe gelan-
gen, können die Vakuumpumpe beschädigen. Gefährliche Subs-
tanzen können sich in der Vakuumpumpe absetzen.
Mögliche Schutzmaßnahmen, je nach Anwendung:
> Spülen Sie die Vakuumpumpe mit Inertgas oder Luft, bevor
Sie das Fördermedium wechseln.
> Verwenden Sie Inertgas zum Verdünnen kritischer Gemische.
> Verhindern Sie das Freisetzen von gefährlichen, giftigen, explo-
siven, korrosiven, gesundheitsschädigenden oder umweltge-
fährdenden Fluiden, Gasen oder Dämpfen, z. B. durch geeig-
nete Laboreinrichtung mit Abzug und Lüftungsregelung.
> Schützen Sie das Innere der Vakuumpumpe vor Ablagerungen
oder Feuchtigkeit.
> Beachten Sie Wechselwirkungen und mögliche chemische
Reaktionen der gepumpten Medien.
> Prüfen Sie die Verträglichkeit der gepumpten Substanzen mit
den medienberührten Werkstoffen der Vakuumpumpe.
> Sprechen Sie uns an, sollten Sie Bedenken zum Einsatz Ihrer
Vakuumpumpe mit besonderen Arbeitsstoffen oder -medien
haben.
20901120_DE_Mx10+12+16_VARIO_Vsel_V1.0_020818