Ihr Hörsystem.
2
3
1
D
2
en
F
e
5
4
6
7
1
Schlauch – verbindet die Hörereinheit mit dem Hörsystem
2
Mikrofon – darüber wird der Schall vom Hörsystem
aufgenommen
3
Taster – für Programmwahl, Lautstärkeregelung und zur Annahme
bzw. Ablehnung von Mobiltelefonanrufen, je nach individueller
Anpassung
4
Batterielade (Ein & Aus) – Schließen Sie die Lade, um Ihr
Hörsystem einzuschalten, öffnen Sie sie teilweise, um Ihr
Hörsystem auszuschalten. Wenn die Lade vollständig geöffnet ist,
kann die Batterie gewechselt werde
5
Dome (Kuppel) – hält die Hörereinheit in Ihrem Gehörgang in der
korrekten Position
sound SHD stream
6
Halterung – verhindert ein Herausrutschen des Domes und des
Schlauchs aus dem Gehörgang
7
Hörer – verstärkt den Schall und gibt diesen direkt in den Gehör-
gang ab
8
Ohrpassstück/Hohlschale – sorgt für Halt des Hörsystems am
Ohr
Kennzeichnung – Die Seriennummer und das Herstellungsjahr
des Hörsystems befinden sich auf der Innenseite der Batterielade.
Gebrauchsanweisung
Seitenkennzeichnung
Siehe auch "Allgemeine Warn- und
rot = rechts, blau = links
D
Konformität gemäß
Sicherheitshinweise", Seite 3-12
Richtlinie 93/42/EWG
FCC-ID: VMY-UBTD1
0124
über Medizinprodukte
Hörsystem ein-/ausschalten.
Batterien wechseln.
Mit Batterielade
Batterietyp: 13
1
Ihr Hörsystem weist Sie mit zwei langen Signaltönen darauf hin, dass die
1. Ein:
Batterie nahezu leer ist. Nach erstmaligem Ertönen des Warntons lässt
•
Schließen Sie die Batterielade vollständig.
die Klangqualität des Hörsystems möglicherweise nach. Dies ist keine
Fehlfunktion. Sie können das Problem beheben, indem Sie eine neue
Hinweis: Wenn die Einschaltverzögerung
Batterie einsetzen. Ihr Hörakustiker kann auf Wunsch die Tonhöhe und
aktiviert ist, schaltet sich Ihr Hörsystem erst
die Lautstärke des Batteriewarntons anpassen. Auf Wunsch kann er
5 Sekunden nach dem Schließen der Batterielade
auch ganz ausgeschaltet werden.
ein. Ihr Hörakustiker kann die Einschaltverzöge-
rung bei Bedarf individuell programmieren.
Ihr Hörsystem weist Sie in Abständen von 30 Minuten darauf hin,
dass die Batterie nahezu leer ist und zwar so lange, bis Sie die Batterie
ersetzen oder sie sich vollständig entleert. Um das Problem zu
8
2. Aus:
beheben, müssen Sie eine neue Batterie einlegen.
•
Öffnen Sie die Batterielade teilweise.
Hinweis: Um das Hörsystem am Ohr
ein- bzw. auszuschalten, halten Sie das obere
•
Öffnen Sie die Batterielade
und das untere Ende des Geräts zwischen
vorsichtig mit dem Fingernagel.
Daumen und Zeigefinger. Öffnen bzw.
schließen Sie die Batterielade mit dem
Zeigefinger der anderen Hand.
•
Legen Sie die Batterie so in
die geöffnete Lade, dass der
Minuspol in das Fach hineinzeigt.
+
3. Offen:
•
Öffnen Sie die Batterielade vollständig, um
die Batterie auszutauschen.
Hinweis: Um das Hörsystem am Ohr
ein- bzw. auszuschalten, halten Sie das obere
•
Schließen Sie die Batterielade.
und das untere Ende des Geräts zwischen
Daumen und Zeigefinger. Öffnen bzw.
schließen Sie die Batterielade mit dem
Zeigefinger der anderen Hand.
!
Bei einer neuen Batterie kann es einige
Minuten dauern, bis diese ihre volle
Leistung entfaltet hat. Schließen Sie
erst dann die Batterielade.
Bedienelement.
Umschalten von Hörprogrammen.
Ihr Hörsystem ist mit einem Taster ausgestattet, mit dem Sie Ihr
•
Mit dem Programmtaster können Sie zwischen den individuell für
Hörsystem selber einstellen können. Sie können den Taster außerdem
Sie programmierten Hörprogrammen auswählen.
verwenden, um Anrufe auf Ihrem gekoppelten Telefon anzunehmen
•
Beim Umschalten zeigt Ihnen Ihr Hörsystem mit Signaltönen an,
oder abzulehnen.
welches Programm Sie ausgewählt haben.
•
Sie können Ihr Gerät somit der jeweiligen Hörsituation anpassen.
Hinweis: Diese Anleitung gilt für die Standardfunktionen des
Tasters. Ihr Hörakustiker kann die Funktionen der Taster ändern.
Programm 1 (z.B. Auto Program)
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Hörakustiker.
Der Taster auf Ihrem Hörsystem dient sowohl als
Programm 2 (z.B. Sprache im Lärm)
Lautstärkeregler als auch zur Programmwahl.
Programm 3 (z.B. Musik)
Jedes Mal, wenn Sie den Taster länger als
2 Sekunden drücken, wechseln Sie zum nächsten
Programm 4
Programm.
Wireless Synchronisation
(falls aktiviert)
Einstellen der Lautstärke.
Um die Lautstärke Ihrer Umgebung anzupassen, wenn Sie zwei Hörsys-
teme tragen:
Hörprogramme/Beschreibung
•
Betätigen Sie den Taster am rechten Hörsystem, um die Lautstärke
anzuheben.
1
•
Betätigen Sie den Taster am linken Hörsystem, um die Lautstärke zu
reduzieren.
2
Um die Lautstärke bei einem Hörsystem anzupassen:
–
•
Betätigen Sie den Taster, um durch die verfügbaren Lautstärkestufen zu
schalten.
3
Wenn Sie die Lautstärke verändern, geben Ihre Hörsysteme Signaltöne ab.
4
Lautstärkeeinstellung
Signaltöne
Ideale Lautstärke
1 Ton
Lauter
Kurzer Ton
Ihr Hörakustiker kann Ihnen Ihre individuelle Gebrauchs-
Leiser
Kurzer Ton
anweisung mitgeben.
Maximale Lautstärke
2 Töne
Minimale Lautstärke
2 Töne
Optionale Funktionalitäten.
Ihr Mobiltelefon mit Ihrem Hörsystem koppeln.
1. Öffnen Sie das Einstellungsmenü Ihres Telefons, stellen Sie sicher,
Wireless Synchronisation (BiLink)
dass Bluetooth® aktiviert ist, und suchen Sie nach Bluetooth-fähigen
Geräten.
•
Mit wireless Synchronisation können Ihre Hörsysteme drahtlos
miteinander kommunizieren. Jedes Mal, wenn Sie ein Programm oder
2. Schalten Sie Ihr Hörsystem ein, indem Sie die
die Lautstärke an einem Hörsystem ändern, wird diese Änderung
Batterielade schließen. Ihr Hörsystem wird für
synchron an dem anderen Hörsystem ausgeführt.
3 Minuten in den Pairing-Modus versetzt.
3. Ihr Telefon wird eine Liste mit Bluetooth-fähigen
1 Ton
•
Bitte wenden Sie sich in allen Fragen, die Ihr Hörsystem betreffen,
Geräten anzeigen. Wählen Sie auf der Liste Ihr
an Ihren Hörakustiker.
2 Töne
Hörsystem aus. Sobald Ihr Telefon sich erfolgreich mit
Ihrem Hörsystem gekoppelt hat, ertönt eine Melodie.
Einschaltverzögerung
3 Töne
Sie müssen diesen Vorgang mit jedem Bluetooth-fähigen
•
sorgt dafür, dass sich die Hörsysteme erst nach einer automatischen
4 Töne
Telefon nur einmal durchführen.
Verzögerung von 5, 10 oder 15 Sekunden einschalten, um Rückkopp-
Im anderen Hörsystem ertönt
lungen (Pfeifen) beim Einsetzen des Gerätes zu vermeiden.
Wie Sie ein Bluetooth-Gerät mit Ihrem Telefon
derselbe Ton wie in dem Hör-
koppeln können, erfahren Sie in der Anleitung Ihres Mobiltelefons.
system, das eingestellt wird
Tinnitus Manager
Bluetooth® ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
Wenn Ihr Hörakustiker sowohl ein Tinnitus Manager-Programm als
auch die Lautstärkeregelung konfiguriert hat, können Sie die Lautstär-
ke Ihres Tinnitus Managers einstellen, während Ihre Hörsysteme sich in
Mit Ihrem Mobiltelefon verbinden
diesem Tinnitus Manager-Programm befinden.
Nachdem Ihr Hörsystem mit Ihrem Telefon gekoppelt wurde, wird es
Mit zwei Hörsystemen
sich automatisch verbinden, sobald Ihr Telefon und Ihr Hörsystem an-
geschaltet und in Reichweite sind. Dies kann bis zu 2 Minuten dauern.
•
Betätigen Sie den Taster an Ihrem rechten Hörsystem, um die Laut-
stärke des Tinnitus-Masker-Rauschpegels anzuheben.
Die Verbindung wird aufrecht erhalten, so lange Ihr Telefon
•
Betätigen Sie den Taster am linken Hörsystem, um die Lautstärke des
eingeschaltet ist und sich in einer Reichweite von bis zu 10 m
Tinnitus-Masker-Rauschpegels zu reduzieren.
befindet.
Mit einem Hörsystem
Ihr Hörsystem kann sich gleichzeitig mit zwei verschiedenen
Telefonen verbinden, aber Sie können durch Ihr Hörsystem nur die
•
Betätigen Sie den Taster, um durch die verfügbaren Lautstärke-
Anrufe eines Telefons zur Zeit hören.
stufen des Tinnitus-Maskers zu schalten.
Um einen Anruf zwischen Ihrem Hörsystem und dem
App
Mobiltelefon hin- und herzuleiten, wählen Sie an Ihrem Mobiltelefon
aus, wo der Anruf gehört werden soll. Wenn Sie sich nicht sicher sind,
•
Drücken Sie auf den Pfeil, um zum zweiten Bildschirm zu wechseln,
wie das funktioniert, lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres
auf dem Sie die Lautstärke des Tinnitus-Maskers anheben oder
Mobiltelefons.
reduzieren können.
Bluetooth® ist eine eingetragene Marke von Bluetooth SIG, Inc.
Mit Mobiltelefon telefonieren.
Mit Ihrem Hörsystem ist eine direkte Kommunikation mit Bluetooth-
fähigen Mobiltelefonen möglich. Wenn Ihr Hörsystem mit einem
Telefon gekoppelt und verbunden ist, hören Sie die Stimme des An-
rufers direkt in Ihrem Hörsystem. Ihr Hörsystem nimmt Ihre Stimme
mithilfe seiner eigenen Mikrofone auf.
Sie müssen Ihr Mobiltelefon nicht an Ihren Mund halten.
Stattdessen wird Ihre Stimme über Ihr Hörsystem an Ihr Mobiltelefon
übertragen.
Ihre Stimme
Stimme des
Anrufers
Ihr Mobiltelefon mit Ihrem Hörsystem benutzen.
Anrufen
Leiten Sie einen Anruf auf Ihrem gekoppelten Mobiltelefon ein,
wie Sie es normalerweise tun würden. Sie werden den Ton über Ihr
Hörsystem hören. Ihr Hörsystem nimmt Ihre Stimme mithilfe seiner
eigenen Mikrofone auf.
Einen Anruf auf dem Mobiltelefon annehmen
Bei einem eingehenden Anruf ertönt ein Hinweiston in Ihrem Hör-
system.Sie können den Anruf annehmen, indem Sie für weniger als
2 Sekunden den Taster auf Ihrem Hörsystem drücken oder den Anruf
wie gewohnt mit Ihrem Telefon entgegennehmen.
kurz drücken
< 2 Sek.