Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Betriebsart Menge "Digital" - wtw PB 150/2 Bedienungsanleitung

Probenahmegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PB 150/2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
3.4.1
**********************
BETRIEBSART
*EREIGNIS
ZEIT
MENGE 0-20 mA
**********************
4.12.1
**********************
INTERVALL
00:10
**********************
3.4.1
**********************
BETRIEBSART
ZEIT
*MENGE 0-20 mA
MENGE 4-20 mA
**********************
4.10.1
**********************
PROBEN JE STUNDE
BEI 20 mA
40
**********************
3.4.1
**********************
BETRIEBSART
MENGE 0-20 mA
MENGE 4-20 mA
*MENGE DIGITAL
**********************
4.11.1
**********************
IMPULSTEILER
25
**********************
ba75817d01
05/2009
Auswahl der Programmart EREIGNIS.
Bei den Betriebsarten "ZEIT" oder "EREIGNIS" wird hier
das Probenahmeintervall in Minuten eingegeben.
Es erfolgt z.B. alle 10 min. eine Probenahme.
(Wenn Sie ein Zeit- oder Ereignis-Programm
erstellen, geht es jetzt weiter mit Menü
„Flaschenbefüllung)
Auswahl Betriebsart "MENGE-ANALOG" 0-20 mA oder
4-20 mA
Bei gewählter Betriebsart "ANALOG" (0/4-20mA) wird
hier festgelegt, wie oft bei maximalem analogem
Mengensignal Probe genommen wird.
Beispiel:
- Menge analog 0-20 mA
- bei 20 mA sollen 40 Proben je Std. genommen
werden.
- Stehen nun über 1 Std. im Mittel 10 mA an, so würden
20 Proben genommen.
Auswahl Betriebsart Menge „DIGITAL"
Bei „MENGE-DIGITAL" geben Sie hier ein, nach
wieviel Eingangsimpulsen (potentialfreie
Schließerkontakte) jeweils eine Probenahme erfolgen
soll.
Beispiel:
Bei Maximaldurchfluß kommen je Stunde 1000
Impulse an. Es sollen 40 Proben je Stunde
genommen werden. Somit muß der Impulsteiler auf 25
eingestellt werden.
- 46 -
PB 150/2 & PB 150-SE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pb 150-se

Inhaltsverzeichnis