Leitfähigkeit
Kriterien für einen
stabilen Messwert
24
Die Funktion Stabilitätskontrolle überprüft, ob die Messwerte in dem überwach-
ten Zeitintervall stabil sind.
Messgröße
ϰ
Leitfähigkeit
Temperatur
Die Mindestdauer, bis ein Messwert als stabil bewertet wird, entspricht dem
überwachten Zeitintervall. Die tatsächliche Dauer ist meist länger.
5.1.2 Temperatur messen
Für reproduzierbare Leitfähigkeits-Messungen ist die Messung der Temperatur
der Messlösung zwingend erforderlich.
Die Messung der Temperatur erfolgt automatisch durch den integrierten Tem-
peraturmessfühler (NTC30 oder Pt1000) im Sensor.
Die Leitfähigkeitssensoren LR 325/01, LR 325/001, TetraCon 325
und KLE 325 besitzen einen integrierten Temperaturmessfühler.
5.2
Kalibrieren
5.2.1 Warum kalibrieren?
Durch Alterung verändert sich die Zellenkonstante geringfügig, z. B. durch
Ablagerungen. Als Folge wird ein ungenauer Messwert angezeigt. Die
ursprünglichen Eigenschaften der Zelle können oft durch Reinigen wiederher-
gestellt werden. Durch das Kalibrieren wird der aktuelle Wert für die Zellenkon-
stante ermittelt und im Messgerät abgespeichert.
Kalibrieren Sie deshalb in regelmäßigen Abständen (wir empfehlen: alle 6
Monate).
5.2.2 Wann kalibrieren?
Nach Anschließen eines Sensors
Routinemäßig im Rahmen einer betrieblichen Qualitätssicherung.
Wenn das Reinigungsintervall abgelaufen ist
5.2.3 Zellenkonstante bestimmen (Kalibrieren im Kontrollstandard)
Sie können die tatsächliche Zellenkonstante der Leitfähigkeitsmesszelle durch
eine Kalibrierung im Kontrollstandard in den folgenden Bereichen bestimmen:
0,450 ... 0,500 cm
(z.B. TetraCon 325 mit einer nominalen Zellenkonstante 0,475 cm
Zeitintervall
10 Sekunden
10 Sekunden
-1
Stabilität im Zeitintervall
ϰ
Δ
: besser
0,5 % vom Messwert
Δ T (° C): besser 0,02
ba75933d02
Cond 7310
-1
)
10/2011